Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Kinder der ersten Klasse mit (sitzend Verena Kern und Sabine Strasser vom Team der Bücherei (vorne li re) Stehend Klassenlehrerin Petra Mandl, Rechts Bürgermeister Michael Strasser.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 2

Gemeinde Weinburg
Kinder der Volksschule besuchen die Bücherei

Die öffentliche Bücherei der Gemeinde Weinburg erlebt einen aufregenden Besuch der Volksschule.  Verena Kern und Sabine Strasser vom ehrenamtlichen Büchereiteam sorgen für einen mitreißenden Vormittag, der mit einer interaktiven Mitmachgeschichte und einem kreativen Bücherbau-Highlight glänzt. WEINBURG. Auf Einladung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Weinburg statteten alle Volksschulklassen der öffentlichen Bücherei am Montag, 6.5.24 einen Besuch ab. Die Kinder stöbern in den Büchern und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
5

Öffentliche Bibliothek
Das Meer erforschen

Mit Hilfe von Materialien des Lesezentrums Steiermark wurde in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld  zum Workshop "Erforsche das Meer" eingeladen. Basierend auf einem Sachbuch konnten die jungen Teilnehmer:innen verschiedene Experimente durchführen, um das Leben im Meer besser verstehen zu können. Videosequenzen und Rätsel ergänzten den kurzweiligen Nachmittag.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Heinz Janisch sorgte für Begeisterung in der Bücherei in Jenbach.  | Foto: privat
5

Lesung für 4. VS Klassen
Heinz Janisch in der Markt- und Schulbücherei jen.buch

Kürzlich durfte man den wundervollen Autor, Heinz Janisch, in der Bücherei jen.buch begrüßen. Trotz vieler Termine, er gewann in den letzten Wochen den Christine-Nöstlinger-Preis, sowie den Hans-Christian-Andersen-Preis, nahm er sich die Zeit, nach Jenbach zu kommen. Mit seiner Liebe zur Literatur und zur Sprache steckte er die SchülerInnen und auch die Mitarbeiterinnen der Bibliothek an und so mancher bekam Lust, selbst einen Text oder gar ein Buch zu schreiben. Gemeinsam wurde gereimt,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf spielerische Art und Weise sollen Kinder mit dem Lesen als auch verschiedenen Sprachen in Kontakt kommen. | Foto: Adam Winger/Unsplash
1 2

"Kirango"
Mehrsprachige Geschichtenzeit für Kinder in der Brigittenau

Spielerisch lesen und mit anderen Sprachen in Kontakt kommen – das steht in der Pappenheimgasse am Programm. Willkommen sind Kinder aller Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 31.500 Medien warten in der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 auf Jung und Alt. Um bereits den Kleinsten die spannende Welt der Bücher näherzubringen, wird unter dem Titel "Kirango" regelmäßig zu Veranstaltungen geladen. Am 5. April wartet die Brigittenauer Bücherei mit einer mehrsprachigen Geschichtenzeit....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  | Foto: Unsplash/Adam Winger
2

Bücherei Margareten
Durch Nachhilfe die Freude am Lesen entdecken

Mit ein bisschen extra Unterstützung wird das schon: In der Bücherei Margareten helfen Ehrenamtliche Kindern beim Lesenlernen.  WIEN/MARGARETEN. Von kinderleicht bis kompliziert – das Lesenlernen empfindet jedes Kind ein wenig anders. Während die einen flotter sind und sich schnell wie ein Fisch im Wasser fühlen, brauchen andere Kinder ein bisserl mehr Geduld und Unterstützung. Hier möchte die Bücherei Margareten helfen, deshalb gibt es hier kostenloses Lesetraining für Volksschulkinder. Dieses...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Im Zentrum der Aktion stehen die allerkleinsten Leopldstädterinnen und Leopoldstädter.  | Foto: Picsea/Unsplash
1 2

Kirangolini
Geschichtenzeit für die Allerkleinsten in der Leopoldstadt

Mit "Kirangolini" sollen bereits kleine Kinder mit Büchern beziehungsweise mit Lesen in Kontakt kommen. Das kostenlose Event steht am 5. April in der Bücherei Engerthstraße an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit 26.000 Medien wartet reichlich Lesestoff in der Leopoldstädter Bücherei in der Engerthstraße 197/5. Damit bereits Kinder die spannende Welt der Bücher kennenlernen, wird unter dem Titel "Kirangolini" zu verschiedenen Veranstaltungen geladen. Eine Geschichtenzeit für die Allerkleinsten wartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Für alle 8 bis 10 Jährigen ein Fixtermin:
Kinderzeit. Mein Sonntag in der Bücherei

