Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Das SelbA-Programm feierte sein 20-jähriges Bestehen in Tirol. | Foto: kbw

Gedanken
Ein Grund zum Feiern: 20 Jahre SelbA

INNSBRUCK. „SelbA – Selbständig & aktiv“ steht seit 2001 für körperliche und geistige Fitness im Alter. Am internationalen „Tag der älteren Generation“, dem 1. Oktober, feierte das Programm seinen 20. Geburtstag in Tirol. Etwa 110.000 Seniorinnen und Senioren haben in dieser Zeit an den Trainings teilgenommen. Über 60 Gruppen bestehen derzeit in Tirol. FestaktNach einem internen Festakt im Haus der Begegnung, für den die legendäre Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer als Festrednerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bildung findet immer einen Weg... | Foto: Kogler

Kathol. Bildungswerk
Bildung unter besonderen (Corona-)Vorzeichen

Das Katholische Bildungswerk Salzburg zog Jahresbilanz; zahlreiche Aktivitäten auch im Bezirk Kitzbühel. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. "Wir als kirchlicher Bildungs-Nahversorger haben im Coronajahr 2020 mit unseren Ehrenamtlichen in den Gemeinden und Pfarren Wege gefunden, um Bildung nach allen Vorgaben zu ermöglichen. Leider gab es auch unzählige Absagen, trotzdem können wir positiv zurückblicken", bilanziert Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg. In den örtlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gedanken
Erster DenkSportWeg bewilligt

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck und die Stadt Innsbruck errichten gemeinsam einen sogenannten DenkSportWeg. Die nötige naturschutzrechtliche Ausnahmebewilligung wurde vom Stadtsenat einstimmig erteilt. Er soll in naher Zukunft eröffnet werden. Geplant wurde der Weg vom Katholischen Bildungswerk Tirol (KBW) als Startup – weitere vergleichbare Wege sollen folgen. „Der DenkSportWeg ist gewissermaßen ein Best-of aus 20 Jahren SelbA-Seniorenübungen“, erklärt KBW Tirol-Leiterin Angelika Stegmayr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Online-Angebot des Katholischen Bildungswerkes hilft älteren Menschen | Foto: KBT

Gedanken
Geistig fit bleiben mit Online-Übungen

INNSBRUCK. Ein Online-Angebot des Katholischen Bildungswerkes hilft älteren Menschen, geistig und körperlich fit zu bleiben. Projekt "SelbA"Mit dem Projekt "SelbA" hat das Katholische Bildungswerk ein Trainingsprogramm geschaffen, das seit 20 Jahren vielen Seniorinnen und Senioren zu Freude und Lebensqualität verhilft. Es verbindet Gedächtnistraining und Körperübungen, gibt Tipps für den Alltag und lässt auch Raum für das Gespräch über Sinn- und Glaubensfragen. Da regelmäßige Treffen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Während der Coronakrise setzen Tirols Computerias auf Online-Unterricht. So können SeniorInnen auch während dieser schwierigen Zeit digitale Kompetenzen erwerben.
 (Symbolbild) | Foto: pixabay/congerdesign

Digitalisierung
Computerias setzen während der Coronakrise auf Online-Unterricht

TIROL. Während der Coronakrise setzen Tirols Computerias auf Online-Unterricht. So können SeniorInnen auch während dieser schwierigen Zeit digitale Kompetenzen erwerben. Online-Unterricht in den ComputeriasMit Hilfe der Computerias können SeniorInnen digitale Kompetenzen erlernen. Aktuell haben die Tiroler Computerias zwar geschlossen. Sie bieten aber an mehreren Standorten die Möglichkeit auf Online-Unterricht. Dadurch wurden die allwöchentlichen Treffen zu einem monatlichen Online-Stammtisch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angelika Stegmayr vom KBW Tirol mit zahlreichen Informationen. | Foto: KBW Tirol

