Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

 Klubobmann Reinhard Hundsmüller über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung und Chats  | Foto: SPÖ NÖ
4

NÖ Landtag
SPÖ – "Kurz verhinderte Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung"

Landtagsvorschau der SPÖ für Donnerstag, 21. Oktober. Zentrales Thema ist die Kinderbetreuung, zudem wollen die Roten einen Resolutionsantrag zum NÖ Sozialbericht 2020 einbringen. NÖ. 2016 gab es zwischen dem damaligen Bundeskanzler Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner eine Einigung über eine österreichweite Nachmittagsbetreuung mit Rechtsanspruch für die Eltern, wofür 1,2 Milliarden Euro budgetiert werden sollen. Familien sollten endlich entlastet und unterstützt werden. Chats...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Collini übt Kritik an Intransparenz bei Publikationen und Studien.
2

NÖ Landtag
NEOS – Transparenz und Öffnungszeiten im Fokus

Am Donnerstag, 21. Oktober, findet die Landtagsitzung statt. Die NEOS fordern die Ausweitung der Öffnungszeiten und die Senkung der Schließtage in der Kinderbetreuung. Und sie bringen auch Anträge und Anfragen zur Medientransparenz ein. NÖ. "Man kann nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen", sagt NEOS-Chefin Indra Collini. Nach der ÖVP-Korruptionsaffäre fordern Konsequenzen – etwa für die Inseratenpolitik des Landes. Die pinke Forderung ist eine Inseratendatenbank, die künftig darüber...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vortragende Mag. Michaela Steiner-Schätz bei der Online-Übertragung ihres Vortrages | Foto: Abteilung Kindergärten, Amt der NÖ Landesregierung

Internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“

Vor Kurzem fand ein internationales Online-Symposium zum Thema „MINT und Sprache“ (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) statt. NÖ (red.) Am Symposium nahmen über 250 Teilnehmer*innen aus Niederösterreich, Wien, Burgenland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn teil. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit und große Bedeutung der MINT-Themen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: psb/c.kollerics

Als Motivation zu mehr Gehen gedacht:
Kinder zaubern blühende Straßen

BADEN. Vielen werden schon die bunten Farben auf Badens Straßen aufgefallen sein. Sie wurden von Schützlingen der Badener Kindergärten in unmittelbarer Umgebung gestaltet. Hintergrund  ist der Malwettbewerb „Blühende Straßen“ im Rahmen der Mobilitätswoche, der die Aufmerksamkeit der VerkehrsteilnehmerInnen erhöhen und das Motto der Mobiliätswoche - Beweg dich und bleib gesund – bewusst machen soll. Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek ist überzeugt: „Ein attraktives und sicheres Schul- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 30

Archiv ...
LOST PLACES: NOVENTA DI PIAVE: Chiesetta abbandonata dedicata alla Madonna dei miracoli in Via Noventa a Mussetta

Verlassene Kirche der Wundermadonna in der Via Noventa in Mussetta „Made San Donà, du musst die Sandonatesi machen“. D'Azeglios Maxime passt gut zur Realität unserer Stadt und insbesondere zu den Stadtteilen, deren Einwohnerzahl sich in wenigen Jahren verdoppelt hat. Dies ist zum Beispiel bei Mussetta der Fall, das jetzt noch größer ist als die nahe gelegene Gemeinde Noventa mit weniger als 7.000 Einwohnern. Die Anwesenheit neuer Einwohner erfordert eine ernsthafte Reflexion über die Identität...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: Kraus

Digitale Kompetenzen erweitert
Kindergartenpädagogen bilden sich online fort

Online-Fortbildungsangebote für KindergartenpädagogInnen werden gut angenommen LR Teschl-Hofmeister: PädagogInnen haben sich nicht nur thematisch-inhaltlich gebildet, sondern auch ihre digitalen Kompetenzen erweitert NÖ. Coronabedingt wurde das Weiterbildungsangebot für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen im ersten Halbjahr 2021 zur Gänze auf Online-Veranstaltungen umgestellt. Rund 200 Webinare zu elementarpädagogischen Themen wurden den mehr als 4.000 Pädagoginnen und Pädagogen in den NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Wohlstandskrankheiten
Gesunde Ernährung

