Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Die Ausbaupläne für das Pumpspeicherkraftwerk im Kaunertal müssten sofort eingestellt werden. LH Mattle sei laut WWF massiv gefordert. | Foto: Carolin Siegele
1 1 2

Kraftwerk Kaunertal
Der WWF fordert eine Neuausrichtung der TIWAG

Eine Neubesetzung des Konzern-Vorstandes sei eine Chance für eine überfällige Modernisierung. Die Ausbaupläne für das Pumpspeicherkraftwerk im Kaunertal müssten sofort eingestellt werden. LH Mattle sei laut WWF massiv gefordert. INNSBRUCK/KAUNERTAL. Anlässlich des Sonderlandtages zur TIWAG fordert die Naturschutzorganisation WWF eine völlige Neuausrichtung des Landesenergieversorgers. „Die TIWAG muss sich grundlegend wandeln und zu einem ökologischen, transparenten und sozial gerechten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tiroler Christbaum übergeben: Bundesratspräsident Peter Raggl, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer (v.l.). | Foto: Peter Lechner/HBF
2

BRP Raggl übergab Nordmanntanne
Tiroler Christbaum für den Bundespräsidenten

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Eine vier Meter hohe Tiroler Nordmanntanne schmückt die Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg. Der Schönwieser Bundesratspräsident Peter Raggl (ÖVP) übergab den Christbaum an Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer. Tiroler Christbaum in der Wiener Hofburg Eine 15 Jahre alte, vier Meter hohe Nordmanntanne aus der Christbaumkultur des Endfeldhofes in Breitenbach am Inn bringt weihnachtliche Stimmung in die Präsidentschaftskanzlei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 2791: Herbstimpressionen auf dem Kaunertaler Talweg  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
33 16 34

Kaunertal
Meine Rundwanderung – Ögghöfe

Man kann diese aussichtsreiche Wanderung zum Kulturdenkmal Ögghöfe inmitten traditionell bewirtschafteter Kulturlandschaft grundsätzlich entlang der Kaunertaler Landesstraße (L18) von jeden Punkt aus starten. Beim Infobüro Kaunertal bzw. Quellalpin (Hallenbad) in Feichten findet man jedoch am besten einen Parkplatz wenn man mit dem PKW anreist. Ich wanderte entlang der Straße L18 talaus bis Unterhäuser. Dort zweigte ich in Richtung NW ab und überquerte die Fagge und stieg zum Talwanderweg auf....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild # 2855: Das 9 m hohe Kruzifix unterhalb der Ögg- Höfe. Hier blüht derzeit der Winter- Schneeball. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
22 8 8

Winterblühendes Strauchgehölz
Winter- Schneeball

Im Kaunertal entdeckte ich auf ca. 1.500 m Seehöhe jetzt im November einen blühenden Strauch. Musste mich diesbezüglich erst einmal schlau machen, denn einen solchen holzigen Strauch mit so schönen zarten Blüten um diese Jahreszeit hatte ich bislang noch nie gesehen. Im Web gab ich den Suchbegriff „im November blühende Strauchgehölz“ ein und ich wurde fündig! Es gibt sehr viele Arten von Winterschneeball- Sträucher. Aber viele der im Winter blühenden Ziersträucher bestechen nicht nur mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Das Kaunertal könnte zum schönsten Platz Tirols gewählt werden.
Im Bild: Blick vom Prutzer Köpfle (2836 m) ins Kaunertal. | Foto: Andreas Pauli
10

ORF Sendung "Neun Plätze neun Schätze"
Kaunertal im Rennen um den Titel "Schönster Platz Tirols"

KAUNERTAL (sica). Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal ist bei den Einheimischen längst als durch seine vielfältige Gegend und die sehenswerten Ausflugsziele beliebt. Nun geht das Tal bei "Neun Plätze neun Schätze" in's Rennen um den Titel "Schönster Platz in Tirol". Wunderbare VielfaltZuletzt war die Pfundser Tschey als besonderes Naturjuwel vergangenen Herbst als schönster Platz Tirols nominiert. Heuer kämpft die Gletscherregion um den Titel. Das Kaunertal und die gleichnamige 600...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Radeln für den Klimaschutz! Wer sind unter tirol.radelt.at anmeldet und Radkilometer sammelt, hat die Chance auf attraktive Preise. Das Kaunertal sicherte sich im Vorjahr einen Spitzenplatz. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Bezirk Landeck radelt wieder

TIROL/KAUNERTAL. Ab 1. Mai heißt es wieder: Tirol radelt! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol geht in die 10. Runde. 2019 haben rund 7.000 Personen 4 Millionen Radkilometer gesammelt, ganz vorne dabei war das Kaunertal. Fleißige Radler im KaunertalDas Besondere bei „Tirol radelt“: Die gesammelten Kilometer können einer Gemeinde, einem Arbeitgeber, einem Verein oder einer Schule gutgeschrieben werden – 350 Veranstalter waren 2019 mit dabei. In der kleinsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die begeisterten Teilnehmer | Foto: Siedlerverein Gmünd

Siedlerverein Gmünd in der Tiroler Bergwelt

GMÜND. Der Siedlerverein Gmünd veranstaltete einen viertätigen Ausflug. Bei Traumwetter wurde die Tiroler Bergwelt bereist. Auf dem Programm stand der Besuch des Ötz- und Kaunertales. Auf 3.108 Metern Seehöhe konnte man auf dem Kaunertalgletscher bis weit nach Italien die Fernsicht genießen. Alle Teilnehmer nahmen tolle Eindrücke mit nach Hause.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.