Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Foto: pixabay.com

Neulengbach
Was passiert mit Bastelbeiträgen?

NEULENGBACH. Umgehend solle eine Abrechnung für das Kindergartenjahr 2019/2020 erstellt werden, da die Einnahmen aus Elternbeiträgen um rund 8.000 Euro über den Ausgaben waren, forderte Stadtrat Alois Heiss (Liste Heiss). Der Überschuss müsse zurückgezahlt werden. "Voriges Jahr haben wegen der Corona-Pandemie nicht alle Kinder den Kindergarten besucht, entsprechend sind auch weniger Bastelbeiträge einbehalten worden", erklärte Stadträtin Maria Rigler (ÖVP). Die Beiträge seien zweckgebunden und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Neulengbachs Kinder werden in den Ferien betreut. | Foto: Foto: pixabay.com

Neulengbach
Sommer für Familien gesichert

Die durchgehende Sommer-Kinderbetreuung wurde in Neulengbach fixiert NEULENGBACH. "Mehr denn je wünschen Familien die Möglichkeit, ihre Kinder im Sommer durchgehend betreuen zu lassen", weiß Stadträtin Maria Rigler. Drei Wochen ohne Betreuung Seit 2013 bietet die Stadtgemeinde Neulengbach eine Ferienbetreuung für die Kinder der Volksschule Neulengbach an, insgesamt 6 Wochen in den Ferienmonaten Juli und August (3 nach Schulschluss, 3 vor Schulbeginn). In den NÖ Landeskindergärten gibt es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Herbert Ramler  (re.) nimmt die Auszeichnung „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ für den mustergültig errichteten Kindergarten von Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer entgegen. | Foto: eNu

"Ausgezeichnet gebaut in NÖ"
Statzendorf erhält Plakette für Kindergarten

STATZENDORF (pa). "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" – über diese Auszeichnung darf sich der Kindergarten in Statzendorf freuen. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ erklärt: „Die Plakette kennzeichnet Gemeindegebäude wie auch Ein- und Zweifamilienhäuser, die entweder energiesparend und klimaschonend erbaut oder thermisch saniert wurden." Der Kindergarten, der 2012 in Betrieb und Platz für drei Kindergruppen bietet, besticht mit einer Vielzahl an ökologischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Erst im Herbst des vergangenen Jahres wurde der moderne Kindergarten am Eisberg eröffnet. Für das Kindergartenjahr 2021/22 gibt es noch freie Plätze. | Foto: Josef Vorlaufer

Kinderbetreuung
Auf gehts in den Kindergarten

Für 323 Kinder in St. Pölten startet mit dem Kindergartenjahr 2021/22 ein neuer Lebensabschnitt. Auch bei der heurigen Kindergarteneinschreibung, die bereits abgeschlossen ist, konnte wieder jedem Kind ein Kindergartenplatz zugeteilt werden. ST. PÖLTEN (pa). In vielen Städten herrscht ein regelrechter "Kampf um die Plätz", in St. Pölten hingegen schafft man es jedes Jahr aufs Neue, jedem Kind ab 2,5 Jahren einen Kindergartenplatz zuzuordnen. "Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass wir jedem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
GR Andreas Bors (FPÖ), StR Hubert Herzog (SPÖ), StR Michael Hanzl (TOP), GR Herbert Schmied (Neos) und Vzbgm. Rainer Patzl (Grüne) | Foto: Privat

Corona
Tullner Opposition fordert Viren-Filter für Schulen und Kindergärten

Grüne, SPÖ, TOP, FPÖ und Neos fordern gemeinsam die Installation von Viren-Luftreinigungsgeräten in allen Schulen und Kindergärten der Stadtgemeinde Tulln. TULLN (pa). Die Tullner Oppositionsparteien haben dazu bereits diese Woche einen Antrag beim Bürgermeister gestellt der nun im Gemeinderat behandelt werden muss. "Traiskirchen hat es rechtzeitig zum Schulbeginn geschafft, derartige Viren-Luftreinigungsgeräte zu installieren. In Tulln hat man von der alleinregierenden ÖVP leider noch nichts...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Herbert Pfeffer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vor der Baustelle der Kindergartenerweiterung in Traismauer. | Foto: Kraus

Zu- und Umbau des Kindergartens
Die Arbeiten sind im vollen Gange

TRAISMAUER. Mehr Platz zum Spielen und Toben erhalten die kleinen Römerstädter. Die Bagger sind aufgefahren und erweitern den NÖ Landeskindergarten um eine fünfte und eine sechste Gruppe, sowie einen Bewegungsraum. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war gestern gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Pfeffer vor Ort. Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten steigt „Das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen ist für unsere Gemeinden ein wichtiges Qualitätsmerkmal und es freut uns wenn,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Künftig wird der Weg in den Kindergarten umweltfreundlich bestritten. v.l.n.r.: Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Olivia Bauer, Marlene Schramm, Vizebürgermeister Peter Hießberger und Busfahrer GR Franz Stoll  | Foto: Sonja Hießberger

