Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

3

Omadienst
Frauen mit Herz und Zeit gesucht

Im OMADIENST des Kath. Familienverbandes OÖ schenken NannyGrannys – besser bekannt als Leihomas – Kindern Geborgenheit und Zeit in ihrer vertrauten Umgebung. „Rollenspiele stehen bei uns hoch im Kurs. Mit meinen Leihenkerln fahre ich regelmäßig auf Urlaub. Eigentlich haben wir schon die ganze Welt bereist.“ erzählt Leihoma Barbara Mayr, und Koordinatorin des OMADIENST OÖ, mit einem Schmunzeln. Der Bedarf an flexibler Kinderbetreuung ist in allen Bezirken Oberösterreichs nach wie vor hoch....

Einsatz in der Kinderbetreuung
Neue Zivildiener für die Stadtgemeinde Enns

Die Stadtgemeinde Enns durfte im Herbst wieder fünf neue Zivildiener herzlich begrüßen. ENNS. Eingesetzt werden die jungen Erwachsenen seit 1. Oktober in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Stadt Enns. Im Rahmen ihrer Tätigkeit absolvieren die Zivildiener einen Lehrgang zur pädagogischen Assistenzkraft in einer oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung. Nach Absolvierung des gesamten Kurses (94 Unterrichtseinheiten) erhalten sie ein Zertifikat, das sie zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

Ab September 2025
Enns bekommt eine neue Krabbelstube

Ab September 2025 soll die Betreuung für Kinder unter drei Jahren in der Wiener Straße 4 starten.  ENNS. Der Verein Aktion Tageseltern OÖ wird die neue Krabbelstube als Rechtsträger übernehmen, die Gemeinde Enns stellt die Infrastruktur bereit und trägt die Kosten, die nicht durch Eltern- und Landesbeiträge gedeckt sind. Bereits im April erfolgte der Beschluss, als Ergänzung zu den bestehenden Krabbelstuben, eine bis zu zweigruppige Tagesstätte für Kinder unter drei Jahren einzurichten. Der...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Margit Angerlehner führt den ÖVP-Klub im Oö. Landtag. | Foto: Antje Wolm
3

ÖVP-Klubchefin Angerlehner
"Herbert Kickl ist für mich ein rotes Tuch"

Das wichtigste Anliegen von OÖVP-Klubchefin Margit Angerlehner sind derzeit die klammen Gemeindekassen. Am 5. Juni wird ein 50 Millionen Euro schweres Hilfspaket des Landes im Oö. Landtag beschlossen. „Ich freue mich, dass die Gemeinden das Geld bekommen“, sagt Angerlehner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. OÖ. Die millionenschwere Geldspritze werde direkt in Kindergärten, Krabbelstuben, Vereine und Infrastruktur investiert. „Jeder Bürger hat etwas davon“, meint die VP-Politikerin. Sie tritt zudem...

WIFO-Index
So steht es um die Lebenssituation in der Region Enns

WIFO-Studie zu Lebensumständen: Hargelsberg und Niederneukirchen erzielen die höchsten Werte. REGION ENNS. Wie gut ist die Lebenssituation in den Gemeinden? Auf diese Frage geht ein vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) herausgegebener Index ein. In die Gesamtschau fließen vier Faktoren ein, die auf die Lebensumstände einwirken (siehe Infokasten unten). Ort mit „Dorfcharakter“In der aktuellen Analyse für 2023 erreicht Hargelsberg die günstigsten Lebensbedingungen – österreichweit kommt man...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Severin Mayr ist Klubchef der Grünen im Oö. Landtag. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
7

Grünen-Klubchef Severin Mayr
FPÖ als "Siebenschläfer" bei der Windkraft?

Die Politik der schwarz-blauen Landesregierung in Oberösterreich sei über weite Strecken nur die "Verwaltung des Status Quo", es fehle eine "Vision", kritisiert Grünen-Klubchef Severin Mayr im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. OÖ. Die Grünen sind in Oberösterreich zwar in der Landesregierung vertreten, im Landtag allerdings Opposition – und die ÖVP-FPÖ-Koalition lasse diese meist außen vor, kritisiert Mayr im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. „Es ist mühsam, wenn Hintergründe zu geplanten Gesetzen oder...

