Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Die Tiwag-Vorstände A. Fraidl und B. Wallnöfer mit den Bgm. P. Raich, H. Kofler und G. Witting.
11

Kaunertal-Ausbau ist auf Schiene

Die Tiwag-Projektunterlagen zur UVP-Prüfung umfassen 13.000 Seiten und 650 Planunterlagen. KAUNERTAL / INNSBRUCK (otko). Die Tiwag will das bestehende Kraftwerk Kaunertal für 1,1 Milliarden Euro zu einer Kraftwerksgruppe ausbauen. Die Projektunterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wurden nach sieben Jahren Vorbereitung bei der Behörde eingereicht. "Wir starten das Verfahren mit 13.000 Seiten und 650 Planunterlagen in zehn große Kisten", betonte Tiwag-Chef Dr. Bruno Wallnöfer. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgerforum: Der Meinungsbildungsprozess läuft trotz des "Lebenswertes Kaunertals"-Ausstieges weiter.
21

Prozess ist weiter offen

Der TVB Tiroler Oberland hat Forderungen präzisiert - im Bürgerforum wird weiter diskutiert. KAUNERTAL (otko). "Aus der Sicht des Steuerungsteams (Gemeindevorstands) ist es sehr schade, dass die Gruppe 'Lebenswertes Kaunertal' nicht weiter am Meinungsbildungsprozess zum Tiwag-Projekt Kraftwerkserweiterung teilnimmt", heißt es in einem Flugblatt der Gemeinde. Der Prozess ist aber nicht "gescheitert" und "er schreitet zügig voran". Auch die Vertreter der Bürgerinitiative seien eingeladen, wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ergebnisse überreicht: Projektbegleiter Rainer Krismer und Marion Amort mit TIWAG-Projektleiter Wolfgang Stroppa.
9

Kaunertal: Bürger sind aktiv dabei

Beim Bürgerforum wird eine gemeinsame Position gegenüber den TIWAG-Ausbauplänen gesucht. Mit den beiden Prozessbegleitern Marion Amort und Rainer Krismer startete die Gemeinde Kauntertal letzten Donnerstag das Projekt "Bürgerforum". "Wir machen uns ernsthaft Gedanken zum Thema Ausbau des Kaunertalkraftwerkes", bringt es Bgm. Pepi Raich auf den Punkt. Daher hat der Gemeinderat einhellig den Beschluss gefasst, die Position der Gemeinde nur gemeinsam mit allen BürgerInnen zu erarbeiten. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landtagsabgeordneten Fritz Dinkhauser und Bernhard Ernst fordern Transparenz bei Projekten.

Dinkhauser: Transparenz ist nötig

Fritz Dinkhauser und Bernhard Ernst kritisierten das Vorgehen beim GKI und beim Kaunertalausbau. Am Donnerstag besuchten LA Fritz Dinkhauser und Klubobmann LA Bernhard Ernst den Bezirk Landeck. "Bei euch im Bezirk brennt schon lange der Hut. Die Kahlschlagspolitik und die daraus resultierende Abwanderungsbewegung ist nicht akzeptabel", so Dinkhauser mit Bezugnahme auf die kolportierte Schließung des Bezirksgerichtes. "Die Widerstandskraft des Bezirks lässt nach - es herrscht Resignation",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Wir nehmen eure Sorgen ernst und werden daran arbeiten, das Ausbau-Projekt Schritt für Schritt zu verbessern“, versprach Tiwag-Projektleiter Wolfgang Stroppa
1 23

Kaunertal: Harte, aber sachliche Diskussion

Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks: Tiwag informierten im Kaunertal zum Projektstand Vergangene Wochen kamen über 130 Kaunertaler zur Informationsveranstaltung der Tiwag ins Kaunertal-Center. KAUNERTAL. Geplant ist, bis 2022 mit dem Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks fertig zu sein. Die wesentlichen Anlagenteile sind der zweite Oberstufenspeicher im Platzertal, das Oberstufen-Pumpspeicherkraftwerk beim Gepatsch-Staudamm und das zweite Unterstufenkraftwerk in Prutz. Die Unterlagen für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Wolfgang Stroppa, Tiwag-Projektleiter: „Die kleine Stollen-Variante ist ein vernünftiger Kompromiss“. | Foto: Foto: Tiefenbacher
2

Stollen der nicht verbindet

Kaunertaler Gemeinderat gab nur kleineren Stollen-Variante Sanctus KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gemeinderat gab dem Erkundungsstollen der Tiwag im Gepatsch/Klasgarten mehrheitlich den Sanctus – er wird aber um ein Drittel kürzer. Damit nahm der Gemeinderat das Verhandlungsergebnis zwischen einer Kaunertaler Delegation und der Tiwag an. Im Speziellen bedeutet es, dass die Tiwag das Bauwerk von 900 auf 600 Meter verkürzt. Durch den Stollen will man mehr über die Beschaffenheit der Berghänge im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Geklaute Daten 2 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Veröffentliche Daten sollen geklaut und manipuliert sein

