Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Zu den zusätzlichen Ausgaben zählen etwa Schultasche, Nachhilfe, Tablet, Haus-, Sportschuhe, Turnbekleidung, aber auch spezielle Kleidung, die von der Schule vorgeschrieben wird, etwa Kochschürzen, Kosten für Klassenfotos oder karitative Sammlungen, Skikurse, Sprachreisen usw. | Foto: Pixabay/stokpic (Symbolbild)

AK Tirol
Teilnahme an Studie zu Schulkosten-Erhebung

TIROL. Die AK Tirol startet ihre große Schulkosten-Erhebungs Aktion. Ab Juli können Eltern gemeinsam mit der AK Tirol ein Jahr lang ihre Ausgaben für Schultasche, Stifte und Co. via Internet aufschreiben. Unter den Teilnehmern wird 3 Mal je 1.000 verlost.  "Was kostet Schule die Familien"Es beginnt in der ersten Klasse und geht bis zum Schulende: Die jährlichen Kosten für Schultasche, Stifte, Nachhilfe und Co. Wieviel genau jede Familie für die Schule ausgibt, kann man nicht sagen, die AK Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter mit LR Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier sowie den Personalvertretern der Pflichtschullehrerinnen und lehrer anlässlich der Überreichung der Dekrete.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Pflichtschulen
10 neue Schulleiterinnen und Schulleiter

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue SchulleiterInnen für Tirols Pflichtschulen. Insgesamt wurden 10 neue Direktorinnen und Direktoren bestellt. Künftig werden sie Aufgaben wie laufende Evaluationen der Lehrpersonen, die Unterrichtsentwicklung und die Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen, sowie administrative Tätigkeiten übernehmen. Dekrete im Landhaus überreichtDen zehn neuen SchulleiterInnen wurden vor Kurzem die Dekrete für ihr neues Amt von der Präsidentin der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V.li.): Andreas Markt-Huter (Tiroler Bildungsservice), Markus Fillafer (Geschäftsführer Tiroler Bildungsservice) und LRin Palfrader gratulieren den GewinnerInnen der Verlosung herzlich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader: "„Der Erhalt der Lebensqualität im ländlichen Raum ist in Tirol in allen Bereichen ein unumstrittener Schwerpunkt der Politik." 
 | Foto: © Land Tirol

Klein- und Kleinstschulen
Palfrader spricht von "Verbesserung" der Regelung

TIROL. Im Februar-Landtag wurde vor Kurzem eine Änderung im Schulorganisationsgesetz zurückgenommen, laut LRin Palfrader "verbessert". Dass Klein- und Kleinstschulen nun die Möglichkeit haben, bestehen zu bleiben, befürwortet auch LRin Palfrader, hält allerdings daran fest, dass es lediglich zu einer "Verbesserung" der Regelung kam. Von einer Rücknahme der ursprünglichen Änderung spricht Palfrader nicht.  Bildungseinrichtungen im ländlichen RaumZur Lebensqualität im ländlichen Raum in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klein- und Kleinstschulen in Tirol werden erhalten bleiben. Die Liste Fritz sieht dies als Erfolg und pädagogische Bereicherung für die Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)

Klein- und Kleinstschulen
Rücknahme der Änderung im Schulorganisationsgesetz

TIROL. In der gestrigen Februar-Landtagssitzung kam es unter anderem zur Rücknahme einer erst im Juli 2019 beschlossenen Regelung. Darum ging es um eine Änderung des Tiroler Schulorganisationsgesetztes, die die Schließung von Klein- und Kleinstschulen zur Folge gehabt hätte. Dass die Änderung nun zurückgenommen wurde, sieht die Liste Fritz als Erfolg und durchwegs positives Zeichen.  Kleine Volksschulen: Pädagogischer Beitrag für die GesellschaftDie Änderung zum Tiroler Schulorganisationsgesetz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Buchcover gemalt von Yorrick Gapp | Foto: Yorrick Gapp

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Dein eigenes Fasnachtsbuch!