Heute erfolgt der Spatenstich für den Neubau der Kinder-Bildungs- und Betreuungseinrichtung (KBBE) St. Florian.
 | Foto: Fotokerschi/Simon Brandstätter
2

Krabbelstube und Kindergarten
Spatenstich für Kinderhaus mit sieben Gruppen in St. Florian

Gut vier Millionen Euro investiert man in St. Florian in den Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung mit fünf Krabbelgruppen und zwei Kindergartengruppen. Mitte 2027 soll das Gebäude in der Leopold-Kotzmann-Straße fertig sein.  ST. FLORIAN. In Anwesenheit von Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bürgermeister Bernd Schützeneder und zahlreichen Gästen erfolgte am Mittwoch, 9. April, der Spatenstich für den Neubau der Kinder-Bildungs- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 13

Fachschulen der Marienschwestern Erla
Österreichischer Vorlesetag

Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla nehmen am Österreichischen Vorlesetag teil. Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch! Eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Gut Lesen zu können ermöglich einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Es ist ein zentrales Anliegen unseres Bildungssystems. Kinder, denen oft vorgelesen wird,...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
1 6

Fachschule für Sozialberufe Erla
Freude über neue Kinderbetreuerinnen

„Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, sind sie groß, gib ihnen Flügel.“ Die Schülerinnen der 3. Klasse Fachschule für Sozialberufe haben heute ihre mündliche kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuerin abgelegt und mit Bravour gemeistert. Unter der kompetenten Führung von Frau Doris Haller (Kindergartenpädagogin) haben sich die Schülerinnen das fundierte Wissen in der Betreuung von Kindern angeeignet. Als Voraussetzung musste jede von ihnen ein Praktikum in einem Kindergarten positiv...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Foto: Kath. Familienverband OÖ
1 1

Im OMADIENST werden Wünsche wahr
Was die Liebe zu Kindern bewirken kann

Kinder bekommen eine liebevolle Betreuung, Eltern werden entlastet, und Frauen können ihre Liebe und Fürsorge in einem sinnvollen Rahmen weitergeben. In Oberösterreich betreuen rund 320 NannyGrannys - auch bekannt als Leihomas - Familien, die aus unterschiedlichsten Gründen eine Kinderbetreuung benötigen. Auch die Gründe der Leihomas sind vielfältig: Manche haben keine eigenen Enkelkinder oder ihre Enkel sind bereits groß. Einige möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben oder haben ihre...

1 14

Unterwegs am Pöstlingberg
3FSB erkundet Wallfahrtsort und Grottenbahn

Die 3FSB war gemeinsam mit Sr. Maria Angela unterwegs auf den Pöstlingberg, den größten Wallfahrtsort Oberösterreichs und eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt Linz. Außerdem gibt es dort als besondere Attraktion für Groß und Klein die Grottenbahn. Wir genossen auf der Aussichtsplattform den wunderbaren Rundblick über die Stadt, der trotz des schlechten Wetters möglich war. Dann verbrachten wir einige Zeit in der Wallfahrtskirche mit einer Führung in die Kerzenkapelle und in die...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
v.l.: S.Krydl, M. Schermayr, Bgm. K.Huber, B. Hametner, S.Szabolcs, T. Fuschberger  | Foto: Gde. Ernsthofen
2

Kindergarten Ernsthofen
Mit Engagement ins neue Kindergartenjahr

Dank der engagierten MitarbeiterInnen der Gemeinde Ernsthofen – vor allem unsere Kinderbetreuerinnen und vielen weiteren helfenden Händen, konnte der Kindergartenbetrieb, mit einem neuen Provisorium, für die zusätzliche 5. Regelgruppe, in der Tagesstätte Ernsthofen gestartet werden. ERNSTHOFEN. Die Woche vor dem Kindergartenstart wurde fleißig geputzt, die MitarbeiterInnen des Kindergartens und der Gemeinde hatten alle Hände voll zu tun um zeitgerecht, teils provisorisch, in Betrieb zu gehen....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Krabbelstuben in Linz-Land
„Ausbau an Plätzen ist notwendig!“

