Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Bgm. Josef Bauer (l.) und Vize Bernhard Brunner (r.) bei der Kindergarten-Visite mit den Bezirksblättern.

Hoffeld Aspangberg-St. Peter
Holz-Kindergarten ist ein Paradies für Kids

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Aspangberg-St. Peter ließ über Architekt Christian Farcher einen hellen und freundlichen Kindergarten im Ortsteil Hoffeld planen. Zahlreiche regionale Professionisten bauten an dem Kindergarten aus Holz mit. Der neue Kindergarten spielt wird am 5. Dezember offiziell eröffnet. Mehr dazu in Kürze in Ihren Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika Reiterer, Bgm. Willibald Fuchs, Gertrud Bischof. | Foto: Gemeinde Kirchberg
6

Jubiläum
Kirchberg feierte den Sechziger seines Kindergartens

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Ausstellung mit allen Kindergartenjahrgängen, in der sich die Bevölkerung von Kirchberg und St. Corona wiederfinden kann – diese Ausstellung wurde von Gemeinderat Wolfgang Riegler gestaltet. Riegler verfolgt das Gemeindeleben bereits seit 28 Jahren als Gemeinderat mit. Die Ausstellung wurde von Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs am 18. Oktober eröffnet und steht bis Weihnachten zu den Amtszeiten zur Besichtigung bereit. Der Kindergarten begann 1958, in dem man in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) bei den neuen, üppig dimensionierten Parkflächen für Höfleiner Verhältnisse.
2

Höflein behebt Parkplatz-Misere

Endlich: Höflein stockte die Anzahl der Parkflächen im kulturellen Zentrum der Gemeinde massiv auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer hätte das gedacht: selbst im ländlichen Bereich sind ausreichend Parkplätze Luxus. So waren die Parkflächen im Bereich der Volksschule und des Musikvereins Höflein an der Hohen Wand bislang spärlich gesät. "Wenn viel los war, hat das dazu geführt, dass die Autos am Gehsteig neben der Straße geparkt wurden", schildert SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser. 20.000 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Bauer (l.) präsentiert mit Ortsvize Bernhard Brunner die Pläne für den ökologischen Kindergarten. Geheizt wird der Kindergarten mittels Wärmepumpe.
4

Der Zwei Milionen-Euro-Bau

In Aspangberg-St. Peter entsteht ein neuer Kindergarten für drei Gruppen. Das Besondere: er ist aus Holz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kinderreichtum in der Gemeinde Aspangberg-St. Peter macht den Bau eines neuen, zeitgemäßen, Kindergarten notwendig. Dabei entschied sich die Gemeindeführung rund um Bürgermeister Josef Bauer und Vizebürgermeister Bernhard Brunner für eine ökologische Holzbauweise. "Wir haben im Gemeindegebiet schließlich 60 Prozent Waldanteil. Da müssen wir auch ein Zeichen setzen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs im Zentrum vor dem Zukunfts-Objekt (r.). Was daraus wird, dabei dürfen die Bürger mitreden.

Neuer Hauptplatz: die Kirchberger reden mit

Die Zukunft des Ortszentrums lässt die Kirchberger nicht kalt. Zentraler Wunsch: ein Café. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Kirchberg erstand die alte Villa gegenüber der Raika (die BB berichteten). Was aus dem historischen Eckhaus werden soll, beschäftigt auch die Kirchberger Bevölkerung. Dr. Norbert Bauer und Mag. Johann Wiedner präsentierten neulich Ideen für eine Verwertung. "Zentraler Punkt der Ideen ist ein neuer Hautplatz um den herum die verschiedenen Objekte angesiedelt werden wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Probesitzen machte sichtlich Spass. | Foto: Foto: Gemeinde Weinburg

