Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Der Maßnahmenplan sieht zunächst eine umfassende Bedarfserhebung vor. Die anschließenden Schritte stehen ebenfalls fest. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kinderbildung
Rückenwind für Kinderbildungs-Plan aus der Wirtschaft

Die Pläne zur Kinderbildung und -betreuung der Tiroler Landesregierung finden beim Wirtschaftsbund Tirol eine positive Resonanz. Der Fahrplan zur Einführung des Rechtsanspruchs auf ganzjährige und ganztägige Kinderbildung und -betreuung wird begrüßt. TIROL. Die Tiroler Landesregierung präsentierte kürzlich ihre Pläne für den Ausbau und die gesetzliche Verankerung eines Rechtsanspruchs auf Kinderbildung und -betreuung. Diese Ankündigung wird vor allem vom Tiroler Wirtschaftsbund positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Erlebniswelt Baustelle" machte Halt in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Erlebniswelt Baustelle
Den Schülern Handwerksberufe näherbringen

Kinder und Jugendliche sitzen immer mehr und hängen vor dem PC oder starren ins Handy. Die Initiative "Erlebniswelt Baustelle" will den Kindern handwerkliche Berufe näherbringen und aufklären, wie Häuser, Dächer, Gegenstände alltäglicher Natur entstehen. LANDECK. Die Mitmachstationen "Erlebniswelt Baustelle" sind in ganz Tirol unterwegs. Am 31. Mai und 01. Juni machten sie Halt in Landeck. Vor dem Stadtsaal Landeck konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen etc....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Sport-Kommentar der BezirksBlätter Kufstein. | Foto: Regionalmedien Tirol

Sport-Kommentar
"Hoch die Hände fürs Sport-Wochenende"

An die 2000 Kinder aus dem Bezirk Kufstein machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zu den vielseitig angebotenen Sportveranstaltungen. Hoch die Hände fürs Wochenende und die Hände zum Himmel für einen kräftigen Applaus für alle Veranstalter und deren Staff-Teams in den Vereinen. Dabei sprechen wir nur von den Vereins-Sportveranstaltungen im eigenen Bezirk und nicht von weiteren im ganzen Land Tirol oder den vielen Kindern in den Loipen, auf den Skipisten oder in den Eissporthallen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Peter Seiwald mit vier der jungen "Unternehmer". | Foto: Kogler
16

KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft
In die Wirtschaft rein schnuppern

KiWi im KitzKongress mit 110 SchülerInnen (als UnternehmerInnen) und 200 KundInnen. KITZBÜHEL. KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich 110 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? etc. Mit dabei waren SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg und VS St. Johann. Am M28. 11. galt es für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im K3 wird Wirtschaft "geübt". | Foto: K3 KitzKongress/WK

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Schüler tauchen in die Wirtschaftswelt ein

KITZBÜHEL: KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich über 100 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? etc. Mit dabei sind SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg, VS St. Johann. Am 28. November gilt es für die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anzuwenden: Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nico Tilg von der WK Imst und Nadja Elmer waren mit der heurigen Kiwi-Auflage sehr zufrieden. | Foto: Perktold
11

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Kinder als kleine Unternehmer

Wirtschaft hautnah erleben – knapp 100 Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern im Imster Stadtsaal. IMST. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Imst wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? Was sind gute Verkaufsargumente? Freude am Thema WK-Bezirksobmann Josef Huber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nico Tilg, Dr. Reinhard Helweg, Dr. Verena Weiler und Druckereichef Hannes Pircher (v.l.).

Kinderbuch mit Mehrwert präsentiert
Tiroler Naturschätze mit dem QR-Code erkunden

Ein Kinder-Malbuch der besonderen Art hat die Wirtschaftskammer am Donnerstag in der Druckerei Pircher präsentiert. ÖTZTAL-BHF. Dr. Verena Weiler, GF der heimischen Spiel und Papierwarenhändler, sowie Dr. Reinhard Helweg, GF der Sparte Information und Consulting, stellten in dieser Woche in der Druckerei Pircher ein ganz besonderes Buch vor. Tolle Ausflugsziele Unter dem Titel "Mein Tiroler Naturschätze-Buch" haben Katharina Marschall und Olga Reiff ein Kindermalbuch gestaltet, in dem viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die glücklichen Gewinner Anna-Lena und David aus Fulpmes mit Mama Karin, Verena Weiler (WK Tirol) und Doreen Schneemann (kids world, v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Spielwarenhandel
Glückliche Gewinner dank Tiroler Spielwarenhandel

TIROL. Treue KundInnen des Tiroler Spielwarenhandels konnten in den vergangenen Wochen bei einem Gewinnspiel teilnehmen. Unter zahlreichen Einsendungen wurden 10 x 50-Euro-Wertgutscheine, sowie acht originelle Sachpreise verlost. Glückliche GewinnerInnenKinderaugen leuchten, dank des Tiroler Spielwarenhandels. Doch auch bei den Eltern können die Betriebe durch Beratungsqualität und höchste Qualitätsansprüche punkten. Das Gewinnspiel des Landesgremiums des Spielwarenhandels und der sechs Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft schöpft Hoffnung aus der aktuellen Kinderbetreuungstatistik 2020/21. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Qualitative und quantitative Verbesserung

TIROL. Die veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 schafft Hoffnung auf Entlastung für Tiroler Eltern im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Dies wäre auch für die Wirtschaft entscheidend, so die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Tiroler Wirtschaftskammer. Flexible ArbeitszeitmodelleDie Hoffnung für eine spürbare Entlastung im beruflichen wie auch im privaten Alltag, kommt durch die neue Kinderbetreuungsstatistik. Wenn mehr flexible Arbeitszeitmodelle für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksobmann Kufstein Martin Hirner sieht sich beim "KiWi"-Tag mit einem der jungen Unternehmer die Online-Bestellung an.
Video 14

