Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

2

Den Alltag mit Kleinkindern leicht bewältigen

Themen der interaktiven Vortragsreihe: - Trotzphase - Grenzen setzen - Geschwisterstreit - Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die spätere Entwicklung des Menschen. Mittels neuester Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung wird die Zeitspanne 0 – 5 Jahre beleuchtet und aufgezeigt, wie wichtig gerade in dieser Zeit eine bewusste und gute erzieherische Haltung ist, um...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Mein Kind, ein Volksschulkind

- Tipps für den gelungenen Wechsel vom Kindergarten in die Schule - Wissenswertes über die geistige und seelische Entwicklung des Vor- und Volksschulkindes - Lernstrategien - Die bewusste Gestaltung des Miteinanders in der Familie, Schule und außerhalb - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern und Großeltern Es gibt viele Herausforderungen, mit denen ein Kind in der Volksschulzeit konfrontiert werden kann: Hausaufgabenprobleme, Schulangst, Konkurrenz, Mobbing, Schulfrust, Probleme wegen...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
LR Schwarz: "51.000 Kinder warten auf den Nikolaus." | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Landesrätin Schwarz: "Nikolaus lehrt uns das Teilen"

Landesrätin Barbara Schwarz (Volkspartei) steht zu Nikolausfeiern in Kindergärten. Warum bleiben die Kindergärten in NÖ dem Nikolaus treu? "Kinder wie Erwachsene brauchen gelebte Traditionen und Rituale, um Verwurzelung mit ihrer Heimat zu spüren. Besonders in der Adventzeit feiern wir eine Reihe von traditionellen Ritualen und der Nikolaustag spielt dabei eine besondere Rolle.  In Niederösterreichs Landeskindergärten freuen sich zurzeit über 51.000 Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren auf die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Kindergarten Reisenberg

Der Nikolo in Multi-Kulti-Zeiten

BEZIRK BADEN. "Bei uns ist der Nikolo ein guter Mann, der die Kinder im Kindergarten besucht. Er bringt Geschenke mit, und die Kinder singen ihm Lieder. Er fragt nicht: Wart Ihr brav? Und er hat auch kein goldenes Buch wie früher bei sich. Er ist kein Erziehungshelfer mehr." Das sagt Gertraud Lugsch, Leiterin des Ökumenischen Kindergartens in der Schimmergasse Baden. Der Besuch des Nikolo ist hier ein Fest für die Kinder. Und völlig unumstritten. Es ist ja ein Pfarrkindergarten... Gleich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dieses Gartenhäuschen aus Holz wurde dem Ökumenischen Kindergarten Schimmergasse in Baden übergeben. Im Bild links Vertreterinnen des Kindergartens (Direktorin Gertraud Lugsch), Bgm. Stefan Szirucsek, im Häuschen Martin Schuster, Franz Schrimpl, Gemeinderätin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Landesinnungsmeister Josef Daxelberger.
8

Ein Gartenhäuschen für den Kindergarten

BADEN. Da machten die Kinder vom Ökumenischen Kindergarten in der Schimmergasse große Augen: Sie erhielten Besuch von hohen Politikern und von Männern in besonders großen breiten schwarzen Hüten. "Das war eine alte Zimmermannstracht - die breiten Krempen schützten vor Regen und dazu trugen die Zimmerer auch noch Glockenhosen, damit ihnen die Späne beim Hobeln nicht in die Schuhe fallen," erklärt Kommerzialrat Franz Schrimpl, Obmann von "proholz NÖ". Anlass seines Besuches in Baden war eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kindergarten Bärenhöhle | Foto: Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Vorzeigeprojekt Bärenhöhle

TRAISKIRCHEN. Der neu errichtete Kindergarten in der Karl-Theuer-Straße hat nun seine Tore geöffnet. In einer Bauzeit von rund einem Jahr wurde zuerst das in die Jahre gekommene frühere Kindergartengebäude abgetragen. An derselben Stelle wurde in Holzbauweise ein moderner Kindergarten auf einer Nutzfläche von ca. 1.100 m2 errichtet. Als ein „Schmuckkasterl im Stadtbild“ bezeichnet Bgm. Andi Babler das neue Paradies für Kinder in dem zukünftig anstatt drei Gruppen, vier Gruppen Platz finden. Für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Wie schmecken selbstgequetschte Müsliflocken? Kindergarten Doblhoff setzt Gesundheitsimpulse!