KAUNERTAL (tani). Es steht der Vorwurf im Raum, dass auch die Agentur hofherr communikation in die „Causa Raich-Kaunertal“ (unerlaubte Wahlkampffinanzierung) verstrickt ist. Der Landtag will es genau wissen, deshalb hat er den Landesrechnungshof beauftragt zu prüfen, ob die Tiwag den Wahlkampf von Pepi Raich über Beratungen durch die Agentur Hofherr unterstützt hat. Die Tiwag und die Agentur bestreiten dies vehement. Die Agentur berät die Tiwag in Sachen Kraftwerksausbau. Ins Rollen kam die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Raich Bgm  Josef | Foto: Foto: Tiefenbacher

Neubeginn für`s Kaunertal

Die Opposition im Kaunertaler Gemeinderat will einen Neubeginn und will den Bürgermeister an die kürzere Leine nehmen. KAUNERTAL (tani). In die Nachwahlzeit platzte die Nachricht wie eine Bombe in das Kaunertal, Bgm. Pepi Raich könnte in eine verdeckte Wahlkampffinanzierung verwickelt sein. Das mediale Echo war noch nicht abgeebbt sorgte ein geheimes Sparbuch mit Sponsorgeldern für Schlagzeilen. Raich befindet sich derzeit auf Reha und kann dazu nicht befragt werden. Vor seiner Abreise wies er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Sparbuch-Geheimnis gelüftet

Die Causa Raich-Kaunertal nehmen aktuell verschiedene Kontroll- und Justizorgane kritisch unter die Lupe. KAUNERTAL (tani). Die Korruptionsstaatsanwaltschaft prüft ob der Fall des Amtsmissbrauchs vorliegt. Der Landesrechnungshof untersucht den Verdacht auf politische Korruption und Parteienfinanzierung durch die Tiwag. Der Überprüfungsausschuss des Kaunertaler Gemeinderates prüfte das im Zuge der Pensionierung des Amtsleiters aufgetauchte Sparbuch mit Sponsorgeldern. Obmann Gerhard Larcher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Wolfgang Stroppa, Tiwag Projektleiter | Foto: Foto: Tiefenbacher

Sondierstollen ist umstritten

Zu einem Schulterschluss der Fraktionen des Kaunertaler Gemeinderates kam es in Sachen „Sondierstollen Klasgarten der Tiwag“ im Gepatsch/Kaunertal. KAUNERTAL (tani). Am vergangenen Donnerstag fand die wasser- und naturschutzrechtliche Verhandlung statt. Der Kaunertaler Gemeinderat verständigte sich im Vorfeld auf eine blockierende Haltung. Dementsprechend fiel die Stellungnahme des Anwalts aus. „Wir wollen erst dann über den Sondierstollen reden, wenn die Tiwag die Ergebnisse ihrer bisherigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Raich Bgm  Josef | Foto: Foto: Tiefenbacher

Paukenschlag im Kaunertal

Paukenschlag im Kaunertal einige Tage nach der Angelobung der neugewählten Gemeindemandatare. KAUNERTAL (tani). Vize-Bgm.Günther Spanninger legte am Freitag überraschend sein Mandat zurück. Wegen persönlicher und familiärer Gründe, wie Spanninger offiziell sagte. Den Ausschlag für diesen Schritt hatten die Diskussionen in den letzten vierzehn Tagen gegeben, insbesondere jene um die mögliche Wahlkampffinanzierung, in die sein Listenkollege Bgm. Pepi Raich verstrickt sein könnte, erklärte er auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Raich Bgm  Josef | Foto: Foto: Tiefenbacher

Paukenschlag im Kaunertal

Paukenschlag im Kaunertal einige Tage nach der Angelobung der neugewählten Gemeindemandatare. KAUNERTAL (tani). Vize-Bgm.Günther Spanninger legte am Freitag überraschend sein Mandat zurück. Wegen persönlicher und familiärer Gründe, wie Spanninger offiziell sagte. Den Ausschlag für diesen Schritt hatten die Diskussionen in den letzten vierzehn Tagen gegeben, insbesondere jene um die mögliche Wahlkampffinanzierung, in die sein Listenkollege Bgm. Pepi Raich verstrickt sein könnte, erklärte er auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Stroppa DI Wolfgang TKW-Kaunertal- Projektleiter_b | Foto: Foto: Tiefenbacher

Im Mai fällt Entscheidung über die Speicher-Variante

Geplant war das Projekt „Ausbau Kraftwerk Kaunertal“ Ende 2011/Anfang 2012 zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) einzureichen. KAUNERTAL (tani). Dieses Ziel schafft die Tiwag nicht. Eine Fahrplanänderung wurde deshalb erforderlich. „Wir werden die Unterlagen zur UVP-Einreichung Ende 2012 fertig bekommen“, sagte Projektleiter DI Wolfgang Stroppa. Und das ist schon schwer genug, arbeitet doch das landeseigene Energieversorgungsunternehmen am Entwurf des Kriterienkataloges zur Wasserkraftnutzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.