Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Anni Mayr legte nach 25 Jahren ihr Amt zurück – Brigitta Schuchter-Hainzel ist neue KBW-Koordinatorin. | Foto: KBW

Katholisches Bildungswerk unter neuer Führung
Neue Leitung im KBW Mittelgebirge

Anni Mayr aus Birgitz hat das Katholische Bildungswerk im Westlichen Mittelgebirge 25 Jahre lang geleitet und geprägt. Schon vor dem Sommer hat sie darauf hingewiesen, dass sie die Leitung nach so vielen Jahren abgeben möchte. In der vor kurzem stattgefundenen Planungssitzung war es dann soweit: Brigitta Schuchter-Hainzel ist die neue Koordinatorin für die vier Ortsgruppen im Westlichen Mittelgebirge. Norbert Spangler vom KBW und Pfarrer Peter Ferner bedankten sich bei Anni Mayr für das enorme...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Beate Palfrader (re.) mit der Preisträgerin Brigitta Schuchter-Hainzl. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Erwachsenenbildung: Würdigungspreis für Schuchter-Hainzl

Der langjährigen Leiterin des Katholischen Bildungswerks Tirol, Brigitta Schuchter-Hainzl wurde kürzlich der Würdigungspreis für Erwachsenenbildung von Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreicht. TIROL. Schuchter-Hainzl ist es zu verdanken, dass sich die Erwachsenenbildung in Tirol derart gut entwickelt hat. Sie hat in über drei Jahrzehnten die Erwachsenenbildung in Tirol "maßgeblich mutgestaltet", wie LRin Palfrader während des Festakts im Landhaus erläutert. Besonders auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Katholische Bildungswerk gab bei ihrer Jahrestagung einen Einblick in ein Netzwerk mit weit mehr als 2.000 Veranstaltungen im Jahr | Foto: Diözese Innsbruck/KBW
2

Glettler: Bildung fördert ein Wir

Jahrestagung von Katholischem Bildungswerk Tirol im Bildungshaus St. Michael PFONS (dibk). „Bildung ist Herzensformung und erschafft die Kultur der Menschen", stellte Bischof Hermann Glettler in seinen Eröffnungsworten fest, „es fördert ein Wir - ein gemeinsames Tun, das jeden einzelnen in seiner Einzigartigkeit erkennt." Die christliche Mission besteht für ihn darin, dass ein Mensch, der sich mit sich selbst wohl fühlt, auf einen anderen zugeht und dessen Wohl sucht. So finde Jesus seinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Helmut Berger, Mathilde Hochkogler, Andreas Gutenthaler, Josef Horngacher, Gerhard Erlmoser. | Foto: Kath. Bildungswerk Salzburg

50 Jahre Katholisches Bildungswerk Kirchberg

KIRCHBERG (jos). Mit einem Festgottesdienst feierte das Katholische Bildungswerk Kirchberg kürzlich sein 50-jähriges Bestehen unter der Anwesenheit des Direktors des Katholischen Bildungswerkes Salzburg Andreas Gutenthaler und Bürgermeister Helmut Berger. Ein Großteild er Leiter, die in fünf Jahrzehnten ehrenamtlich für die Organisation von Bildungsveranstaltung veantwortlich zeichneten, war zu der Feier gekommen. Gleichzeitig wurde das Jubiläum auch als festlicher Rahmen genutzt, um Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Weiß (Regionalbegleiter Katholisches Bildungswerk Salzburg), Sebastian Kitzbichler, Martin Klingler, Maria Gumpenberger, Andreas Gutenthaler, Bgm. Josef Kahn. | Foto: Kathol. Bildungswerk

Katholisches Bildungswerk Itter wieder aktiv

ITTER (navi). Nach zwei Jahren Pause wurde nun ein neuer ehrenamtlicher Leiter des Katholischen Buldungswerks Itter ernannt. Martin Klingler stellt in Zukunft ein Bildungsprogramm für Itter zusammen, das sich durch Nähe zu den Menschen – sowohl in örtlicher als auch thematischer Hinsicht – auszeichnet. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg: „Als Katholisches Bildungswerk wollen wir für alle Menschen und all ihre Themen da sein. Wir wollen ein offenes Ohr haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
A. Sojer, A. Gutenthaler, Ch. Hirner, A. Weiß, H. Sojer. | Foto: Kathol. Bildungswerk.