Gedanken
Hohe Corona-Schutzmaßnahmen-Standards bei Veranstaltungen

INNSBRUCK. Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW-Tirol) führt auch in Zeiten von Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin Veranstaltungen durch. Dabei setzt das KBW in Hinblick auf deren Gestaltung und Einhaltung der Maßnahmen auf allergrößte Sorgfalt und höchste Standards. Sorgfalt„Die aktuelle Situation ist für viele Menschen sehr herausfordernd und kräftezehrend. Ein Impuls, ein Zuspruch, eine Zeit, in der ich meinen Fokus auf etwas Stärkendes und Bereicherndes setzen kann, ist dringend notwendig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

Besser online sein zu Corona-Zeiten
SelbA-MEDIEN-HOTLINE

Selbst Handy-verweigerern ist ihr Mobiltelefon in den letzten Wochen ans Herz gewachsen. Auch wenn man/frau versuchte dem Trend immer und überall erreichbar zu sein zu entkommen, lernten wir in letzter Zeit unser Handy zu schätzen. Natürlich hat das Telefon mittlerweile bei vielen Menschen einen fixen Platz in der Hosen- oder Handtasche und doch finden sich immer wieder neue Möglichkeiten dieses kleine Gerät zu nützen. Obwohl sich bereits zahlreiche SeniorInnen landauf und landab in...

  • Tirol
  • martina permoser
Das Katholische Bildungswerk bot 2019 ein breites Spektrum an Veranstaltungen. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Über 5.000 Veranstaltungen
Katholisches Bildungswerk Salzburg mit Jahresbilanz

BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SCHWAZ (jos). 168 Katholische Bildungswerke, 119 Eltern-Kind-Zentren und 34 Frauentreffs sind es, die die Versorgung mit wohnortnaher Erwachsenenbildung in fast allen Gemeinden der Erzdiözese Salzburg sichern. Insgesamt 1.403 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass interessante Themen angesprochen, Vortragende eingeladen und Bildungsveranstaltungen abgehalten werden. Unterstützt werden sie dabei von einem Team hauptamtlicher Mitarbeiter des Katholischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Katholische Bildungswerk versorgt ihre Seniorinnen und Senioren nun täglich mit neuen SelbA Übungen auf www.bildung-tirol.at. | Foto: KBW Tirol

SelbA-Training von Zuhause aus
Geist und Hirn mit Onlineübungen trainieren

AUSSERFERN (eha). SelbA ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. Normalerweise treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich in Pfarr- oder Gemeindesälen, um gemeinsam an Körper, Geist und Seele zu arbeiten. Dies ist in der aktuellen Situation nicht möglich. Frei nach dem Leitgedanken „Am Leben wachsen“ versorgt das KBW Tirol seine Seniorinnen und Senioren nun täglich mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Autorin und Ernährungsberaterin Angelika Kirchmaier hielt im Niederndorfer Gemeindesaal einen Vortrag über Nachhaltigkeit und Ernährung.  | Foto: Barbara Fluckinger
16

Umweltbewusstes Leben
Niederndorf spricht bei Vortragsabend über Nachhaltigkeit

Das Katholische Bildungswerk Niederndorf lud zum Vortrag mit Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und einer Fragerunde mit Experten. Im Fokus standen der nachhaltige Einkauf und gesunde Ernährung.  NIEDERNDORF (bfl). Warum werfen wir Essen weg – und was hat mein Essen mit der Umwelt zu tun? Diese Frage stellte das Katholische Bildungswerk Niederndorf am Freitag, den 24. Jänner im Niederndorfer Gemeindesaal in den Raum.   Rund 170 Interessierte kamen zur Veranstaltung, die mit einem Vortrag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kurt Andorfer am Weg. | Foto: Andorfer