Der Kindergarten Doblhoff und der Elternverein haben heuer wieder eine Aktion rund um das Thema Gesundheit umgesetzt. Das diesjährige Motto lautete „Vollwertig und vitallstoffreich am Beispiel Getreide“ Vormittags konnten die rund 100 Kindergarten Kinder den Weg vom Getreidekorn zum Mehl entdecken. Sie quetschten selbst Getreidekörner zu Müsliflocken und kreierten ihr eigenes Müsli mit frischem Obst, Milch und etwas Honig. Somit waren sie bestens mit vielen wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ein Polit-Streit zum "Ausmisten"

Kein Schweinefleisch mehr im Kindergarten??? Wenn es so wäre, wäre das wirklich ein Grund sich aufzuregen? Sich um die heimische Ess-Tradition von uns "Fleischtigern" Sorgen machen zu müssen? Der nun in Traiskirchen vom Zaun gebrochene Polit-Streit darf getrost "ausgemistet" werden. Viele Ernährungs-ExpertInnen werden bestätigen, dass Fleischgenuss nur in Maßen wirklich gesund ist - vor allem auch angesichts der industriellen Massentierhaltung. Viele von uns werden sich erinnern, dass sie als...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kleines Maedchen schneidet eine Bratwurst

Kein Schweinefleisch mehr im Kindergarten?

TRAISKIRCHEN. Seit Kurzem werden die Kindergärten der Stadt statt mit verpackten Gourmet-Menüs mit frisch gekochtem Essen des "Pierino" beliefert. Wenige Tage nach den Weihnachtsferien schlugen die Wogen hoch: Via Kronenzeitung prangerten empörte Eltern an, dass es in den Kindergärten nun auf Weisung der Gemeinde keine Schweinefleischgerichte mehr gebe. Grund dafür seien die vielen muslimischen Kinder. "PädagogInnen wissen am besten, was für die Kinder gut ist" FPÖ-Stadtrat Anton Lojowski weiß...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Damenturnen im Kindergarten

Damenturnen mit Frau Waltraud Stadler Beginn: 19 Uhr Kindergarten Hernstein Piestinger Straße 8 2560 Hernstein Wann: 12.01.2017 19:00:00 Wo: KIndergarten Hernstein, Piestinger Str. 8, 2560 Hernstein auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Marie-Therese Bruckberger
6

NEU: Ballschule in der Region Baden

Ein neues Bewegungsangebot für Kinder ab drei hält Einzug in die Region Baden: Die Ballschule von Peter Frey und Tristan Bacher bietet spielerische Einheiten mit allerlei Ballübungen. Im Fokus dabei: Die Kinder sollen Basisfertigkeiten mit dem Ball erlangen. Freude, Lust an Bewegung und Kreativität – diese Aspekte stehen bei der Ballschule Baden im Vordergrund. „Wir wollen spielerisch vermitteln. Bei uns gibt es kein großes Vorzeigen, Erklären von Übungen oder starre Programme“, erklärt Peter...

  • Baden
  • Tristan Bacher
Sabine Petzl mit dem Buki, Thomas und Phillip aus dem Kindergarten Pfaffstätten. | Foto: Zeiler
47

Sicherheit: Kino für die Kinder

NÖ Zivilschutzverband lädt zur Österreich-Premiere des Kinderbuchkino-Programms "Kibuki" mit Sabine Petzl ein. TULLN / NÖ. "Sicherheit beginnt bereits im Kindesalter. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, bereits im Kindergartenalter auf die Gefahren hinzuweisen und den Kindern den richtigen Umgang mit Sicherheit zu vermitteln", so Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes (NÖZSV). Safety und Buki immer dabei Mittwoch präsentierte der NÖZSV – gemeinsam mit dem ÖZSV – das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kindergartenkinder von Rettung fasziniert

Der Arbeiter Samariterbund Traiskirchen - Trumau besuchte den Kindergarten Max und Moritz in Baden. Markus Hubbauer erklärte den Kindern das Rettungswesen, das gerade im Kindergarten ein Thema ist. Als Geschenk überreichten die Kinder Markus Hubbauer eine Zeichnung, die ein Rettungsauto darstellt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Foto v.l.n.r.: Marianne Erasimus (Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten), Gabriela Egger (NÖ Landesakademie, Integrationsservice), Enkela Nezaj, Alfred Kasaj, Ebru Nükte, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz,  Claudia Filipovic, Amela Kuhn, Ma | Foto: NÖ Landesakademie

In zwei Jahren zur "Interkulturelle MitarbeiterIn im Landeskindergarten"

TRAISKIRCHEN. An der NÖ Landesakademie kann man sich zur "interkulturellen MitarbeiterIn in NÖ Kindergärten" ausbilden lassen. Unter jenen, die erst kürzlich ihre Diplome erhielten sind auch zwei Frauen, die im Stadtgebiet von Traiskirchen tätig sind: Amela Kuhn hat ihren Stammkindergarten in Traiskirchen, Karl Theuerstraße und Ebru Nükte in Wienersdorf. Die berufsbegleitende Ausbildung, die in enger Zusammenarbeit zwischen der NÖ Landesakademie und der Abteilung Kindergärten im Amt der NÖ...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

17 Einbrüche in Kindergärten und Wohnhäuser geklärt

Unter anderem ist somit auch der Einbruch in einen Kindergarten in Baden zwischen Sommer 2013 und Oktober 2014 geklärt. NÖ/BEZIRK BADEN. Bei einem Wohnhauseinbruch im Stadtgebiet von St. Pölten im Oktober 2014 flüchteten zwei vorerst unbekannte Täter vom Tatort, es blieb jedoch ein polnisches Fahrzeug zurück. Der Zulassungsbesitzer dieses Pkws war jedoch zur Tatzeit nachweislich in Polen und hatte mit dem Sachverhalt nichts zu tun, es handelte sich um eine Scheinzulassung. Die weitere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: zVg