Immer mehr Menschen bekommen Probleme mit ihrer Gesundheit. Ein Grund dafür ist die ungesunde Ernährung. Wir essen zu viel zu oft und falsch. Oftmals wissen wir eigentlich nicht genau, was wir da vertilgen.  In jeder Reha bekommen die Patienten Vorträge über gesunde Ernährung zu hören.  Jedem ist dort bewusst, dass viele Krankheiten mit falscher Ernährung zu tun haben. Wäre es nicht zielführender, wir würden das Bewustsein für eine gesunde Ernährung schon in den Kindergärten und Schulen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Eine 1,5 Meter lange Äskulapnatter sorgte am Freitag für aufregung in einem Badener Kindergarten | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / www.ffbs.at
1 4

Schlange biss Kindergärtnerin, floh auf einen Baum und verschwand

BADEN. Große Aufregung gab es am Freitag dem 04. Juni 2021 in einem Badener Kindergarten. Eine Kindergartenpädagogin wurde im Gartenbereich der Anlage von einer Schlange gebissen, als sie versuchte das Tier mit einem Stock von den ebenfalls anwesenden spielenden Kindern wegzuschieben. Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt wurde um 12.43 Uhr zu einem technischen Tierrettungs-Einsatz mit dem Zusatz Schlange alarmiert. Bei der Ausrücke-Meldung bekamen die Florianis von der Bezirks-Alarmzentrale...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

NEOS Baden
"Ferienbetreuung in Kindergärten zum selben Tarif"

BADEN. Seit drei Jahren bietet die Stadtgemeinde Baden während der dreiwöchigen Schließzeit im Sommer (Ferienwochen 4 bis 6) der 11 Niederösterreichischen Landeskindergärten in der Stadt eine Ferienbetreuung durch Mitarbeiter_innen der Stadtgemeinde an. Diese Kinderbetreuung soll nun – dafür gibt es Lob von NEOS Baden – auf die Osterferien und ab 2022 auf die Semesterferien ausgedehnt werden. In den Ferien teurer Allerdings kostet die Kinderbetreuung in den Ferien mehr als während der normalen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Im Bild Kindergarten Augustinergasse (v.li.): Bildungsreferatsleiter Mag. Otto Wolkerstorfer, Kindergartenleiterin Verena Röck und Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek. | Foto: psb/sap
2

Faschingsüberraschung im Kindergarten

Mit süßen Faschingsclowns überraschte Bürgermeister Stefan Szirucsek kürzlich die Mädchen und Buben in den Badener Kindergärten, um etwas „Karnevalstimmung“ zu verbreiten! Coronabedingt erfolgte die Übergabe der kleinen Mitbringsel nicht in sondern vor den Häusern. BADEN. Bis zum Faschingsdienstag wurde in allen Badener Kindergärten in den jeweiligen Gruppen mit den Kindern gefeiert, getanzt und gelacht. „Auch wenn es in Pandemiezeiten schwer ist, gemeinsam fröhlich zu sein, so soll im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild: Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Nikolaus Hans Ecker und Kindergartenleiterin Julia Käfer. | Foto: Pressestelle Baden

„Erlebnis Nikolo“ strahlt heuer in Baden besonders hell

BADEN. Auch in Corona-Zeiten besucht Nikolaus Badens Kindergärten: Bürgermeister Stefan Szirucsek ertappte den sympathischen Heiligen mit weißem Rauschebart in der Person von Hans Ecker persönlich, als er im NÖ Landeskindergarten Rohrfeldgasse Geschenke vorbei brachte - freilich nur im Garten und durch das Fenster. „Zu einem der schönsten Brauchtümer im Advent gehört der Besuch des Nikolo“, so der Stadtchef. „Dieses Erlebnis wollen wir den Badener Kindern selbst - oder gerade auch - in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gabriele Luksch, Gemeinderätin der Grünen | Foto: privat
1 2

Zwist um Ferienbetreuung
Grüne Kottingbrunn: „Kindergarten muss für alle da sein“

Jedes Kind in Kottingbrunn hat ein Recht auf eine Kindergartenbetreuung, auch in den Ferien. Mehrere BürgerInnen der Gemeinde haben sich nun jedoch mit der Frage an die Grünen in Kottingbrunn gewendet, ob es wirklich so sei, dass nur die Kinder von berufstätigen Eltern in den Ferien in den Kindergarten dürfen. KOTTINGBRUNN. Erstmals wird heuer in allen Kottingbrunner Kindergärten eine durchgehende Ferienbetreuung im Kindergarten angeboten. "Aber leider nicht für alle!", kritisiert die Obfrau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der ökumenische Kindergarten in der Badener Schimmergasse muss Ende August 2021 für immer schließen. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich im wirtschaftlich-finanziellen Bereich. | Foto: zVg

