Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

v.l.n.r.: Mag. Gregor-Anatol Bockstefl, NRAbg. Andreas Minnich, Prof. Gabriela Krist, Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein), GGR Ingeborg Treitl, Mag. Ulrike Vitovec, Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Prof. Günther Frank | Foto: LEMU
8

10 Jahre Wiedereröffnung
Open House im LEMU – LANGENZERSDORF MUSEUM am 25. Mai 2024

Zum 10-jährigen Jubiläum der Wiedereröffnung des LEMU – LANGENZERSDORF MUSEUM am 25. Mai 2024 veranstalteten der Museumsverein und das Kulturreferat der Marktgemeinde Langenzersdorf im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich ein Open House mit Führungen für Erwachsene und Kinder und Vielem mehr. In einer Geprächsrunde mit GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin/Moderation), o. Univ.-Prof. Mag. art. Dr. phil. Gabriela Krist (Universität für angewandte Kunst Wien), Mag. Ulrike Vitovec...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Spezielles Angebot für Familien
Familientag im Museum der Völker

MdV-Familientag - 23.03.2024, 10:00-17:00 Komm mit deiner Familie ins Museum der Völker und geh gemeinsam den vielen Fragen nach, die Menschen überall auf der Welt beschäftigen. In den Ausstellungen findet ihr so manche Antworten, oft sind sie sehr ähnlich, manchmal recht unterschiedlich Welche Antworten hättet ihr? Vom MdV-Team bekommt ihr einige Fragen mit durch die Ausstellungen, gemeinsam könnt ihr versuchen Antworten darauf zu finden! Vergünstigter Eintrittspreis am Familientag: 4 Personen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
In Wien wartet auf Kinder ein abwechslungsreiches Angebot während der Semesterferien – wie hier im Technischen Museum.  | Foto: Technisches Museum Wien/Hanna Habck
1 4

Tipps für Kinder & Familien
Keine Langeweile in den Semesterferien in Wien

Vom Museumsbesuch über Eislaufen oder Reiten: In Wien gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um beim Nachwuchs während der schulfreien Zeit für Unterhaltung zu sorgen. MeinBezirk.at hat die spannendsten Angebote zusammengefasst. WIEN. Nicht mehr lange, und in Wien starten für Kinder und Jugendliche die wohlverdienten Semesterferien. Aber was kann man von 3. bis 11. Februar tun, damit beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommt? Während sich die jungen Wienerinnen und Wiener über die schulfreie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Design-Workshop im Innovation Lab der KTM Motohall. | Foto: Sebas Romero
6

Ferien im Museum
Freier Eintritt und Workshops in der KTM Motohall

In den Semesterferien genießen Kids freien Eintritt in die KTM Motohall in Mattighofen. Darüber hinaus werden ein Design- und ein Löt-Workshop angeboten. MATTIGHOFEN. Im Hightech-Renn-Simulator im Foyer der KTM Motohall starten die Besucher selbst auf den Rennstrecken und bringen im X-Bow oder als KTM-Pilot auf dem MotoGP-Bike den virtuellen Asphalt zum Glühen. Mit dem Kids-Audioguide im Ohr und dem Roadbook in der Hand erkunden schon die Jüngsten eigenständig die faszinierende Welt von KTM....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Stadtmuseum Steyr
KIDS-TREFF und öffentliche Führung am 17. September

Das Stadtmuseum Steyr startet am 17. September mit dem beliebten Familienprogramm KIDS-TREFF und einer öffentlichen Führung in den Herbst. Der Kids-Treff für junge Museumsbesucher:innen ab fünf Jahren steht unter dem Motto „Wie war das damals? Leben ohne Strom“. An diesem Sonntagvormittag tauchen die Mädchen und die Buben in eine Zeit ein, in der Menschen ihren Alltag ohne Strom und andere Annehmlichkeiten bewältigt haben. Wie wusch man sich ohne fließendes Wasser? Wie hatte man Licht im Haus?...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtmuseum Steyr
Kids-Treff: Kinder erkunden eine Welt ohne Strom. | Foto:  Helena Wimmer
2

