Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kinder zwischen sechs und 14 Jahren lernen in St. Georgen das Tennisspielen. | Foto: Sergey Novikov - stock.adobe.com

St. Georgen
Tennis-Schnupperwoche für Kinder und Jugendliche

ST. GEORGEN. Die Tennisgemeinschaft St. Georgen bietet für alle interessierten Kinder und Jugendliche erstmals eine Tennis-Schnupperwoche an. Programm Die Aktion richtet sich an Kinder von sechs bis 14 Jahren und läuft von Montag, 26. Juli, bis Freitag, 30. Juli 2021, auf der Tennisanlage St. Georgen beim Sport- und Freizeitzentrum. Täglich von 8 bis 12 Uhr wird gespielt, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Bewegung, Spiel und Spaß am Motorikpark. Gestaltet wird die Woche von einer staatlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Gemeinde vergibt gratis Karten für den Badesee Lavamünd. | Foto: Privat

Lavamünd
Gratis Eintritt am Naturbadesee

Am Gemeindeamt erhalten Kinder und Jugendliche Freikarten LAVAMÜND. Lavamünder Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre erhalten am Gemeindeamt während den Amtsstunden (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr) Gutscheine für zwei Tageseintrittskarten für den Badesee Lavamünd. Finanziert wird diese Aktion, welche aufgrund eines Antrages der Freiheitlichen und Unabhängigen umgesetzt wird, von Bürgermeister Wolfgang Gallant sowie den beiden Vizebürgermeistern Georg Loibnegger und Raphael Golez.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dem Imker bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen, ist nur eines der Highlights am Bienenlehrpfad.  | Foto: City Imker
7

City Imker
Ein nachhaltiges Projekt rund um die Honigbiene

Vor allem im digitalen Zeitalter ist die Honigbienen ein idealer Lehrmeister für Kinder und Jugendliche.  KLAGENFURT. Die Klagenfurter City Imker haben gemeinsam mit Pädagogen eine Möglichkeit erarbeitet, wie Jugendliche und Kinder von Bienen lernen können und dafür den Bienenlehrpfad im Lakeside Park in Klagenfurt installiert. "Die Volksschüler die den Bienenlehrpfad besuchen aber auch schon Kindergartenkinder sind begeistert von unseren emsigen Honiglieferanten. Voller Faszination schauen sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Am 16. Juni gibt es das kostenlose Eltern-Webinar zum Thema Digitale Medien.  | Foto: Urupong/adobe.stock.com

Webinar
Der richtige Umgang mit digitalen Medien

Die Stadt Klagenfurt bietet kostenlose Eltern-Webinare zum Thema "Raus aus der Medien- und Internetfalle". KLAGENFURT. Hier erhalten Eltern Tipps und Unterstützung um den richtigen Umgang ihrer Kinder mit Social Media, Online-Games und Co zu erlernen. Die Webinare laufen von Mai bis November 2021. Der Gesundheitsreferent der Stadt Klagenfurt, Franz Petritz lädt alle Eltern herzlich dazu ein, an de vielseitigen Programm teilzunehmen und mit ausgewiesenen Experten zu verschiedensten Online-Themen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Ein fester Tagesablauf und Rituale geben Kindern sehr viel Sicherheit in belastenden Situationen.  | Foto: Shutterstock
2

Kinder in Krisen stärken
Gestärkt durch die Krise

Die Corona-Krise stellt nach wie vor für Kinder und Jugendliche eine große Belastung dar. Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Zeit daher bestmöglich unterstützen? ST. VEIT. Bedingt durch Covid-19 befinden sich viele Familien in einer äußerst herausfordernden Situation. So ist es beispielsweise schwierig, Home-Office, Haushalt und Kinderbetreuung zu vereinbaren sowie Konflikte innerhalb der Familie zu bewältigen. Daher stellt sich die Frage: Wie kann man Kinder und Jugendliche unterstützen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Manuela Molk
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Trainerin Hemma Gönitzer und Coach Sabine Weigl (von links) | Foto: Privat