KIndergarten bekommt neue Kinderbänke

Die Kinder in Weinburg dürfen sich über die neue Sitzgelegenheit freuen. WEINBURG. Der Kindergarten wurde mit neuen Kinderbänken ausgestattet. Neben Kindergarten - Leiterin Gaby Lang und die Kinder Tobias und Melissa Wammerl , Zoey Springer, Lea und Mia Hausmann, Jana Zimmel, Isabell Bertl, Leonhard Enne, Jonas Schön und Helene Gerdenits-Lampl ist auch auch Bürgermeister Peter Kalteis zum Probesitzen gekommen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Günter Wolf spielte im Kindergarten am liebsten Trommel.
4

Kindergarten-Ausbau um satte 1,6 Millionen Euro

Für 15. Juni ist die offizielle Eröffnung geplant. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,6 Millionen Euro wurden in den Umbau des Kindergarten in Schwarzau investiert. "Wir haben auch eine maßgebliche Förderung vom Land bekommen, wofür wir sehr dankbar sind", so SPÖ-Bgm. Günter Wolf. Imzuge der Kindergartenerweiterung wurde der Altbestand in den neuen Teil integriert. "Wir haben von drei auf vier Gruppen erweitert. Durch Zuzug in der Gemeinde war der Bedarf dafür gegeben", so der Ortschef. Wesentlich ist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Maria Rigler im Stadtkindergarten. | Foto: Privat
2

Faschingskrapfenverteilung am Faschingsdienstag

REGION (pa). Wie jedes Jahr werden am Faschingdienstag von Bürgermeister Franz Wohlmuth Faschingskrapfen an verschiedene Institutionen verteilt. Stadtamtsdirektor Leopold Ott und Wohlmuth besuchten diesmal das Rote Kreuz, die Caritas in St. Christophen, die Polizeiinspektion, den Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach, das Rathaus und die Straßenmeisterei Neulengbach. Von der Qualität der Faschingskrapfen in der Volksschule Neulengbach und St. Christophen überzeugte sich Bildungsstadträtin Beate...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer besuchte die Kindergärten der Gemeinde. | Foto: Privat
4

Kindergärten vor Nationalfeiertag besucht

ALTLENGBACH (red). Kurz vor dem Nationalfeiertag besuchte Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer die Kindergärten der Gemeinde bzw. wurde am Gemeindeamt besucht. Ganz Altlengbach wurde am Staatsfeiertag rot-weiß-rot beflaggt, um diesen wichtigen Feiertag zu würdigen. Die Kinder hatten kleine Fähnchen gebastelt und viel Wissenswertes über den Nationalfeiertag gelernt. "Es ist ein Tag der Freiheit, den wir jedes Jahr bewusst feiern sollten", sagt Göschelbauer. "Es ist keine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Unterführung ade?

In letzter Zeit liest man ja immer wieder vom Bildungscampus und dem neuen Kindergarten. Im Herbst 2017 soll ja mit dem Bau des Kindergartens begonnen werden. Wie in meinem Bericht ja schon angemerkt, finde ich den Standort ja nicht sehr kinderfreundlich. Aber stirbt jetzt durch dieses Projekt ein anderes Projekt? Ich erinnere mich da an einen Artikel in der NÖN betreffend einer Unterführung der Bahn im Stadtgebiet Hollabrunn. Kommt diese dann irgendwann gleich neben dem Kindergarten? Oder...

  • Hollabrunn
  • Rudolf Sauerzapf
Ab kommenden Herbst werden 1.536 Mädchen und Buben die Kindergärten in St. Pölten besuchen. 60% der 401 Neuanmeldungen sind unter drei Jahre alt. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekord bei Kindergarten-Anmeldung in St. Pölten

Ab Herbst werden in den St. Pöltner Kindergärten 1.536 Kinder betreut. Laut dem Bürgermeister wurden seit 2008 über 15 Millionen Euro in die Kindergärten investiert. ST. PÖLTEN (red). Das Wachstum der Einwohnerzahl in St. Pölten bringt nun auch einen Rekord bei der Kindergarteneinschreibung. Sowohl die Neuanmeldung als auch die Gesamtzahl der betreuten Kinder erreicht einen absoluten Höchststand. Laut Stadt erhalten alle Kinder erhalten einen Betreuungsplatz und auch für die Zukunft stehen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Grobner