Beitragsfrei bis 13 Uhr sind die Krabbelstuben ab 1. September. Das sagen die Ortschefs der Region dazu. LINZ-LAND. „Kinderland Nr. 1 heißt, jedem Kind die besten Chancen zu geben – und allen Eltern die bestmögliche Unterstützung,“ betont Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP). Die Beitragsfreiheit für die Vormittagsbetreuung und die Reduzierung der Nachmittagsgebühren seien zentrale Elemente dieses Vorhabens. Ansfeldens Stadtchef Christian Partoll begrüßt den Ausbau des kostenlosen...

Ennsdorf
Besuch und Danke an die Ferienbetreuung im Kindergarten

Sommerbetreuung im Kindergarten Ennsdorf: Seit dem Jahr 2020 gibt es in Ennsdorf eine durchgängige 9-wöchige Ferienbetreuung für Kindergartenkinder. ENNSDORF. Die Gemeinde Ennsdorf bietet seit dem Jahr 2020 eine durchgängige Ferienbetreuung an und springt in den mittleren Ferienwochen mit Eigenpersonal ein, um eine durchgehende Öffnung zu bewerkstelligen. Diese Betreuung ist durch den tollen Einsatz unserer Gemeindemitarbeiterinnen immer eine ganz besondere Zeit für unsere Ennsdorfer Kinder....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia
1 2

Im Österreich-Vergleich
Oberösterreich ist bei Kinderbetreuung Schlusslicht

Nur die Hälfte der Kinder in Österreich hat einen Betreuungsplatz, der ihren Eltern eine Vollzeit-Berufstätigkeit ermöglicht. So die Kernaussage des ersten Monitoring-Berichts der Statistik Austria zur Elementarbildung in Österreich. Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. OÖ. In Wien sind 91 Prozent der Kinderbetreuungsplätze für Drei- bis Fünfjährige VIF-konform, also mit einer...

St. Florian
Freie Plätze in der Tagesstätte „Kinder am Bauernhof“

Die Tagesstätte "Kinder am Bauernhof" in St. Florian hat im Moment wieder freie Plätze. ST. FLORIAN. Die Einrichtung ist für Kinder zwischen eineinhalb und sechs Jahren geeignet und wird von Montag bis Donnerstag jeweils von 7.30 Uhr bis 13 Uhr in Kleingruppen von zwei erfahrenen Tagesmüttern des OÖ Familienbundes betreut. Aktuell gibt es freie Plätze in der Tagesstätte. Anfragen können an Doris Holzer unter 0664/8828 2154 oder kibe.st-florian@ooe.familienbund.at gestellt werden.

  • Enns
  • Anna Pechböck

Ennsdorf
Kleinkindbetreuung ab dem ersten Lebensjahr nun möglich

Mit dem ersten November diesen Jahres wurde die Kleinkindbetreuung im Ennsdorfer Kinderhaus um eine Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr erweitert.  ENNSDORF. "Mit der Erweiterung unserer Kinderbetreuung um eine Kleinkindgruppe können wir seit 1. November stolz verkünden, dass wir für jedes Kind in Ennsdorf, welches einen Betreuungsplatz braucht, diesen auch ab dem ersten Lebensjahr anbieten", so die geschäftsführende Gemeinderätin Birgit Wallner. Neben der Kleinkindbetreuung mit jetzt zwei...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Anna Katterbauer
2

Flexible Kinderbetreuung
OMADIENST sucht NannyGrannys in der Region Enns

Die NannyGrannys – besser bekannt als Leihomas – betreuen Kinder in ihrer gewohnten Umgebung. Dabei stehen spielen, lesen, basteln und spazieren gehen, einfach Spaß haben im Vordergrund. REGION ENNS. Seit Schulbeginn häufen sich die Anfragen von Familien. Oft gewünscht wird ein Abholen der Kinder vom Kindergarten und eine Betreuung, bis Mama oder Papa nach Hause kommt. Schon ein oder zwei Nachmittage pro Woche sind sehr hilfreich für Familien. Viele Familien freuen sich aber auch über eine...