Am 10. März ist es wieder soweit: Die Marlen Haushofer Bücherei der Stadt Steyr öffnet zum fünften Mal ihre Türen an einem Sonntagvormittag für die Kinder.Zeit. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Veranstaltung mit dem MH Literaturforum und dem Steyrer Kulturausschuss. Gestartet wird um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück mit Kipferl und Co. Danach gibt es eine Erkundungstour durch die Bücherei, wo Gemeinderäte und Gemeinderätinnen aus dem Kulturausschuss die Rolle als Guide übernehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Sabine Strobach, Petra Parzer, Heidi Rohringer, Manuela Seidl und vorne Angelika Rötzer, Paul-Jakob und Elina-Marie Wagner, Valentin Seidl  | Foto: Alexandra Goll
15

Bücherei Hollabrunn erweitert
Mehr Kinderbücher dank neuem Regal

Dank einer großzügigen Förderung von der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich zieht ein neues Regal in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei Hollabrunn ein und erweitert somit das Angebot an Kinderbüchern. HOLLABRUNN. "Immer mehr Kinder kommen zu uns in die Bücherei. Das ist ein schöner Trend, dem wir mit einem erweiterten Angebot gerecht werden können", erklärt Heidi Rohringer, die gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Kollegen in der Bücherei tätig ist. Die Nachfrage nach Kinderliteratur...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1. Reihe v.li.n.re.: Lara Humpelstätter, Mona Wener, Oliver Kastberger, Magdalena Mader, Florentin Redl, Benedikt Winter
2. Reihe: Konstantin Geisler, Moritz Werner, Valentin Wimmer, Sebastian Fries, Luca Humpelstätter, Elias Fries, Elian Redl | Foto: Gertraude Schneemann
2

Geisler/Kühn
Veranstaltungen für Groß und Klein in Bergern

In der Bücherei wurden zu Jahresbeginn bereits zwei wunderbare Veranstaltungen abgehalten. BERGERN. Christine Geisler hielt am 26. Jänner 2024 eine Bionik-Forscherstunde mit 18 interessierten Kindern. Am 30. Jänner 2024, las Wolfgang Kühn aus seinem satirischen Heimatroman "Kurzenbach" ebenfalls in der Bücherei in Bergern. Christine GeislerDie Kinder verstanden, dass Maulwurfskrallen Vorbild für Baggerschaufeln waren, Tintenfischtentakeln für Saugnäpfe und vieles mehr. Besonders begeistert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4

Öffentliche Bibliothek
Ein Kleid für den Mond

Jeweils am ersten Freitag des Monats lädt die Öffentliche Bibliothek Birkfeld Kinder im Vorschulalter zum Vorlesen ein. Diesmal stellte Prof. Michaela Reitbauer das Buch "Ein Kleid für den Mond" vor. Dabei wurde sie von Helene Mosbacher bei der Führung der Stabpuppen unterstützt. Wieder war das Interesse der Kinder sehr groß und die Mamas und Papas halfen dann mit beim Herstellen von Papieranziehpuppen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Im Lesefrühförderungsprogramm, geleitet von Isabel, "Kirangolini" werden Lieder gesungen und Kniereiter gespielt. | Foto: Isabel Mente
2

Bücherei am Leberberg
Weihnachtliches Programm für kleine Leseratten

Lesen muss schon früh gefördert werden. Das nimmt sich auch die Bücherei am Leberberg im 11. Bezirk zu Herzen und bietet Kindern ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/SIMMERING. Büchereien sind nicht nur langweilige, verstaubte Orte: Das beweist die Bücherei am Leberberg mit spannenden Veranstaltungen für Kinder. Auch Ende Dezember warten noch interessante Programmpunkte auf kleine Leseratten und die, die es noch werden wollen. Am Dienstag, 19. Dezember, lädt Andrea Katzensteiner zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Vincent, Liliane und ihrer Mama beim Turmbauen. | Foto: Kirchstetten
6

Region Wienerwald
Das war das Spielefest in Kirchstetten

In Kirchstetten fand vor kurzem das Spielefest 2023 statt. Das Event kam gut an. KIRCHSTETTEN. Das diesjährige Spielefest war trotz schönem Herbstwetter ein voller Erfolg. Die begeisterten Kinder probierten unzählige Spiele aus und alle hatten großen Spaß daran. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt.  Die vielen leckeren Mehlspeisen schmeckten auch den Kleinsten sehr gut. Das könnte dich auch interessieren Schulbus für die Kinder aus Waasen Totzenbacher Feuerwehr ist "Team des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Stadtbücherei Gloggnitz
6