TELFS (lage). Was hat es mit der Telfer Fasnacht und dem Schleicherlaufen auf sich, das nur alle fünf Jahre statt findet? Der Telfer Künstler und Volkskundler Johann Gapp hat dazu schon ein Buch herausgebracht, jetzt auch eines für Kinder. Telfer Fasnachts-Tradition wird kindgerecht erklärtNach einer Idee vom Obmann der Schleichergruppe, HR Mag. Johann Sterzinger, machte sich Gapp daran, diese uralte Telfer Tradition kindgerecht zu erklären und aufzubereiten. Durch die Unterstützung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die FPÖ-Tirol sowie die SPÖ-Tirol sind von den österreichischen Ergebnissen der Pisa-Studie nicht begeistert und legen verschiedene Lösungsansätze vor.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pisa-Studie
Mehr Qualität im Schulsystem gefordert

TIROL. Die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Pisa-Studie stellten viele Parteien nicht zufrieden. In Tirol bezeichnet die FPÖ die Ergebnisse als "alarmierend" und die SPÖ befürchtet, dass Österreich den Anschluss an die Bildung verliert. Beide Parteien schlagen Lösungsansätze, für mehr Qualität in den Schulen, vor.  FPÖ fordert mehr Chancengleichheit im SchulsystemDer FPÖ Tirol Bildungssprecher Ranzmaier sieht das Problem des derzeitigen Schulsystems vor allem in der fehlenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Präsentation der Bären machte besonderen Eindruck auf die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Ulrike Bellony
1 4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Vorlesetag: Fasnacht Kindergerecht aufbereitet

TELFS. Der von Schulbiliothekarin Ulrike Bellony organisierte "Vorlesetag" an der Thielmann-Volksschule in Telfs stand diesmal ganz im Zeichen der Fasnacht. Mehrere Fasnachtler, darunter auch Obmann Bgm. Christian Härting, betätigten sich nicht nur als Vorleser, sondern brachten den Kindern auch das Schleicherlaufen näher. Fasnacht im MittelpunktVorgelesen wurde aus Bilderbüchern der Schulbücherei. Doch dann trat in jeder Klasse rasch die Fasnacht in den Mittelpunkt. Die Schleicher Michael Gapp...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth Harasser, Theresa Auer, Niklas, Anne-Marie, Hannes, Sofiane und der Kinderrechte-Drache Fridolin | Foto: Kija Tirol

Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Gesellschaft für Kinderrechte sensibilisieren

TIROL. 30 Jahre ist es nun her, dass die UN-Konvention die Rechte des Kindes verabschiedet hat. Auch Österreich hat sich damals verpflichtet, die Rechte der Kinder einzuhalten. Doch eine solche Verpflichtung reicht nicht aus, regelmäßig müssen bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Gesellschafts-Sensibilisierung geschaffen werden. Dies hat sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zur Aufgabe gemacht und macht so seit Jahren auf Kinderrechte in der Öffentlichkeit aufmerksam.  Auf Kinderrechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Siegerpodest aller Kinderklassen – mit Christoph Patigler (l.) und Günther Walser (r.). | Foto: TSV
11

TSV Bezirk Landeck
Landecks Skitalente starteten mit Konditionswettkampf in den Rennwinter

KAPPL. Der Auftakt in den Rennwinter 2019/20 ist für die Skitalente des Tiroler Skiverbandes im Bezirk Landeck geschafft. Konditionswettkampf Mit dem Konditionswettkampf im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Kappl wurde bereits der erste Bewerb zu den beiden Bezirkscups – dem Volksbank Kindercup und dem Raika-Schülercup – absolviert. Die Ergebnisse sind Teil der Bezirkscup-Gesamtwertung. 100 Kinder der Altersklassen U8 - U12 und 32 Schüler der Altersklassen U13 – U16 standen in fünf Übungen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schulweg ist oft gefährlicher als man denkt. Nun hofft man, in Tirol das Projekt "Schulstraßen" voran bringen zu können.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)
1

"Schulstraße"
Sichere Schulwege in Tirol

TIROL. Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm auch in vielen Fällen der Anstieg der Unfallgefahr auf dem Schulweg. Mit dem Pilotprojekt "Schulstraßen" sollte die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr drastisch gesenkt werden. Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol, hofft, dass das Projekt noch in diesem Jahr starten kann. Antrag für Pilotprojekt schon im Mai eingegangenDas Pilotprojekt "Schulstraßen" wurde bereits im Mai im Tiroler Landtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Leitgeb (l.) mit Hans Volderauer. | Foto: privat
3

Laufveranstaltung
Wipptal in Bewegung

Prächtiges Wetter und über 100 Teilnehmer lassen die Organisatoren der Laufveranstaltung äußerst positiv bilanzieren. WIPPTAL (tk). Auch heuer luden der Skiclub Steinach und der Laufclub basecamp Wipptal wieder zum "Mitmachen und Dabeisein" bei "Wipptal in Bewegung" ein. Kinder, Schüler und Erwachsene folgten dem Ruf und maßen sich am Sonntag über die Distanzen 600 m, 1.050 m und 5 sowie 10 km. Der Ehrgeiz der jungen LäuferInnen wurde bei der Siegerehrung mit Medaillen und Pokalen belohnt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: MG Telfs