Katholisches Bildungswerk Aurach-Jochberg
Allein unterwegs am Jakobsweg

AURACH. Am 28. Jänner, 19.30 Uhr, findet im Pfarrhof Aurach die Veranstaltung "Camino im Winter" von und mit Kurt Andorfer statt. Veranstalter ist das kathol. Bildungswerk Aurach-Jochberg; Eintritt: freiwillige Spenden "Camino im Winter" ist ein unterhaltsamer, humorvoller und auch zum Nachdenken anregender Reisebericht (stimmungsvoller Multi-Media-Vortrag, Buchpräsentation, Lesung) über 3.365 Kilometer am Jakobsweg – zu Fuß, allein, im Winter, vom Salzkammergut über Bayern, die Schweiz und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
K. Jäger und E. Laiminger. | Foto: Eberharter
1

Katholisches Bildungswerk Brixen
Ist die Klimakrise eine bedrohliche Wirklichkeit?

BRIXEN (be). Am 18. November referierte der gebürtige Scheffauer Klaus Jäger in der Volksschule Brixen zum Thema Klimawandel. Der Physiker, der sich auf die Erforschung von Solarenergie und Photovoltaik spezialisierte und heute in einem Berliner Zentrum für Materialien und Energie forscht, ist vehementer Verfechter der elektrischen Autos und fordert einen raschen Umstieg auf Sonnenenergie. Im Bild: K. Jäger mit Organisatorin Elisabeth Laiminger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach sieben Jahren legt Gertraud Schwaighofer die ehrenamtliche Leitung in die Hände ihrer Nachfolgerin. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Katholisches Bildungswerk Niederndorf
Neue Leiterin übernimmt Katholisches Bildungswerk Niederndorf

Nach sieben Jahren legt Gertraud Schwaighofer die ehrenamtliche Leitung des Katholischen Bildungswerkes Niederndorf in die Hände ihrer Nachfolgerin Johanna Weber. Die offizielle Ernennung fand im Rahmen einer Veranstaltung mit dem bekannten Mundartdichter Sepp Kahn statt, die von mehr als 160 Personen besucht wurde. „Jedes Thema soll Platz haben, damit sich die Menschen etwas für ihr Leben mit nach Hause nehmen können“, skizzierte Johanna Weber ihre Auffassung von Katholischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Angelika Stegmayr interviewte die Experten: Ingrid List, Alois Schild, Karin Ziegner und Helmut Krieghofer (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
17

Seniorenmesse
Abenteuer 60+: Lernen in der zweiten Lebenshälfte - mit VIDEO

Unter dem Motto "Abenteuer 60+" wurde zur Gesprächsrunde mit anschließender Seniorenmesse geladen. JENBACH. "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an...", so heißt es schon in einem beliebten Lied von Udo Jürgens. Und das schien auch das Motto der zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung "Abenteuer 60 +: Lernen in der 2. Lebenshälfte" gewesen zu sein. In einer interessanten Gesprächsrunde mit honorigen Gästen wurde über das Leben nach 60 gesprochen. So erzählte Helmut Krieghofer,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: KBW Tirol/iStock
2

Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen
Eltern Kids Coach - attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch

Eltern Kids Coach attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen - interessant für Eltern, Mitarbeiter/innen in Eltern-Kind-Zentren, Spielgruppen und Büchereien Kinderassistent/innen und Kindergartenpädagog/innen  Eine gute Betreuung für Kinder beruht auf Beziehung, Kompetenz und Vertrauen. Neue Formen der Eltern-Kind-Bildung sind erforderlich. Eltern von heute möchten aktiv sein, sich in Gemeinschaft erleben und Kinder in das gemeinsame Tun einbeziehen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
Foto: KBW Tirol

SMART & FIT AM HANDY

Kennen Sie die Funktionen Ihres Smartphones? Was kann mein Smartphone noch außer Telefonieren? WhatsApp was ist das und was kann es? Was machen Apps und wie kann ich das kontrollieren? Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet 3-teilige Smartphonekurse für SeniorInnen an. Maximal 12 TeilnehmerInnen lernen die Zusatzfunktionen und Eigenschaften des eigenen Hadys kennen. Berührungsängste werden abgebaut und ein erweiterter Zugang zur neuen Alltagstechnologie geschaffen. Dauer: 120 Min. Beitrag:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
Jahrestagung 2019 des Katholischen Bildungswerkes im Haus der Begegnung - ein voller Erfolg! | Foto: KBW Tirol
1 10

