Kfz

Beiträge zum Thema Kfz

Im Bezirk Bruck an der Leitha mussten die Pannenhelfer zu 765 Einsätzen im Sommer 2023 ausrücken. | Foto: ÖAMTC
3

Heißer Sommer 2023
Über 750 mal halfen die Gelben Engel bei einer Panne

Der ÖAMTC zieht über einen heißen Sommer 2023 für die Pannenhilfe Bilanz. 182.220 Einsätze von Anfang Juni bis Ende August gab es in ganz Österreich – am häufigsten streikte die Batterie. BRUCK/SCHWECHAT. Der Sommer 2023 war durch mehrere Hitzewellen und viele Unwetter geprägt. Die Wetterkapriolen, vor allem aber die langanhaltend hohen Temperaturen, hielten auch die Pannenhelfer des ÖAMTC auf Trab: 182.220-mal half der Mobilitätsclub seinen Mitgliedern in den Monaten Juni, Juli und August in...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Öamtc Pannenhilfe im Winter  | Foto: Aloisia Gurtner
3

Pannenhilfe
ÖAMTC halft täglich über sieben mal bei Pannen im Bezirk

127.099 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2022 in Niederösterreich. Das entspricht rund 348 Einsätzen täglich. Davon fielen 2.627 Einsätze auf den Bezirk Bruck an der Leitha. BRUCK/SCHWECHAT. Im Vergleich dazu rückte die Pannenhilfe 2021 insgesamt 128.699 Mal aus – die Zahl der Einsätze ist somit leicht zurückgegangen. Die häufigste Pannenursache waren leere oder schwache Batterien. "Die Sommermonate sind für die Pannenhilfe eher eine Herausforderung, da die Hitzetage zunehmen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Pannenhelfer rückten im Vorjahr beinahe 100.150 Mal aus. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Oberösterreich
Pannenhelfer rückten im Vorjahr 100.150 Mal aus

Beinahe 100.150 Mal rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im Vorjahr aus. Während ihrer Einsätze halfen sie Menschen bei Pannen mit dem Auto, Motor- oder Fahrrad und E-Bike. OÖ. Bei etwa 37 Prozent der Einsätze waren schwache, leere oder defekte Batterien der Grund, warum sich die Fahrzeuge nicht mehr starten ließen. Ungefähr 25 Prozent der Pannen ereigneten sich aufgrund von Motorproblemen. "Während der restlichen Einsätze stellten wir bei den Fahrzeugen Probleme mit der Elektrik,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Schwache, leere oder defekte Batterien waren auch 2017 wieder der häufigste Pannengrund. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Einsatzbilanz 2017

In Bruck/Leitha rückten die Pannenfahrer 2.450 Mal aus Rund 126.300 Mal benötigten Autofahrer in Niederösterreich im Vorjahr die Unterstützung der ÖAMTC-Pannenfahrer. Somit rückten die Gelben Engel 2017 etwa genauso oft aus wie im Jahr zuvor. "Allerdings mit einer Ausnahme: Stärkster Monat 2017 war in Niederösterreich der Jänner mit mehr als 16.200 Pannenhilfen – das sind um 2.200 Einsätze mehr als im Jänner des Vorjahres“, schildert Roman Mandelik, stellvertretender ÖAMTC-Stützpunktleiter der...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.