Kaunertaler Gletscher

Beiträge zum Thema Kaunertaler Gletscher

Am Samstag, den 25. September 2021 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den Skibetrieb für die neue Wintersaison 2021/22. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher startet in die neue Wintersaison 2021/22

KAUNERTAL. Am 25. September 2021 eröffnet der Kaunertaler Gletscher den Skibetrieb für die neue Wintersaison 2021/22. Der offizielle Saisonstart erfolgt von 08. Bis 10. Oktober 2021 mit der 36. Auflage des traditionellen Kaunertal Openings (KTO) für Snowboarder und Freestyler. Drei Liftanlagen geöffnet Zum Start der neuen Wintersaison am 25. September 2021 sind am Kaunertaler Gletscher drei Liftanlagen geöffnet: Die Karlesjochbahn (3.108 m Seehöhe), die Falginjochbahn (3.113 m Seehöhe) und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der verletzte Arbeiter wurde in die Klinik nach Innsbruck geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Finger eingeklemmt – Arbeiter am Kaunertaler Gletscher verletzt

KAUNERTAL. Bei Verlegungsarbeiten drohte eine Kabeltrommel umzustürzen. Beim Versuch diese zu halten, wurden die Finger eines Arbeiters eingeklemmt. Der Verletzte wurde ein die Innsbrucker geflogen. Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher Am 05. August 2021 waren Arbeiter mit Kabelverlegungsarbeiten am Kaunertaler Gletscher beschäftigt. Gegen 15.45 Uhr drohte eine rund drei Tonnen schwere Kabeltrommel umzustürzen, worauf ein Arbeiter versuchte, mit einem Bagger die Trommel zu fixieren und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher: Die Baustelle am Weißseejoch ist derzeit voll im Gange.  | Foto: Ludwig Knabl
5

Neue Weißseejochbahn
Bauarbeiten am Kaunertaler Gletscher sorgen für Kritik

KAUNERTAL (otko). Die Kaunertaler Gletscherbahnen investieren 12,5 Millionen Euro in eine neue 10er-Gondelbahn und erweitern das Angebot. Umweltorganisationen kritisieren den Eingriff in den Gletscherbereich. Angebot wird um Weißseejochbahn erweitert Am Kaunertaler Gletscher wird derzeit mit Hochdruck am Bau der neuen Weißseejochbahn gearbeitet. Die knapp zwei Kilometer lange 10er-Gondelbahn erschließt künftig attraktive Hänge und viel Raum zum Tiefschneefahren. In Betrieb gehen wird sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 21. Juli wird im ORF III die Dokumentation "Bergsommer im Kaunertal" ausgestrahlt. | Foto: ORF/Papke Film/Christian Papke
3

ORF III
"Heimat Österreich: Bergsommer im Kaunertal"

KAUNERTAL. ORF III Kultur und Information präsentiert am Mittwoch, dem 21. Juli 2021 einen dreiteiligen Themenabend, der sich quer durch die schönsten Täler und Berge Tirols bewegt. Um 20.15 Uhr wird die "Heimat Österreich"-Doku "Bergsommer im Kaunertal" ausgestrahlt. ORF III am Mittwoch: Tirol-Themenabend ORF III Kultur und Information präsentiert am Mittwoch, dem 21. Juli 2021, ab 20.15 Uhr einen dreiteiligen Themenabend, der sich quer durch die schönsten Täler und Berge Tirols bewegt. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schwerpunkt Klimawandel: Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck bei der Tour auf dem Gepatschferner im Kaunertal. | Foto: Michael Veit
3

Gletschertage im Kaunertal
Gym-SchülerInnen auf Tuchfühlung mit dem Gepatschferner

KAUNERTAL, LANDECK. Drei Tage lang waren die SchülerInnen der 2. Klassen des Gymnasiums Landeck im hinteren Kaunertal unterwegs und lernten diese alpine Region und vor allem den Gepatschferner ganz hautnah kennen. Ein krönender Abschluss für das ganzjährige Klimaprojekt, bei dem es auch um den Gletscher als Klimazeugen ging. Bildung für Nachhaltigkeit "Die globale Dimension des Klimawandels lässt uns leicht denken, dass es egal ist, ob wir als Einzelne unsere Treibhausgas-Emissionen reduzieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die routinemäßige Vorbereitung von Gletscherskigebieten erfordert massive Eingriffe ins "ewige Eis". | Foto: Vincent Sufinyan
1 2

