Kinderarzt

Beiträge zum Thema Kinderarzt

Kinderärztin Marlena Prey in Enns erweitert ihre Ordinationszeiten und nimmt auch neue Patient:innen auf | Foto: Gruber

PVZ Enns
Ennser Kinderärztin Marlena Prey erweitert ihre Ordinationszeiten

Ab sofort gibts längere Öffnungszeiten – neue Patient:innen willkommen ENNS. Gute Nachrichten für Eltern im Raum Enns und Umgebung: Die Ennser Kinderärztin Marlena Prey erweitert ab sofort ihre Ordinationszeiten. Für 2024 ist laut PVZ-Geschäftsführer Wolfgang Gruber eine weitere Aufstockung geplant. Auch neue Patient:innen sind herzlich willkommen!  Angebot für Kinder Die zweifache Mutter Marlena Prey ist im Team der Ennser Hausärzte als Fachärztin für Kinder und Jugendheilkunde...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Martin Radon hielt einen online-Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Eine Praxis stellt sich vor" von Stadträtin Roswitha Zieger. | Foto: zVg

Mödling
Online-Vortragsreihe "Eine Praxis stellt sich vor"

BEZIRK MÖDLING. In der Veranstaltungsreihe "Eine Praxis stellt sich vor", war am zuletzt der langjährige Kinderarzt Dr. Martin Radon zu Gast. Neben einem Überblick über die Entwicklung der Krankheiten bei Jugendlichen berichtete der mittlerweile über 30 Jahre in seiner Praxis tätige Kinderarzt, auch, dass er bereits rund 3300 der unterschiedlichsten Impfungen an Minderjährige verabreicht hat, auch durchwegs gut vertragen wurden. Auch aus dieser Erfahrung heraus ist Radon für die  Covid-Impfung....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Holger Förster, Kinderarzt und Impfreferent der Ärztekammer Salzburg äußert sich positiv zur Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer

Corona in Salzburg
"Es treten auch bei Kindern Langzeitschäden auf"

Holger Förster, Kinderarzt und Impfreferent der Ärztekammer Salzburg äußert sich positiv zur Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren – "denn, es treten auch bei Kindern schwere Corona-Krankheitsverläufe und Langzeitschäden auf."  SALZBURG. "Kinder haben grundsätzlich ein sehr gut funktionierendes Immunsystem, das eine Corona-Erkrankung wirksam bekämpft. Es treten aber auch bei Kindern schwere Verläufe und Langzeitschäden auf. Eines von etwa tausend infizierten Kindern erkrankt zudem an einem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Sartori ist seit 1971 als Arzt tätig, seit 1980 betreibt er seine Kinderarztpraxis in Wolfsberg.  | Foto: RMK

Wolfsberger Kinderarzt klärt auf
Soll ich meine Kinder impfen lassen?

Der Wolfsberger Kinderarzt Peter Sartori rät zur Impfung von Kindern und Jugendlichen.  WOLFSBERG. Noch mehr als bei Erwachsenen sorgt die Covid-Impfung für Unsicherheit, wenn es um Kinder geht. Viele Eltern zweifeln daran, ob Kinder den Impfstoff vertragen, andere sind sich nicht sicher, ob das Serum ausreichend getestet wurde. Wir haben den Wolfsberger Kinderarzt Peter Sartori nach seiner Empfehlung gefragt.  WOCHE: Wie stehen Sie als Kinderarzt zur Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche?...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch Kinder können einen schweren Verlauf haben oder auch an Long Covid leiden. Kinderarzt Primar Furthner spricht sich ausdrücklich für eine Impfung aus. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion 2

Experten-Interview
"Risiko für Kinder bei Impfung gering"

Derzeit sind in Oberösterreich bereits 881.724 Menschen geimpft. Davon sind 273.138 voll immunisiert (Stand 8. Juni 2021). Bis Ende August soll nun auch ein Großteil der Zwölf- bis 16-Jährigen geimpft werden. Viele Eltern haben Bedenken. Die BezirksRundschau hat beim Kinderarzt Primar Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt.  OÖ. Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren hat auch unlängst das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
<f>Bei grippalen Infekten </f>helfen oft alte Hausmittel. Es muss nicht gleich die chemische Impfkeule eingesetzt werden. | Foto: RAXmedia

Gute Impfung, schlechte Impfung
Impfungen: Segen oder Fluch

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Vom Babyalter bis zum 18. Lebensjahr bekommt jeder Österreicher nicht weniger als 50 Impfungen. Während die einen in den Impfungen medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung" beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens. Wir haben uns im Bezirk umgehört, wie es um die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Dr. Johannes Neugebauer, Kinderarzt in Eferding | Foto: Dr. Neugebauer

Hilfe, mein Kind ist krank!

Wann ist es Zeit, zum Arzt zu gehen? BEZIRK (ihi). Kindergarten- und Schulbeginn sowie die kalte, neblige Jahreszeit sorgen für volle Wartezimmer bei Kinderärzten und Allgemeinmedizinern. Kranke Kinder brauchen Zuwendung und medizinische Abklärung. Mit dem Kindergartenalter beginnt oft eine Zeit der Infekte und Erkältungen. Die Bandbreite reicht von Husten, Schnupfen über Mittelohrentzündungen bis zum Magen-Darm-Infekt. Nicht jeder Infekt braucht scharfe Geschütze Es gibt keine Faustregel, ab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner
Kinderarzt Peter Arends: "Ansteckungsrisken dürfen nicht unterschätzt werden".
1

"Impfungen können Kinderleben retten"

Kinderarzt Peter Arends registriert bei jungen Eltern zunehmende Impfmüdigkeit "Ich habe mich eh im Internet schlau gemacht." Das ist die häufigste Begründung, die der Güssinger Kinderarzt Peter Arends auf die Frage hört, warum immer mehr Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen. "Dabei sind Impfungen eine Art Sicherheitsgurt für das Immunsystem", so der langjährige Impfreferent der burgenländischen Ärztekammer. Nur noch rund 70 % der Eltern lassen ihre Kinder impfen. "Ihrer Wahrnehmung nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.