Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Damit man den Gutschein bekommt, muss man den Brief vom Sozialministerium und einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen. | Foto: Volkshilfe
4

"Schulstartklar!"
Volkshilfe und Kinderfreunde unterstützen Schulkinder

Um Familien, in denen Mindestsicherung- oder Sozialhilfe bezogen wird, die finanzielle Belastung des Schulbeginns abzumildern, wickelt die Volkshilfe Wien gemeinsam mit den Wiener Kinderfreunden das Projekt "Schulstartklar!" ab. Die 80-Euro-Gutscheine können ab 16. August abgeholt und bei Libro und Pagro eingelöst werden. WIEN. Der Schulstart ist eine teure Angelegenheit – ganz besonders spüren das Familien, in denen Mindestsicherung- oder Sozialhilfe bezogen wird. Um den Eltern die finanzielle...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Alle sind stolz auf die MINT-Auszeichnung: Schulwart Christian Dersch, Direktorin Martina Haspel-Praxmarer, Romana Schütz von der Schulaufsicht und Wolfgang Ermischer aus der Bezirksvorstehung (v.l.). | Foto: BV23/Genitheim
2

Bildung in Liesing
Volksschule Carlbergergasse wurde ausgezeichnet

Die neue Volksschule Carlberger Gasse wurde nun mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, weil dort innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gefördert wird. WIEN/LIESING. 38 Volksschulen wurden in ganz Wien bereits mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet - nun auch die neue Volksschule in der Carlberger Gasse. Das MINT-Gütesiegel wird an Schulen verliehen, die mit innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der Umbau des Schulvorplatzes in der Novaragasse hat begonnen. Vor Ort machte sich Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ein Bild von den Bauarbeiten. | Foto: BV2
1 4

Umbau mit Straßensperre
Bauarbeiten für Schulvorplatz in der Novaragasse

In der Novaragasse wird bereits fleißig gearbeitet: Die Volksschule erhält einen neuen Vorplatz. Vorübergehend ist die Straße nur bedingt befahrbar. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Start des neuen Schuljahres können sich die Kinder der  Ganztagsvolksschule Novaragasse (GTVS Nova) über eine weitere Erneuerung freuen: Nach der Modernisierung des Gebäudes und Blumenbeeten folgt jetzt ein neuer Schulvorplatz. "Der Umbau des Schulvorplatzes in der Novaragasse hat begonnen", freut sich Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Einführung von verpflichtenden Deutschkursen für Schülerinnen und Schüler mit Sprachproblemen, seien "längst überfällig" für Bildungssprecher Harald Zierfuß und Integrationssprecherin Caroline Hungerländer.  | Foto: klimkin
2

Sommerschule
Verpflichtende Deutschkurse für außerordentliche Schüler

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) forderte bereits einen verpflichtenden Unterricht im Sommer für Schüler mit Nachholbedarf.  Die Verknüpfung von Deutschkursen mit der Sommerschule seien ein möglicher erster Schritt. Weitere Maßnahmen müssen laut des Bildungssprechers Zierfuß und der Integrationssprecherin Hungerländer folgen.  WIEN. „Nach eineinhalb Jahren integrationspolitischer Lethargie kommt Stadtrat Wiederkehr nun offenbar endlich in die Gänge. Die Einführung von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Beate versucht alles, um dem Lärm im Haidmannspark auszuweichen. Von ihrer Wohnung blickt sie direkt auf den Spielplatz.  | Foto: Patricia Hillinger
2 4

Haidmannspark
"Der Kinderlärm macht mich krank" - klagt eine Anrainerin

Beate wohnt seit über 30 Jahren im 15. Bezirk. Seit der Pandemie macht ihr der Kinderlärm zu schaffen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kinder, die sich im Haidmannspark vergnügen, schaukeln, Fangen spielen und ihre Freude lautstark kund tun, sorgen bei Beate für Kummer. Ihre Wohnung befindet sich unmittelbar neben dem Park, in dem täglich gespielt wird. Die Familien mit Kindern seien nicht so das Problem, sondern eher die Schulklassen, die bereits um acht Uhr morgens in den Haidmannspark kommen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Peter war jahrelang als Schülerlotse in der Leyserstraße stationiert. Nun wandert er zu einer neuen Kreuzung in die Märzstraße. | Foto: Patricia Hillinger
2