Neue Weißseejochbahn
"Tourismuswirtschaft verspielt ihre Glaubwürdigkeit schon jetzt"

KAUNERTAL. Gerd Estermann von der BI Feldring nimmt in einer Aussendung Stellung zum "Neuen Weg im Tiroler Tourismus" und zur geplanten Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. "Neuer Tiroler Weg im Tourismus" "Noch ist das Echo der großspurigen Ankündigungen von einem neuen "Tiroler Weg im Tourismus" nicht verhallt, da wird bereits der nächste Angriff auf Tirols hochalpine Natur bekannt gegeben. Bereits Anfang Mai hat das Land grünes Licht für den Bau eines neuen Lifts im Kaunertaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl
2

Spring Classics
Drei Wochen Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab Samstag, 15. Mai, nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben. Ab 15. Mai Wintervergnügen am Gletscher „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der Fernerlift sowie der Snowpark Kaunertal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wenn die Motivation zum Ende der Saison exponentiell ansteigt und noch dazu von Pandemie geplagten reduzierten Angeboten während des Winters „befeuert“ wird ist der Snowpark Kaunertal zur Stelle und öffnet für die Spring Classics extra nochmals die Lifte. | Foto: Felix Pirker
4

Mehrere Specials
Drei Wochen "shred action" im Snowpark Kaunertal

KAUNERTAL. “Shred action” und das Gefühl endlich wieder nach Hause zu kommen! Snowpark Kaunertal öffnet für den Klassiker schlecht hin – die Spring Classics – nochmals die Lifte und bietet ein ordentliches „pop up“ Setup für die besten Tage des Jahres. Dazu gibt es mehrere Specials. Wenn die Motivation zum Ende der Saison exponentiell ansteigt und noch dazu von Pandemie geplagten reduzierten Angeboten während des Winters „befeuert“ wird ist der Snowpark Kaunertal zur Stelle und öffnet für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab 15. Mai nochmals für drei Wochen den Skibetrieb. | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher öffnet wieder am 15. Mai

KAUNERTAL. Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben – inklusive der legendären Spring Classics. Gletscher bringt Winter zurück „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Die Bergretter"-Drehstart am Kaunertaler Gletscher: Michael Dörfler (Robert Lohr), Markus Kofler (Sebastian Ströbel), Katharina (Luise Bähr) und Rudi (Michael Pascher) (v.l.). | Foto: ZDF/Stephanie Kulbach

"Die Bergretter"
Kaunertaler Gletscher diente als Kulisse für TV-Serie

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher diente erneut als Filmkulisse für die ZDF TV-Serie „Die Bergretter“. Die Seriencrew rund um Hauptdarsteller Sebastian Ströbel kommt bereits seit vielen Jahren ins Kaunertal, um winterliche Außenaufnahmen zu drehen. "Die Bergretter": ZDF dreht sechs neue Folgen Von Februar bis März wurden unter anderem am Kaunertaler Gletscher Dreharbeiten für die 13. Staffel der ZDF-Serie "Die Bergretter" realisiert. Neben Sebastian Ströbel standen erneut Luise Bähr, Robert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim "Out of Home Award" sicherten sich diesmal die Kaunertaler Gletscherbahnen den ersten Platz in der Kategorie Plakat. Im Bild: Fred Kendlbacher (Progress Werbung), Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscherbahnen) und Isabell Mitteregger (ADpartners) (v.li.) | Foto: Progress Werbung
3

Kategorie "Plakat"
Kaunertaler Gletscherbahnen sind „Out of Home Award“-Gewinner 2020

KAUNERTAL. Mit dem „Out of Home Award“ zeichnet die Progress Werbung jährlich die besten Werbesujets Tirols aus. In der Kategorie Plakat sicherten sich diesmal die Kaunertaler Gletscherbahnen den ersten Platz. Besonders kreative AußenwerbungFür besonders auffallende und kreative Außenwerbung im Jahr 2020 überreichte die Progress Werbung Ende Februar 2021 den Tiroler Out of Home Award in fünf Kategorien: Plakat, Rolling Board, City Light, Transport Media und Ambient Media. Die Awards wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die selbstgemachten Kekse wurden unter anderem an das Heim Santa Katharina in Ried im Oberinntal überreicht. Im Bild: Bernd Matschnig, Beate Höllrigl (beide Pitztaler Gletscher), Peter Hager (Heimleitung Heim Santa Katharina), Mehmet Aflamaz, Janina Teichert (beide Kaunertaler Gletscher) (v.li.). | Foto: Brandmedia
3

