Kinderarmut

Beiträge zum Thema Kinderarmut

Über die geplanten Schritte von Rot-Pink, die bei der Regierungsklausur entschieden wurden, zeigt sich die Opposition wenig begeistert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Teuerung und Armut in Wien
Opposition wenig beeindruckt von neuen Maßnahmen

Bei der diesjährigen Wiener Regierungsklausur der SPÖ und Neos hat man vor allem der Teuerung den Kampf angesagt. So soll die Mietbeihilfe novelliert und aufgestockt werden, auch gegen Kinderarmut will die rot-pinke Koalition verstärkt vorgehen. Während sich die Opposition wenig beeindruckt zeigt, gibt es auch positive Stimmen. WIEN. Am Donnerstag, 18. Jänner, traf sich die rot-pinke Stadtregierung für die jährliche Regierungsklausur. Im neugestalteten Wien Museum wurden unter dem Motto "Wien...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kinderarmut in Österreich kostet jährlich 17 Milliarden Euro, zeigt die am Donnerstag präsentierte OECD-Studie "Sozioökonomische Benachteiligung in der Kindheit". | Foto: Unsplash / Annie Spratt
3

Folgen bis ins Erwachsenenalter
Kinderarmut kostet 17 Mrd. Euro jährlich

Kinderarmut in Österreich kostet jährlich 17 Milliarden Euro. Das ist einer der Schlüsse, die aus der OECD-Studie "Sozioökonomische Benachteiligung in der Kindheit" gezogen werden kann. Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, spricht sich erneut für eine Kindergrundsicherung aus.  ÖSTERREICH. Seit der Finanzkrise 2008 stieg die einkommensbezogene Armut von Kindern. Untersucht wurden neben finanziellen Gründen für sozioökonomische Benachteiligung auch der erschwerte Bildungszugang...

  • Lara Hocek
SOS-Kinderdorf zur neuen Regierung: Den schönen Worten müssen Taten folgen! – Geschäftsführer Christian Moser hofft auf ernsthafte Politik im Sinne der jungen Generation | Foto:  / Symbolbild – Greyerbaby

Regierungsbildung
Moser: Kinderarmut muss von der kommenden Regierung bekämpft werden

TIROL. Die Grünen und die ÖVP haben sich auf eine Koalition geeinigt. Nun müssen den Worten Taten folgen, so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser. Kinderarmut bekämpfen Auf die kommende Bundesregierung würde viel Arbeit warten, von Kinderarmut bis zu Klimaschutz, so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser: "Es ist keine Zeit mehr zu verlieren, wir müssen die Zukunft der Kinder jetzt sichern. Kinder und Kinderrechte brauchen die größtmögliche Anstrengung an innovativer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Will aktiv informieren: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne)
Mindestsicherung: Gratis Lernhilfeangebot für Kinder

Pünktlich zur Kinderrechtewoche stellte Manuela Wutte, Gemeinderätin der Grünen, einen dringlichen Antrag, dass Kinder und Jugendliche von Mindestsicherungsbeziehern aktiv über kostenlose Lerhhilfeangebote zu informieren. "Graz könnte ein Pilotprojekt starten, bei dem aktiv und umfassend informiert wird", so Wutte.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.