Kelag Kärnten

Beiträge zum Thema Kelag Kärnten

Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte den Vorständen Manfred Freitag und Danny Güthlein anlässlich der 100-Jahre-Feier eine Torte.
2 160

Bildergalerie
100 Jahre Kelag - Feierlicher Festakt im Wappensaal in Klagenfurt

KLAGENFURT. Die Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft - kurz Kelag - begeht 2023 ihr 100jähriges Bestehen. Im großen Wappensaal im Landhaus Klagenfurt wurde dieses Jubiläum im Rahmen eines Festaktes im Beisein von 170 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport gebührend gefeiert.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Ab 1. November gibt es bei der KELAG neue Erdgas-Verträge  | Foto: Adobe Stock/avirid
1

Ab 1. November 2022
Neue Erdgas-Verträge für Privat- und Gewerbekunden

Die Verwerfungen auf den internationalen Energiemärkten und die damit verbundene Vervierfachung der Großhandelspreise seit Juli 2021 machen es notwendig, dass die Kelag mit 1. November 2022 ihren Privat- und Gewerbekunden neue Erdgas-Verträge mit neuen Tarifmerkmalen und neuer Preisstellung anbieten muss. In Kärnten betrifft das rund 7.000 Kunden. KÄRNTEN. Die Kelag bietet ihren Erdgas-Kunden in Kärnten ab 1. November einen Verbrauchspreis von 9,87 ct/kWh netto an. Für ein Einfamilienhaus mit...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Monteure mit Bürgermeister Michael Maier und Projektleiter Franz Dirnberger  | Foto: Gernot Gleiss/Kelag
3

Kärnten Netz
Radentheins Stromnetz wird zukunftsfit

Die Kärnten Netz investiert rund 1,5 Millionen Euro in den Ausbau des 20-kV-Stromnetz im Stadtgebietvon Radenthein. RADENTHEIN. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Bis Jahresende will man die Doppelleitung vom Umspannwerk bis zum Sportzentrum verlegen.  ProjektKernstück dieser Millioneninvestition ist eine neue 20-kV-Doppelleitung vom UmspannwerkRadenthein durch die Stadt bis zur Abzweigung der Bundesstraße Richtung Bad Kleinkirchheim. Gleichzeitig dazu optimiert die Kärnten Netz die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Scheckübergabe fand im Paternoster der Kelag, dem letzten Personalumlauf-Aufzug in Kärnten, statt.  		 | Foto: Kelag

Villach
Spende der Kelag für die Lerncafés

Der Energiekonzern unterstützt die Bildungseinrichtungen der Caritas Kärnten mit 10.000 Euro. Die Hilfsorganisation dankt ihrem langjährigen Partner. VILLACH, KÄRNTEN. Dass Lernen und „Aufsteigen“ in die nächste Klasse mit einem guten Zeugnis Spaß machen, wissen die Kinder und Jugendlichen aus den Lerncafés der Caritas Kärnten. Dass auch das „Aufsteigen“ im Paternoster der Kelag – dem letzten Personenumlauf-Aufzug in Kärnten – Freude macht, erlebten die Beteiligten bei einer Spendenübergabe....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Es wurde zum symbolischen Spatenstich geladen. Neben Vertretern der Kelag, kamen Politiker von Land und Gemeinden | Foto: RMK/Wrann
1 1 9

Kelag Energie & Wärme
Neuer Fernwärme-Pufferspeicher in Villach Warmbad

Spatenstich für Fernwärme-Pufferspeicher: Kelag Energie & Wärme GmbH investiert eine Million Euro am Standort Villach Warmbad. VILLACH, ARNOLDSTEIN. Mit März sollen die Bauarbeiten in der Villacher Warmbaderstraße, beim Warmbad, losgehen. Die Kelag Energie & Wärme GmBH, ein Tochterunternehmen der Kelag, errichtet hier einen neuen Fernwärme-Pufferspeicher. Bis zum Sommer sollen die Bauarbeiten – mit einem Investitionsvolumen der Kelag von rund einer Million Euro – fertig gestellt sein. Heute...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
 „Auf der Basis unserer Kernkompetenzen treten wir nun in zwei neue Märkte ein und sehen die Chance, dort selektiv weiter zu wachsen", so Manfred Freitag. | Foto: Kelag
2 2

Energiekonzern
Kelag erwirbt Kraftwerke in Portugal und Frankreich

Die Kelag erwirbt von RWE 12 Kleinwasserkraftwerke in Frankreich sowie Anteile an sieben Kleinwasserkraftwerken und sechs Windkraftanlagen in Portugal. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. KÄRNTEN. Insgesamt 25 Kraftwerke werden in das Eigentum der Kelag übergehen. Damit verfügt die Kelag über 65 Mega-Watt zusätzlich Leistung (anteilig) und eine zusätzliche Jahreserzeugung von rund 160 Millionen Kilowattstunden (anteilig) aus Wasser- und Windkraft. Das entspricht einen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Kelag-Mitarbeiter sind weiterhin für ihre Kunden im Einsatz. | Foto: Kelag