Kaunertaler und Pitztaler Gletscherbahnen
36.000 Kekse für den guten Zweck

KAUNTERTAL/PITZTAL. Die Restaurantmitarbeiter der Kaunertaler Gletscherbahnen und der Pitztaler Gletscherbahn nutzten zuletzt die Zeit ohne Gäste, um Kekse für den guten Zweck zu backen. Über 36.000 Stück wurden in Handarbeit produziert und unter anderem an Pflegeheime sowie an Blaulichtorganisationen in den beiden Tälern verteilt. Zeit ohne Gäste sinnvoll genutztFünf Tage lang waren die Mitarbeiter in der Backstube des Café 3.440, Österreichs höchstgelegener Konditorei, am Pitztaler Gletscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In der ersten Dezemberwoche wurden am Kaunertaler Gletscher Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Weltcup und Europacup
Para-Ski-Alpin-Elite am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTALER GLETSCHER. Am Kaunertaler Gletscher wurden Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen – allesamt Riesentorläufe. Dabei gab es aus österreichischer Sicht Top-Ergebnisse zu verzeichnen. Zehn Nationen am StartDie internationale Elite der Para-Skiläuferinnen und -läufer traf sich in den ersten Dezembertagen am Kaunertaler Gletscher – Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen waren am Start. Durchgeführt wurden die Weltcup-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Den Athleten und Trainern des ÖBSV steht die Freude ins Gesicht geschrieben. Als eine der wenigen im Bezirk dürfen sie trainieren.  | Foto: Lair
11

Seefelder Sportler dürfen trainieren
Kurven schneiden statt Corona-Leiden

SEEFELD, KAUNERTAL (nico). Sie gehören zu den wenigen Sportlern im Bezirk, die noch trainieren dürfen. Weil sie als Profis eingestuft sind, dürfen Markus Grameiser und Michael Konrad vom Ski-Club Seefeld-Sektion Behindertensport weiterhin Skifahren. Zusammen mit ihren KollegInnen......vom Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und ihren Trainern ziehen die mental beeinträchtigten Sportler am Kaunertaler Gletscher unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen ihre Kurven. Sie bereiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das architektonische Konzept der Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher wurde mit dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für Neues Bauen 2020 ausgezeichnet. | Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH / Albin Niederstrasser
6

Neues Bauen 2020
Falginjochbahn im Kaunertal erhält Anerkennungspreis

KAUNERTAL. Vor fast einem Jahr ging die nachhaltig konzipierte Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher in Betrieb. Nun wurde das architektonische Konzept mit dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für Neues Bauen 2020 ausgezeichnet. Österreichweit einzigartigSeit Dezember 2019 ist mit der „Falginjochbahn 3.113 m“ eine österreichweit einzigartige Gondelbahn am Kaunertaler Gletscher in Betrieb. Die Talstation befindet sich auf ca. 2.750 m, die Bergstation auf 3.113 m am Falginjoch, dem höchsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Über die "ummadum"-App können die Nutzer entweder selbst eine Fahrt anbieten oder eine Mitfahrgelegenheit suchen und gemeinsam zum Kaunertaler Gletscher fahren. | Foto: ummadum Service GmbH
4

Neuheit am Kaunertaler Gletscher
Mit der "ummadum"-App in Fahrgemeinschaften zum Gletscher

KAUNERTAL. Seit Kurzem können Besucher des Kaunertaler Gletschers mit der App „ummadum“ Fahrgemeinschaften bilden und kostenlose ummadum-Punkte für die nachhaltige Anreiseoption sammeln. Diese Punkte können unter anderem direkt beim Kauf eines Skitickets eingelöst werden. Der Kaunertaler Gletscher ist einer der Partner der Tiroler Mobilitätsplattform „ummadum“, mit deren App Fahrgemeinschaften gebildet werden können. So wird sowohl eine ökologischere Anfahrt zum Gletscher gefördert als auch ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die 35. Auflage des renommierten Kaunertal Opening (KTO) fand unter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. | Foto: Somaland Agentur, Marvin Amend
4

Corona-Maßnahmen
35. Kaunertal Opening ging erfolgreich über die Bühne

KAUNERTAL. Am vergangenen Wochenende, von 9. bis 11. Oktober, wurde der Snowpark am Kaunertaler Gletscher für Snowboarder und Freestyler eröffnet. Die 35. Auflage des renommierten Kaunertal Opening (KTO) fand unter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Abstand und Eigenverantwortung Mit ausreichend Abstand und viel Eigenverantwortung in die neue Park-Saison: Geltende Corona- Maßnahmen, wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder die Einhaltung des Mindestabstands, wurden beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Kaunertal könnte zum schönsten Platz Tirols gewählt werden.
Im Bild: Blick vom Prutzer Köpfle (2836 m) ins Kaunertal. | Foto: Andreas Pauli
10

