Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Landesüblicher Empfang - Abschreiten der Front: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, LH Anton Mattle, Landeskommandant-Stellvertreter Gerhard Biller. | Foto: Tiroler Volkspartei
20

Schützen-Abordnungen
Bundespräsidenten-Angelobung in Wien mit Kaunertaler Beteiligung

Wie schon im Jahr 2017 wurde auch dieses Mal die Angelobung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vonseiten des Landes Tirol mit einem Landesüblichen Empfang umrahmt. Auch das Kaunertal als Heimatgemeinde erwies seinem Ehrenbürger einen besonderen Gruß. KAUNERTAL, BEZIRK LANDECK. Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten am 26. Jänner für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

Fünf Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? BEZIRK LANDECK. In der BezirksBlätter Print-Ausgabe und auf MeinBezirk.at werden jede Woche fünf Fragen aus der Region zusammengestellt und Leserinnen und Leser können ihr Wissen testen. Fragen der Woche Welche ist die größte Gemeinde im Bezirk Landeck?Wann wurde der Gemeinde Fließ das Wappen verliehen?Auf welcher Seehöhe liegt Grins?Welcher berühmter Barockbildhauer stammt aus See im Paznaun?Wem ist das Kirchlein in Urgen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hat gut lachen: Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holte im Bezirk Landeck und auch im Kaunertal einen klaren Wahlsieg. | Foto: Daniel Schwarz
3

Bundespräsidententenwahl
Klarer Wahlsieg für den "Sascha" im Kaunertal

Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holt in 29 Gemeinden im Bezirk Landeck die Absolute. In seiner Heimatgemeinde Kaunertal machten 88,28 Prozent ihr Kreuz beim "Sascha". In der Gemeinde Spiss holt hingegen FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz mit 53,33 Prozent tirolweit sein bestes Ergebnis. BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck hat sich bei der Bundespräsidentenwahl am 09. Oktober (ohne Wahlkarten) mit 65,86 Prozent (10.091 Stimmen) klar für Amtsinhaber Alexander van der Bellen entschieden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol radelt und der Bezirk Landeck war fleißig dabei. Die Aktion wurde von zehn Gemeinden mitgetragen. (Symbolbild) | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Tirol radelt
Im Bezirk Landeck wurden bereits 72.000 Kilometer gesammelt

Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben bei der Initiative "Tirol radelt" bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Landeck geht mit 125 Teilnehmenden aus zehn Gemeinden ins Finale. BEZIRK LANDECK. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. Alle Angemeldeten, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Zuge der Gletschertage konnten SchülerInnen des Gymnasiums Landeck unter Begleitung von Berg- und NaturführerInnen beobachten, wie sensibel das Hochgebirge auf den Klimawandel reagiert. | Foto: Tobias Stocker
3

KLAR!
Landecker Gemeinden sind bei der Klimawandelanpassung aktiv

Die Klimawandelanpassung wird für die Gemeinden ein immer dringlicheres Anliegen. Im Bezirk Landeck setzen die KLAR! Kaunergrat und die KLAR! Arlberg Stanzertal Maßnahmen. BEZIRK LANDECK. Die Durchschnittstemperaturen im Alpenraum sind seit Ende des 19. Jahrhunderts um zwei Grad gestiegen – annähernd doppelt so viel wie im globalen Durchschnitt. "Daher ist das Engagement auf lokaler Ebene zentral, um sowohl Klimaschutz als auch Klimawandelanpassung voranzutreiben“, sagt LHStvin Ingrid Felipe....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck verzeichnet aktuell mit 34 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen gehen zurück – aktuell 141 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

Die Zahl der Corona-Fälle im Bezirk Landeck sinkt wieder. Aktuell gibt es 141 "Aktiv Positive" – davon entfallen auf die Stadt Landeck 34 und auf Zams 21. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk unter dem Tirol-Schnitt. BEZIRK LANDECK (otko). Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagvormittag (Stand 25. August 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 299,9. Am 17. August lag sie bei 308,9. In Tirol liegt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit 360.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie gab es heuer beim Sommerstart keine Einschränkungen. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2022 konnten in Tirol insgesamt 4,75 Millionen Nächtigungen verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem letzten vor der Pandemie, ist dies laut den Zahlen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein in der Schweiz besenderter Wolf ist in das Tiroler Oberland eingewandert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Beutegreifer
Besenderter Wolf im Kaunertal und Pitztal unterwegs

