Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Im K3 wird Wirtschaft "geübt". | Foto: K3 KitzKongress/WK

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Schüler tauchen in die Wirtschaftswelt ein

KITZBÜHEL: KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich über 100 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? etc. Mit dabei sind SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg, VS St. Johann. Am 28. November gilt es für die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anzuwenden: Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geschenke für die Kinder aus der Ukraine werden in Schuhkartons festlich verpackt. | Foto: Helga Göbel

Geschenkaktion
Weihnachten der Hoffnung für ukrainische Flüchtlinge

Geschenke für Flüchtlinge aus der Ukraine in Kematen Seit März 2022 sind in Kematen einige Personen aus der Ukraine privat und im Internat der ehemaligen HBLA in Kematen eingezogen. Nach ihrer Flucht aus dem Krisengebiet im März dieses Jahres sind sie nach Tirol gekommen und haben nun in Kematen ein vorübergehendes Zuhause gefunden. Der Familienverband Gries im Sellrain, der Familienverband Kematen, kematenkenntsich.com und ehemalige Mitarbeiter:innen und Lehrer:innen der HBLA Kematen möchten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NR Hermann Weratschnig (Grüne), Bundesministerin Leonore Gewessler,  VP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger, GR Christian Apl und Bgm. Andrea Kö: Besuch neue Schulstraße in Perchtoldsdorf. | Foto: BMK/Perwein
3

StVO-Novelle - Schulstraße
Mit "Schulstraßen" mehr Sicherheit für Kinder

Gemeinden haben nun die Möglichieit, rund um Schulen für mehr Sicherheit zu sorgen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einer StVO-Novelle, die bereits im Juli im Nationalrat beschlossen wurde, wird den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, rund um Schulen eine "Schulstraße" zu verordnen (wie etwa in Wien schon seit geraumer Zeit möglich, Anm.). Am 1. Oktober schließlich trat die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Eine Gemeinde kann somit den Straßenabschnitt vor der Schule für eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Schwimminitiative hält Kinder über Wasser: 28 Klassen aus dem Bezirk Landeck haben vom Angebot Gebrauch gemacht. | Foto: Gabriel Althaler
4

Tiroler Schwimminitiative
Schulschwimmen für 38 Klassen im Bezirk Landeck

Die Tiroler Schwimminitiative macht coronabedingte Defizite wett. Im Schuljahr 2021/22 haben 38 Klassen im Bezirk Landeck vom Angebot Schulschwimmen Gebrauch gemacht. Pro Klasse gab es zehn Schwimmstunden mit qualifizierten TrainerInnen. Das Land Tirol zahlt Trainerkosten und unterstützt Eintritte sowie Fahrtkosten. BEZIRK LANDERCK. Viele Kinder haben aufgrund der Pandemie nicht schwimmen gelernt. Deshalb hat das Land Tirol die Unterstützung für das Schulschwimmen im heurigen Frühjahr massiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Angst vor Hunden wurde mit Spielen abgebaut und die Kotanktaufnahme mit Hunden und der richtige Umgang mit den Vierbeinern direkt vor Ort geübt.
1 Aktion Video 13

Volksschüler am Hundeplatz Pfaffenhofen
Kinder üben richtigen Umgang mit Hunden

PFAFFENHOFEN. Den richtigen Umgang mit Hunden lernten und übten die Volksschulkinder der VS Anton Aichner Pfaffenhofen vergangenen Dienstag am neuen Hundeplatz im Haas-Garten. Diese Woche am Montag waren die Kindergartenkinder dran. Wie wichtig der richtige Umgang mit den vierbeinigen besten Freunden des Menschen ist, zeigen immer wieder Vorfälle von Hundebissen. Erst am vergangenen Wochenende wurde ein 12-jähriges Mädchen beim Badesee in Untermieming von einem Hund gebissen. Meist passiert es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Löschbewerb bei der Sicherheitsolympiade. | Foto: Land/Baumegger
2