Angebot der Marktgemeinde Telfs
Würstlgrillen und Staudammbauen

TELFS. Tolle Aktivitäten stehen regelmäßig bei der Ferienbetreuung für Telfer Schülerinnen und Schüler auf dem Programm. Vergangene Woche wurde ein Ausflug nach Mieming zum Stöttlbach unternommen. Das Grillen von Würstln, Stockbrot und Marshmallows machte ebenso viel Spaß wie das Staudammbauen und das Baden im Bach. Wie man sieht, hat’s allen gefallen! Die Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 14 Jahren ist ein besonderes Angebot der Marktgemeinde Telfs, das seit heuer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Kostenlose Programmier-Workshops für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Imst werden angeboten. | Foto: Foto: WK

Kids werden spielerisch geschult

IMST. Coding4Kids – das sind einwöchige Workshops in ganz Tirol für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, die unter Anleitung von Fachleuten spielerisch die Welt des Programmierens und der Digitalisierung kennenlernen.Im Bezirk Imst und Landeck zeigen die Lehrer der HAK Imst als Trainer, wie man mit den Möglichkeiten einer modernen Programmiersprache coole Ideen für Computerspiele und andere interaktive sowie multimediale Anwendungen plant und umsetzt. Selbstverständlich können die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LK-Präsident Josef Hechenberger, Verein Sicheres Tirol-Präsident Karl Mark und LH-Stv. Josef Geisler präsentierten mit Kindern der VS Arzl das neue Heft „Kuh und du!“   | Foto: LK Tirol
2

Was ist das richtige Verhalten auf der Alm?
Kinderbuch zum Almausflug - "Kuh und du!"

TIROL. Nachdem es immer wieder zu Vorfällen zwischen Menschen und Weidevieh auf den Almen kam, gab es schon einige Projekte, die vorbeugend wirken sollten. Dazu gehört nun auch das neue Kinderbuch des Landes, des Vereins Sicheres Tirol und der Landwirtschaftskammer Tirol, das SchülerInnen das richtige Verhalten auf einer Alm näher bringen soll.  "Kuh und du!"Die Broschüre für SchülerInnen der Volksschulen mit dem Titel "Kuh und du!", soll die Kinder über die Sommerferien begleiten. Die jungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder der VS Mieders feiern den Beitritt zum Klimabündnis Tirol gemeinsam mit (hinten von links) Klimabündnis-GF Andrä Stigger, der kommunalen Klimaschutzbeauftragten, Tanja Jenewein, Bgm. Daniel Stern, Dir.-Stv. Elisabeth Mair, und Klimabündnis-Obfrau LHStv Ingrid Felipe. | Foto: Klimabündnis

Klimabündnis-Schule
VS Mieders: Klimaschutz am Stundenplan

Klimaschutz steht in der VS Mieders schon lange auf dem Stundenplan. Gesundes und nachhaltiges Essen ist dabei genauso wichtig wie umweltfreundliches zur Schule Kommen. Dieses Engagement wurde nun durch den Beitritt zum Klimabündnis-Netzwerk ausgezeichnet. Am Donnerstag fand die feierliche Urkundenübergabe mit LH-Stv. Ingrid Felipe statt. MIEDERS (tk). "Willkommen im Klimabündnis!
 Besonders engagierte Bildungseinrichtungen können sich dem Klimabündnis anschließen und damit ein Zeichen setzen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Kinder freuen sich über die Herbstferienregelung, jedoch wünscht man sich bei der SPÖ eine geregelte Kinderbetreuung in der Ferienzeit.  | Foto: Pixabay/White77 (Symbolbild)

Herbstferien
Neue Ferienregelung wird auch von SPÖ begrüßt

TIROL. Die Bundesregierung beschloss nun endgültig die einheitlichen Herbstferien für ganz Österreich. Auch in den Reihen der Sozialdemokraten wird diese Entscheidung positiv aufgenommen. Trotzdem gibt es noch ein paar Dinge zu bedenken.  Postive Entscheidung, jedoch eine VoraussetzungDass die Bundesregierung einheitliche Herbstferien für ganz Österreich beschloss, kann SP-Familiensprecherin Hagsteiner nur positiv werten. Es wäre eine eindeutige Entlastung für die Familien und sichere mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (r.) präsentierte gemeinsam mit Birgit Ginter, Referatsleiterin „Kinder- und Jugendförderung“, das Programm des Ferienzugs für die kommenden Semesterferien. | Foto: IKM/Aistleitner
2