Ein in der Schweiz besenderter Wolf ist derzeit im Tiroler Oberland unterwegs. Dieser sei über Südtirol ins Kaunertal und dann weiter ins Pitztal gewechselt. Die Behörden des Kantons Graubünden haben das Land Tirol darüber in Kenntnis gesetzt. KAUNERTAL. Wie vom Amt für Jagd- und Fischerei des Kantons Graubünden (Schweiz) mitgeteilt wurde, ist Anfang Juli dieses Jahres ein männlicher Wolf, der in Graubünden zur Erforschung des Raumnutzungsverhaltens besendert wurde, über Südtirol nach Nordtirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Schafsrissen im Kaunertal: Das Ergebnis der DNA-Analysen, um welches Großraubtier es sich handelt, sind noch offen. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Großraubtier
Schafe nach Rissen im Kaunertal von Alm abgetrieben

Drei tote und zwei verletzte Schafe im Gemeindegebiet von Kaunertal wurden amtstierärztlich untersucht. Es besteht der konkrete Verdacht auf ein Großraubtier als Verursacher. 20 weitere Schafe sind noch abgängig. Die restliche Herde wurde von der Alm abgetrieben. KAUNERTAL. Drei tote und zwei verletzte Schafe wurden am Wochenende auf einer Alm im Gemeindegebiet von Kaunertal (Bezirk Landeck) amtstierärztlich begutachtet, teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit. Aufgrund des Rissbildes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen wurden von Klimabündnis-Obfrau Stv.in Cornelia Hagele (li.) feierlich im Klimabündnis-Netzwerk willkommen geheißen. | Foto: Siegele
16

Klimabündnis-Beitritt
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen gehen einen Schritt weiter

Klimafreundliches Wirtschaften wird auch im Tourismus immer wichtiger. Acht Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – haben den KlimaCheck von Klimabündnis Tirol durchlaufen. FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL (sica). Der Begriff Nachhaltigkeit hat auch längst im Tourismus seinen Platz gefunden und viele Betriebe und Tourismusverbände haben um die Dringlichkeit der Verfolgung einer nachhaltigen Ausrichtung in diesem Wirtschaftszweig erkannt. Auch im Naturpark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zertifikatsüberreichung der 18 Seilbahnmaschinisten  fand heuer im Schigebiet Hoch-Imst statt | Foto: Bildungszentrum LLA Imst

Bildungszentrum LLA Imst
Zertifikatsüberreichung an frisch gebackene Seilbahnmaschinisten

IMST. Schon zum zweiten Mal konnten Seilbahnmaschinistinnen und Seilbahnmaschinisten im Zuge der Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter:in ihre Zertifikate entgegennehmen. Dies ist nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Seilbahnwirtschaft aus dem Einzugsgebiet der Schüler:innen, dem WIFI Tirol, der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht und dem Bildungszentrum LLA Imst möglich. Die Überreichung der Zertifikate an die 18 Schüler:innen fand heuer im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Fendler Bürgermeister Heinrich Scherl. | Foto: Othmar Kolp
7

Gemeinderatswahlen 2022
Diese sieben Bürgermeister hören im Bezirk Landeck auf

BEZIRK LANDECK. Die Wahlen am 27. Februar 2022 bringen auf den Bürgermeistersesseln etliche Veränderungen mit sich. Insgesamt sieben Dorfchefs hören auf, wobei es auch drei  spannende Duelle in Fendels, Pfunds und Schönwies um die Nachfolge geben wird. Drei spannende Wahlduelle Im Bezirk Landeck gehen etliche Bürgermeister in die nächste Amtsperiode. Sie sind im Grunde bereits wiedergewählt, weil sie keine Gegenkandidaten haben. Andere kandidieren wieder, haben aber Mitbewerber. In insgesamt 19...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BewohnerInnen in den dunkelgrünen Gemeinden in Tirol bekommen den höchsten Klimabonus von 200 Euro pro Person. | Foto: Grafik: Statistik Austria/OpenStreetMap
2