Jubiläum und neue Leiterin im Kathol. Bildungswerk Schwendt

SCHWENDT. Bereits auf 50 Jahre kirchliche Erwachsenenbildung kann das Katholische Bildungswerk Schwendt zurückblicken. Zu diesem Anlass legte der ehrenamtliche Leiter Christian Hirner nach über 20 Jahren die Leitung in neue Hände – jene von Agnes Sojer, die nun mit ihrem Team „Bildung vor der Haustüre“ bietet. Gratulationen und Dank sprachen Andreas Gutenthalter (Dir. KBW Sbg.), Regionalbegleiter Andreas Weiß und Pfarrgemeinderats-Obfrau Hedwig Sojer aus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bildungswerke sind in den Orten tätig. | Foto: Kathol. Bildungswerk

Bildungswerke bringen "Bildung bis vor die Haustür"

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Bildung vor der Haustür" – das ist ein zentrales Anliegen der Katholischen Bildungswerke der Erzdiözese Salzburg, zu der auch der Bezirk Kitzbühel gehört. Interessante Zahlen finden sich im Jahresbericht 2017 über die Bildungsarbeit in diversen Einrichtungen. So gibt es im Diözesangebiet 172 örtliche Katholische Bildungswerke mit 641 MitarbeirerInnen, die bei 2.106 Veranstaltungen 64.759 TeilnehmerInnen begrüßen konnten. In 37 örtlichen Frauentreffs arbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tod! Himmel - Hölle - Fegefeuer

Für viele Menschen ist es nicht mehr zeitgemäß, über Begriffe wie Himmel, Hölle oder Gericht zu reden. Zu diesem Thema veranstaltet das Katholische Bildungswerk und die Seniorenrunde Kartitsch am 23. März einen Vortrag. An diesem Abend möchte Referent Mag.Dr. Joachim Hawel die Bedeutung dieser Themen aufzeigen. Im Vordergrund steht die Hinwendung zu Gott, der Liebe und die befreiende Botschaft vom erlösten Menschen. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im Kultursaal. Wann: 23.03.2018 14:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

"Ein bunter Lebensstrauß" - Lesung von und mit Hilda Außerlechner

Am 23. März veranstaltet das Katholische Bildungswerk gemeinsam mit der Seniorenrunde Sillian ein Lesung von und mit Hilda Außerlechner. Das Buch "Ein bunter Lebensstrauß" ist bereits der neunte Gedichtband der gebürtigen Strasserin. "Ein bunter Lebensstrauß" ist mit vielen Beobachtungen und Gedanken - vom Frühlingserwachen bis zu zeitkritischen Anmerkungen über das Leben bestückt. Sie führt die Leser in Zeiten zurück, in denen traditionelle Werthaltungen und der Glaube noch im Vordergrund...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: pixabay

Filmvorführung - Auferstanden

Das Katholische Bildungswerk lädt gemeinsam mit der Landjungend Tristach am 21. März zur Filmvorführung "Auferstanden" ein. Beginn ist 19.00 Uhr im Kleinen Gemeindesaal Tristach. Wann: 21.03.2018 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, 9900 Tristach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Gefühle und Geschichten, insbesondere für Oma und Opa! Modul 2 am 16.03.2018 um 14:00 Uhr | Foto: istock_Zoran Zeremski

fit for family - Gefühle und Geschichten, insbesondere für Oma und Opa! Modul 2

LANDECK. Gefühle und Geschichten, insbesondere für Oma und Opa! Modul 2 Geschichten und Märchen sind eine wunderbare Möglichkeit, mit Kindern über Gefühle zu reden, wenn z.B. das Kind das Kuscheltier verloren oder etwas nicht gut gemacht hat, wenn es traurig oder wütend ist. Wie fein ist es, wenn Eltern oder Großeltern eine passende Geschickte oder ein Bilderbuch zur Hand haben, das von dummen Gänsen oder Angsthasen handelt? Welche Bedeutung hat Vorlesen oder gemeinsames Erleben von Büchern und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Referentin im Oma-Opa-Babysitterkkurs Sylvia Farnik. | Foto: KBW Tirol

Oma und Opa sind meine liebsten Babysitter!

LANDECK. Dieser Kurs bietet für Großeltern und alle, die Kleinkinder oder Schulkinder betreuen, praktische Anregungen zu Spiel und Spaß, beinhaltet einen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs und erfüllt die aktuellen Kriterien für die steuerliche Absetzbarkeit von Kinder- betreuungskosten. Jeder Termin kann einzeln besucht werden und bietet sich auch als Weiterbildung für MitarbeiterInnen in Eltern-Kind-Einrichtungen, Kindergärten und Horten an. Freitag, 9. März 2018 von 14 – 18 Uhr Bildungshaus Alter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Das Katholisches Bildungswerk bietet auch Tabletkurse für Senioren an. | Foto: Katholisches Bildungswerk

Tablet-Einsteigerkurs für SeniorInnen

LECHASCHAU. Das Katholische Bildungswerk der Region Reutte bietet am Dienstag, den 6. März, um 10 und um 14 Uhr einen Tablet-Einsteigerkurs speziell für SeniorInnen im Widum Lechaschau an. In drei Modulen werden Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit der neuen Technik vermittelt. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und den TeilnehmerInnen einen spannenden und lustvollen Zugang zur neuen Alltagstechnologie zu verschaffen. Neun Leihgeräte und ein mobiles WLAN stehen zur Verfügung, es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Exerzitien im Alltag schaffen "Räume", um über Gott, sich selbst und die Welt nachzudenken. | Foto: Pixabay

