Kekse

Beiträge zum Thema Kekse

Mit Oma Weihnachtskekse naschen wird für Fabiola zur Erinnerung....  | Foto: Wiedmann
4

LG Landeck-Zams
Weihnachtliche Erinnerungen im Cafe Wiedmann

LANDECK. In der Konditorei Wiedmann ist dieses Jahr ein Platz leer geworden... Dagmar Pfeifer vom Cafe Wiedmann verrät uns ihre Gedanken zur etwas anderen Weihnachtszeit.  Weihnachten….Eine ganz besondere Zeit? Geprägt von Hektik und viel Arbeit. Besinnlich? … Und doch halten wir oftmals inne und verspüren ein Gefühl, das uns an längst vergangene Kindheitstage erinnert. Weihnachten… In einer herausfordernden Zeit ganz anders… Alles, was für uns selbstverständlich war, ist anders. Nichts mehr so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Reinhard Hacker führt die Konditorei in Rattenberg nun schon in der fünften Generation. | Foto: Gredler
Video 6

Aufruf zum Keksebacken
Rattenberger Konditor zauberte "Husarenkrapferl" - mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER rufen zum Weihnatchskeksebacken auf. Den Anfang machte der Rattenberger Konditor Reinhard Hacker mit leckeren "Husarenkrapferl" zum Nachbacken.  RATTENBERG (mag). Trotz dem etwas andrem Jahr 2020, soll dies der Weihnachtsstimmung keinen Abbruch tun. Ganz unter dem Motto: "Jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam" suchen die BEZIRKSBLÄTTER die besten Weihnachtskeksrezepte. Wie das geht, zeigt Konditormeister Reinhard Hacker aus Rattenberg vor. Er zauberte leckere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Fabiola und ihre Oma Waltraud in der Konditorei Wiedmann.  | Foto: Wiedmann
6

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams
Seit 130 Jahren macht Wiedmann Landeck süßer

LANDECK (tth). Backen ist in der Konditorei Wiedmann nicht nur Beruf, sondern Berufung und Tradition. Die Leidenschaft für Süßes wird bereits in der 5. Generation weitergegeben und immer wieder auch ein Stückchen neu erfunden.  Feine Rezepte seit 130 JahrenGegründet wurde die Konditorei Wiedmann in Landeck im Jahr 1890 von Fabiolas Ur-Urgroßvater Eugen Wiedmann den es von Stuttgart ins ländliche Tiroler Oberland verschlagen hatte. 1905 erwarb Eugen Wiedmann das Miets- und Geschäftshaus mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Der Bäcker- und Konditormeister Florian Stöbich.  | Foto: Meingast

Kekse backen leicht gemacht
Geheimnisse eines Konditormeisters

WELS. (mef) Ostern und Schokohasen, Weihnachten und Kekse oder Silvester und Sekt: Zu beinahe jedem (christlichen) Brauch hat sich über die vergangenen Jahrzehnte hinweg eine passende Süßigkeit oder ein passendes Getränk etabliert. In Hinblick auf die anstehende Zelebration der Geburt Christi verrät der Welser Bäcker- und Konditormeister Florian Stöbich drei simple Keksrezepturen. RumkugelnFür diese süße Köstlichkeit benötigen Sie 650 Gramm geriebene Haselnüsse, 100 Gramm Staubzucker, 250...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Mit den "Keko"-Kekssorten Kekokookie und Kantuccini erweitert Konditor Erich Handl sein süßes Sortiment. | Foto: WOCHE
2

Low-Carb-Keks-Genuss made by Handl

Gratkorn. Pralinen, Cremeschnitten, Eisvariationen und Schokoladenkuchen – in der Konditorei Handl findet jede Naschkatze eine süße Leckerei für den Kaffeetratsch. Wer der Versuchung nicht widerstehen kann, aber auf seine Linie achten will, für den hat Konditor Erich Handl mit den "Kekos" etwas Neues im Sortiment. Maximaler Geschmack Keko steht für (fast) keine Kohlenhydrate. Die handgemachten Low-Carb-Kekse sind frei von Mehl und Zucker, stattdessen setzt Handl auf maximalen Geschmack. „So...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Claudia mit Merkur Marktleiter, Herrn Franz Steindorfer.
12 25 11

Kekse backen mit Profis!

Am 19.11.2016 organisierte Merkur Markt in Klagenfurt, Südpark 1, in zusammenarbeit mit Ja! Natürlich, Kekse backen für Kinder. Um für die "WOCHE" zu berichten, backte Claudia fleißig mit. Franc Steindorfer, der Marktmanager, begrüßte die anwesenden Kinder und deren zahlreiche Begleitung. Mit seiner freundlichen Art trug er viel dazu bei, dass sich alle wohl fühlten und die ganze Veranstaltung ein toller Erfolg wurde. Immer wieder brachte er mit seinen Späßchen die Kinder zum lachen. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
14

Es riecht nach Zimt und Vanille ...

Daheim wird immer weniger gebacken, aber in den Konditoreien herrscht dafür adventlicher Hochbetrieb. Jetzt im Dezember beginnt der Arbeitstag von Andrea Salmhofer meistens um 2.00 Uhr früh, und er endet selten vor 20.00 Uhr am Abend. Die Konditorin aus Neudauberg steht fast rund um die Uhr in ihrer Backstube. Immer mehr lassen backen Sie profitiert von dem Umstand, dass in den Haushalten immer weniger selber gebacken wird und Mehlspeisen immer öfter außer Haus in Auftrag gegeben werden. "Zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.