Klimabonus
Entlastung von der CO2-Steuer fällt im Bezirk Landeck unterschiedlich aus

BEZIRK LANDECK. Ein zentrales Element der mittlerweile beschlossenen Steuerreform ist der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen CO2-Steuer, die ab Juli 2022 gilt, ausgleichen. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Klasse III. Klassen I bis IV beim regionalen Klimabonus Die ökosoziale Steuerreform, die die Bundesregierung im vergangenen Jahr präsentiert hat, ist mittlerweile vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das ZDF Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" wude unter anderem auch am Kauntertaler Gletscher gedreht. | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
2

Cine Tirol
Kaunertaler Gletscher und Zams wurden 2021 zur Filmkulisse

KAUNERTAL, ZAMS. Die Drehs für die ZDF-Serie "Die Bergretter" und die ORF/Netflix-Thrillerserie „Totenfrau“ konzentrieren sich 2021 auf den Kaunertaler Gletscher sowie die Gemeinde Zams. Positive Bilanz über das Filmjahr 2021 Die Cine Tirol zog kürzlich in einer Aussendung eine positive Bilanz für das Filmjahr 2021. Über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos fanden 2021 im Land statt. Gebrauch hat man dafür über 600...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Christbaum übergeben: Bundesratspräsident Peter Raggl, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer (v.l.). | Foto: Peter Lechner/HBF
2

BRP Raggl übergab Nordmanntanne
Tiroler Christbaum für den Bundespräsidenten

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Eine vier Meter hohe Tiroler Nordmanntanne schmückt die Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg. Der Schönwieser Bundesratspräsident Peter Raggl (ÖVP) übergab den Christbaum an Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer. Tiroler Christbaum in der Wiener Hofburg Eine 15 Jahre alte, vier Meter hohe Nordmanntanne aus der Christbaumkultur des Endfeldhofes in Breitenbach am Inn bringt weihnachtliche Stimmung in die Präsidentschaftskanzlei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 31-jährige Arbeiter erlitt Verletzungen unbestimmten Grades am Kopf und Oberkörper und musste nach der Erstversorgung ins KH Zams gebracht werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
31-Jähriger bei Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher verletzt

KAUNERTAL. Ein Arbeiter wurde bei Betonierarbeiten am Kaunertaler Gletscher von einem Schalungselement am Kopf bzw. Oberkörper getroffen. Der 31-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher Ein 31-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit von Bosnien-Herzegowina) war als Arbeiter einer Firma am 05. Oktober 2021 gegen 10:45 Uhr mit Betonierungsarbeiten auf dem Kaunertaler Gletscher beschäftigt. Dabei sollte der Kranführer mit dem Kran ein Schalungsteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturparkgipfel im Kaunertal (v.l.).: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Alexander Jäger (Obmann Naturpark Kaunergrat), LH Stv.in Ingrid Felipe, Johann Thauerböck (Präs. VNÖ) und Franz Handler (GF VNÖ)  | Foto: Othmar Kolp
33

Gipfel im Kaunertal
Naturparke erarbeiten Klimastrategie und wollen Besucherströme lenken

KAUNERTAL. Vom Klimawandel bis zum Besucheransturm: Der diesjährige Naturpark-Gipfel im Kaunertal widmete sich auch herausfordernden Themen. Zwei große Herausforderungen KAUNERTAL. Beim diesjährigen Naturpark-Gipfel mit VertreterInnen aus allen acht Naturpark-Bundesländern im "Quellalpin" in Feichten im Kaunertal wurden zwei besonders große Herausforderungen für diese Natur- und Kulturlandschaften diskutiert – der Rückgang der Biodiversität, der Klimawandel sowie die durch Corona explodierenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehren in Fließ/Hochgallmigg, Tobadill und Strengen mussten am 30. Juli zur Beseitigung von Unwetterschäden ausrücken (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
2

Feuerwehr-Einsätze
Unwetterschäden im Bezirk Landeck – L18 nach Hangrutschung wieder offen

