katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Hohe Auszeichnung für Dompfarrer Anton "Toni" Faber. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
5

Stadt Wien
Dompfarrer Toni Faber mit Goldenem Ehrenzeichen geehrt

Anton "Toni" Faber, Wiens wohl bekanntester Priester, bekam das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien verliehen. In seiner Rede hob Bürgermeister Michael Ludwig den Dompfarrer vor allem als Pionier bei der Segnung homosexueller Paare hervor und bezeichnete Faber als "Gottesmann und Menschenfreund zugleich". WIEN. Seit 1997 hat Anton "Toni" Faber die Position des Stephansdom-Pfarrers inne. Bekanntheit erlangte Wiens wohl bekanntester Priester vor allem als "Society-Priester" und regelmäßiger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Geehrten mit BVischof Manfred Scheuer (vorne Mitte), Generalvikar Severin Lederhilger (3. von links), Festrednerin Brigitte Gruber-Aichberger (ganz rechts) und Ordinariatskanzler Christoph Lauermann (ganz links). | Foto: Reischl
5

Geehrt
Fünf Schärdinger mit der Severin-Medaille ausgezeichnet

Für ihr langjähriges Engagement in den Pfarren und darüber hinaus verlieh die Katholische Kirche in Oberösterreich fünf Schärdingern die Severin-Medaille. BEZIRK SCHÄRDING. Am 10. Mai 2022 überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar die Florian- und die Severinmedaille an engagierte Christen. Fünf davon kommen aus dem Bezirk Schärding. Dies sind Helga Fischer, Franz Pointner und Maria Spissak aus Altschwendt, Helmut Schneiderbauer aus Dorf an der Pram und Josef Madl...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Erzbischof Franz Lackner würdigte Agnes Kletzl-Meixner, Johannes Crepaz und Hermann Mayrhofer. | Foto: Erzdiözese Salzburg_eds

Ehrung
Zwei Flachgauer mit Ehrenkreuz vom Erzbischof ausgezeichnet

Bei der Ehrung verdienter Persönlichkeiten von Erzbischof Franz Lackner waren zwei Flachgauer dabei. NUSSDORF/SIEZENHEIM. Das päpstliche Ehrenkreuz "Pro Ecclesia et Pontifice" (Latein „Für Kirche und Papst“) überreichte Erzbischof Franz Lackner an Agnes Kletzl-Meixner aus Nußdorf und an Johannes Crepaz aus der Pfarre Siezenheim. Hilft überall mit Agnes Kletzl-Meixner arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in der Pfarre Nußdorf mit. Ob bei der Erstkommunionvorbereitung oder als Firmhelferin, als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Rote Kreuz ist ein Teil ihres Lebens

Blutspenderin aus Tradition

Claudia Muzikar wurde für häufige Transfusionen ausgezeichnet. GMÜND (des).Seit über 20 Jahren lebt die Deutsche Claudia Muzikar in Kärnten. Für sie ist Gmünd längst zur Heimat geworden, in der die beiden Kinder aufgewachsen sind und ihr Mann herkommt. Ihren Geburtsort Netphen, ein kleiner Ort in Nordrhein-Westfalen im Siegerland, besucht sie wegen ihrer Familie regelmäßig, aber der Lebensmittelpunkt befindet sich in Oberkärnten. Mitgebracht aus der alten Heimat hat sie jedoch ihr Engagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.