Keutschach

Beiträge zum Thema Keutschach

Foto: Screenshot-Klagenfurt_Elite
3

Ein tragisches Ende
"Känguru aus Keutschach qualvoll verstorben"

Was als vermeintlich süße Geschichte begann, endete traurig. MeinBezirk.at hat Amtstierärztin Marie-Christin Rossmann kontaktiert, um die tatsächliche Todesursache des herum hüpfenden Kängurus in Keutschach zu erfahren. KLAGENFURT-LAND. War es wirklich Stress? Diese Frage stellte sich auch die Amtstierärztin, welche das Tier zur Sektion freigab. Nun steht fest, dass das 15 Monate junge Känguru durch eine "massive Kräfteeinwirkung - mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Einfangen -...

Das Tier sei nach dem Einfangen gestorben. | Foto: Screenshot Story-Klagenfurt_Elite
3

Nach Känguru-Sichtung
Tierschutzombudsfrau klärt über Verantwortung auf

Am Vormittag des heutigen Donnerstags hüpfte ein Känguru in Keutschach umher. Dies blieb nicht lange unbeobachtet und der Vorfall schlug via Social Media Wellen. Nun soll es jedoch verstorben sein. MeinBezirk.at sprach mit Jutta Wagner, Leiterin der Tierschutzombudsstelle des Landes Kärnten, über den Vorfall. KLAGENFURT-LAND. Noch am Vormittag hüpfte das Känguru herum, doch nun die traurige Nachricht. Nach dem Einfangen soll es verstorben sein. "Das ist einfach traurig." Den plötzlichen Tod des...

In Keutschach wurde ein Känguru gesichtet. | Foto: Screenshot Story-Klagenfurt_Elite
2

Tierischer Polizeieinsatz
Ein Känguru hüpfte durch Keutschach

Ein freilaufendes Känguru in Keutschach: Heute Mittag, 10. April, sorgte ein Instagram Posting auf Klagenfurt_Elite für großes Aufsehen. Laut Polizei ereignete sich dieser Vorfall bereits am Vormittag. KLAGENFURT-LAND. "Beim Eintreffen konnte man das Känguru nicht mehr wahrnehmen", so die Polizei gegenüber MeinBezirk.at. Es sei in eine unbekannte Richtung davon gehüpft. Halter noch unbekannt Ein Anruf der Polizei beim Tierpark Rosegg habe zudem gezeigt, dass es sich bei diesem Känguru um keines...

Am Christkindlmarkt am Neuen Platz werden die Hüttenschuhe aus Keutschach angeboten. | Foto: Klagenfurter
3

Christkindlmarkt Klagenfurt
Wo die Tradition das Gute schützt

Mit seinem „igloo“-Hüttenschuh hält der Keutschacher Gerhard Willenig ein traditionelles Handwerk in einer immer schneller werdenden Welt aufrecht. KLAGENFURT, KEUTSCHACH. Im Zeitalter von Fast Fashion und Massenproduktion gibt es immer noch Unternehmen, die auf traditionelle Handwerkskunst setzen. Einer dieser Hersteller ist Gerhard Willenig, der in seiner eigenen Manufaktur im Keutschacher Seental hochwertige Hüttenschuhe für die kalte Jahreszeit produziert. Generationenübergreifendes...

Anzeige
Ihre Traumhochzeit - im Schlossstadel in Keutschach am See bleiben keine Wünsche offen.  | Foto: Jasmin Lopez
5

"Schlossstadel" in Keutschach
Ihr perfekter Partner für Hochzeiten

Im Café-Restaurant Schlossstadel in Keutschach können Sie Ihren Traum von der perfekten Hochzeit wahr werden lassen. KEUTSCHACH. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Hochzeitsservice aus einer Hand, damit Ihr großer Tag unvergesslich wird. Bei uns können Sie sowohl kirchliche als auch standesamtliche Trauungen vor Ort durchführen. Für eine romantische freie Trauung am See stehen Ihnen verschiedene Locations zur Verfügung, wie der idyllische Keutschacher See, der malerische Schlossteich oder der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der damalige Kanalbaureferent Wolfgang Germ bei einem Lokalaugenschein, als der Damm des Treimischer Teiches für den Hochwasserschutz 2015 erhöht wurde. | Foto: Stadtpresse/Pachernig

Debatte um Retentionsbecken
Herausfordernde Gespräche mit Gemeindechefs

Klagenfurt in Gesprächen um Retentionsbecken von Keutschach. Gemeindechef Oleschko winkt ab: "Der Rauschele See ist natürliches Retentionsbecken." KLAGENFURT, KEUTSCHACH/SEE. Bange Stunden gab es für die Viktringer bei der Unwetterkatastrophe Anfang August. Der Damm des Treimischer Teiches drohte zu brechen und den gesamten Stadtteil zu überfluten. Über mehrere Stunden herrschte Zivilschutzalarm. Mehrere Feuerwehren waren im Dauereinsatz und stützten den Damm mit Sandsäcken. Wasser aus...