Inspirierende Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes: Sprachen des Helfens

Vor kurzem fand im Haus der Begegnung die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks statt. Sie zeigte das Wirken der vielen amtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in voller Pracht und erneuerte ein etabliertes und freudvolles Netzwerk.  Franz Küberl bezeichnet KBW als "Maschinenring"Franz Küberl kennt die Arbeit im Bildungswerk sehr gut. Vor seiner Tätigkeit bei der Caritas, war er Mitarbeiter im KBW Steiermark. In seinem Impulsreferat verglich er das Bildungswerk pointiert mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
Fleißig wie die Bienen: dasTeam des KBW. | Foto: Foto: KBW
3

Jahresbericht KBW
Bildung für Alle: 121 Bildungshungrige am Tag

Jahresbericht 2018: von "Fit for family" bis "SelbA" präsentiert das KBW ein erfolgreiches Jahr. INNSBRUCK (hege). Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW) präsentiert erneut beeindruckende Zahlen: Im Jahr 2018 engagierten sich in 158 Tiroler Gemeinden: 277 ehrenamtliche MitarbeiterInnen und 306 ReferentInnen für insgesamt 33.960 Menschen, die an 2.219 Veranstaltungen des KBWs teilnahmen. Zieht man von allen Tagen im Jahr die Schulferien ab und nimmt dies als Divisor der GesamtteilnehmerInnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Die nternationale pädagogische Werktagung findet vom 10. bis 12. Juli statt. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
2

Katholisches Bildungswerk präsentiert Jahresbilanz 2018

TIROL/SALZBURG (red). Genau 4.818 Veranstaltungen zählten die Katholischen Bildungswerke, Frauentreffs und Eltern-Kind-Einrichtungen der Erzdiözese Salzburg im vergangenen Jahr. Um dieses flächendeckende und vielfältige Angebot zu ermöglichen, engagieren sich 1.437 Ehrenamtliche in insgesamt 326 Einrichtungen. Pädagogische Werktagung Die einzelnen Teams erstellen ihr Bildungsangebot eigenverantwortlich und orientieren sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Pfarre Kössen: Ehrenamtliche Mitarbeiter vor dem Vorhang. | Foto: KBW
1

Katholisches Bildungswerk Kössen
„Zwischen Begeisterung und Überforderung"

KÖSSEN (jom). Unter diesem Motto veranstaltete das Katholische Bildungswerk Kössen einen Nachmittag, zu dem alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarre eingeladen wurden. Die beiden Referenten schilderten die Situation sehr lebensnahe und gaben hilfreiche Tipps, wie der Spagat zwischen Begeisterung und Überforderung zu schaffen ist. Ca. 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung. Pfarrer Rupert Toferer bedankte sich im Namen der Pfarre mit einer Jause; RL Tanja Reiter gestaltete mit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bestsellerautorin Melanie Wolfers (li.) und die Leiterin des Katholischen Bildungswerk Tirol, Mag. Angelika Stegmayr. | Foto: Schwarz
6

Dialog Lesung von Melanie Wolfers in Landeck
"Ein Abend voller Mut!"

LANDECK (das). Sie spricht über die Kunst, mutig zu sein und zeigt, wie wir uns von der Angst nicht dirigieren lassen und somit besser leben können. Die Rede ist von Melanie Wolfers, Bestsellerautorin, promovierte Theologin, studierte Philosophin und das besondere: Ordensfrau. In ihrem neuen Buch „Trau dich, es ist dein Leben. Die Kunst, mutig zu sein“ wirbt sie dafür, jeden Tag beherzt durchs Leben zu gehen. Voller Stadtsaal Am 29. Jänner kam die Bestsellerautorin für einen Vortrag in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Viele Gratulanten zum 25-Jahr-Jubiläum. | Foto: Kathol. Bildungswerk