BEZIRK LANDECK, KAUNERTAL. Ein heftiges Unwetter sorgte am Freitagabend für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Großraum Landeck. Umgestürzte Bäume mussten entfernt werden. Im Kaunertal war nach einem Hangrutsch die L 18 zwischen dem GH Alpenrose und dem Weiler Platz bis Samstagnachmittag gesperrt. +++UPDATE: Sperre der L 18 Kaunertalstraße wieder aufgehoben+++ Die Sperre der L 18 konnte am Samstag, 31. Juli, gegen 14.30 Uhr wieder ausgehoben werden. Somit ist die Gemeinde Kaunertal wieder auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sigrid Zobl vom Naturpark Kaunergrat (2.v. re.) mit ihren KollegenInnen der anderen Tiroler Naturparke und LHStv. Ingrid Felipe (rote Jacke) am Bahnhof in Hochzirl.  | Foto: Rosner/Land Tirol
5

Wandern mit Öffis
WÖFFIS sorgen für Wandergenuss im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT. Die Lust am Wandern ist so groß wie selten zuvor. Um die schönsten Ziele zu erreichen, fährt man klimafreundlich mit den "WÖFFIS" hin. Die Broschüre für den Naturpark Kaunergrat wurde aktualisiert. Umweltfreundlich in die Schutzgebiete  Die Ferien stehen vor der Tür und damit startet auch endgültig die Wandersaison in Tirol. WÖFFIS - dieser Begriff steht für "Wandern mit den Öffis". In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) haben die fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit viel Einsatz werden die Flurschäden bei aufwendigen Aufräumungsarbeiten, wie im Bild in Ischgl, behoben. | Foto: Mario Zangerl
3

Bezirk Landeck
Lawinenschäden werden in viel Handarbeit aufgeräumt

BEZIRK LANDECK. In einigen Regionen des Bezirkes Landeck gab es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge.Mit dem Schnee kommen auch Holz, Steine und Erde mit, die über Wochen mit viel Handarbeit wieder entfernt werden. Meterhohe Lawinenkegel - Schäden werden beseitigt In einigen Regionen des Bezirkes Landeck hat es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge gegeben. Besonders im mittleren Paznaun in Ischgl, im hinteren Kaunertal oder in Spiss liegen auf vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet mit 33 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen steigen – aktuell 80 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck verzeichnet derzeit 80 Corona-Fälle. Tirolweit liegt der Bezirk damit an siebter Stelle. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sieben Patienten auf der Normalstation sowie ein Covid-Patient auf der Intensivstation behandelt. Zahlen im Bezirk Landeck steigen an Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 07. Mai 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 80 "Aktiv positive". Damit ist die Zahl gegenüber Montag (03. Mai) gestiegen. Dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WIFO-Lebenssituationsindex: Die Gemeinde Stanz bietet laut Indexzahl 7,290 die günstigste Lebenssituation im Bezirk. | Foto: Ronald Seidlböck
Aktion 9

WIFO- Lebenssituationsindex
So lebt es sich in den 30 Gemeinden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Der Index im Bezirk liegt zwischen über 5 und über 7. Je höher der Indexwert - desto günstiger ist LebenssituationDer WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 21. Juni macht die Ö3-Disco im Kaunertal Halt. | Foto: Philipp Lipiarski
2
  • 21. Juni 2024 um 21:30
  • Grasse

Partystimmung mit Ö3-DJ-Sounds im Kaunertal

KAUNERTAL. Abfeiern mit den Ö3-DJ-Sounds im Kaunertal! Das steht am Freitag, dem 21. Juni auf dem Programm, wenn Ö3-DJ Fabian Meinschad zum 120-jährigen Jubiläum der Feuerwehr und der Schützenkompanie für Partystimmung im Festzelt in Grasse sorgt. Ö3-DiscoDie Ö3-Disco bringt einen Mix aus den größten Partyhits und den Lieblingshits der Ö3-Gemeinde. Die Licht- und Lasershow und Visuals machen den Partyabend perfekt – Feierlaune pur und eine unvergessliche Nacht sind vorprogrammiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.