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

Auch vor dem eigentlichen Wahltag gibt es eine Möglichkeit, wählen zu gehen. | Foto: Adobe Stock/tinyakov
4

Landtagswahl in Kärnten 2023
Was für den Vorwahltag wichtig ist

Am 24. Februar ist Vorwahltag, ganz unkompliziert kann man hier schon vorab wählen gehen. Eine Liste mit den Vorwahllokalen aus deiner Gemeinde findest du KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am Freitag, 24. Februar, gibt es in allen Gemeinden einen Vorwahltag, an dem auch ohne Wahlkarte schon vor dem Wahltermin gewählt werden kann. Die Woche hat sich bei drei Bürgermeistern umgehört, welche Erfahrungen und Hoffnungen sie für den Vorwahltag haben. Im Rosental gut angenommen Helmuth Ogris (SPÖ),...

Die Seen-Gemeinde Keutschach/See setzt auf eine breite Vielfalt. | Foto: Gert Steinthaler

L(i)ebenswertes Keutschach
Eine lebenswerte Seental-Gemeinde

Im Rahmen einer Gemeindeserie porträtiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war dafür die Gemeinde Schiefling am Wörthersee an der Reihe. KEUTSCHACH/SEE. Die Gemeinde Keutschach am See liegt im Seental, inmitten von Keutschachersee, Rauschelesee und Hafnersee. Im Rahmen der Gemeindeserie hat MeinBezirk.at zum Beispiel dem FKK-Bad am Keutschachersee einen Besuch abgestattet. Ebenso haben wir einen Blick auf das Wappen der Gemeinde geworfen, und welche Bedeutung dieses hat....

Stadtrat Franz Petritz, Ewald Baumgartner (Eislaufverein Wörthersee) und Mario Polak (Leiter Dienststelle Klagenfurt Sport) freuen sich auf das Eislaufen am Lendkanal. | Foto: Florian Pessentheiner
Aktion 7

Wintersport
Eislaufen in Eigenverantwortung im Bezirk Klagenfurt

Die Minustemperaturen sorgen für hervorragende Bedingungen auf den Eislaufplätzen im Bezirk Klagenfurt.  KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Aber die Bedingungen alleine bedeuten nicht gleich unbeschwertes Eislaufvergnügen. Die Corona-Verordnungen im Bezug auf die 2G-Richtlinien bedeuten teilweise wieder Fragezeichen für die Betreiber von Eisflächen, egal ob in Gemeindegebieten oder auf Seen und Teichen. Die Verantwortung wird teilweise zwischen den Parteien hin und hergeschoben. Stellt sich die Frage,...

Foto vom Einsatt in Keutschach - Pyramidenkogel | Foto: Bergrettung Klagenfurt

Unfall in Keutschach
Neffe als Retter in der Not

Ein tragischer Unfall mit einem Pensionist ereignete sich  in der Gemeinde Keutschach am See. Der 84-jähriger Pensionist war am 28.10. gegen 16.00 Uhr mit Schlägerarbeiten eines Nussbaumes beschäftigt. Beim Fällen wurde der Pensionist unter dem Stamm an einem Bein eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Am nächsten Morgen wurde der Neffe des Pensionisten, welche in unmittelbarer Nähe wohnt, darauf aufmerksam, dass der Hof des Onkels noch unbeleuchtet war und hielt deshalb...

Keutschachs Bürgermeister Gerhard Oleschko will nach Führerscheinabnahme nicht zurücktreten. | Foto: Foto: Privat
2 1

Keutschach
Oleschko: "Der Vorfall ist nichts für die Öffentlichkeit"

KEUTSCHACH/SEE. Es ist ein Thema, das ganz Kärnten bewegt: dem amtierenden Bürgermeister von Keutschach/See, Gerhard Oleschko (Team Kärnten), wurde der Führerschein wegen einer Alkoholisierung abgenommen. Angeblich war Oleschko am Nachmittag zu einer Feier der Freiwilligen Feuerwehr unterwegs. In Keutschach kann kaum jemand verstehen, dass eine Führerscheinabnahme eines Bürgermeisters, eine Privatsache ist. Mit viel Spannung wird die heutige Gemeinderatssitzung und insbesonders eine...