Kelag
Versorgung mit Strom, Erdgas und Wärme weiterhin sichergestellt

Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften sind auch im Lockdown für ihre Kunden da. Das Konzern-Krisenmanagement sorgt im Unternehmen für einen stabilen Betrieb durch vorbeugende Verhaltensregeln und strenge Hygienemaßnahmen. KÄRNTEN. Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften arbeiten unter den aktuellen Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens im stabilen Betrieb unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen. „Dabei hat die Versorgung der Kunden mit Strom, Erdgas und Wärme...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Kelag-Training "Fi4Codes": Trainer Alexander Popovic mit den Kids | Foto: Kelag
7

Kelag Kärnten
Kids lernten zu programmieren

Kinder lernten am Ende der Ferien von Kelag-Experten das Programmieren. KLAGENFURT. Die Kelag organisierte in den letzten beiden Ferienwochen im "inspire!Lab" im Lakeside-Park in Klagenfurt einen Programmierkurs für Kinder. Das Angebot richtete sich an Kinder von Mitarbeitern aus dem Kelag-Konzern oder aus deren Umfeld und war Teil eines Kinderbetreuungsangebots in den Sommermonaten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Fit für die Zukunft"Fit4Coding" war der Tiel, die Kelag stellte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Beim Brand an der Trafostation der Kelag in Villach | Foto: HFW Villach
2

Villach St. Magdalen
Brand in Kelag Trafostation

Gestern kam es zu einem Brand an der Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau rückten ein. Es kam zu Stromausfällen.  VILLACH. Im Laufe des gestrigen Morgens kam es zu einem Brand an einer Trafostation der Kelag in der St. Magdalenerstraße. Um etwa 9 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Perau aufgrund der starken Rauchentwicklung alarmiert.  Brand in Gebäude mit Hochspannungsleitungen Als der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Land Kärnten investiert in den nächsten Jahren 60 Millionen Euro in Planung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur. | Foto: Kelag

Kelag in Corona-Zeiten
"Versorgung ist noch wichtiger als sonst"

Auch bei den Clusterprojekten der Kelag kommt es zu kleineren Verzögerungen. Strenge Hygieneregelungen als Herausforderung.  KÄRNTEN. Durch die Corona-Situation kommt es auch auf Baustellen zu Verzögerungen. So auch bei der Kelag. "Wir sind nicht nur von Baufirmen abhängig, sondern auch von Grundbesitzern und Behörden, mit denen wir in der Planungsphase Kontakt haben. Hier gibt es für alle neue Herausforderungen zu bewältigen, wie Homeoffice-Regelungen, Abstandsregelungen bei Baubegehungen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Danny Güthlein leitet ab April die kaufmännischen, finanziellen und vertrieblichen Agenden der Kelag. | Foto: Kelag

Personal
Neuer Kelag Vorstand

Der Kelag Aufsichtsrat hat heute den Deutschen Danny Güthlein einstimmig zum neuen Vorstand bestellt. Ab 1. April wird er gemeinsam mit Manfred Freitag und Armin Wiersma den heimischen Energiedienstleister leiten. KLAGENFURT. Nach einem intensiven und mehrstufigen Auswahlverfahren einigte sich der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung auf Danny Güthlein als neues und somit drittes Vorstandsmitglied. „Aufgrund seiner fachlichen Qualifikationen, seiner beruflichen Erfahrungen in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Am Wurtendamm: Mario Körbler (Projektleiter), Kelag-Vorstand Manfred Freitag, Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services) und Christian Tengg (Leiter Kraftwerksgruppe Fragant) | Foto: Niedermüller
59

Baustelle im Hochgebirge
Kelag investiert 14,5 Millionen Euro in Infrastruktur

FRAGANT (ven). Die Kelag arbeitet derzeit an zwei großen Baustellen mitten im Hochgebirge. Am Fuß des Mölltaler Gletschers beim Feldseedamm und beim Wurtendamm werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Inklusive Sanierung eines Maschinensatzes im Pumpspeicherkraftwerk Feldsee nimmt der Energieversorger 14,5 Millionen Euro in die Hand. Mehr als 50 Jahre alt Beim Feldseedamm wird die Untergrundabdichtung mit einer überschnittenen Bohrpfahlwand erneuert, der Wurtendamm erhält eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kelag-Rekordinvestitionsprogramm 2009

In Umsetzung der von den Eigentümern definierten, langfristigen Wachstumsstrategie wendet die Kelag heuer 172 Millionen Euro für Investitionen und Instandhaltungen auf. Das ist die höchste Summe in der 86-jährigen Geschichte des Unternehmens. Schwerpunkte der Investitionen der Kelag sind Kraftwerksprojekte sowie Investitionen in die Netzinfrastruktur in Kärnten. "Unser größtes Projekt ist der Bau des Pumpspeicherkraftwerkes Feldsee," erläutert Hermann Egger, Sprecher des Vorstandes. "Die erste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.