"AusbildungsFit" und VOPS
Jugendliche motivieren zum Durchhalten

Lavanttaler Jugendliche betätigten sich kreativ. Projektleiterin macht auf eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten aufmerksam.  WOLFSBERG. „Durchhalten“ und „Wir schaffen das“ – zwei oft gehörte Leitsprüche seit Beginn der Covid-19-Krise. Mit diesen Parolen haben sich die Teilnehmer von AusbildungsFit und dem Vormodul "VOPS" – zwei Projekte der „Pro mente: kinder jugend familie GmbH" – im Distance Learning kreativ beschäftigt. Buchstabe für Buchstabe wurde von den einzelnen Jugendlichen zu Hause...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schulsozialarbeiterinnen Verena Kristof (VS 8 Dr. Karl Renner Schule) und Patricia Labner (MS 6 und MS 10 St. Peter) kümmern sich gemeinsam mit drei Kolleginnen um die Anliegen von Kindern und Jugendlichen.  | Foto: KK

Schulsozialarbeit
Kinder und Jugendliche leiden

In Klagenfurt gibt es Sozialarbeiter an sechs Schulen. Sie kümmern sich um die Probleme von Kindern und Jugendlichen.  KLAGENFURT. Viel wird seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie über die seelischen Probleme berichtet, die ständige Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen für Kinder und Angehörige der Risikogruppen mit sich bringen. „Meiner Meinung nach wurden vor allem die Anliegen der älteren Jugendlichen lange nicht deutlich genug thematisiert“, sagt Anna Mokoru, Projektleiterin der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Das Kriseninterventionszentrum in St. Stefan verfügt über zehn stationäre Betreuungsplätze, ambulante Interventionen sind ebenfalls möglich. Rechts im Bild: Leiter Gernot Klose. | Foto: Foto: Privat

St. Stefan
Wenn Kinder in der Krise stecken

Schon wenige Wochen nach der Eröffnung steigt die Nachfrage im neuen Kriseninterventionszentrum (KIZ) St. Stefan deutlich an. ST. STEFAN. Kriseninterventionszentren nehmen Kinder und Jugendliche in akuten familiären Not- und Krisensituationen auf. Die Zentren in Klagenfurt und Spittal verzeichnen eine stets hohe Auslastung. Mit 20 stationären Krisenplätzen betreuen sie im Schnitt 250 Kinder pro Jahr. Mitte Dezember wurde in St. Stefan das dritte KIZ des Landes mit zehn stationären Plätzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stephanie Penz vom Verein "Down & Up" mit Landesrat Martin Gruber (links) und Jury-Vorsitzendem Gerhard Hoffer  | Foto: Kowal

Regionalitätspreis 2020
Das Wohl der jungen Generation im Visier

Kategorie "Gesundheit": Verein "Down & Up" sagt Übergewicht und Adipositas bei jungen Menschen kärntenweit den Kampf an. KLAGENFURT, ST. VEIT. Seit dem Jahr 2011 begleitet der Verein "Down & Up" Kinder und Jugendliche, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, sowie deren Familien auf dem Weg in eine gesündere Zukunft. Das Projekt basiert auf vier Säulen, wo neue Zugänge zum Thema Sport und Ernährung vermittelt werden. Auch die psychische Gesundheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Heuer darf...

  • Kärnten
  • Simone Koller
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Foto: Screenshot/Huber
Video

Übung der Woche (3)
Xandi Huber schleicht sich in eine gut bewachte Burg

Gemeinsam mit Profi-Beachvolleyballer Xandi Huber präsentiert die WOCHE Kärnten jeden Montag die "Übung der WOCHE"! Das Ziel: Kids sollen sich trotz der schwierigen Situation ausreichend bewegen. Weiterführende Trainingseinheiten gibt es auf YouTube! KÄRNTEN (stp). Jeden Montag zeigt Xandi Huber für die Leser der WOCHE Kärnten exklusiv eine "Übung der WOCHE", die als Anreiz für weitere Trainingseinheiten dienen soll. Gemeinsam mit Xandi Huber schleichen wir uns heute in eine gut bewachte Burg....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Heuer möglich: günstige Ferienwoche im Sommer am Wörthersee | Foto: Jugendherbergsverband
1 2