Kindersicherheitsolympiade
VS Radfeld gewinnt die 21. Kindersicherheitsolympiade

Zehn Tiroler Schulklassen trafen beim Landesfinale im Zivilschutz aufeinander. KUFSTEIN, KIRCHBERG, OBERNDORF. Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt. Zum Sieger gekürt hat sich die 4 a/b der Volksschule Radfeld. Beim Landesfinale in Kufstein waren auch die Volksschulen Kirchberg und Oberndorf vertreten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Rieder, Innungsmeister Bauinnung und Vizepräsident WK Tirol, und Manfred Hautz, WK-Bezirksobmann Kufstein, legten bei der "Erlebniswelt Baustelle" in Kufstein kurz sogar selbst Hand an. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Handwerk
WK Kufstein lud zur „Erlebniswelt Baustelle“ – mit Video

400 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein durften auf einer "Baustelle" bei der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Kufstein selbst Hand anlegen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Erleben, welche Arbeiten und Aufgaben auf einer Baustelle warten und selbst ausprobieren – das durften am 17. und 18. Mai rund 400 Volks- und Mittelschüler und -schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein. Die Wirtschaftskammer konnte nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder vor Ort in Kufstein zur ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Forscher entnahmen im Rahmen eines Projektes aus den Tiefen des Hechtsees geologische Proben, die die Kinder näher erkunden konnten.   | Foto: Barbara Fluckinger
Video 13

Projekt
Kinder werfen tiefe Blicke in den Hechtsee – mit Video

Forscher der Uni Innsbruck luden mit Verein "natopia" 55 Schüler und Kindergartenkinder aus Wörgl und Kufstein zur Untersuchung von Material aus dem See.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ein See kann viel über Geschichte erzählen, vor allem dann, wenn man seine Geologie erforscht. Gelegenheit dazu hatten Schüler der MS Wörgl und VS Zell sowie Kindergartenkinder des Kindergarten Sparchen 1 am Freitag, den 29. April. Ein Team der Arbeitsgruppe für Sedimentgeologie am Institut für Geologie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gemeinsam trainiert wurde auf der Bergeralm in Steinach und beim Skilift in Trins | Foto: privat
2

Zusammenarbeit von acht Skiclubs
Eine Erfolgsgeschichte: Ski Racingteam Wipptal

Acht Wipptaler Skiclubs machen mit dem Ski Racingteam gemeinsame Sache. WIPPTAL. Nach über 50 Trainingseinheiten zwischen Oktober und März und vielen Rennen im ganzen Bezirk endete vor kurzem die Skisaison des vor knapp einem Jahr gegründeten Ski Racingteam Wipptal (wir berichteten). Bis zu 30 Kinder und Schüler wurden vom Trainerteam unter der sportlichen Leitung von Georg Messner bei den Trainings und Rennen betreut und konnten auch schon einige tolle Erfolge einfahren! Sommertraining in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 220 Ebbser Volksschüler setzten sich für die Ukraine Hilfe (Schulprojekt - Jugend Rot Kreuz) in Bewegung. | Foto: Schwaighofer
23

Tirol hilft Ukraine
Schulprojekt begeistert - Rundenlauf der Volksschule Ebbs

Über 220 Volksschüler mit großer Laufbegeisterung für Ukraine-Hilfe. EBBS. Eine tolle Laufsportstunde fand für über 220 Volksschulkinder aus Ebbs auf dem neuen Kunstrasenplatz des SK Ebbs statt. Die Idee, mit einem Runden-Sponsorenlauf (0,50 Euro pro Runde) das Tiroler Jugendrotkreuz für einen sozialen Zweck zu unterstützen, entstand schon vor zwei Jahren, konnte aber Corona-bedingt nicht umgesetzt werden. Der Krieg in der Ukraine löste beinahe übergansgslos die Pandemiejahre ab und war Anlass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Schnittig unterwegs waren die Kids beim Skifest. | Foto: Veranstalter

St. Ulrich - KInderskifest
Viel Sport und Spaß für 75 Kinder am Hochleitenlift

ST. ULRICH. Kürzlich fand am Hochleitenlift das 11. Nuaracher Kinder- und Schülerschifest statt (nach coronabedingter Pause im Vorjahr). 75 Kinder und Schüler bewältigten den von Klaus Pirnbacher gesetzten Kurs. Am Ende waren alle Sieger und bekamen einen Preis. Bgm. Brigitte Lackner durfte allerdings den Geschwistern Niklas und Lena Marie Kirchner die begehrte Torte für den Tagessieg überreichen. Auch gab es wieder einen Schoko-Carver für die zehn Rennläufer:innen, die der Durchschnittszeit am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol
Ferienaktionen der Arbeiterkammer für 2022

