Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Am 18. Mai lädt die Sportunion Simmering zum großen Sportfest. | Foto: Sportunion Simmering
3

Hasenleitengasse 16
Spiel und Spaß beim Sportfest in Simmering

Wer über das Pfingstwochenende zu Hause bleibt, findet auch hier die passende Beschäftigung. Im 11. Bezirk steht nämlich ein Sportfest am Programm.  WIEN/SIMMERING. In Simmering wird es sportlich: Am Samstag, 18. Mai, wird zum Kinder-Sportfest geladen. "Egal, ob groß oder klein, jeder ist willkommen", heißt es von den Veranstaltern von der Sportunion Simmering. Los geht’s um 13.30 Uhr. Den ganzen Nachmittag über erwartet die Gäste Spaß und Sport. Ein besonderes Highlight: Für die Besucherinnen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Die Kinder und die Erwachsenen fiebern schon dem Fasching entgegen. | Foto: Kinderfreunde 10/11
2

Favoriten und Simmering
Kinderfreunde laden zur großen Faschingsparty

Nach dem Silvester ist gleich vor dem Fasching. Nach diesem Motto laden die Kinderfreunde Favoriten und Simmering zu einer großen Party. WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. In Favoriten und in Simmering geht es schon mit den Faschingsfesten los. Vor allem die Jüngsten freuen sich schon auf diese bunte Zeit, bei der man sich verkleiden kann und die Faschingskrapfen auf dem Tisch stehen. Die "Kinderfreunde" laden dazu die Eltern und ihre Kinder zu einer rauschenden Party für die Kleinen ein. Gemeinsam...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Lesefrühförderungsprogramm, geleitet von Isabel, "Kirangolini" werden Lieder gesungen und Kniereiter gespielt. | Foto: Isabel Mente
2

Bücherei am Leberberg
Weihnachtliches Programm für kleine Leseratten

Lesen muss schon früh gefördert werden. Das nimmt sich auch die Bücherei am Leberberg im 11. Bezirk zu Herzen und bietet Kindern ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/SIMMERING. Büchereien sind nicht nur langweilige, verstaubte Orte: Das beweist die Bücherei am Leberberg mit spannenden Veranstaltungen für Kinder. Auch Ende Dezember warten noch interessante Programmpunkte auf kleine Leseratten und die, die es noch werden wollen. Am Dienstag, 19. Dezember, lädt Andrea Katzensteiner zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Umgehend wurde das Kind mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus zur Abklärung und weiteren Beobachtung transportiert. (Symbolfoto) | Foto: meinbezirk.at/ Archiv
2

Fenstersturz in Wien-Simmering
Kleinkind fällt aus Wohnungsfenster

Ein Kleinkind ist in Wien Simmering aus einem Fenster gestürzt. Drei Meter ging es nach unten. Das Kind konnte mit einem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. WIEN/SIMMERING. Medienberichten zufolge kam es am Freitag zu einem Unfall in einer Hochparterrewohnung in Simmering. Aus noch unbekannten Umständen heraus fiel ein etwa zweieinhalb Jahre altes Kind aus dem Fenster. Etwa drei Meter ging es in die Tiefe, wodurch das Kind Prellungen am Kopfbereich erlitt. Die Einsatzkräfte der...

  • Wien
  • Simmering
  • Martin Zimmermann
Auf die Kinder warten verschiedenste Stationen, bei denen sie sich kreativ austoben können.  | Foto: ZOOM Kindermuseum/Klemens Koscher
2

Kreativprogramm für Kinder
Zoom Mobil macht Halt im Seeschlachtpark

Das Zoom Mobil tourt im Sommer wieder durch Wien und legt am 18. August auch einen Stopp in Simmering ein. WIEN/SIMMERING. Mit dem vollelektrischen Zoom Mobil fährt das Zoom Kindermuseum aus dem Museumsquartier hinaus, direkt zu den Kindern in den Parks. Denn das Kindermuseum tourt von Juli bis September 2023 durch ganz Wien und verwandelt die Grünflächen in Musikstudios, Bühnen und Bastelwerkstätten. Am Freitag, 18. August, können Kinder von 16.30 bis 18 Uhr in den Bleriot-/Seeschlachtpark...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Die "TREExhibition" soll dabei ein interaktives Erlebnis sein und spielerisch über die immense Bedeutung der Wälder und ihrer wichtigen Leistungen für Mensch und Umwelt informieren. | Foto: Robert Fritz
4