Kindergarten IV in Kottingbrunn: Neue Sandkiste

Der Sandspielbereich im Kindergarten IV in der Rotkreuzsiedlung in Kottingbrunn wurde Instand gesetzt. Die Umrandung wurde erneuert und frischer Sand eingefüllt. Nun könne die Kinder wieder mit voller Begeisterung im Sand spielen. Foto aus dem KIGA IV in der Rote-Kreuz-Siedlung. vlnr: GGR Peter Szirtes (Ausschussvorsitzender Kindergärten), KIGA-Leiterin Gabriele Zit, Bgm Christian Macho

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Gemeinderat lehnt Erhöhungen ab

KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. Bei der Gemeinderatssitzung am Freitag wurde die geplante Erhöhung des Essensgeldes im Kindergarten einstimmig abgelehnt, die Erhöhung des Bastelgeldes zur weiteren Prüfung der Fakten vertagt. Grün-Gemeinderat Erich Hengl sieht dies als Erfolg seiner Vorab-Proteste.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Den Alltag mit Kleinkindern leichter bewältigen

Den Alltag mit Kleinkindern leichter bewältigen • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Trotzphase • Grenzen setzen • Eifersucht und Geschwisterstreit • Wie fördere ich mein Kind? • Bewältigungsstrategien Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin www.lebensbegleitung.at Termin: Samstag, 24. Oktober 2015 von 9.30 – 15.30 Uhr (inkl. Mittagspause) Weiterbildungsnachweis zur...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Kindergarten Augustinergasse entdeckt Baden
 
Das bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg an Badens Kindergärten durchgeführte Projekt „Lerne Deine Stadt kennen“ wurde nun zum ersten Mal auch am Kindergarten Augustinergasse angeboten. Die Burschen und Mädchen spazierten mit Feuereifer durch das vorweihnachtliche Baden und staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass in Baden seinerzeit ein echter Kaiser gelebt hatte. Auch im Rathaus erfuhren sie viel über die Geschichte unserer Stadt, aber auch dar

Kinderbetreuung: Gutes Angebot im Bezirk

Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Baden erhielt darin ein gutes Zeugnis. Wir haben uns umgehört, wo es bereits gut funktioniert und wo noch Aufholbedarf besteht. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

DEN ALLTAG MIT KLEINKINDERN LEICHTER BEWÄLTIGEN! - NÖ-Elternschule

Den Alltag mit Kleinkindern leichter bewältigen NÖ-Elternschule Modul II • Entwicklung und Erziehung im Kleinkindalter • Trotzphase • Grenzen setzen • Eifersucht und Geschwisterstreit • Wie fördere ich mein Kind? • Mein Kind im Kindergarten Referentin: Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin www.lebensbegleitung.at Termin: Samstag, 18. Oktober 2014 von 9.30 – 15.30 Uhr (inkl. Mittagspause) Weiterbildungsnachweis zur...

  • Baden
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
Bürgermeister Kurt Staska verabschiedet Cilly Rampl in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Hartberger
2

Tante Cilly geht in Pension

Eine Kindergarten-Institution verabschiedet sich BADEN. Cilly Rampl geht in den wohlverdienten Ruhestand! Über 35 Jahre lang war sie in Baden Kindergartenleiterin, zuletzt baute sie den neuen Kindergarten in den Melkergründen auf. Bürgermeister KommRat Kurt Staska verabschiedete sich von der Kindergartenleiterin und wünschte der engagierten Kindergartenpädagogin aus Baden alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand! Jetzt bricht für sie ein neuer Lebensabschnitt an. Die Kinder und Eltern werden...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Claudia Schweiger, Mag. Katrina Zachhuber (Standortleiterin), GR Monika Dornhofer, Mag. Elisabeth Fuchsbauer, Manuela Jöbstl (hinten), Andrea Hošek, Mag. Otto Wolkerstorfer sowie die Kinder: Xavier Göss, Thomas Prokopp, Johanna Zagler, Charlotte Nietschmann, Sophie Haslinger, Ilvy Kulstrung, Aylin Stille und Luisa Tamas | Foto: Sap
3

Kindern feiern !Biku-Villa-Abschlussfest

BADEN. Trotz der großen Hitze kamen viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Abschlussfest in die !Biku-Villa. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und dem Arbeitsmarktservice Baden feierte man das Ende eines erfolgreichen 1. Kindergartenjahres im International Kindergarden & Preschool. Die Kinder präsentierten ihr Können mit englischen und deutschen Liedern und Tänzen und überreichten im Anschluss daran den Gästen selbstgemachte Geschenke. Bei köstlichen Speisen und netten Gesprächen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.