Leyserstraße
Der Schülerlotse Peter wird durch eine Ampel ersetzt

Peter ist seit Jahren beim Zebrastreifen in der Leyserstraße stationiert. Nun wird er durch eine Ampel ersetzt. WIEN/PENZING. Mitten vor der Großbaustelle in der Spallartgasse, wo derzeit eine riesige Wohnhausanlage errichtet wird (die BezirksZeitung berichtete), tummeln sich zahlreiche Volksschüler mit ihren Eltern. Damit sie sicher über die Straße gelangen, wurde Peter, Beamter der Landespolizeidirektion Wien, vor acht Jahren als Schülerlotse in die angrenzende Leyserstraße zitiert. Ein Job,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) begrüßte alle recht herzlich zur 50. Ausgabe des Wiener Ferienspiels. | Foto: Markus Spitzauer
17

50 Jahre Ferienspiel
Wiener Ferienspiel startete mit Fest im Resselpark

Das Wiener Ferienspiel ist 50 Jahre alt. Zum Auftakt des heurigen Ferienspiels gab es ein Fest im Resselpark. Die BezirksZeitung war dabei und hat sich das bunte Treiben angesehen. WIEN. Hurra, das Ferienspiel ist da! So könnte man die Stimmung unter den Kleinen zusammenfassen im Resselpark zusammenfassen, wenn man möchte. Denn begonnen hat das Ferienspiel dort  mit einem großen Fest zum Jubiläum. Am Sonntag geht dort das Feiern von 12 bis 16 Uhr weiter. Seit 50 Jahren bietet die Stadt Wien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gewonnen hat die 4e der Volksschule Bendagasse. | Foto: Alois Fischer
2

Volksschule in Liesing
Bendagasse gewinnt österreichweiten Bildungspreis

Die Klasse 4e der Liesinger Volksschule Bendagasse ist Gewinnerin des neuen österreichweiten Bildungspreises „Klasse! Lernen. Wir sind digital", – das wurde von Bildungsdirektor Heinrich Himmer bekanntgegeben. WIEN/LIESING. „Klasse! Lernen. Wir sind digital" heißt der neue neue Bildungspreis der nationalen Bildungsagentur OeAD, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Ars Electronica. Der Preis zeichnet Projekte aus, die die fortschreitende Digitalisierung...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Bezirksvertretung bietet auf Initiative der Grünen Workshops zur Sensibilisierung der Jugend für das Thema Antisemitismus an.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheim
Info-Workshops für die Jugend zur Antidiskriminierung

Kein Platz für Diskriminierung: Trainer bieten Sensibilisierungs-Workshops zu "Queer" und Antisemitismus. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvorstehung Rudolfsheim lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend sowie den beiden Vereinen "Juvivo" und "Zeitraum!" zu Workshops, an denen in erster Linie Schulklassen teilnehmen können. Im Fokus stehen dabei die beiden Themen "Queer" und "Antisemtismus". Zur Antisemitismusprävention halten erfahrene Trainer des...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Direktor Gottfried Ellmauer, Leiterin Sabine Köchl, Direktorin Marion Serdaroglu-Ramsmeier und Direktor Michael Vallant | Foto: Bildungsgrätzl Schönbrunn
3