Zeichen für die Umwelt
Kinder werden mit E-Bus in den Kindergarten befördert

Modern und vor allem umweltfreundlich werden künftig die Kinder aus Wölbling mit dem neuen E-Bus Mercedes E-Vito in den Kindergarten der Marktgemeinde transportiert. WÖLBLING (pa). Am Steuer des Neunsitzers ist Gemeindearbeiter Franz Stoll. 29.000 Euro Bundes- und Landesförderungen wurden für die Anschaffung in Anspruch genommen. Die Gemeindeführung bedankt sich beim Bund und Land Niederösterreich für die großartige Förderkulisse und die Unterstützung durch deren Experten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kindergartenleiterin Theresa Gasthuber und Kindergartenpädagogin Christa Mühlbauer üben mit den Kindern das Melken. | Foto: Christa Mühlbauer.

Gemeinde Stössing
Melken mit der „Gummiliesl“

Melken – eine fast abhanden gekommene Fertigkeit, sollte man meinen. Aber dem ist nicht so.  Der Melkwettbewerb an der „Gummiliesl“ - ein Euter aus Kunststoff an dem man das Melken erlernen kann – ist seit vielen Jahren bei Schulveranstaltungen, bei Festen und Kirtagen überaus beliebt. STÖSSING (pa).  Melken macht nicht nur Spaß, sondern soll mit den übermittelten Info-Materialien auch dazu beitragen, den Kindern die Herkunft der Lebensmittel aufzuzeigen. Nun wurde eine „Kindgerechte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Schneller surfen: Das Glasfasernetz in Obritzberg-Rust wird ausgebaut. | Foto: StartupStockPhotos

Unteres Traisental: Neue Projekte für 2021
Das packen die Gemeinden an

Neues Jahr, neue Pläne: Auch 2021 wird in den Gemeinden wieder einiges umgesetzt. Teil 1 der Projektvorstellungen. REGION (bw). Vom schnellen Internet über Kindergartenerweiterungen bis hin zum "stillen Örtchen": Die Gemeinden investieren in die Realisierung wichtiger Projekte. Kindergarten wird erweitert Das größte Vorhaben der Stiftsstadt widmet sich den kleinen Erdenbürgern, die sich über eine Sanierung sowie eine Gruppenerweiterung des Kindergartens in St. Andrä freuen dürfen. "Kinder sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler und Schulamtsleiter Andreas Schmidt freuen sich über den nächsten Modernisierungsschritt beim Kindergarten- und Volksschul-Gebäude in Ratzersdorf.  | Foto: Arman Kalteis

Ratzersdorf
Nächstes Upgrade für Kindergarten und Volksschule

Mit jährlichen Investitionen werden die Kindergärten und Schulen der Landeshauptstadt modernisiert. Auch in Ratzersdorf wurde jetzt auf dem Gebäude, in dem sich der Kindergarten und die Volksschule befinden, ein neues Dach errichtet. Dabei handelt es sich aber nur um die aktuellste Modernisierungsmaßnahme, die nur einen Teil von vielen anderen Investitionen bildet. ST. PÖLTEN (pa). Bereits in den beiden vergangenen Jahren wurde der Gruppenraum unter Einbindung der dort tätigen Pädagoginnen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Niederösterreichische Schulklassen sind seit dem 7. Dezember wieder gefüllt.  | Foto: unsplash

Coronavirus
Schulstart für 135.000 Schüler verlief ohne Probleme

Die Schulen durften nach drei Wochen Lockdown nun wieder öffnen. Mit diesem Schulstart wurden wieder viele Eltern entlastet und rund 135.000 Schüler in Niederösterreich können wieder in die Schule, wo sie wieder soziale Kontakte pflegen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das erneute Öffnen von Niederösterreichischen Schulen ist ein Schritt in Richtung Normalität. Grundvoraussetzung für die Wiedereröffnung ist das strikte Einhalten der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.  „Der Schulstart nach dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das Bundesheer führte vergangenes Wochenende freiwillige Covid-19-Antigentests bei Pädagogen durch. | Foto: Alexas_Fotos