Stadtmuseum Steyr
Kids-Treff und öffentliche Führung

Das Stadtmuseum Steyr startet am 17. September mit dem beliebten Familienprogramm Kids-Treff und einer öffentlichen Führung in den Herbst. STEYR. Der Kids-Treff für junge Museumsbesucher ab fünf Jahren steht unter dem Motto „Wie war das damals? Leben ohne Strom“. An diesem Sonntagvormittag tauchen die Mädchen und die Buben in eine Zeit ein, in der Menschen ihren Alltag ohne Strom und andere Annehmlichkeiten bewältigt haben. Wie wusch man sich ohne fließendes Wasser? Wie hatte man Licht im Haus?...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Wolfram Mack vom Bezirksverein Rudolfsheim-Fünfhaus (Mareschplatz 5) nahm die Kleiderspende von Museumsleiterin Brigitte Neichl entgegen. | Foto: BM15
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Eventreiche Sommermonate im Bezirksmuseum

Die Wiener Bezirksmuseen sind ja traditionell in den Schulferien im Sommer geschlossen. Das heißt aber nicht, dass sie zwei Monate untätig sind! Es gibt auch im Juli und August die eine oder andere Veranstaltung, es wird recherchiert, es werden Ausstellungen vorbereitet und es wird repariert und gewerkt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gleich Anfang Juli fand bei im Museum Rudolfsheim in der Rosinagasse 4 eine Kleidertausch-Party statt. Unter dem Motto „Kleidung mit Geschichte tauscht Besitzer:in“...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Viel Spannendes für junge Besucherinnen und Besucher wartet auch im Sommer im Museum. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
2

Ferienprogramm
Das Sommerprogramm des Universalmuseums Joanneum

Entdecken, Forschen, Spielen, Gestalten und den Sommer zum Abenteuer machen: Die 19 Museen des Universalmuseums Joanneum warten auch in diesem Jahr mit einem spannenden Ferienprogramm für junge Besucherinnen und Besucher auf. STEIERMARK. Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit, die genutzt werden soll, um Spaß zu haben und neue Dinge zu entdecken. Gerade bei Schlechtwetter bieten sich die Grazer Museen wunderbar an. Hier lässt es sich eintauchen in eine Welt des Wissens und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram: Hans und Alois auf dem Mühlenstein. | Foto: BRS/Moser
10

Kulturverein Furthmühle Pram
„Nicht im musealen Betrieb stecken bleiben"

Wer denkt, dass ein Museum nur verstaubt und langweilig ist, hat sich bei der Furthmühle in Pram ordentlich getäuscht. Denn das geschichtsträchtige Gebäude hat jede Menge zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 19. April präsentierten zwei Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram das Frühlingsprogramm 2023. PRAM. Im Jahre 1371 wurde die „Mühle am Furth" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Betrieb stand die Mühle bis 1965, im angrenzende Sägewerk wurde noch bis 1973 weitergearbeitet. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Spielerisch können Kinder neues über das Osterfest erfahren.  | Foto: Tiroler Volkskunstmuseum
6

Tiroler Volkskunstmuseum
Zum Osterfest geht's rund um die Welt

Im Tiroler Volkskunstmuseum gibts zum Osterfest heuer wieder vieles zu entdecken. Noch bis zum 16. April 2023 können Groß und Klein bei der Ausstellung „Ostern feiern – hier und anderswo“ alles Mögliche zum Osterfest in Tirol, aber auch aus anderen Teilen der Welt lernen.  INNSBRUCK. Wie wird Ostern eigentlich in anderen Ländern gefeiert? Und woher kommt der Osterhase? An zehn Mitmach-Stationen können Kinder und Erwachsene im Volkskunstmuseum vom  23.2. – 16.4.2023 viel Wissenswertes über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Villa sinnenreich befindet sich in Rohrbach-Berg. | Foto: Villa sinnenreich

111 Orte für Kinder
Villa sinnenreich als Top-Ausflugsziel in Buch aufgenommen

Die Villa sinnenreich hat es als Top-Ausflugsziel in das Buch "111 Orte für Kinder in und um Linz" geschafft. Dafür erhielt das Haus auch eine eigene Urkunde.  ROHRBACH-BERG. Ihren Besuchern bietet das Haus in der Bezirkshauptstadt die Möglichkeit, ihre Wahrnehmung auf die Probe zu stellen. Schon seit einiger Zeit gilt die Villa als beliebtes Ziel zur Freizeitgestaltung, besondern bei Familien, Schulklassen und Urlaubern. Nun wurde dies auch mit der Urkunde als Top-Ausflugsziel im Rahmen des...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der neue Multi-Task-Tisch wurde von einer ersten Klasse bereits getestet. | Foto: Pferdeeisenbahn
2