Zum Schulschluss
Bildungsgrätzelfest am Henriettenplatz am 24. Juni

Wie jedes Jahr feiert das Bildungsgrätzl Schönbrunn gemeinsam mit dem Bezirk den Schulschluss. Damit wird den Kindern ein schöner Übergang in die Sommerferien ermöglicht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im „Bildungsgrätzl Schönbrunn“ arbeiten vier Bildungseinrichtungen eng zusammen: Der Kindergarten in der Dadlergasse, die Ganztagsvolksschule Reichsapfelgasse, die Wiener Mittelschule Kauergasse und das Oberstufenrealgymnasium am Henriettenplatz. Gemeinsam möchte man den Kindern einen möglichst...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
0:42

Lortzinggasse
Diese Penzinger Schule trägt ab sofort einen neuen Namen

Eine Schule, in der die Sonne immer scheint: Strahlende Gesichter feierten den neuen Namen der Volksschule Lortzinggasse, die am 9. Juni nun offiziell zur "Sonnenschule" benannt wurde.  WIEN/PENZING. Die Freude über den neuen Schulnamen war bei Klein und Groß groß. Ursprünglich war das Fest im Freien geplant. Da sich die Sonne beim Schulfest am Donnerstag allerdings nicht zeigte, mussten Eltern, Lehrer und Schüler in den Turnsaal ausweichen. Dort wurde, nach einer feierlichen Ansprache der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Schüler der Volksschule Mondweg packten ihre Rucksäcke und spendeten sie an Kinder in Afrika.  | Foto: VS Mondweg
1 2

Schulrucksäcke gespendet
Volksschule Mondweg unterstützt Marys Meal

Die Volksschule am Wolfersberg spendet der internationalen Schulernährungsinitiative Mary’s Meal, Schulrucksäcke für ein Bildungsprojekt in Afrika.  WIEN/PENZING. Nahrung und Bildung sind die wichtigsten Schlüssel, um der Spirale von Armut und Hunger zu entkommen. Mary’s Meal ist eine internationale Organisation, die auf Basis von Spenden mehr als zwei Millionen Kinder in 30 der ärmsten Länder der Welt mit täglichen Schulmahlzeiten versorgt und damit einen wichtigen Grundstein für eine bessere...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Beim "Radeln und Rollern"-Mobilitätsfest wurden etwa durch Muskelkraft gesunde Smoothies zubereitet. Das Fest gilt als Abschluss für das gleichnamige Projekt. | Foto: APA / Hloch
Aktion 3

Mobilitätsfest
"Radeln und Rollern" für aktive Bewegung an Wiens Schulen

Das Projekt "Radeln und Rollern" der Wiener Gesundheitsförderung soll für gesunde Bewegung und aktive Schulwege sorgen. Vier Schulen aus Wien machten mit, jetzt wurde beim Mobilitätsfest ein Überblick zu den Projekten gegeben. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING. Es war eine große Versammlung in der Garage Grande im 16 Bezirk. 170 Wiener Schülerinnen und Schüler samt Lehrkräften feierten gemeinsam beim "Radeln und Rollern"-Mobilitätsfest den Abschluss des Projekts. Ziel von diesem war es,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sibylle Eisenburger engagiert sich für Kinder und sucht ehrenamtliche Helfer für den club lerntrampolin. | Foto: Eisenburger

Das Leben positiv meistern
Wiener club lerntrampolin sucht Lernpaten

Psychologin Sibylle Eisenburger sucht ehrenamtliche Unterstützer für ein Sozialprojekt an einer Schule. WIEN/LANDSTRASSE/MEIDLING. Psychologie-, Geschichte- und Klavierstudium, Pädagogin, Mediationsausbildung, Achtsamkeits- und Faszien-Yoga-Trainerin, Lebens- und Sozialberaterin, aber auch Sterbebegleitung: "Ich habe vieles hinter mir. Was mich aber wirklich antreibt, ist Menschen bei der Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen", erzählt Sibylle Eisenburger, die gleich ums Eck vom Stadtpark...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Singen, tanzen und musizieren - das ist das Bezirksjugendsingen. | Foto: Miguel Dieterich
4

