Kinder- und Jugendanwaltschaft

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendanwaltschaft

Schüler der VS Gallspach bei der Zertifikatverleihung ‚respect@school‘ mit Schulqualitätsmanagerin Doris Aflenzer, Bürgermeister Dieter Lang, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Volksschuldirektor Klaus Tolar, Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger, Rupert Herzog (Kinder- und Jugendanwaltschaft), Peter Rohrmoser (Gesunde Gemeinde, 3. Reihe, v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Auszeichnung
Volksschule Gallspach mit dem Zertifikat ‚respect@school‘ ausgezeichnet

Die Volksschule Gallspach wurde am 13. November 2019 als erste Volksschule im Bezirk Grieskirchen von der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ (KiJA OÖ) mit dem Zertifikat „respect@school" ausgezeichnet. GALLSPACH. Das Zertifikat wurde im Rahmen eines Schulfestes von Sozial-Ländesrätin Birgit Gerstorfer – die das Schulentwicklungsprogramm als wirkungsvolle Initiative des Landes OÖ gegen Mobbing und Gewalt unterstützt – und der Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Respekt wird an der HBLW Landwiedstraße groß geschrieben. | Foto: HBLW Landwiedstraße
3

HBLW-Landwiedstraße ist ab sofort "Respekt-Schule"

An der Schule wurde das zweijährige Projekt "respect@school" umgesetzt, das zur Entwicklung einer respektvollen, wertschätzenden Schulkultur beiträgt und sich schwerpunktmäßig mit Mobbing- und Gewaltprävention auseinandersetzt. Anfang April fand die Zertifikatsverleihung statt. Mobbing ist an Schulen in Zeiten von Handy und Internet ein oft unterschätztes Problem. Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW) in der Landwiedstraße wollte dieser Herausforderung möglichst früh...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kinder, die Opfer von Übergriffen wurden, können in den sechs Kinderschutzzentren Hilfe in Anspruch nehmen. | Foto: Firma V/Fotolia
2

20 Prozent halten Ohrfeige für okay

Gerstorfer: Es braucht Hilfe für Opfer und präventive Aktionen OÖ. Rund 56 Prozent der 18- bis 29-Jährigen geben an, in ihrer Kindheit körperliche Gewalt erfahren zu haben. Jeder fünfte Oberösterreicher meint, dass eine "gesunde Watsche" nicht schadet, und ein Drittel der Bevölkerung weiß nicht, dass Gewalt gesetzlich verboten ist. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, egal ob physisch, psychisch oder sexuell, ist auch im Jahr 2017 noch immer ein tabuisiertes Thema. Die Kinder- und...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.