Einladung zu "Exerzitien im Alltag"

ELBIGENALP. Das katholische Bildungswerk lädt am Samstag, den 24. Februar 2018 zu einem "Stillen Tag für BegleiterInnen und TeilnehmerInnen von Exerzitien im Alltag" mit Dek. Ass. Mag. Alois Gedl ins Schwesternhaus Elbigenalp. Exerzitien im Alltag laden zu einem persönlichen und gemeinschaftlichen geistlichen Weg in den Pfarrgemeinden, mitten im Alltag ein. Sie sind eine intensive Zeit des Gebets und der Auseinandersetzung mit dem eingenen Glauben und Leben. Die Veranstaltung findet von 9:00...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: pixabay

Mit Psalmen beten – ganzheitliches Arbeiten mit den Psalmen 8 und 23.

Psalmen werden vielfach von den Menschen nur gebetet, mitunter auch gesungen. Psalmen führen uns aber auch in konkreten Bildern das Land, von dem die Bibel spricht, vor Augen. An diesem Abend sollen zwei Psalmen in ihren Bildern zu uns sprechen. Wir werden sie anschauen und gemeinsam ein Bodenbild für die Kreismitte gestalten. Es entsteht sozusagen der Schauplatz (die Bühne) für den jeweiligen Text, der für unsere eigene Lebenssituation genauso aussagekräftig sein kann wie damals. Referent:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Fragen rund um die Liturgie werden am 30. Jänner im Pfarrzentrum Endach in Kufstein beantwortet.

Die katholische Messe besser verstehen

KUFSTEIN. Auch für „Insider“ ist der Ablauf einer katholischen Messe sowie eine Vielzahl von Begriffen nicht immer verständlich. Warum heißt dieser Platz Ambo? Wo steht der Tabernakel? Was ist ein Lavabo? Kennt jemand den Thurifer persönlich? Ist Quadragesima bald vorbei? Diese und viele andere Fragen beantworten auf unterhaltsame und kurzweilige Weise zwei Experten auf dem Gebiet der Theologie. Auf Einladung des katholischen Bildungswerkes referieren Birgit Esterbauer-Peiskammer und Albert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Vortrag zum Thema "Trotz lass nach"

"Ich will es aber haben und zwar jetzt! Und wenn du es mir nicht gibst, dann schreie ich!" Solche und ähnliche Äußerungen und die darauf folgenden Wutausbrüche strapazieren die Geduld der Eltern gewaltig. Dabei machen unsere Kinder damit erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen – Fähigkeiten, die für ihr zukünftiges Leben wichtig sind. Was hilft Eltern, was brauchen Kinder in dieser Zeit voller Herausforderungen? Termin: Mittwoch, 24. Jänner 2018, 19:30 Uhr,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Natascha Trager
Foto: Pixabay

Vortrag: "Hilfe, mein Kind ist online!"

TANNHEIM. Das Katholische Bildungswerk Tannheimer Tal lädt am Dienstag, den 23. Jänner 2018 zum Vortrag mit Referent Sebastian Holzknecht "Hilfe, mein Kind ist online!". Beginn ist um 18 Uhr in der Bücherei im Gemeindehaus. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern viele nützliche Tipps, um den Kindern einen gesunden Umgang mit digitalen Medien vermitteln zu können. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 23.01.2018 18:00:00 Wo: bücherei , Unterhöfen 79, 6675 Tannheim auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

EFT-Klopfworkshop im Pfarrsaal Arzl i. P.

Ein Workshop zum Kennenlernen der EFT Klopfakupressur-Grundmethode – eine Selbsthilfemethode zum Blockaden lösen und Hilfe bei körperlichen Beschwerden – findet am Mittwoch, dem 17. Jänner, vom 19–21.30 Uhr, im Pfarrsaal in Arzl  i. P. statt. Schwerpunkte des Abends: Die Grundmethode der EFT Klopfakupressur und kinesiologisch testen lernen, Vorstellung einer Entspannungsübung für den Alltag. Referentin: Ursula Kofler. Eintritt: 20 Euro. Mindestteilnehmer: Zehn Personen. Anmeldungen bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
MMag. Andreas Weiß, Joachim Weißbacher, Elmar Mayr, Mag. Paul Rauchenschwandtner (v.l.n.r.). | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Neuer Leiter im Katholischen Bildungswerk Oberau