Bezirksjugendsingen 2022
In ganz Wien wird gesungen und getanzt

Das Wiener Bezirksjugendsingen findet von 2. Mai bis 30. Juni statt. Schüler singen, tanzen und musizieren dabei nicht nur in der Schule, sondern auch in Festsälen und auf öffentlichen Plätzen. WIEN. Schüler der 1. bis 13. Schulstufe singen, tanzen und musizieren nicht nur in der Schule, sondern auch in Festsälen und auf öffentlichen Plätzen: Von Montag, 2. Mai, bis Donnerstag, 30. Juni, findet wieder das Wiener Bezirksjugendsingen statt. Durch Darbietungen an unterschiedlichen Orten im eigenen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Gestartet wird im neuen Bildungszentrum mit 60 Schülerinnen und Schülern. | Foto: PID/Bohmann
2

Lernen für die Matura
Ukrainisches Bildungszentrum Wien eröffnet

Das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ wurde nun für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank eröffnet. Zielgruppe sind junge Menschen ab 16 Jahren, die dort ihre Deutschkenntnisse erweitern und ihren Bildungsweg nahtlos fortsetzen können. WIEN. Das von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank neu eröffnete „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ steht ukrainischen Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren offen. Ziel ist es, den Schülern zu ermöglichen, ihre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Licht und Wärme für die Ukraine: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg gedenken den Flüchtlingen und Opfern des Ukraine Krieges und formten ein Herz aus Kerzen.  | Foto: VS Mondweg
1 2

Kerzen und Kinderherzen
Volksschule Mondweg setzt leuchtendes Zeichen

Noch nie war Herzensbildung, soziales und solidarisches Lernen so wichtig wie jetzt, wo in Europa plötzlich Krieg herrscht. Die Volksschule am Mondweg setzte daher ein leuchtendes Zeichen für ein friedliches Miteinander. WIEN/PENZING. Wie mit den Kindern darüber reden, dass in einem nahen Land Panzer auffahren, Bomben auf Schulen und Krankenhäuser fallen, Millionen in die Flucht geschlagen werden? Wie begegnet man der Angst und den Ohnmachtsgefühlen, die selbst viele Erwachsene beherrschen? Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Stadt Wien ermöglicht Kindern aus der Ukraine einen Platz in einer Wiener Schule.  | Foto: 14995841/pixabay
2

Rasche Hilfe
Stadt Wien ermöglicht 800 ukrainischen Kindern Schulplätze

Damit junge Menschen in dieser krisenhaften Situation wieder Bildungsangebote und Strukturen erleben, ermöglicht Wien bisher 800 geflüchteten Kindern aus der Ukraine einen Platz in der Schule. WIEN. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) dankt den Wiener Schulen: „Die Stadt Wien hat bereits umfassende Unterstützungsmaßnahmen umgesetzt. Mit einem Schulplatz geben wir jungen Menschen eine Perspektive. Wichtig sind zudem muttersprachliche Lehrkräfte für Ukrainisch." Es...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Vor dem Schutzweg sollen Sperrflächen die Sicht verbessern. Schulkinder und Autofahrer können so besser aufeinander achten. | Foto: Patricia Hillinger
3

Märzstraße
Sperrflächen ermöglichen gute Sicht am Weg zur Schule

Im Bereich der Märzstraße haben Fußgänger und Autofahrer nun einen besseren Überblick. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schulwege sollen im Bezirk noch sicherer werden. Um die Sicht für Autofahrer und Fußgänger zu verbessern, darf unmittelbar vor dem Zebrastreifen nicht mehr geparkt werden. Parkflächen wichen jetzt fünf Meter Sperrflächen, um mehr Sicherheit zwischen Selzergasse und Illekgasse zu gewährleisten. Eine Tatsache, die von der Rudolfsheimer FPÖ in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Rund 350 Schulplätze stehen in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