KiWi
Kinder entdecken in Kufstein Wirtschaft – mit Video

Mehr als 100 Schüler wurden zu Unternehmern und zeigten in der Wirtschaftskammer Kufstein ihr kaufmännisches Talent – heuer auch erstmals digital. KUFSTEIN (bfl/red). Wenn Kinder in Kufstein zu Unternehmern werden, dann findet in der Wirtschaftskammer Kufstein der jährliche "Kinder-entdecken-Wirtschaft"-Tag statt. Über 100 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe aus dem ganzen Bezirk entdeckten dabei die Wirtschaft. Die Schüler kamen dafür am Donnerstag, den 20. Februar in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Im Rahmen eines einwöchigen Workshops lernen Kinder und Jugendliche bei Coding4Kids spielerisch digitale Kompetenzen. | Foto: Thomas Steinlechner / Coding4Kids

Kleine Forscher ganz groß

Die Kinder und Jugendlichen von heute werden in einer Zukunft leben, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist. Damit sie diese auch mitgestalten können, erlernen sie bereits in der Schulzeit digitale Kompetenzen. Kommunikation funktioniert heute über Social Media, aus Fernsehen wurde Netflix und auch Bildung findet bereits digital statt - Kinder und Jugendliche setzen sich tagtäglich mit Digitalisierung auseinander. Dieses Know-How bietet enorme Chancen für die Zukunft. Doch um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
3

Kolumne 06/2015 - Frauen an die Macht, ... jung, weiblich, gebildet, hoch begehrt

Nie standen für Frauen die Chancen besser, in der Wirtschaft Karriere zu machen. Doch viele scheuen noch immer den Weg zur Macht. Die Wörter Küche & Kinder kommen im Wortschatz der Ausstudierten so gut wie gar nicht mehr vor. Sie werden ausgetauscht durch Wörter wie Karriere und Kapitalerträge. Fragt man junge Absolventinnen nach ihren Plänen, dann hat sich das Familienrottentum bei 78 % der Befragten um gute 20 Jahre nach hinten verschoben. Wirtschaft und Wissenschaft buhlen um gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Klumpp
Firmenführung für Groß und Klein bei Heliotherm Wärmepumpentechnik. | Foto: Heliotherm
3

Familientag bei Heliotherm

Kinder sind die Zukunft von Morgen. Heliotherm will Kindern und Jugendlichen die Tür zur Welt der Erneuerbaren Energien öffnen. LANGKAMPFEN. Heliotherm veranstaltete am Freitag, den 30. August einen ‚Familien-Tag’ in Langkampfen. Der Wärmepumpenpionier öffnete seine Pforten für die interessierten Angehörigen der Mitarbeiter. Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte hatten so die Möglichkeit die Produktionsstätte und die Arbeitsplätze zu besichtigen. Der Geschäftsführer Andreas Bangheri erklärte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ikea zeigt seinen Kunden Möglichkeiten für die Raumgestaltung "Leben mit Kindern".

Ikea präsentiert neuen Katalog

"Leben mit Kindern" – ein Schwerpunkt für das Geschäftsjahr 2014 (ella). Vom 26. bis 28. August wird der neue Katalog von Ikea an 80 Prozent der Tiroler Haushalte verschickt. Die Bildsprache unterstreicht die aktuelle Produktstrategie des schwedischen Möbelherstellers. "Die Bedürfnisse der Kinder werden in sämtlichen Räumen berücksichtigt", so Florian Sjöström, Einrichtungschef von Ikea Innsbruck. Das Sortiment für Kinder bis zwölf Jahren eignet sich für alle Räume, nicht nur für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
21

Es wurde fleißig gehandelt

SCHWAZ (fh). Die Wirtschaftskammer Schwaz war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz für die Aktion "Kiwi" (Kinder entdecken Wirtschaft). 100 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Johannes-Messner Schwaz und Hainzenberg sowie der Neuen Mittelschule Schwaz II präsentieten und verkauften an selbstdekorierten Ständen ihre Waren. Der Andrang der Eltern sowie zahlreicher Interessierter war riesig und die fleißigen "HändlerInnen" hatten alle Hände voll zu tun mit ihrer Kundschaft. Wieder eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein reges Treiben herrschte am KIWI-Marktplatz im K3 KitzKongress. | Foto: Opperer

Kinder entdecken die Wirtschaft

KITZBÜHEL (eno). Die Wirtschaftskammer Kitzbühel wurde wieder zum Marktplatz für 70 Kinder der Volksschulen Aurach, Hopfgarten, Itter und Reith. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich die Schüler mit spannenden Fragen über die Wirtschaft: Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wie entsteht ein Unternehmen, was ist Umsatz und Gewinn und wie wirkt sich die Werbung aus? Die Schüler setzten ihr Wissen beim zweiten KIWI-Tag (Kinder entdecken Wirtschaft) in die Praxis um und gründeten in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Schüler zeigten Verkaufstalent - Von der Vorbereitung der Stände bis zum Marketing.
19

Kinder sind Wirtschaftsprofis

Das Projekt KIWI - Kinder entdecken Wirtschaft war ein voller Erfolg REUTTE (lr). „Lass es mich tun und ich verstehe,“ - schon Kunfuzius wusste, wie wichtig es ist Dinge selbst auszuprobieren. Gemäß diesem Motto konnten auch heuer wieder Volks- und Hauptschüler ihr eigenes „Unternehmen“ für einen Tag gründen. Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wie entsteht ein Unternehmen, was ist Umsatz und wie wirkt Werbung? Diese und weitere Fragen behandelten die Schüler schon seit Wochen im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.