Katholisches Bildungswerk präsentiert Jahresbilanz 2018

- Die nternationale pädagogische Werktagung findet vom 10. bis 12. Juli statt.
- Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
- hochgeladen von Johanna Bamberger
TIROL/SALZBURG (red). Genau 4.818 Veranstaltungen zählten die Katholischen Bildungswerke, Frauentreffs und Eltern-Kind-Einrichtungen der Erzdiözese Salzburg im vergangenen Jahr. Um dieses flächendeckende und vielfältige Angebot zu ermöglichen, engagieren sich 1.437 Ehrenamtliche in insgesamt 326 Einrichtungen.
Pädagogische Werktagung
Die einzelnen Teams erstellen ihr Bildungsangebot eigenverantwortlich und orientieren sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Eine bunte, regionale Vielfalt an Themen von Elternbildung bis Politik, von Gesundheit bis Glaube ist das Ergebnis dieser individuellen Herangehensweise. Auch die Internationale Pädagogische Werktagung zählt zum Portfolio des Katholischen Bildungswerkes. Heuer findet die Pädagogiktagung bereits zum 68. Mal statt, diesmal zum Thema „Geborgenheit finden“ (10. bis 12. Juli).
Veränderung zum Besseren hin
Direktor Andreas Gutenthaler betont die gesellschaftspolitische Bedeutung von Erwachsenenbildung in ihrer vielseitigen Ausprägung, wie sie vom Katholischen Bildungswerk seit 1946 gelebt wird: „Wir stärken Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen und ermutigen sie, sich und die Welt zu gestalten und zum Besseren hin zu verändern.“


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.