Lehrer und Kindergartenpersonal im Corona-Check
So viele wurden positiv getestet

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN. Am vergangenen Wochenende, 5. und 6. Dezember, fanden die Antigen-Tests des Bundesheers für Pädagogen und Bedienstete im Bildungsbereich in der Anton-Rupp-Freizeithalle in Herzogenburg sowie im VAZ St. Pölten statt. 71 Soldaten waren für einen  geregelten Ablauf in Herzogenburg tätig. 64 wurden in St. Pölten eingesetzt. Auf Anfrage der Bezirksblätter wurden vom Bundesheer folgende Ergebnisse mitgeteilt: In der Teststraße in Herzogenburg wurden 518 Personen aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Zuerst kommen die Pädagogen, dann Bürger.  | Foto: pixabay

Pielachtal/Corona
Massentests starten mit 5. Dezember

Kampf dem Corona-Virus: Ab 5. Dezember starten Massentests für Pädagogen, für Bürger ab dem 12. Dezember. PIELACHTAL. Man muss nicht, aber man kann – und zwar alle. Ja, richtig gelesen, auch im Pielachtal startet man nun mit den Massentests. Niederösterreichweit können sich Lehr- und Schulpersonal sowie die Pädagogen bei 29 Stationen freiwillig testen lassen, die Vorbereitungen dazu laufen seit letzter Woche und sollen bis 4. Dezember abgeschlossen sein, inklusive Probelauf, informiert das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Günter Schaubach am Dach des Kindergartens. | Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Photovoltaikanlage am Kindergarten

„Ich freue mich, dass die Photovoltaikanlage-Anlage demnächst in Betrieb gehen wird. Die Marktgemeinde Pyhra leistet mit dieser PV-Anlage einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz, mit einer Energieform, die unentgeltlich zur Verfügung steht.“, so Bürgermeister Günter Schaubach. PYHRA (pa). Im Spätsommer/Herbst 2020 wurde auf dem Dach des Kindergartens in der Wiedener Straße eine PV-Anlage mit einer Leistung von 57,6 kWp montiert. Diese soll sowohl den Kindergarten, als auch die benachbarte...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kindergartenleiterin Doris Gerhold, Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und GF Markus Wollner (gemdat) im Kindergarten Grafenwörth | Foto: Musser

Fortschritt
Digitalisierung im Kindergarten

„Im Rahmen der Digitalisierung der NÖ Kindergartenverwaltung mittels neuem Verwaltungsprogramm ‚noeKIGAnet‘ werden aktuell alle 1.060 NÖ Landeskindergärten mit Laptops ausgestattet. Die Auslieferung der ersten Geräte hat bereits begonnen. Die Auslieferung erfolgt ab sofort in drei Tranchen und wird voraussichtlich bis zu den Semesterferien abgeschlossen sein“, informieren Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl als Vertreter für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Pfarrer Georg Herberstein sind Familien naturgemäß ein großes Anliegen | Foto: Regine Spielvogel
2

Kindergartendeal geplatzt

Öffentliche Kinderbetreuungseinrichtungen sind in unserem Bezirk Mangelware. So kauft man in Pressbaum Plätze im privaten Kindergarten des Sacré Coeurs zu – und hatte Aussicht auf einen ähnlichen Handel mit der Pfarre. PRESSBAUM (ae).  „Die örtliche Pfarre wäre bereit gewesen, in ein ihr gehöriges Gebäude in der Pfalzau zu investieren, um dort einen zweigruppigen Pfarrkindergarten einzurichten“, erklärt Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, „Vom Land Niederösterreich wurde diesbezüglich...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
SYMBOLFOTO: Jetzt wird es in der Kleingruppe warm. | Foto: pixabay.com

Wilhelmsburg
Alternative Heizmöglichkeit für Kindergarten

WILHELMSBURG. Im NÖ Landeskindergarten Wilhelmsburg-Nord funktioniert die Heinzung in der Kleingruppe im Obergeschoss nicht. Aus diesem Grund muss eine alternative Heizmöglichkeit angeschafft werden. Vizebürgermeisterin Sabine Hippmann (GRÜNE) beantragt in der jüngsten Gemeinderatsitzung den Ankauf von Infrarot-Deckenheizpanelen inkl. Beleuchtung von der Fa. EP Elektrohaus, 3150 Wilhelmsburg. Der Gesamtpreis beläuft sich auf 7.121,42 Euro inkl. USt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst, die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kindergarten-Leiterin Heidemarie Hauber, Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath, Gemeinderätin Susanne Arnold. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Willkommen
Zwei neue Leiterinnen in den Landeskindergärten