Sommerferien
Sommer-Camps für Sieben- bis 14-Jährige in Kärnten

Das Land Kärnten bietet betreute Sport- und Ferienwochen für Kinder. Inhaber der Kärntner Familienkarte zahlen weniger. KÄRNTEN. Eine kostengünstige betreute Ferienwoche in Kärnten? Gar nicht schlecht! Die Möglichkeit dazu liefern nun das Landesjugendreferat Kärnten, der Jugendherbergsverband und die Naturfreunde. Das Angebot gilt für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren. Zwei Camp-TermineDie Camps finden im Jugend- und Familiengästehaus Cap Wörth in Velden statt.  Folgende...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Dem Schispaß am Goldeck sind keine Grenzen gesetzt.  | Foto: Goldeck Bergbahnen_Sam Strauss Fotografie

Wintersport
Vergünstigte Goldeck-Skikarten für Spittaler Kinder und Jugendliche

Mit der Spittal Card erhalten Kinder & Jugendliche am Goldeck vergünstigte Tageski-Tickets. Am Hausberg der Spittaler startet die Ski-Saison am Freitag, 13. Dezember. In Bad Kleinkirchheim wird bereits ab 06. Dezember wieder durch den Schnee "gewedelt". SPITTAL. Auch in diesem Winter startet das Sport- und Jugendreferat der Stadtgemeinde Spittal in Kooperation mit der Goldeck Bergbahnen GmbH eine Skikartenaktion für Kinder und Jugendliche. Damit haben Kinder (Jahrgang 2005 bis 2013) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Kinder und Jugendlichen waren von der furchterregenden Aktion hellauf begeistert | Foto: JUZ Wolfsberg

Wolfsberg
Gruselstimmung im JUZ

Zu Halloween verbrachten Besucher gruselige Stunden im JUZ Wolfsberg. WOLFSBERG. Zu Halloween fand im JUZ Wolfsberg das Kürbisschnitzen statt. Kinder und Jugendliche schnitzten die schaurigsten Fratzen in die Kürbisse.  Gruselige AktionDas JUZ Wolfsberg veranstaltete am 31. Oktober ein Kürbisschnitzen und verbreitete düstere Halloween-Stimmung. Passend zu dem Brauch wurden die Kürbisse ausgehöhlt und anschließend mit den unheimlichsten Fratzen versehen. Die Teilnehmer ließen ihrer Kreativität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 5

„Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. "
Komm zum Kennenlerntag der Waldläuferbande und Jugendgruppe "the caretakers" in St. Jakob im Rosental!

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren erleben, begleitet von Naturmentorin und Wildnistrainerin Alexandra Haaji und ihrem Team, in zwei Gruppen das Leben in Wald und Wiese. „Wir erforschen die Fauna und Flora, kochen am Lagerfeuer mit dem was die Natur uns zu bieten hat und lernen spielerisch Vogelsprache, Spurenlesen, survival und noch vieles mehr!.“ „Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
Schauspieler Ferdinand Kopeinig und Nicola Howes wollen mit der Theaterschule "Spotlight Porcia" junge Talente entdecken und fördern | Foto: Niedermüller

Spotlight Porcia
Neue Theaterschule startet im Herbst in Spittal

SPITTAL (ven). Ferdinand Kopeinig und Nicola Howes suchen die Schauspiel-Talente von Morgen. Im September startet die Theaterschule "Spotlight Porcia", die ersten Schnupperworkshops finden bereits am 10. und 17. August statt. Ständiges Mitglied Kopeinig ist seit 2001 professioneller Schauspieler, 2002 hatte er sein erstes Engagement beim Ensemble Porcia und ist seitdem festes Mitglied. Mit Spittal verbindet ihn auch sein Präsenzdienst, den er hier absolvieren musste. "Irgend etwas hatte ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
60 Kids aus drei Nationen trafen sich im Maltatal für vier Tage Natur und Spaß | Foto: AV Lieser-Maltatal
5

Alpe-Adria-Alpin-Jugendtreffen im Bergsteigerdorf Malta

MALTA. 60 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus Italien Slowenien und Kärnten trafen sich für vier Tage im Bergsteigerdorf Malta. Wandern, Schwimmen, Klettern, Spiel und Spaß standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Nächstes Treffen in Slowenien In ausgedehnten Wanderungen wurde die Oberkärntner Bergwelt erkundet. Geschlafen wurde im Zelt der Volksschule und im Turnsaal. Verpflegt wurden die Jugendlichen vom Alpenverein Gmünd-Lieser-Maltatal im neuen Festsaal in Malta...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aus aller Welt kamen Kinder und Jugendliche, um ihre Tänze vorzuführen | Foto: Thomas Stefan
14