Kindergarten Kritzendorf: Prüfungsausschuss erfolgt

KRITZENDORF. Der Kritzendorfer Kindergarten muss bis September 2017 aus dem derzeitigen Gebäude ausgezogen sein. Die Bezirksblätter berichteten. Im Pfarrgarten soll ein neues Gebäude errichtet werden. Martina Enzmann von den Grünen: "Es ist nicht fünf vor, sondern fünf nach zwölf. Der Kindergarten muss jetzt gebaut werden." Grenzbetrag überschritten Das gewählte Verfahren der Direktvergabe könnte jedoch widerrechtlich sein, da die Auftragssumme mit 111.000 Euro die Grenze von 100.000 Euro...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Transparenz schaut anders aus

Meinung zu Differenzen im Kindergarten in der Ternitzer Kreuzäckergasse. "Hast das g'hört, wir verlieren alle unsere Pädagoginnen auf einen Schlag" – so berichtete mir ein betroffener Papa über die Vorgänge im Landeskindergarten in der Kreuzäckergasse in Ternitz. Eine Situation, die auch für die Stadt Ternitz neu war, weil sie über diese Personalentwicklung nicht in Kenntnis gesetzt worden war. Bemerkenswert ist, mit welcher Ignoranz Fragen zu diesem Thema von amtswegen behandelt werden. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Landesrätin Mag. Barbara Schwarz bei der Präsentation des Pilotprojektes | Foto: NLK Filzwieser

Flüchtlingsfamilien: In St. Pölten startet Pilotprojekt zur Unterstützung von Kindergartenteams

ST. PÖLTEN (red). In einem Pilotversuch wird in St. Pölten erstmals ein vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Stadt St. Pölten ausgearbeitetes Konzept zur Unterstützung von Kindergarten-Teams im Umgang mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien umgesetzt. Derzeit besuchen rund 30 Kinder aus Flüchtlingsfamilien, vor allem aus Afghanistan, Syrien, Irak und Pakistan, einen der 24 Landes-Kindergärten in der Landeshauptstadt St. Pölten. Insgesamt rund 100 Kinder in den Betreuungseinrichtungen sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Empfingen die Drillingsmutter Sandra Beutl auf dem Gemeindeamt: Gemeinderätin Daniela Schodt, geschäftsführender Gemeinderat Bernhard Heigl und Bürgermeister Rudolf Friewald. | Foto: Zeiler
1

Ortschef Friewald: "Hier gibt's kein Wunschkonzert"

MICHELHAUSEN. Verhärtete Fronten im Fall des gewünschten Kindergartenwechsels der Drillinge von Sandra Beutl – wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat die Drilingsmutter auf dem Anmeldeformular vermerkt, dass die Kinder ab Herbst 2015 in Michelhausen und nicht im Pendlerkindergarten Pixendorf betreut werden sollen. Einteilung wird konsequent durchgeführt Dienstag fand ein Gespräch auf dem Gemeindeamt statt, wo auch der geschäftsführende Gemeinderat Bernhard Heinl sowie VP-Gemeinderätin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schottwien suchte Kindergartenhelferin

Weil eine Helferin in Altersteilzeit ging, wurde für den Kindergarten in Schottwien eine Helferin gesucht. Das berichtet ÖVP-Bgm. Wolfgang Ruzicka. Aufnahmeschluss war Ende Jänner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 5./6. November – natürlich kostenlos Wer organisiert alljährlich das Nikolaus-Spektakel bei den Siedlerbuam? Welche Grimmensteiner Firma baute ihren Fabriksverkauf um? Wie viele Kilometer liegen Aspang und Breitenau auseinander? In welchem Jahr wurde Grafenbachs erster Kindergarten errichtet? Wie heißt der Bürgermeister von Willendorf?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz notiert

"Gibt keine Drohbriefe" ¶ST. EGYDEN. Angebliche Drohungen gegen Kinder mit Migrationshintergrund im Kindergarten sorgt für Aufruhr. Bürgermeister Johann Wallner: "Es gibt keine Drohbriefe. Das wird nur aufgebauscht." Über den Inhalt des Elternabends am 15. Mai wurde Stillschweigen vereinbart.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Bäume für Bullendorfer Kindergarten