Offenheit und Nähe – 25 Jahre Frauentreff Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Ein „Tag für Mütter“ legte vor 25 Jahren den Grundstein für den Frauentreff Kitzbühel. „Der Frauentreff hat den Frauen gut getan – und letztlich auch den Männern, die sich in der Frauentreffzeit um die Kinder kümmerten“, erzählt die ehrenamtliche Leiterin Luise Rupert über die Anfangszeit. Angeregt von emanzipatorischem Gedankengut entwickelte sich über die Jahre ein beständiges Programm, das den Frauen Möglichkeit für Gespräch, Austausch und Auseinandersetzung bietet und aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude beim Bildungswerk und Gratulanten. | Foto: Kath. BW Sbg.

Kathol. Bildungserk Reith: Bildung bringt Farbe ins Leben

REITH (niko). Zur kabarettistischen Lesung „Märchenprinz gesucht“ lud das Team des Katholischen Bildungswerkes Reith anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Bildungswerkleiterin Sigrid Hölzl und ihre Mitstreiter freuten sich über die vielen Besucher im Kulturhaus. Auch die früher für die Bildungsarbeit Verantwortlichen Josef Hölzl, Johanna Laiminger und Rosina Sampl feierten das Jubiläum ihrer Einrichtung. Das Bildungswerk organisiert Bildungsveranstaltungen in Wohnortnähe und orientiert sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Autor Sigg mit der "Smartphone-Jugend" unterwegs

Im Bildungshaus Alter Widum Landeck stellte der Schweizer Autor Stephan Sigg sein Buch "Echt?  Jetzt! Mein Navy durch den Alltagsdschungel" vor. Zuerst präsentierte er Ausschnitte aus seinem Buch, anschließend gab er konkrete Tipps für den entspannten Umgang mit der "Smartphone-Jugend". Seine Bücher begeistern vor allem junge Menschen. Er fügt auch Fotos und Grafiken hinzu, um die LeserInnen immer wieder aus dem Lesefluss herauszureißen. Sigg zeigt, wie man christliches Leben im 21. Jahrhundert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Bildungshaus Osttirol besteht die Möglichkeit, an einem Smartphone Kurs teilzunehmen. | Foto: pexels/Lisa Fotios
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Smart und Fit am Handy

LIENZ. Das Bildungswerk Osttirol lädt am Mittwoch, 5. Juni, um 14 Uhr zum Workshop Smart und Fit am Handy ins Bildungshaus Osttirol ein. Elisabeth Striednig und Sabine Theurl werden Tipps & Tricks zeigen, die das Smartphone noch smarter machen. Keine Anmeldungen erforderlich! SmartphoneGemeinsam werden die Welt der Smartphones entdeckt und Schritt für Schritt die grundlegenden Fähigkeiten erlernt, um das jeweilige Gerät optimal nutzen zu können. Inhalte: • Erste Schritte mit dem Smartphone,...

Im Eltern-Kind-Zentrum findet ein spannender Vormittag für die ganze Familie statt, wobei Kinder auf die Ankunft eines neuen Familienmitglieds vorbereitet werden. | Foto: Symbolbild: pexels/Vika Glitter
  • 8. Juni 2024 um 09:30
  • Eltern Kind Zentrum Osttirol
  • Lienz

fit for family - Ich bekomme ein Geschwisterchen

Wie können Kinder auf die Ankunft eines neuen Familienmitglieds vorbereitet werden? Diese Frage wird im EKiZ Osttirol bei einem informativen Vormittag für die ganze Familie beantwortet. LIENZ. Das Katholische Bildungswerk Tirol lädt um 09.30 Uhr zu einem besonderen Ereignis ins Eltern-Kind-Zentrum in Lienz ein. Unter der Leitung von Elisabeth Tschojer steht dieser gemütliche Vormittag ganz im Zeichen der angehenden großen Brüder und Schwestern. Kinder erhalten in kindgerechter Sprache viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.