  • Enns
  • Barbara Mayr

Kommentar
Betreuung – was Kinder wollen, was Gemeinden können

Ganze 47 Wochen müssen Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ nun zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geöffnet halten. Die Gesetzesnovelle könnte vielerorts nur am Papier einen Fortschritt bringen. OBERÖSTERREICH. Zahlreiche Gemeinden wollen nicht jeden Kindergarten und jede Krabbelstube 47 Wochen offenhalten. Sie planen, in den Ferien Kinder mit Betreuungsbedarf an einem Standort zusammenzufassen – teilweise in der Nachbargemeinde. Was wirtschaftlich Sinn macht, geht an den Bedürfnissen der...

Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Bei der Kinderbetreuung sind nicht gut genug, und darum möchte ich da auch entsprechend nachbessern, darum investieren wir." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
Mit den strengen Kreditvorschriften "ofoahn"

Landeshauptmann Thomas Stelzer fordert im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger, dass die EU auch das Fördern des Aufbaus von Produktion zulässt, macht sich Sorgen um die Verfügbarkeit von Kindergarten-Pädagoginnen, spricht sich implizit für die Gasförderung in Molln aus und glaubt an die Chance, dass die ÖVP bei der nächsten Nationalratswahl mit Karl Nehammer Platz 1 holt. ÖVP und FPÖ haben ja gemeinsam ein Entlastungs-...

Interview im Kindergarten: Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sprach mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler darüber, wie Oberösterreich zum "Kinderland Nummer 1" werden soll. | Foto: Land OÖ/Sternberger
3

Kinderbetreuung in Oberösterreich
"Gutes Angebot schafft auch Nachfrage"

Das ambitionierte Ziel, Oberösterreich zum "Kinderland Nummer 1" zu machen, hat sich die für Kinderbetreuung zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gesetzt. Mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler sprach sie über die konkreten Maßnahmen und die Herausforderungen. OBERÖSTERREICH. Passend zum Thema fand das Interview im Landeskindergarten an der Linzer Donaulände statt. Die anwesenden Kinder zeigten sich dabei von ihrer besten Seite – vielleicht auch wegen des...

Kommentar
Kinderbetreuung – willkommen in der Realität, Herr Mahrer

Als "Schande" hat Harald Mahrer die Kinderbetreuung in Österreich bezeichnet. Grund fürs harte Urteil: Der Wirtschaftskammer-Präsident müsse sich heuer mit seiner Frau in den Sommerferien eine Woche lang um die Kinder des Schwagers kümmern. Der und seine Partnerin hätten nicht genug Urlaub, um übers ganze Jahr die Kindergarten-Schließtage abzudecken. Willkommen in der Realität zigtausender Eltern. Sie vollbringen jedes Jahr organisatorische Meisterleistungen, um ihren Urlaub sowie den Einsatz...

Kommentar
Pool-Wassergebühr für Freibäder und Hallenbäder

Das Land Oberösterreich zählt aktuell 77 Härteausgleichsgemeinden, die weniger einnehmen, als sie ausgeben müssen. 85 werden es künftig sein. Viele früher finanzstarke Gemeinden kratzen Rücklagen zusammen, um trotz explodierender Kosten für Soziales, Gesundheit und Energie nicht bald auch am Tropf des Landes zu hängen. Man werde sich nicht mehr alles leisten können, heißt es aus den Amtshäusern. Etwa Frei- und Hallenbäder, deren laufende Kosten zahlreiche Gemeinden überfordern. Gar nicht zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.