Pferdeeisenbahn
Technisches Highlight zum spielerischen Lernen

Die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum wird digitaler: Ein neuer Multi-Task-Tisch bringt auf spielerische Art und Weise Informationen über die Eisenbahn aus der Biedermeierzeit näher. Die Neuanschaffung wurde von einer Schulklasse bereits ausprobiert. RAINBACH. Im Rahmen eines Interreg-Projekts der EU wurde ein Multi-Task-Tisch für das Pferdeeisenbahn-Museum gefördert. In Zusammenarbeit mit IT-Experten der Fachhochschule Hagenberg sowie mit Unterstützung der Tischlerei Pachinger aus Summerau und der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Fotos: Peter Röck
69

Lange Nacht der Museen
Zahlreiches Publikum trotz Regens im Weihnachtsmuseum Steyr

STEYR. Die 22. "Lange Nacht der Museen" war ein großer Erfolg. In den Abendstunden von Samstag, 1. Oktober 2022, waren österreichweit rund 630 Museen, Galerien und andere Kunststandorte geöffnet - der Publikumsandrang war groß. Zu Publikumsmagneten avancierten in Steyr unter anderem das 1. Österreichisches Weihnachtsmuseum, Aber auch in Steyrer Stadtmuseum trotz strömenden Regens zum Teil starkes Besucherinteresse nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von Kindern und Jugendlichen. Highlight...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kinder stellten, bei der ORF-Lange Nacht der Museen im MUBA, fleißig Ziegelsteine her!
1 Video 25

Synagoge Kobersdorf & MUBA Neutal
Eindrücke der "Langen Nacht der Museen" 2022

Geschichte und Ortskunde ergänzen sich, wie die Begriffe von Raum und Zeit. Die Geschichte der Kobersdorfer Synagoge, als auch die bisherigen Meilensteine in Neutal wurden am Samstag, den 1. Oktober 2022, bei der Langen Nacht der Museen präsentiert.  BEZIRK OBERPULLENDORF. Rund 630 Museen, Galerien, sowie Kulturinstitutionen öffneten im ersten Oktober-Wochenende des Jahres 2022 ihre Pforten. Zum 22. Mal fand auf Initiative des ORF-Marketings die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Unentdecktes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
"Kinder machen Kino" im Kinomuseum | Foto: Kinder machen Kino / Kinomuseum
2

Lange Nacht der Museen am 1.Oktober 2022
"Kinder machen Kino" im Kinomuseum

Das Kinomuseum am Lendkanal zeigt Filme des Projekts „Kinder machen Kino“, das für gelebte Filmvermittlung steht. Zwei Profis aus der Kärntner Filmwirtschaft (Bertram Knappitsch, Marie-Therese Vollmer), unterstützen die Kinder hinter der Kamera von der ersten Idee bis zum roten Teppich im Kino. Die Kindergartenkinder von heute werden vielleicht die ganz großen Klassiker von morgen drehen. Das Projekt „Kinder machen Kino“ verwandelt die Kindergarten-Spielecke in ein phantastisches Filmstudio und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Schaffler
Wir haben für euch ein tolle Ideen für jedes Wetter und jeden Bezirk zusammen gestellt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Kreativland in Maishofen? | Foto: Kreativland
5

Meine Familie - Mein Bezirk
Salzburg von allen Seiten erleben

"Salzburg" damit verbindet man Festspiele, Mozartkugeln und Wintersport, dass unser Bundesland aber das ganze Jahr hindurch tolle Ausflugsziele für Familien bietet, haben die RegionalMedien Salzburg schon immer gewusst. Wir haben hier ein "Best of" von Salzburgs schönsten, spannendsten und ungewöhnlichsten Angeboten für Familien zusammengestellt. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg stellen immer wieder besondere Ausflugsziele und Freizeitattraktion im gesamten Bundesland Salzburg vor,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auf über 50 Seiten wurden im "Best of Kuchl"-Folder die Top-Ausflugsziele sowie Wissenswertes über Kuchl zusammengefügt. | Foto: TVB Kuchl
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Den Tennengau wieder neu entdecken