Jugendvolkstanz-Festival
Jugendliche aus aller Welt bauen Brücken

SEEBODEN. Viele tanzfreudige Kinder und Jugendliche aus aller Welt fanden sich zum 26. Internationalen Jugendvolkstanz-Festival in Seeboden ein, um ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen. Buntes Stelldichein Beim Auftakt des diesjährigen Jugendvolkstanz-Festivals im Spittaler Stadtpark gaben sich Jugendvolkstanz-Gruppen aus verschiedenen Ländern – von Taiwan über Russland und den Senegal bis Griechenland und Slowenien – ein buntes Stelldichein. „Mit diesem Festival werden Brücken zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Regionentag der Hospizbewegung fand im Tageszentrum Möllbrücke statt | Foto: Ebenberger
1 4

Möllbrücke
Regionentag der Hospizbewegung

MÖLLBRÜCKE. Der dritte Regionentag der Hospizbewegung der Diakonie de la Tour fand heuer wieder im Tageszentrum Möllbrücke (TZMÖ) statt. Dies öffnete als Gastgeber wieder für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bezirks Spittal, die sich zum jährlichen Austausch und einem gemeinsamen Lachyoga-Workshop unter der Leitung von Lachyogi Gerlinde Rothe trafen, die Türen. Auch für Kinder und Jugendliche Hospizbegleitung ist eine ehrenamtliche, kostenlose Tätigkeit, bei der professionell ausgebildete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Conny Lexe, WOCHE Gailtal-Redaktionsleiterin
cornelia.lexe@woche.at | Foto: Hans Jost

Umweltschutz
Kinder kämpfen für die Zukunft

MEINUNG Greta kämpft für den Klimaschutz. Eine 16-Jährige wird zum Gewissen für die ganze Welt. Höhnische Kommentare aus Kärnten hört sie, Gott sei Dank, nicht. Da wird in den Sozialen Medien gewettert, dass der Anblick des tapferen Dirndls nervt oder ihr Fortbleiben vom Schulunterricht nur eine bequeme Möglichkeit zum Schwänzen sei. Meine Güte! Während in Österreich Protestaktionen von Jugendlichen zum Thema Klimaschutz eher eine Alibiaktion sind, zeigt die Gailtaler Jugend was sie so...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Christine Schneider (links) mit zwei Schülerinnen der NMMS Seeboden, als der Rundweg mit 400 Bäumen bepflanzt wurde | Foto: Astner
2

Regionalitätspreis
Große Abenteuer im Wald

SEEBODEN (ven). Familie Schneider aus Seeboden reichte ihr Projekt "Abenteuer:Wald" beim WOCHE-Regionalitätspreis ein. Damit soll Kindern der Wald näher gebracht werden. Zum zweiten Mal eingereicht Mit dem Projekt "Abenteuer:Bauernhof" erreichte die Familie vor zwei Jahren in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft den zweiten Platz. "Nach dem Motto, was uns einmal gelungen ist, könnte doch ein zweites Mal möglich sein, haben wir nun auch das Abenteuer:Wald eingereicht", so Christine Schneider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Workshop-TeilnehmerInnen, 3. Von links Mag.a Ursula Blunder (GF FamiliJa)
Ganz rechts Referentin Karoline Amon-Dreer | Foto: FamiliJa

FamiliJa
Workshop zur "Neuen Autorität" in Obervellach

OBERVELLACH. Sieben Säulen der "Neuen Autorität" wurden den Teilnehmerinnen eines Workshops in der Gesunden Gemeinde Obervellach auf Einladung von FamiliJa nähergebracht.  Mit Praxisbeispielen Karoline Amon-Dreer brachte das Konzept nach Haim Omer als Unterstützung in Schule und Kindergarten anschaulich näher. Klare Interventionen in schwierigen Situationen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wurden anhand von Praxisbeispielen behandelt und Lösungsmöglichkeiten durch „stille Präsenz“ und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.