2

Überraschung in Keutschach: Gerhard Oleschko ist wieder Bürgermeister

Oleschko (Team Kärnten) setzte sich gegen den amtierenden Bürgermeister Karl Dovjak (SPÖ) mit 52,15 Prozent zu 47,85 Prozent der Stimmen durch.  KEUTSCHACH. Das ist eine Überraschung. Nach dem ersten Wahlgang hatte Dovjak noch mehr Stimmen als Oleschko (36,92 Prozent zu 31,95 Prozent). In der Stichwahl konnte sich der ehemalige Keutschacher Bürgermeister jedoch durchsetzen. 

In Klagenfurt und Klagenfurt Land wird gewählt.  | Foto: Foto: www.ChristianSchwier.de/adobe.stock.com
28

Bildergalerie
Kandidaten wählen im Bezirk Klagenfurt

Heute findet die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl statt. Diese Kandidaten haben im Bezirk Klagenfurt bereits gewählt. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale im Bezirk bereits geöffnet. Die ersten Ergebnisse werden für 16 Uhr erwartet. Wir halten Sie auf dem Laufenden.  Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.  Hier geht es zum Live-Ticker.

Aufregung um Forstarbeiten im sensiblen Quellgebeit im Süden des Baßgeigensees | Foto: Privat
2

Forstarbeiten sorgten für Aufregung
Hier war Gefahr im Verzug

Anwohner im Keutschacher Seental waren besorgt, dass Rodungsarbeit das Quellgebiet im Süden des Baßgeigensee stark verwüsten. Stadtwerke klären auf: Bäume hatten Pilzbefall und mussten geschlägert werden.  KEUTSCHACH. Es herrschte Aufregung um Rodung eines Waldstückes im Süden des Baßgeigensee in der Gemeinde Keutschach. Eingebttet zwischen Rauschelesee und dem Keutschacher Moor liegt der Baßgeigensee. Er zählt mit den Spintikteichen im Norden und dem Keutschachersee, Hafnersee,  Rauschelesee...

Größtes 3D-Kunstwerk leuchtet bei Nacht | Foto: Der Handler

Gemälde am Pyramidenkogel
Ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz

Ein Kunstobjekt das zum Nachdenken anregen soll wurden am Parkplatz des Pyramidenkogel-Turmes realisiert.  KEUTSCHACH. Portraits von US-Präsident Donald Trump, des chinesischen Staatschefs Xi Jinping und des indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi werden auf 1.350 Quadratmetern inmitten eines Meeres mit Plastikmüll als Hauptverursacher präsentiert. Damit soll ein deutliches Zeichen im Kampf für Umweltschutz und gegen die drohende Klimakatastrophe gesetzt werden. Weltpremiere Derzeit handelt...

Jetzt sind sie gekommen: Wohl wegen des Wetters waren die GTI-Fans erst am vergangenen Wochenende im Zuge der Vortreffen so richtig in den betroffenen Gemeinden um den Wörthersee zu "spüren" | Foto: KK/Hude

GTI Treffen 2019
Jetzt rollen die GTI in den Gemeinden an

Viele GTI-Fans waren am vergangenen Wochenende nun in Kärnten zu den Vortreffen; die Buchungen sind auch fürs Haupttreffen gut. (vep). Das eigentliche GTI-Treffen startet am 29. Mai. Doch schon zuvor sind die sogenannten "Vortreffen" in vollem Gange; schon ab 3. Mai wurden die ersten Tuning-Freunde in Kärnten erwartet.  SCHIEFLING. Richtig los ging es allerdings erst ab dem vergangenen Wochenende. "Seit Donnerstag hat man gemerkt, dass spürbar mehr los ist und die GTI-Fans im Ort aktiv sind....

Martin Hoi mit den Zusehern auf dem Pyramidenkogel | Foto: KK
3

Weltrekord
Martin Hoi stellte Weltrekord auf

Kärntens stärkster Mann Martin Hoi stellte den neuen Weltrekord im Stahlstangenbiegen auf.  KEUTSCHACH. Auf dem Pyramidenkogel wurde heute ein neuer Weltrekord verbucht: Martin Hoi drückte in Rekordzeit zehn je einen Meter lange und 1,4 Zentimeter starke Stahlstangen zusammen, sodass die Enden genau aufeinander passten. Er brauchte dafür nur 1,33 Minuten. Drei Nennungen durch das RID Nun wird der Weltrekord beim RID (Rekord-Institut für Deutschland), Herausgeber von "Weltrekorde made in...