Hier zeigen wir euch einige bekannte, aber auch noch verborgene Ausflugsziele im Tennengau. Von einem Ausflug zum Leopold-Happisch-Haus auf 1.925 Metern oder der Einladung einfach mal Kuchl zu erkunden wird vieles geboten. TENNENGAU. Der Tennengau hat viel zu bieten neben dem beliebten Salzbergwerk kann man auch in den anderen Gemeinden abseits der Bezirkshauptstadt Einiges erleben. wir haben für euch Ideen gesammelt und laden dazu ein den Tennengau neu zu entdecken. Selbstbedienung in 1.925...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Anita Empl
Das Spielzeug Museum wartet in den Ferien mit einem bunten Ferienprogramm auf, dass sich bereits an Kinder ab neun Monaten richtet. | Foto: Spielzeug Museum/Eva trifft. Fotografie
5

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Stadt Salzburg für die ganze Familie

Hier haben wir für euch einige Ideen abseits von Mozarts Geburtshaus oder dem Mirabellgarten gesammelt, denn die Kulturstadt Salzburg hat noch viel mehr zu bieten. Von aufregenden Tagen im Museum bis hin zu entspannten Spaziergängen durch die Stadt kann man hier viel erleben. SALZBURG. Habt ihr schon einmal einen ganzen Tag im Haus der Natur verbracht oder die Stadt mit zwei Hunden die nicht von dieser Welt sind erkundet? Nein? Dann wird es höchste Zeit in unseren Beiträgen aus der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anita Empl
Das Freilichtmuseum in Großgmain mit seiner Museumsbahn ist immer einen Besuch wert. | Foto: Freilichtmuseum
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Den Flachgau wieder neu entdecken

Hier zeigen wir euch einige bekannte, aber auch noch verborgene Ausflugsziele im Flachgau. Vom Abenteuer Handwerk mit den Glasmachern in Thalgau bis zum beliebten Freilichtmuseum gibt es viel zu erleben. FLACHGAU. Der Flachgau ist wesentlich mehr als "nur" das Salzburger Umland die vielen Gemeinden haben allerhand zu bieten und laden auf spannende Entdeckungsreisen ein. Lasst euch einfach von den Beiträgen der RegionalMedien Salzburg inspirieren Die große Faszination des Glasmacher-Handwerks...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anita Empl

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“
Sa, 14.1.2023

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“ Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr In der Faschingszeit sieht man allerhand lustige Gesichter. Clowns mit großen roten Nasen, Katzen mit süßen rosa Ohren, lustige Köpfe mit viel zu großen Brillen, schöne Prinzessinnen oder Elefanten mit Hut. In diesem Keramikkurs kannst du dein eigenes lustiges Faschingsgesicht gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“
Sa, 7.1.2023

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“ Sa, 7.1.2023 14.00-16.00 Uhr In diesem Kurs kannst du aus Ton dein eigenes Königspaar auf Ihrem Thron und in ihren kostbaren Kleidern formen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“
Do, 29.12.2022

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“ Do, 29.12.2022 14.00-16.00 Uhr Schweine bringen Glück! Bald beginnt das neue Jahr. Da können wir Glück gut gebrauchen. In diesem Kurs gestalten wir Schweine á la Art. Du kannst Sie selbst als Glücksbringer behalten oder auch verschenken. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Pilze“
Sa, 1.10.2022

Kinder Keramik Kurs „Pilze“ Sa, 1.10.2022 14.00-16.00 Uhr Eierschwammerl, Steinpilz, Bovisten oder Fliegenpilze. In diesem Kinder Keramik Kurs kannst du auch gerne deinen eigenen Wunderpilz erfinden und ihm einen Namen geben. Vielleicht wohnt auch jemand in deinem Schwammerl? Forme aus Ton dein ganz persönliches Pilz-Kunstwerk. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Weihnachten“
Sa, 17.12.2022

Kinder Keramik Kurs „Weihnachten“ Sa, 17.12.2022 14.00-16.00 Uhr Weihnachtliche Figuren, Christbaumschmuck, Kerzenhalter oder verschiedene Dekorationen. In diesem Kurs kannst du aus Ton formen was dir zu dem Thema Weihnachten einfällt. Die Keramik wird im Kunstmuseum gebrannt und kann nach ca. 3 Wochen abgeholt werden. Dieser Kurs eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.