Per Ende August 2021
Ökumenischer Kindergarten wird geschlossen

BADEN (red). Abgezeichnet hat es sich schon länger, nun ist es traurige Gewissheit. Der ökumenische Kindergarten, ein Projekt, das von der evangelischen Gemeinde Baden und der Pfarre St. Christoph initiiert und mit Hilfe der Stadtgemeinde Baden 2004 realisiert wurde, wird mit Ende August 2021 geschlossen. Die Ursachen dafür: Schlechte Bausubstanz, hohe Personalkosten, und schließlich kündigte die evangelische Kirche auch den Mietvertrag. Viele Varianten zur Rettung des beliebten Kindergartens...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pressestelle Baden/pohl
2

Elf erfolgreiche Jahre „Lerne deine Stadt kennen“

BADEN. Bereits zum 11. Mal brachte das Projekt „Lerne deine Stadt kennen“ Kindergartenkindern von Baden ihre Heimat näher. Ausflüge zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und Plätzen sowie ein Besuch im Rathaus sorgten im Rahmen von fünf Themenwegen dafür, dass die Mädchen und Buben viel über Geschichte und Hintergründe Badens erfuhren. Es ist Tradition, dass die Kinder zum Abschluss eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht bekommen. Weil es auf Grund der COVID19 – Maßnahmen heuer nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Zur Entlastung von Familien
Bad Vöslau verzichtet auf Gebühren

Aktion zur Entlastung der Familien mit Kindern in Bad Vöslauer Betreuungs- und Bildungseinrichtungen: Für die gesamten Monate März und April 2020 verzichtet die Stadtgemeinde auf die Gebühren für diese Einrichtungen, um einen kleinen Betrag zur finanziell angespannten Situation in vielen Familien zu leisten. BAD VÖSLAU. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist für die Kinder teilweise ganztägig und teilweise für die Nachmittagsbetreuung zuständig und zwar für 19 Kindergartengruppen in fünf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto Kindergarten Helenenstraße mit Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Bildungsreferatsleiter Mag. Otto Wolkerstorfer sowie Kindergartenleiterin Karin Bozoki. | Foto: Pressestelle Baden
2

Kreative Brücke im Kindergarten

Die Pädagoginnen und Betreuerinnen der Badener Kindergärten stehen trotz der erschwerten Situation schon seit Wochen im intensiven Kontakt mit zahlreichen Kindern und deren Eltern. So werden zum Beispiel regelmäßig Materialien zur Verfügung gestellt, die Kindern der Altersgruppe zwischen zweieinhalb und sechs Jahren verschiedene kreative Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, Elternabende - entweder online oder via Telefon durchgeführt – sorgen für zusätzlichen Austausch. Für alle Kinder, deren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Ankommen bei sich selbst
Tag der offenen Tür im Raum für Bewegung

Raum für Bewegung in St. Veit lädt ein zum Tag der offenen Tür: am 6.9.2019 von 14:00-19:00 Uhr: Plaudern, Ausprobieren, Informieren und Kennenlernen der 3 Kursleiterinnen: Doris Vock: Bewegungswerkstatt für Kinder und Erwachsene, Trainingsbegeitung Karin Holzer: Yoga und Klangschalen Edith Camaro: Eltern-Kind-Spielgruppen, Elterntankstelle, Workshops für Eltern Untere Ödlitzerstraße 49, 2560 Berndorf www.raumfuerbewegung.at

  • Baden
  • Edith Camaro
Bgm. Szirucsek, Vizebgm. Krismer, Gemeinderat Hofer-Gruber | Foto: Pressestelle Baden

Durchgehende Betreuung in Badens Landeskindergärten

Badens Stadtregierung sorgt seit dem Vorjahr dafür, dass die Buben und Mädchen bei Bedarf auch im Sommer durchgehend betreut werden. Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Gemeinderat Helmut Hofer-Gruber: „Die vielen Anmeldungen in diesem Jahr zeigen uns, dass der Bedarf groß und dieser Schritt goldrichtig war."

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

10 Jahre Kindergarten-Projekt "Lerne Baden kennen"

Seit einigen Tagen wehen auf den Fahnen-Masten der Badener Kindergärten Jubiläumsfahnen. Sie künden vom 10jährigen Bestehen des Kindergarten-Bildungsprojektes „Lerne Baden kennen“. Angefangen hat es mit den engagierten Kulturvermittlerinnen Mag. Imma Vilalta und Saskia Sailer, die für Kindergartenkinder Themenwege erarbeiteten, um ihnen die kulturellen, historischen, traditionellen Schönheiten unserer Heimatstadt kindgerecht zu zeigen. Mittlerweile sind sechs Themenwege entstanden: Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.