Michael Sopa aus Bullendorf sammelte fleißig Spenden, um dem Kindergarten ein paar Bäume spendieren zu können. Das Projekt wurde unter anderem von der Raiffeisenbank, der Volksbank und der Erste Bank unterstützt. Vergangene Woche war es nun soweit: Fünf Bäume wurden am Kindergartengelände gepflanzt: eine Kastanie, eine Linde, eine Ulme, ein Weißkiefer und der Baum des Jahres 2014, die Rotbuche. Die Kindergartenkinder griffen selbst zur Schaufel, um dem Team der Firma Fellner aus Bockfließ beim...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Regina Stroißmüller und Bgm. Michael Cech bei der Planung der Kinderbetreuungsplätze der Gemeinde

Gablitz: Kinder stehen im Mittelpunkt der Planungen der Gemeinde

Ganz im Sinne des Mottos "Familienparadies Gablitz" stellen die Verantwortliche in der Gemeindeverwaltung für Hort und Kindergärten Regina Stroißmüller und Bürgermeister Cech die Kinder der Gemeinde in den Planungs-Mittelpunkt. Neue Kleinkindergruppe kommt: Die Umbauarbeiten sind im vollen Gange und die beiden Hortpädagoginnen wurden bereits aufgenommen. Damit der Start mit 2. Mai 2014 gesichert ist, hat der Finanzausschuss der Gemeinde in dieser Woche die familienfreundlichen Kindergartetarife...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Markus D. Hartbauer kritisiert auch den "Schildbürgerstreich Zebrastreifen", der in die Straße mündet. | Foto: Foto: Zeiler
5

Zank um "30er-Zone" vor dem Kindergarten VIII

Beschlossene Sache nicht umgesetzt: Familienvater sammelt Unterschriften für Sicherheit. TULLN. Über die Sicherheit der Jüngsten, die den Kindergarten VIII in der Konrad-Lorenz-Straße besuchen, hat sich der Tullner Gemeinderat Ende September Gedanken gemacht. Ein einstimmiger Beschluss über die Verbesserung der Gefahrensituation wurde getroffen. Demnach sollte eine 30-km/h-Beschränkung errichtet sowie eine gelbe Linie zur Vermeidung der Verparkung vor dem Eingang zum Kindergarten aufgetragen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Kinder begrüßten die Festgäste der Kindergarteneröffnung.
5

Neues Zuhause für Kinder

Der Kindergarten wird zwei Gruppen Platz zum Spielen, Forschen, Entdecken und Lernen bieten. OPPONITZ. "Opponitz ist ein Dorf mit hoher Lebensqualität. Ein ganz wichtiger Punkt für diese Lebensqualität ist die Kinderbetreuung." Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Leopold Hofbauer den Festakt zur Kindergarteneröffnung, zu der sich die interessierte Bevölkerung zahlreich eingefunden hatte. Eine Gemeinschaft "Es ist wichtig, dass alle Kinder in einem Kindergarten zusammen sind, damit sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stopp für Fahrzeuge in der Kirchengasse: v.l.n.r.: Kindergartendirektorin Susanne Friedmann, Bürgermeister Michael W. Cech, Kindergartenleitung-Stv. Karin Eipeltauer

Versprochen – Gehalten ! Gablitzer Bürgermeister sperrt Kirchengasse beim Kindergarten

Die Kirchengasse im Bereich des Kindergartens war schon in den vergangenen Jahren als Fahrverbotszone ausgewiesen, im Sommer schützte zusätzlich ein Blumentrog vor der Befahrung. Im Winter musste dieser aber bislang entfernt werden, um die Schneeräumung zu ermöglichen. Im Spätherbst 2011 führte der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech bereits Gespräche mit dem Kindergarten, Eltern und Anrainern, um eine dauerhafte Lösung zu finden. Leider missachteten vereinzelte Auto- und auch LKW Fahrer immer...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.