TIROL. In diesem Jahr kann endlich wieder die beliebte Ferienaktion der AK Tirol starten. Ab sofort können Kinder für den AK Kindersommer angemeldet werden. Noch bis zum 4. März anmeldenDie Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige. Online kann man sich bereits jetzt schon vormerken. Für jedes Kind sollten zwei Hauptwochen und maximal zwei Wochen als mögliche Alternativen angeben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht zuletzt aufgrund des derzeit intensiven Infektionsgeschehens in Tirol wird vonseiten des Landes jedoch dringend appelliert, auch bei Kindergartenkindern regelmäßig einen PCR-Test durchzuführen.  | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo

Tirol testet
PCR-Gurgeltests auch für Kindergartenkinder empfohlen

TIROL. Bald startet auch in Tirol wieder die Schulen und Kindergärten. Für Letztere empfiehlt das Land ebenfalls dringend regelmäßige PCR-Tests auch wenn es kein vom Bund festgelegtes Testregime gibt. Rückkehr aus den FerienDie Tiroler SchülerInnen können inzwischen geimpft werden und müssen sich im Rahmen der Schultestungen regelmäßig auf ihren aktuellen Corona-Status überprüfen. Bei den Kleinsten ist die Sache allerdings schwieriger. Für Kindergärten gibt es vom Bund her kein festgelegtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Lina, Alessandro und Emely | Foto: Ricarda Stengg
6

Sichere Straßen für Kindergärten und Volksschulen
Grüne Männchen erstmals im Einsatz

INNSBRUCK. Das war er also – der erste Kindergarten- bzw. Schultag für 881 Taferlklassler und unzählige Schüler in ganz Tirol. Gleichzeitig kamen heute auch die kleinen grünen Männchen in den Einsatz, um für mehr Sicherheit rund um Kindergärten und Schulen zu sorgen. Mehr über die Aktion erfahren Sie hier! Fotostory Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. (von rechts)
 | Foto: © IVB/Berger
2

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche
„Den Öffis gehört die Zukunft“

INNSBRUCK. Die Klimakrise ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Im Fokus der Diskussionen rund um Klimaschutz stehen oft Mobilität und Verkehr, denn diese beiden Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz steigend. Jeder kann einen Beitrag leistenDurch bewussteres Mobilitätsverhalten kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Auf nach Thiersee - zur Triathlonveranstaltung 2021. | Foto: Schwaighofer
3

Tiroler Triathlonzug
Triathlonzug dampft nach Thiersee

THIERSEE. Nach den äußerst erfolgreichen Stationen in Kitzbühel und am Walchsee dampft der "ASVÖ-Euregio Kinder Triathlon Zug" zu seiner bereits dritten Station am 15.August nach Thiersee. Die Nachwuchstriathleten von sechs bis 19 Jahren freuen sich schon sehr auf diesen Bewerb, die Distanzen sind je nach Altersklasse so gewählt, dass diese von allen Terlnehmern problemlos bewältigt werden können. "Der Zug hat seit seiner Gründung vor 27 Jahren nichts an seiner Zugkraft verloren. Spannend wird...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
SPZ- bzw. Sonderschul-Gebäude: Anbau an die Volksschule. | Foto: Kogler

St. Johann - Sonderschule
Sonderschule wurde vorübergehend stillgelegt

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird die Allgemeinde Sonderschule in St. Johann vorübergehend stillgelegt. Es waren nur drei Schüler für das neue Schuljahr 2021/22 gemeldet, sieben wären zur Führung einer Klasse notwendig. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig. Die drei Kinder werden entprechend untergebracht (Stichwort "Inklusion"). Die vorhandenen Räumlichkeiten sollen nun für andere örtliche Schulen genutzt werden. Die Marktgemeinde St. Johann übernimmt das Gebäude – im Jahr 2005...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich für eine Impfung der Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren aus.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.