Gloggnitz
Mitmach-Theater begeisterte Kinder

In der Stadtbücherei Gloggnitz wurde das Mitmach-Theater "Der Wassertroll und der blaue Diamant" aufgeführt. GLOGGNITZ. "Der Wassertroll und der blaue Diamant" füllte die Stadtbücherei Gloggnitz mit Kinderlachen. Seestern, Seepferdchen, Krabben, Nemo-Clownfische, Haie und Schildkröten, sowie der Pirat Seppi halfen der Meerjungfrau Aurora den verloren gegangenen Diamant aus der Unterwasserwelt wieder zu finden. Rita Koisek von der Stadtbücherei Gloggnitz: "Die Kinder erfuhren so einiges über den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Öffentliche Bibliothek
Eichhörnchen im Schloss Birkenstein

Die Öffentliche Bibliothek Birkfeld lud Kinder von 3 - 6 Jahren zu einem Workshop ein. Ausgehend von einem Bilderbuch wurde die Beziehung Eichhörnchen - Baum besprochen und dabei wurden die Kinder altersgemäß für die Umwelt sensibilisiert. Ein Bewegungsspiel und die Herstellung einer Waldsammelbox rundeten das Programm ab.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Die junge "Leseratte" Sophie Metzinger setzte sich bei den Kindergartenkindern durch. | Foto: Öffentliche Bücherei Wieselburg
9

Ferienleseaktion
Viele junge "Bücherwürmer" in der Brau- und Messestadt

In der öffentlichen Bücherei Wieselburg wurden die fleißigten jungen Leser gekürt. WIESELBURG. In der öffentlichen Bücherei Wieselburg ist nach dem Sommerferien-Ende die Auswertung der Gratis-Leseaktion erfolgt. Immer mehr junge "Leseratten" "228 Kinder und Jugendliche entlehnten während der Sommerferien kostenlose Bücher bei uns. Somit konnten rund ein Fünftel mehr Leseratten als im Vorjahr zum Mitmachen begeistert werden", gibt Christiane Sommer-Lebhard von der Bücherei in Wieselburg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Märchenstunde im Garten hinter der Kinderbücherei. | Foto: sap
2

Lies dich schlau
Ferienaktion der Stadtbücherei Baden mit Märchenstunde

Bei der Ferienaktion im Rahmen des Badener Ferienspiels in der Stadtbücherei ist die Entlehnung von Büchern für Kinder gratis. Am 3. August gibt es eine Sommer-Märchenstunde für Kinder. BADEN. Während der Sommerferien (noch bis 2. September) ist die Entlehnung von Büchern und Zeitschriften für Kinder und Jugendliche (bis 18 J.) in der Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 gratis, bei Neuanmeldung entfällt die Einschreibgebühr. Anmeldung mit Schülerausweis oder Meldezettel. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
V. l.: Sebastian Zechmeister (Sparkasse), Martina Bruckbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Vizebürgermeister Marco Baccili und Armin Bittner (Laturo). | Foto: Stadt Braunau
2

Bücher und Tonie-Hörfiguren
Bücherspenden für die Stadtbücherei Braunau

In der Stadtbücherei Braunau wurde das Sortiment erweitert: Die Salzburger Sparkasse und Laturo haben einige Bücher und Tonie-Hörfiguren gespendet.  BRAUNAU. Insgesamt in etwa 15.000 Medien umfasst das Angebot in der Stadtbücherei Braunau. Mit zirka 1.000 Neuanschaffungen pro Jahr wird das Sortiment stets aktuell gehalten. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe kostenlos, man benötigt lediglich einen gültigen Leseausweis. Dieser wird gegen eine einmalige Gebühr von zwei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das "offizielle Büchereifestfoto" beweist es: Groß und klein hatten jede Menge Spaß. | Foto: privat
11

Bücherei-Fest
Ein Dorf kommt z’amm: „Bühne frei“ in Ranggen

Vor kurzem organisierte die Bücherei Ranggen ein Fest, das nach der langen veranstaltungsfreien Zeit endlich einmal wieder alle Menschen in Ranggen zusammenbringen sollte. RANGGEN. Möglich gemacht wurde das durch die finanzielle Unterstützung der Tiroler Versicherung, den Rangger Vereinen sowie Privatpersonen. Ihnen sollte eine Bühne gegeben werden, um zu zeigen, was sie können und in der Gemeinde anbieten. Attraktionen So konnte man Feuerwehrautos besichtigen, die Jugendmusik spielte einige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Josef Friedl mit den stolzen Bibliotheksführerschein-Neulingen | Foto: Bücherei Kirchstetten
4

Kirchstetten
Erste Klasse der VS Kirchstetten absolvierte erfolgreich Bibliotheksführerschein