Im Rahmen des Adventsingens „Juche und umadum“ wurde Joachim Weißbacher zum neuen Leiter des Katholischen Bildungswerkes Oberau ernannt. Andreas Weiß, Regionalbegleiter der Katholischen Bildungswerke im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg überreichte die Ernennungsurkunde mit den besten Wünschen für die Zukunft und bedankte sich beim ehemaligen Leiter Elmar Mayr für seinen ehrenamtlichen Einsatz: „Wenn nach 10-jährigem Engagement als Bildungswerkleiter eine nahtlose Übergabe bewerkstelligt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller

Vortrag: "Safer Internet, Smartphone & Co" in Lechaschau

LECHASCHAU. Das Katholische Bildungswerk der Region Reutte und "Saferinternet" laden am Dienstag, den 12. Dezember um 19:30 Uhr zum Vortrag "Safer Internet, Smartphone & Co" ins Widum Lechaschau. Der Umgang von Kindern mit den neuen Medien (Internet/Handy) verändert sich ständig. Der Bedarf, Kindern bei der Handy- und Internetnutzung zu unterstützen, ist sehr groß. Der Saferinternet-Referent Sebastian Holzknecht gibt Auskunft über die wichtigsten Fakten rund um die Themen Datenschutz,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

"Tod - Himmel - Hölle" - Vortrag in Wängle

WÄNGLE. Am Montag, den 27. November findet um 19 Uhr im Pfarrhaus in Wängle ein Vortrag mit Mag. Dr. Joachim Hawel über "Tod - Himmel - Hölle" statt. Im Vordergrund steht die Hinwendung zum Gott der Liebe, und eine befreiende Botschaft vom erlösten Menschen. Die Veranstaltung wird organisiert vom Katholischen Bildungswerk der Region Reutte. Wann: 27.11.2017 19:00:00 Wo: Pfarrhaus, Kirchmairstraße 1, 6610 Wängle auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
"fit for family" lädt zum Treffpunkt Wichteltreff mit Referentin Manuela Bonfanti ein. | Foto: Foto: Pixabay

fit for family - Treffpunkt Wichteltreff

Der katholische Familienverband Tirol und die Gemeinde Rietz laden unter dem Motto "fit for family" zum Treffpunkt Wichteltreff mit Referentin Manuela Bonfanti ein. Alle Mamas/Papas zusammen mit ihren Babys und Kleinkindern sind herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam wertvolle Zeit mit Spiel, Bewegung und Musik zu verbringen. Ab Donnerstag, dem 2. November, findet der Wichteltreff von 9.30–11.30 Uhr (jeweils 14-tägig,), im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Pilgern auf dem Jakobsweg

Der Jakobsweg beginnt für jeden bei sich selbst. Ziel und Sinn des Pilgerweges ist es, zu sich selbst zu finden. Gehen Sie mit mir auf eine Reise: 850 km in 28 Tagen auf dem Jakobsweg quer durch Österreich. Anschließend kleiner Umtrunk und persönlicher Austausch. Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2017, 19:30 Uhr, Pfarrsaal Axams. Wann: 25.10.2017 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Axams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Natascha Trager

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Bildungshaus Osttirol besteht die Möglichkeit, an einem Smartphone Kurs teilzunehmen. | Foto: pexels/Lisa Fotios
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Smart und Fit am Handy

LIENZ. Das Bildungswerk Osttirol lädt am Mittwoch, 5. Juni, um 14 Uhr zum Workshop Smart und Fit am Handy ins Bildungshaus Osttirol ein. Elisabeth Striednig und Sabine Theurl werden Tipps & Tricks zeigen, die das Smartphone noch smarter machen. Keine Anmeldungen erforderlich! SmartphoneGemeinsam werden die Welt der Smartphones entdeckt und Schritt für Schritt die grundlegenden Fähigkeiten erlernt, um das jeweilige Gerät optimal nutzen zu können. Inhalte: • Erste Schritte mit dem Smartphone,...

Im Eltern-Kind-Zentrum findet ein spannender Vormittag für die ganze Familie statt, wobei Kinder auf die Ankunft eines neuen Familienmitglieds vorbereitet werden. | Foto: Symbolbild: pexels/Vika Glitter
  • 8. Juni 2024 um 09:30
  • Eltern Kind Zentrum Osttirol
  • Lienz

fit for family - Ich bekomme ein Geschwisterchen

Wie können Kinder auf die Ankunft eines neuen Familienmitglieds vorbereitet werden? Diese Frage wird im EKiZ Osttirol bei einem informativen Vormittag für die ganze Familie beantwortet. LIENZ. Das Katholische Bildungswerk Tirol lädt um 09.30 Uhr zu einem besonderen Ereignis ins Eltern-Kind-Zentrum in Lienz ein. Unter der Leitung von Elisabeth Tschojer steht dieser gemütliche Vormittag ganz im Zeichen der angehenden großen Brüder und Schwestern. Kinder erhalten in kindgerechter Sprache viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.