Huma Eleven
Interaktive Erlebnisausstellung „TREExhibition“ in Simmering

Die Erlebnis-Ausstellung „TREExhibition“ ist im Huma Eleven in Simmering zu Gast. Bei sechs Kugelbahnen können kleine und große Besucher und Besucherinnen auf spielerische Art und Weise Wissenswertes über das Wunder Wald entdecken. WIEN/SIMMERING. Noch bis Samstag, 12. August, können Interessierte die Erlebnis-Ausstellung "TREExhibition" im Huma Eleven besuchen und in die Welt des Waldes eintauchen. Was ist die Bedeutung von Bäumen, und warum sind sie für uns Menschen so unerlässlich? Antworten...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Der Elternverein rund um Andreas Fritsch (Grüne) und Christine Ascher (v.l.) fordert, dass mehr auf die Bedingungen der einzelnen Schulen eingegangen wird. | Foto: Teischl
Aktion 3

Rosa Jochmann Schule
"Wir fordern mehr Autonomie für Schulen!"

Präsenzunterricht im Lockdown: Simmeringer Elternverein fordert mehr Entscheidungsfreiheit für die einzelnen Schulen. WIEN/SIMMERING. Mittwochnachmittag 15.30 Uhr: Für die Kinder in der GTVS Rosa Jochmann heißt es endlich "Schule aus!". Sie haben schon eine Traube gebildet und warten alle bei der Tür, bis sie entlassen werden. Von einem Lockdown merkt man nicht viel, außer, dass die Kinder Masken tragen. In der Ganztagsvolksschule in der Fuchsröhrenstraße 25 herrscht täglich verschränkter...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vor dem Hinunterrodeln steht das Hinaufziehen am Programm - es lohnt sich aber! | Foto: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus
1 4

bz-Ausflugstipp
Rodeln auf der Perchtoldsdorfer Heide

Ein wahres Winterwunderland mit Ausblick über Wien ist die Perchtoldsdorfer Heide: Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt eignet sie sich perfekt für einen lustigen Familienausflug mit der Rodel - auch am Abend. WIEN/PERCHTOLDSDORF. Wenn kein Schnee liegt, ist die Perchtoldsdorfer Heide im Naturpark Föhrenberge bei Jung und Alt ganzjährig als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Aber kaum wirft Frau Holle die ersten Schneeflocken vom Himmel, ändert sich die Charakteristik der "Steppe...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: 645845_original_R_by_www.helenesouza.com_pixelio.de.jpg
2 3

Statistik in Wien
Die beliebtesten Babynamen 2020

Pünktlich zu Jahresbeginn veröffentlicht die Wiener Landesstatistik (MA 23) die beliebtesten Babyvornamen der vergangenen zwölf Monate. WIEN. Das sind die Siegerinnen und Sieger: Sophia, Emilia und Hannah waren 2020 die beliebtesten Vornamen bei den Wiener Mädchen, bei den Buben waren es Alexander, Filip und Mateo. Welche Auffälligkeiten es in der Statistik gab, hat die Magistratsabteilung für Wirtschaft, Arbeit und Statistik nun veröffentlicht: So "stürzte" etwa Sara gegenüber 2019 von Platz 1...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er jetzt Geschichten für Kinder.  | Foto: Alex List
3

Individuelle Geschichten für Kinder
Mit "Opa Franz" bringt Alexander Sedivy Kinder zum Lachen (MIT GEWINNSPIEL)

Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er nun Geschichten für Kinder. Das Besondere: An bz-Leser verlost der Leopoldstädter nun gleich mehrere Geschichten. „Warum ich mit meinen Talenten nichts Berufliches mache, hat mich ein Freund gefragt. Das hat mir zu denken gegeben und ich hab mich für ein Kabarett-Casting angemeldet“, erzählt Alexander Sedivy vom Beginn seiner Karriere als Kabarettist, die schon fast zwanzig Jahre zurückliegt. Bis heute bereut es der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Am Peilsteingipfel überblickt man den ganzen südlichen Wienerwald. An Tagen mit guter Sicht tauchen auch Schneeberg und Ötscher am Horizont auf.
16

bz-Ausflugstipp auf den Peilstein
Vom Druidenaltar zum Klettergarten

Der Peilstein (716 m) ist ein beliebtes Ausflugsgebiet im südlichen Wienerwald und bietet echte Hochgebirgs-Atmosphäre. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Rund 850 Kletterrouten gibt es am Peilstein: Wieviele es genau sind, weiß niemand so genau, denn es kommen laufend neue dazu. Schließlich ist dieser weitläufige Klettergarten in und um Wien nicht nur bei Kletterern und Bergsteigern, sondern auch bei Wanderern bekannt und beliebt. Mit den Öffis braucht man rund zwei Stunden von der Wiener Stadtgrenze bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Nikolaus darf heuer doch zu allen Kindern kommen. Ob der Krampus auch darf, ist noch nicht geklärt. | Foto: Lechner