Die beiden Kindergärten haben jeweils eine neue Leiterin. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Eine Abordnung der Marktgemeinde Sieghartskirchen hieß die neuen Leiterinnen des Landeskindergarten Sieghartskirchen I (Ferdinandsplatz) und des Landeskindergarten Sieghartskirchen II (Preßbaumerstraße) herzlich willkommen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Matthias Stadler hieß die Kinder im neuen Kindergarten am Eisberg herzlich willkommen. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Kindergarten am Eisberg eröffnet

Der erste Eindruck des neuen NÖ Landeskindergartens wirkt so frisch wie seine Bewohner selbst: Das Gebäude erstrahlt in einem modernen Design, bunte Farben zieren die Fassade und die Grünflächen nehmen Form an. ST.PÖLTEN (pa). Bei dem Ambiente ist der Trennungsschmerz der Kinder schnell vergessen und Krokodilstränen werden erst gar nicht vergossen. Zu groß ist die Lust die neuen Spiele zu entdecken und die neuen FreundInnen kennenzulernen. Und obwohl am Tag der Eröffnung der Nebel die Stadt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gemeinden investieren in die Gebäude.  | Foto: pixabay.com

Bezirk St. Pölten
Gemeinden investieren 772.600 Euro

„Wir wollen mit dem Beschluss zur Unterstützung von baulichen Maßnahmen an Kindergärten und Pflichtschulen so rasch wie möglich Impulse für die regionale Bauwirtschaft setzen und für optimale Rahmenbedingungen für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Pädagoginnen und Pädagogen sorgen, wenn wir nach dem Sommer hoffentlich im ‚Normalbetrieb‘ in das Schul- und Kindergartenjahr 2020/21 starten“, erklärt Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stadtrat Christof Fischer, Bauhofleiter Josef Thoma, Josef Kickinger, Markus Leonhardsberger und Manfred Korntheuer 
 | Foto: Karin Kerzner

Gemeinde Neulengbach
Kindergarten Raipoltenbach bekommt neue Heizung

Im Kindergarten Raipoltenbach wird statt der  Ölheizung eine Pelletsheizung eingebaut. RAIPOLTENBACH. Der Kindergarten Raipoltenbach wurde mit einer Ölheizung beheizt, wobei der Heizölbedarf in den letzten Jahren immens hoch war, was einen Heizungstausch dringend notwendig gemacht hat. Die beste mögliche Alternative zur Ölheizung war der Einbau einer Pelletsheizung. Da beim Verbrennungsvorgang nur so viel CO2 freigesetzt, wie auch bei der natürlichen Verrottung entstehen würde, stellt die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Immer mehr Kinder in Sitzenberg-Reidling brauchen einen Kindergartenplatz. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Sitzenberg-Reidling
Kindergarten in Bachgasse soll erweitert werden

Zuzug in Sitzenberg-Reidling: Politiker beschließen Bachgassen-Kindergarten um zwei Gruppen zu erweitern, Land NÖ stimmt zu. SITZENBERG-REIDLING. Immer mehr Menschen schätzen die Region mit ihrer Kultur, Vereinstätigkeit, der Anbindung und der Infrastruktur. Doch Teile dieser stoßen an ihre Grenzen, wenn der Zuzug weiter so voranschreitet. Aus diesem Grund haben die Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Erweiterung des Kindergartens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Karin Kainrath, Vizebürgermeister Gerald Höchtel sowie Kinder, Kolleginnen und Elternvertreter bedankten sich bei Kindergartendirektorin Gertrude Mock für die gemeinsame Zeit und wünschten ihr für die Zukunft alles erdenklich gute.
 | Foto: MG Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Goldenes Verdienstzeichen für Getrude Mock

Marktgemeinde Sieghartskirchen würdigt verdienstvolle Leistungen von Kindergartendirektorin Gertrude Mock mit Goldenen Verdienstabzeichen SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Gertrude Mock war fast 43 Jahre lang im Landeskindergarten 1 in Sieghartskirchen tätig. Als Kindergartenleiterin hat sie unzählige Kinder und Eltern durch den Besuch der ersten Bildungseinrichtung – Kindergarten - begleitet. Sie hat sich stets außerordentlich für die ihr anvertrauten Kinder, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Higer
2

Kindergarten in Großrust startet ab Herbst mit fünfter Gruppe

GROßRUST. Geschäftsführender Gemeinderat Siegi Binder konnte bei der letzten Gemeinderatssitzung erfreut berichten, dass es in Absprache mit den Beteiligten ab Herbst für zumindest zwei Jahre im Kindergarten Großrust eine provisorische fünfte Kindergartengruppe - "Orange" - geben wird. Diese wird im bisherigen Bewegungsraum installiert werden, der „Multifunktionsraum“ wird zum neuen Bewegungsraum umfunktioniert - dafür gibt es auch schon die (auf zwei Jahre befristete) Genehmigung des Landes....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.