ORF Sendung "Neun Plätze neun Schätze"
Kaunertal im Rennen um den Titel "Schönster Platz Tirols"

KAUNERTAL (sica). Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal ist bei den Einheimischen längst als durch seine vielfältige Gegend und die sehenswerten Ausflugsziele beliebt. Nun geht das Tal bei "Neun Plätze neun Schätze" in's Rennen um den Titel "Schönster Platz in Tirol". Wunderbare VielfaltZuletzt war die Pfundser Tschey als besonderes Naturjuwel vergangenen Herbst als schönster Platz Tirols nominiert. Heuer kämpft die Gletscherregion um den Titel. Das Kaunertal und die gleichnamige 600...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am 26. September beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Mit Covid-Maßnahmen
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 26. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler findet in der 35. Auflage von 9. bis 11. Oktober statt. Mit Abstand und Eigenverantwortung Geöffnet sind ab 26. September die Karlesjochbahn – die Gondelbahn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
35. Kaunertal Opening vom 09. bis 11. Oktober 2020: Gemeinsam mit Abstand den neuen Snowpark Kaunertal „shredden“. | Foto: Felix Pirker
7

35. Kaunertal Opening
Mit Abstand den neuen Snowpark Kaunertal „shredden“

KAUNERTAL. Das inzwischen legendäre Kaunertal Opening findet heuer vom 09. bis 11. Oktober 2020 statt. Aufgrund von Covid-19 lautet das Motto der 35. Auflage: Gemeinsam mit Abstand den neuen Snowpark Kaunertal „shredden“. 35. Kaunertal Opening Mit dem Slogan „back to freedom – back on snow” wird der Snowpark Kaunertal bereits zum 35. Mal mit dem renommierten Kaunertal Opening eröffnet. Unter den Vorzeichen des heurigen herausfordernden Jahres liegt der Fokus mehr denn je am Berg. Die weiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Faszinierend und geheimnisvoll - Im Kaunertal kann bei geführten Wanderungen die Sternennacht erkundet werden. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Geführte Touren am "Gepatsch"
Sternennächte im Kaunertal erwandern

KAUNERTAL. Die Tiroler Umweltanwaltschaft bietet zusammen mit dem TVB Kaunertal und den Kaunertaler Gletscherbahnen im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes „FUTOURIST“ heuer erneut eine spezielle „Sternenwanderung“ an. Geführten Touren am „Gepatsch“ im Kaunertal finden noch am 9. sowie 16. September 2020 statt. Die Welt der Sterne erkundenOb Großer Wagen, Kleiner Bär, Sirius oder Abendstern: Mitten in der vom Gletschereis geformten Bergwelt des Kaunertals, fernab von großen und kleineren Städten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Blick vom Karlesjoch (Staatsgrenze Österreich-Italien) in das Langtauferer Tal. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Kaunertal-Langtaufers
"Gutes Projekt kann man nur verzögern und nicht verhindern"

KAUNERTAL, LANGTAUFERS (otko). Die Oberländer Gletscherbahn AG fechtet laut Geschäftsführer Armin Falkner den negativen Beschluss der Südtiroler Landesregierung für eine skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal an. Nein zu Skiverbindung Die Südtiroler Landesregierung hat sich am 15. April 2020 erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische Verbindung mit der Zone Kaunertal" befasst und das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit 29. Mai läuft die Sommersaison am Kaunertaler Gletscher, ein Rückblick auf das erste Wochenende verlief positiv. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

Kaunertaler Gletscher
Sehr guter Zulauf beim Sommer-Start

KAUNERTALER GLETSCHER. Vergangene Woche startete am Kaunertaler Gletscher offiziell die Sommersaison, gleichzeitig wurde der Skibetrieb wieder aufgenommen. Ein erstes Resümee verlief positiv. "Zulauf war sehr gut"Am 29. Mai 2020 hat der Kaunertaler Gletscher zum Auftakt der Sommersaison den Skibetrieb wieder aufgenommen, gleichzeitig starteten die Falginjochbahn 3.113 m und die begehbare Gletscherspalte in den Sommerbetrieb und sind täglich für Ausflüge geöffnet. „Der Zulauf in der vergangenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.