350 Plätze in Wien
Katholische Schulen nehmen ukrainische Flüchtlingskinder auf

350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulen in Wien für Flüchtlingskinder aus der Ukraine zur Verfügung. Einige Plätze konnten schon besetzt werden. WIEN. Auf Initiative des Schulamts der Erzdiözese Wien stellen die katholischen Schulen Wiens rund 350 kostenlose Schulplätze zur Verfügung. „Ich freue mich persönlich über die große Hilfsbereitschaft, die die katholischen Schulerhalter hier ganz unbürokratisch zeigen", so die Leiterin des Erzbischöflichen Schulamtes Andrea Pinz....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Hinter dem Gymnasium Alterlaa wurde ein neuer Weg zwischen Marte-Harell-Gasse und Elisabeth Bergner-Weg fertiggestellt. | Foto: BV23/Genitheim

Marte-Harell-Gasse in Liesing
Ein neuer (Schul-)Weg für Alterlaa

Hinter dem Gymnasium Alterlaa wurde eine neue Wegverbindung zwischen Marte-Harell-Gasse und Elisabeth Bergner-Weg fertiggestellt - inklusive Beleuchtung. WIEN/LIESING. Mit dem neuen Weg, der auch für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alterlaa als Schulweg dient, ist eine rasche Erreichbarkeit der U6-Station Alterlaa, der Post und auch der Wiesengeschäfte für alle Grätzl-Bewohnerinnen und -Bewohner garantiert. Zusätzlich hat der Bezirk mit Bauträgern und der Bundesimmobilien...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
In die "täglicht Turnstunde" kommt nun Bewegung hinein. | Foto: Gasselsberger
1 2

Schulen in Österreich
Tägliche Turnstunde kommt zuerst in Modellregionen

Eine Turnstunde pro Tag an allen Schulen: Die tägliche Turnstunde wird im Bildungsbereich seit Jahren diskutiert. In Modellregionen in ganz Österreich kommt jetzt Bewegung in das Thema. ÖSTERREICH. Regelmäßige Bewegung ist für ein gesundes Gleichgewicht in Körper, Geist und Seele entscheidend. Deshalb wird die "tägliche Turnstunde" im gesamten österreichischen Bildungssektor seit Jahren gefordert. Ab dem heurigen Schuljahr wird eine Turnstunde pro Schultag in bestimmten Modellregionen umgesetzt...

  • Mathias Kautzky
Der feierliche Spatenstich ist erfolgt. | Foto: PID/Christian Fürthner
6

Spatenstich in der Donaustadt
Neues Schulgebäude soll über 700 Schülern Platz bieten

Im 22. Bezirk entsteht im Stadtentwicklungsgebiet Raffenstättergasse bis September 2023 eine 29-klassige Pflichtschule. Der Spatenstich ist erfolgt. WIEN/DONAUSTADT. 775 Kinder sollen in dem neuen Schulgebäude an der neu gebauten Leopold-Kohr-Straße unterrichtet und betreut werden. Am Mittwoch, 16. Februar, ist der Spatenstich erfolgt. Bis September 2023 soll das Gebäude fertiggestellt werden. Die Bildungsoffensive der Wiener Stadtregierung wird in der Donaustadt mit einem Schulneubau in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bezirksvorsteher Gerald Bischof mit Ilvy vor dem neuen Campus Arzgersdorf. | Foto: BV23/Genitheim
2

Platz für 1.100 Schüler
Atzgersdorfer Bildungscampus spielt alle Stückerln

Der neuer Schulcampus in Atzgersdorf wird bald Platz für den Unterricht von rund 1.100 Kinder und Jugendlichen bieten. WIEN/LIESING. Rund um die Breitenfurter Straße wird in Atzgersdorf viel gebaut. Tausende Wohnungen sind in den vergangenen Jahren neu gebaut worden oder werden gerade errichtet - allein im Carré Atzgersdorf an der Südbahn sind es mehr als 1.500, was für entsprechenden Zuzug an Bezirksbewohnern sorgt. "Mit dem Bau des neuen Bildungscampus wird die soziale Infrastruktur im...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.