Kirchstettner Erstklässlerinnen und Erstklässker bewiesen Begeisterung fürs Lesen. KIRCHSTETTEN (pa). Zum Schulschluss besuchten die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christina Schirak einen Vormittag lang die Bücherei, um den Bibliotheksführerschein zu machen. In einer Theorie- und zwei Praxisstationen lernten die interessierten Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte rund um die Bücherei und ihre Angebote. Dass man ein ausgeliehenes Buch daheim...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Sonja Lötsch, Melanie Laibl, BGM Claudia Bock, Ursula Liebmann, Irene Narnhofer, Astrid Schwarz | Foto: Schwarz
3

Buchstart Niederösterreich
10.000 verteilte Taschen in 260 Bibliotheken

PURKERSDORF (pa). Bei der Podiumsdiskussion wurde verraten, dass das nächste Buchstartbuch ein "Wiental-Regionalprodukt" sein wird: Der Text kommt von der Tullnerbacher Autorin Melani Laibl, die Illustrationen von der Purkersdorferin Cansu Yakin! Die Wiental-Region war mit dabei: Sonja Lötsch (Leiterin Stadtbibliothek Pressbaum), Autorin Melanie Laibl aus Tullnerbach und BGM Claudia Bock aus Wolfsgraben. Die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek hat zu diesem Fest geladen. Von der Stadtbibliothek...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Christine Fabsits, Harald Horvath und Ernst Horvath vom Verein Mittelburgenland Plus, Bürgermeister Erich Trummer, Büchereileiterin Hildegard Resch und ihr Team anlässlich des Pressetermins. | Foto: Otto Krcal
6

Neue Bücherei in Neutal
"Lesen stärkt die Seele" (Voltaire)

Am Standort Neutal, Hauptstrasse 47, an der Rückseite des Gemeindeamts, wurde eine neue Bücherei und Leselounge mit barrierefreiem Zugang geschaffen. NEUTAL. Das Projekt wurde vom Verein Mittelburgenland plus und dem Förderprogramm LEADER aus Geldmitteln der EU möglich gemacht.  Die erfolgreiche Realisierung wurde nun bei einem Besuch der Entscheidungsträger bestätigt. Helle, freundliche Räume laden zum Verweilen ein und sollen auch als Begegnungszone dienen. Mit dem mobilen Mobiliar können im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Leiterin der Stadtbibliothek Sonja Lötsch (l.), Autorin Melanie Laibl (r.) | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Online und vor Ort
Stadtbibliothek Pressbaum lädt zum Schmökern

PRESSBAUM (pa). Die Stadtbibliothek in Pressbaum bietet Lesestoff für Groß und Klein. Der Buchbestand wird ständig gepflegt, erneuert und aufgestockt. Online können alle Leseratten den gesamten Bestand, sowie die laufenden Neuzugänge einsehen. Außerdem können Bücher online reserviert beziehungsweise vorgemerkt und verlängert werden. Mit der bibkat-App ist der ganze Prozess noch einmal einfacher: App installieren, Bibliotheksnamen oder Postleitzahl eingeben und fertig! Onlinebibliothek Das Land...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Rita Koisek
2

Gloggnitz
Benny Bärentatze und die Sockenpuppen

Handpuppen versüßten den Vorlesetag in der Bücherei Gloggnitz. GLOGGNITZ. Am 23. März wurde in der Bücherei Gloggnitz ein Vorlesetag abgehalten. Dabei war eine spannende Geschichte von "Benny Bärentatze und die kleine Weltreise" zu hören. "In den Zoo ging es für die Kinder mit einer Bewegungsgeschichte", berichtet Rita Koisek von der Stadtbücherei. Anschließend wurden mit den Kindern Sockenpuppen und Fingerpuppen selbst gestaltet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 15:00
  • Stadtbücherei & Feuerwehr Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

7. Steirischer Vorlesetag "Auf geht's zur Feuerwehr"

Auf geht’s zur Feuerwehr! Unser brandheißer Vorlesetag startet um 15 Uhr in der Stadtbücherei mit lustigen Geschichten rund um die Feuerwehr. Anschließend marschieren wir gemeinsam zum Rüsthaus der FF Deutschlandsberg, wo uns viel Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr, aber auch Action und Spaß erwarten. Für Kinder bitte Wechselgewand und eine Trinkflasche einpacken! Ob groß oder klein, alt oder jung, mit der ganzen Familie oder alleine - jeder ist herzlich eingeladen, diesen aufregenden...

Foto: Eva Maria Neuheimer
3
  • 12. Juni 2024 um 17:00
  • Stephanshart
  • Stephanshart

Bücherei Stephanshart Lesung

Lesungen: Bücherei Stephanshart für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung. Eintritt frei  Keine Anmeldung erforderlich. Termine: 17. April, 17:00 - 17:30 Uhr  15. Mai, 17:00 - 17:30 Uhr  12. Juni, 17:00 - 17:30 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.