Probenfoto: KukuKK spielt "Misery" | Foto: KuKuKK
4

Kinofilme werden lebendig

Theaterverein KuKuKK bringt Kino-Hits auf die Theaterbühne. KLAGENFURT, KEUTSCHACH (chl). Vor gut eineinhalb Jahren gründeten die Schauspielerin Sabine Kristof-Kranzelbinder und Kulturwissenschaftlerin Natalija Hartmann den Verein "Theater KuKuKK – Kunst und Kultur aus Kärnten/Koroška" mit Sitz in Keutschach. Deren Hauptspielstätte ist der Jazzclub-Kammerlichtspiele; Kinder- und Jugend-Theater bringen die Theatermacherinnen aber auch direkt zu den Menschen, auch in entlegenere Orte, damit...

1 7

Von der Warte zum 100-Meter-Turm

Wie der Pyramidenkogel zu seinem Namen kam und vieles mehr ab sofort in Buchform. KEUTSCHACH. Der Verlag Johannes Heyn veröffentlichte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Keutschach (als Herausgeber) ein reich bebildertes Buch zur Geschichte des wohl bekanntesten Aussichtsberges in Kärnten: "Der Pyramidenkogel und seine Türme. Von einer Warte zum 100 Meter hohen Aussichtsturm". Autor Andreas Kleewein beschreibt die Entstehung des Pyramidenkogels aus geologischer Sicht, dessen Namensgebung und...

Evangelische Pfarrer tagen in Keutschach am See | Foto: Guttner

Evangelische Pfarrer Tagen in Keutschach am See

Bei der Tagung will man den Jahren 1918 und 1935 gedenken, sowie Zukunftsfragen eines gemeinsamen Europas diskutieren. KLAGENURT. Evangelische Pfarrer aus ganz Österreich treffen sich ab 28. August zu einer mehrtägigen Tagung in Keutschach am See. Aus Anlass des mehrfachen Gedenkjahres 2018 treffen sich Geistliche aus allen drei in Österreich vertretenen Kirchen, der evangelisch-lutheranischen, der evangelisch-methodistischen und der evangelisch-reformierten. Diskussion um Zukunftsfragen des...

Das Promenadenbad in Pörtschach - Badespaß für Alt und Jung | Foto: Pörtschach
9

In the Summertime ...

Was gibt es Neues in den Gemeinde-Strandbädern an den Seen? KRUMPENDORF. Im Parkbad Krumpendorf wurden für die Badesaison 2018 neben den üblichen Wartungsarbeiten die Stege saniert. Ab Herbst sind weitere Umbauarbeiten geplant. Die Saison beginnt mit freiem Eintritt am Muttertag. Ab 14. Mai ist täglich ab 7.30 Uhr geöffnet, zunächst bis 19 Uhr, ab 15. Juni bis 20 Uhr. Neu in Krumpendorf ist der e-Bike-Verleih im Rahmen des kärntenweiten e-Bike-Verleihnetzes. "Außerdem haben wir unser Fit- &...

Die Kekse kann man beim Tag der offenen Tür am Samstag in der Hasnerschule kosten | Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Michael Tavernaro
3

Pfahlbauten zum Anbeißen

Schüler der Hasnerschule backen Pfahlbau-Kekse und lernen so das Unesco-Welterbe kennen. KLAGENFURT, KEUTSCHACH. "Ich weiß jetzt überhaupt erst, dass wir ein Unesco-Welterbe in Kärnten haben", so ein Schüler der NMS 3 Hasnerschule über das Projekt mit dem Kuratorium Pfahlbauten, das heuer läuft. Bekanntlich gibt es eine Welterbestätte im Keutschacher See. Die Schüler werden nun im Rahmen des Projekts "Unesco-Welterbe - Pfahlbauten zum Anbeißen" zu Botschaftern des Welterbes.  Tag der offenen...

Foto: KK

2. Rübenfest in Keutschach am See

KEUTSCHACH. Am Samstag, dem 28. Oktober, ab 10.30 Uhr geht in Keutschach, rund um den Schlossstadel, das 2. Österreichische Rübenfest über die Bühne. Zahrleiche Gastronomen bieten dabei köstliche Speisen und Getränke an, in denen das beliebte Gemüse Verwendung findet. Zusätzlich gibt eine Vielzahl an musikalischen und tänzerischen Auftritten der Keutschacher Kulturträger. Auf die Kinder wartet ein vergnügliches Ponyreiten. Der Historiker und Theologe Maximilian Fritz wird einen Kurzvortrages...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.