CoV-Ausnahme
Der Nikolaus darf nun doch kommen

Eine Ausnahmeregelung gibt es während des Lockdowns nun für den Nikolaus: Er darf doch zu den Kindern kommen. WIEN. Spät, aber doch: Alle Kinder dürfen sich doch auf den Besuch des Nikolauses freuen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Nikolo von der Bundesregierung als Ausnahme in die Covid19-Notmaßnahmenverordnung aufgenommen. Heute, Mittwoch, ist es im Hauptausschuss des Nationalrats so weit: Gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen um weitere zehn Tage bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Stuwerviertel: Für mehr Sicherheit am Schulweg sollen neue Bodenmarkierungen und weniger Parkplätze in Kreuzungsbereichen sorgen. | Foto: Somenski/Fotolia
2

Neue Bodenmarkierungen im 2. Bezirk
Mehr Sicherheit am Schulweg im Stuwerviertel

Neue Bodenmarkierungen und Wegfall von Parkplätzen: Im Stuwerviertel wird für mehr Sicherheit am Schulweg gesorgt. LEOOLDSTADT. Besonders für den Nachwuchs kann der Straßenverkehr große Gefahren bergen. Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, werden im Stuwerviertel aktuell mehrere Maßnahmen getroffen. Das Ziel ist eine bessere Sichtbarkeit der Kinder als auch eine bessere Sicht für die Kinder. Die neuen Maßnahmen wurden im Zuge der Schulwegsüberprüfungen von der MA 46 (Verkehrsorganisation...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Im Prater blüh’n wieder die Bäume", heißt ein altes Lied, das gut zur Strecke des Stadtwanderwegs 9 passt. | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
1

Stadtwanderweg 9
Lusthaus und Ententeich

Vom Grünen Prater in den Wurstelprater: Die Streckenführung des Stadtwanderwegs 9 ist recht bunt. WIEN. Rund 13 Kilometer marschiert man auf dem Stadtwanderweg 9 quer durch die Leopoldstadt. Drei bis vier Stunden sollte man dafür einplanen. Startpunkt dieser Wanderung ist am Bahnhof Praterstern, wo eine Unterführung direkt in die Hauptallee führt. Malerisch stehen riesige Platanen auf der Kaiserwiese, durch deren Kronen immer wieder das Riesenrad hindurchscheint. Gleich nach dem Planetarium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Riesenrad im Böhmischen Prater ist das erste einarmige der Welt. Es ist 21.5 Meter hoch. | Foto:  Silvia Plischek
2

Stadtwanderweg 7
Zeitreise durch Favoriten

Vom Verteilerkreis durch den Laaer Wald bis in den Böhmischen Prater führt der Stadtwanderweg 7. WIEN. Wer von der Südost-Tangente losgeht ahnt keineswegs, dass man bald in der Idylle des Laaer Walds und schließlich im Böhmischen Prater ankommen wird - der Stadtwanderweg 7 ist eine Wanderung der Extreme. "Altes Landgut" heißt die Station von U1 und Autobus 15A oberhalb der Südost-Tangente. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich die Generali-Arena, die früher Horr-Stadion hieß. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nur Wiesen und Wälder gibt es im Gütenbachtal.
1 2

Stadtwanderweg 6
Einmal Wienerwald und zurück

Rund fünf Stunden wandert man auf dem Stadtwanderweg 6 von Rodaun durch den Wienerwald. WIEN. Bergauf und bergab geht es auf dem Stadtwanderweg 6 – und zwar die ganze Zeit: Von Rodaun kommt man nach Kaltenleutgeben auf die Wiener Hütte und gelangt über die Wotrubakirche und den Sterngarten in Mauer wieder zurück in die Stadt – zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Start ist bei der Endstation des 60ers in Rodaun, wo viele Wandertouren losgehen. Über die Ketzer- und Willergasse geht es hinauf zur...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch bei den Zieseln ist der Bisamberg sehr beliebt. Rund drei Stunden sollte man für den Stadtwanderweg 5 einplanen. | Foto: IGL Marchfeldkanal
2

Stadtwanderweg 5
Wandern mit Zieseln, Kräutern und viel Wein

Kinder, Kräutersammler und Weingenießer sind am Stadtwanderweg 5 richtig: Er führt auf den Bisamberg. WIEN. Der weinselige Rundwanderweg startet an der Endstation des 31ers in Stammersdorf. Über die Josef-Flandorfer-Straße und die Luckenschwemmgasse gelangt man in die Liebleitnergasse. Über die Cless- und die Neusatzgasse marschiert man zum Parkplatz in der Hagenbrunner Straße, wo man all jene trifft, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus hierhergefahren sind – hier macht auch die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.