Anmeldung beginnt am Montag
Zahlreiche Schnee-Abenteuer mit dem Ferienzug

Die Anmeldung für die Veranstaltungen in den Semesterferien startet am Montag. (IKM) Wenn die Innsbrucker und Tiroler Schulkinder am 8. Februar in die Semesterferien starten, nimmt auch der Ferienzug seine Fahrt auf: Erste Station ist an diesem Tag das große Familienfest von 10.30 bis 17.00 Uhr im Einkaufszentrum west. Insgesamt warten zwischen 8. und 16. Februar mehr als 80 Veranstaltungen auf Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren bzw. die ganze Familie. Veranstaltungen für Kinder in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Boys' Day am 8. November 2018 – auch Tiroler Schüler mit dabei

Der Mangel an Pflegekräften nimmt immer stärker zu. Die Männerquote bei Lehrkräften in Volksschulen liegt bei nur 7,5% – das soll sich ändern. Am 8. November findet deshalb der Boys' Day statt, ein österreichweiter Aktionstag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Damit sollen die Bereiche Erziehung und Pflege bei der Ausbildungs- und Berufswahl männlicher Jugendlicher gefördert werden. Den Alltag im Kindergarten kennenlernen. Einen Tag lang 80 Jahre alt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kort.X das neuromotorische Fitnesstraining beim Verein Keep on moving

Westendorf: Gymnastikraum der NM Westendorf | Erlebe den Kort.X Effekt: Dein Kopf und dein Körper reagieren schneller, du bewegst dich flinker und bist fit für die Schule!  Kort.X bringt die Kinder auf Trab und macht sie auch noch fitter! Dieses Training eignet sich perfekt um sich auszupowern und danach besser konzentrieren zu können. lerne schneller und leichter steigere die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessere deine Bewegungskontrolle erhöhe deine Geschicklichkeit reagiere schneller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • VEREIN KEEP ON MOVING ASTRID Hetzenauer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen in schulischer Tagesbetreuung mehr als verdreifacht." | Foto: © Tanja Cammerlander

Schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen

Einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität und zur Chancengleichheit bringt die schulische Tagesbetreuung, die in Tirol von 5.803 SchülerInnen in Anspruch genommen wird. Mit dem Schulschluss für das Schuljahr 2017/18 zeigt sich auch wieder die positive Entwicklung, der schulischen Tagesbetreuung. TIROL. Mit einem Plus von 3,69 Prozent zeigt sich, dass die schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen wird. Drei Mal soviel SchülerInnen in Tagesbetreuung Im vergangen Schuljahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulstartpakete werden vom Roten Kreuz verteilt. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/LV Wien/Kellner Holly Thomas
2

Rotes Kreuz: zum vierten Mal werden Schulstartpakete verteilt

Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch so manche Eltern müssen sich schon jetzt Gedanken um das kommende Schuljahr machen. Die zu tätigenden Ausgaben am Schulanfang, sind für einkommensschwache Familien kaum zu bewältigen. Deshalb startet das BMASGK und das Rote Kreuz bereits zum vierten Mal die Aktion der Schulstartpakete in ganz Österreich. TIROL. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz verteilt das Rote Kreuz die Pakete an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Die Ministadt auf einen Blick

Berufe ausprobieren, Unternehmen gründen, Erfahrungen sammeln und viele Lernmöglichkeiten erleben – das ist die Mini-Stadt Imst. Für 1,5 Stunden Arbeit bekommst Du 10 Gurgl-Taler, 3 Gurgl-Taler davon werden als Steuer einbehalten. Mit den Gurgl-Talern kannst Du im Shop ein Insektenhotel, Säfte oder andere Produkte kaufen. Mit dem Orientierungsplan kannst Du Dich über die Berufe in der Mini-Stadt informieren und von Station zu Station gelangen. Den Orientierungsplan gibt es nun auch als Online...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Ministadt bietet wieder ein Jobparadies an

Die Ministadt wird die Stadt Imst am 29. und 30 Juni wieder in eine Gemeinde für die kleinen Zeitgenossen verwandeln und dabei im Zentrum eine Vielzahl an Berufen bereitstellen. Das Planungsteam rund um Gottfried Mair hat die Ministadt heuer noch weiter verfeinert, sodass die heimische Jugend, Volksschüler und Mittelschüler, wieder spielerisch und realitätsnahe Wirtschaft und Gesellschaft üben kann. Rund 40 Partnerunternehmen stehen zur Auswahl, die Imster Innenstadt-Kaufleute sind dabei die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.