KEM

Beiträge zum Thema KEM

Die Schüler und Schülerinnen in Passail erhielten für ihre Arbeiten Urkunden. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
27

Solarcamp
Passail setzt auf noch mehr Nachhaltigkeit im Ort

Von 12. bis 14. Juni 2024 fand in Passail ein vom Land Steiermark finanziertes und vom Klimabündnis Steiermark in enger Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark und der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Almenland durchgeführtes, Solarcamp statt. PASSAIL. 60 Schüler und Schülerinnen der MS Passail im Alter von 13 bis 15 Jahren nahmen an diesem Solarcamp teil. In drei Tagen wurden im Sinne eines umsetzungsorientierten Programms unter fachmännischer Anleitung je drei thermische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ernestine Mayer (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Susanna Hauptmann (Radland GmbH), Florian Wendecker (TIER Mobility), Stefan Czamutzian (KEM Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ), Stephan März (Gemeinde Kirchberg am Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Erwin Mantler (Vizebürgermeister Kirchberg am Wagram), Florian Öllerer (Tulln Energie), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Leopold Weinlinger (Vizebürgermeister Absdorf) | Foto: KEM Wagram

Kirchberg am Wagram
Energietag in Kirchberg am Wagram

Strom, Heizung oder Treibstoff – die hohen Kosten bewegen die Menschen. Das war auch beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram am vergangenen Samstag deutlich zu spüren. KIRCHBERG AM WAGRAM. Reger Andrang herrschte am „Energietag“ in Kirchberg am Wagram beim Informationsstand, wo sich zahlreiche Interessentinnen und Interessenten über die Energiegemeinschaft Wagram und wertvolle Tipps zum Energiesparen informierten. Auch die neuen Leih-E-Scooter konnten erstmals getestet werden. Sauberen Strom...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Beim Energie-Stammtisch werden viele Informationen zum Thema sanieren, Heizungstausch, Mobilität, Photovoltaik und vielen anderen Schwerpunkten bereitgestellt. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ein Experte vor Ort steht
Der erste Energie-Stammtisch in der Region

Am Donnerstag, den 13. April 2023 findet von 18-20 Uhr der erste Energie-Stammtisch im Cafe Schauplats in Axams statt. Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge möchte mit dieser Veranstaltungsreihe ein Beratungsangebot für Interessierte und Bauherrinnen und Bauherren schaffen. Energieexperte Ing. Christoph Pfurtscheller wird Fragen zu den Themen Sanierung, Bauen, Photovoltaik und Heizungstauch beantworten. Förderungen gibt es für diese Vorhaben viele, aber sie sind nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Energiesparen ist nicht nur bei den aktuell steigenden Energiekosten sinnvoll, sondern wirkt sich zusätzlich positiv auf die Umwelt aus. | Foto: adobe.stock: ipopba
2

Klimaschutz
KEM-Manager spricht über Energiesparen

Durch die steigenden Strom- und Treibstoffpreise ist Energiesparen aktuell ein omnipräsentes Thema. Wie man im Alltag am besten Energie spart, verrät uns KEM Manager Ingenieur Hermann Florian. BEZIRK. Eine Verringerung des Energieverbrauchs ist nicht nur wichtig, um den steigenden Energiekosten entgegenzusteuern, sondern wirkt sich zugleich positiv auf die Umwelt aus. Klimaschutzexperte Hermann Florian setzt sich unentwegt für das Klima ein und trägt wichtige Informationen nach außen, um der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar
Schon das Kleine kann viel bewirken

Ob wir alle mit Papierstrohhalmen die Welt retten, freilich man weiß es nicht. Was wir jedoch wissen: wir müssen uns und unser Verhalten ändern, wollen wir die Welt, auf der wir leben, auch für nachfolgende Generationen lebenswert halten. Vom vernünftigen und schonenden Umgang mit Rohstoffen, dem Einsparen von Energie, der Rücksichtnahme auf Flora und Faune bis hin zur Vermeidung von Einwegplastik in unserem Alltagsleben – die Bandbreite ist groß, die Möglichkeiten vielfältig. Etwas beitragen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Grüne Regau
2

Über den Dächern von Regau
Großes Interesse: PV Info-Abend in Regau

Die Grünen Regau bedanken sich bei rund 60 interessierten Teilnehmer*innen. Den Abend eröffnete Bürgermeisterkandidat Michael Reisecker, der auf die Dringlichkeit zeitgemäßer, bürgerbeteiligter Projekte für Regau hinwies. Sybille Chiari (Klima- u. Nachhaltigkeitsforscherin) moderierte gemeinsam mit Wolfgang Mader (Loop3) in Richtung der beiden Hauptgäste und ihren Impuls-Vorträgen: Sabine Pommer, von der Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager (KEM) referierte über Vorteile, sowie...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun: Sebastian Vitzthum (links) berät Betriebe gerne und gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
Aktion 3

Zell am See-Kaprun
KEM gibt Tipps zu Energie, Heizen und Mobilität

Die Berater der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun geben Betrieben wertvolle Tipps zu Vorteilen, Förderungen und Einsparungspotential. ZELL AM SEE. Gute Beratung ist dem Team der Klima- und Energiemodellregion Zell am See-Kaprun (KEM) ein großes Anliegen. So startete kürzlich eine Beratungsoffensive zu Themen wie Energie, Heizen und Mobilität. In den Gesprächen mit Betrieben der Region teilen die KEM-Experten wertvolle Tipps – darunter etwa Infos über Vorteile, Förderungen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gemeinsam für das Klima: Lydia Kalcher (VS Weiz), Bgm. Erwin Eggenreich, Barbara Kulmer, Margit Zöhrer (Musik-MS II), Alfred Tieber (HLW/FW) und Projektleiter Christian Hütter (KEM Weiz-Gleisdorf). | Foto: NdC
5

Klimaschutzprojekt
Weizer Kinder werden zu Klimahelden ausgebildet

Kinder sind unsere Zukunft und deshalb setzt das neue Projekt für den Klimaschutz in Weiz genau bei den Kindern an. Denn im Schuljahr 2020/21 setzen sich 450 Schüler der drei Weizer Schulen – Volkschule, Musik-Mittelschule II und HLW/FW – mit den Möglichkeiten eines klimafitten Lebensstils auseinander. Das Projekt der Energieregion Weiz-Gleisdorf "Klimaheld*innen - Vorbilder für ein klimafittes Leben" soll ein ganzes Jahr schulübergreifende Projekte und Aktionen in den Fokus holen. Die Klima-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Film "Power to Change - Die Energierebellion" am 3.5.2017 um 20 Uhr im Kino Zwettl | Foto: change Filmverleih
4

Film "Power to Change - Die Energierebellion"

Dokumentation | A 2016 | 90 min. | Regie: Carl-A. Fechner Der Film zeigt die Vision einer nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien und hält damit ein Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende. https://www.film.at/power-to-change-die-energierebellion Wann: 03.05.2017 20:00:00 bis 03.05.2017, 21:30:00 Wo: Kino, Gartenstraße 9, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Grüne Zwettl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.