Kinderklinik

Beiträge zum Thema Kinderklinik

Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. | Foto: BV05
5

Wiedner Hauptstraße
Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach

Das Primärversorgungszentrum Medloft in der Wiedner Hauptstraße vereint als erstes seiner Art Allgemeinmedizin und Pädiatrie unter einem Dach. WIEN/MARGARETEN. Einen großen Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung hat kürzlich das Primärversorgungszentrum Medloft in Margareten gemacht. Als einziges seiner Art bietet es Expertise von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern sowie Kinderärztinnen und -ärzten unter einem Dach. Damit ist für eine durchgehende kassenärztliche...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Im Bild: Dr. Ralf Geiger (Leiter der Pädiatrie III), Dr. Thomas Müller (Leiter der Pädiatrie I), Johannes Lamparter (Gesamtweltcupsieger Nordische Kombination), Mag. Patrick Murnig (Gründer JumpandReach), Dr. Thomas Gstrein (Förderer JumpandReach Kinderprojekte), Dr. Sabine Scholl-Bürgi (Oberärztin) und Björn Rasmus (Geschäftsführer BIOALPIN/Bio vom Berg). | Foto: JumpandReach

JumpandReach family
Feierliche Stimmung in der Kinderklinik

Am Mittwoch, 6. Dezember verbreitete die JumpandReach family feierliche Stimmung in der Kinderklinik Innsbruck. Die Instutition, die junge Sportlerinnen und Sportler auf ihren Weg begleitet überreichte im Foyer einen Weihnachtsgruß und kleine Geschenke.  INNSBRUCK. Die JumpandReach family Der Nordische Kombinierer und Gesamtweltcupsieger Johannes Lamparter, Björn Rasmus, Geschäftsführer von BIOALPIN/Bio vom Berg, Dr. Thomas Gstrein, Förderer JumpandReach Kinderprojekte sowie Patrick Murnig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Nach 196 Tagen im Kinderhilfe Haus Graz ging es für die junge Familie nach Hause.  | Foto: KK
2

196 Tage
Deutschlandsberger Familie ist dankbar für "Zuhause auf Zeit"

Seit Februar leitet Nina Reiterer aus Stainz das Kinderhilfe Haus in Graz  und bietet damit gemeinsam mit ihrem Team Familien mit kranken Kindern ein "Zuhause auf Zeit" - so auch einer Familie aus der Bezirksstadt.  STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Ein "Wink des Schicksals" sei es gewesen, der Nina Reiterer ins "Ronald McDonald Haus" nach Graz geführt habe. Mittlerweile hilft die Stainzerin gemeinsam mit ihrem Team und rund zehn ehrenamtlichen Mitarbeitern vielen Eltern von schwer kranken Kindern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die leitende Oberärztin Gabriele Kropshofer und R. Crazzolara bei der Behandlung einer ihrer kleinen PatientInnen.  | Foto: MedUniIBK/D. Bullock
2

TIROLKLINIKEN
Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie

TIROL. Gute Nachrichten aus dem Bereich der Kinderonkologie in Innsbruck. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie verdeutlichte, dass ein verändertes Behandlungsmanagement  bei der Prophylaxe von Pilzerkrankungen, einer gefürchteten, therapeutischen Nebenwirkung, eindeutige Erfolge vorweisen kann. Seit zehn Jahren gab es bei den kleinen Leukämie-Patienten keine schwere Pilzinfektion.  Überdurchschnittliche HeilungschancenIn den letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Genuss auf der Klinik: Charly Temmel (rote Krawatte) kam persönlich vorbei und spendierte den kleinen Patienten ihr Lieblingseis. | Foto: LKH

Strahlende Kinderaugen bei der Temmel-Eisaktion am LKH

Was gibt es Großartigeres als Eis für Kinder im Sommer? Eine große Freude konnte Eis-Baron Charly Temmel den Kindern am Landeskrankenhaus mit seiner Gratis-Eisaktion machen. Bereits zum sechsten Mal sorgte er damit für Begeisterung bei den kleinen Patienten, ihren Angehörigen und dem Krankenhauspersonal. Damit auch jene Kinder, die ihr Zimmer nicht verlassen durften, in den Eisgenuss kamen, wurde ihnen eine Kugel ihres Lieblingseises aufs Zimmer gebracht. Jene kleinen Patienten, die während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Teddybär Krankenhaus – Eindrücke aus vergangenen Jahren | Foto: tirol kliniken
6

Kinderklinik Innsbruck
Teddybär Krankenhaus: Keine Angst vorm Arzt

Das Teddybär Krankenhaus findet heuer zum 23. Mal statt und kann von 2. bis 5. April in der Kinderklinik Innsbruck besucht werden. Am 4. April um 10 Uhr findet im Foyer der Kinderklinik die Projektpräsentation statt. Ziel dieser Aktion ist es, Kleinkindern im Kindergartenalter die Angst vor dem Arzt zu nehmen – und natürlich den kranken Teddy zu verarzten. Der Ablauf gestaltet sich so, dass Kinder mit ihren verletzten Teddybären in die Klinik kommen. Die Verletzungen variierten stark in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Das neue Embryoskop steigert die Erfolgschancen einer künstlichen Befruchtung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neues Embryoskop steigert Erfolgschancen einer künstlichen Befruchtung

Das Kinderwunschzentrum der Innsbrucker Klinik hat eine neue technologische Ausstattung bekommen: das Embryoskop. Das Gerät macht Zeitrafferaufnahmen der sich teilenden befruchteten Eizellen. Somit trägt es zu einer erfolgreichen künstlichen Befruchtung bei. TIROL. Im Rahmen einer künstlichen Befruchtung, entscheidet man ab einem bestimmten Zeitpunkt, welche befruchtete Eizelle in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Natürlich nimmt man vorzugsweise die gesündeste Eizelle. Um diese Zelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lucas und David ließen sich die Gelegenheit für ein Autogramm nicht entgehen. | Foto: Fotos: TILAK
1 3

Autogrammstunde in der Kinderklinik

Am Donnerstag den 20. März fand in der Innsbrucker Kinderklinik eine Autogrammstunde mit den „Swarco Raiders Tirol“ statt. Große und kleine Fans haben die Gelegenheit genutzt, um die Football-Spieler kennen zu lernen. Zum ersten Mal statteten die Spieler des Football-Teams „Swarco Raiders Tirol“ dem Kinderzentrum einen Besuch ab, um den jungen PatientInnen eine Freude zu machen. Bei einer Autogrammstunde im Foyer des Kinderzentrums konnten Fans gemeinsam mit den Spielern Fotos machen und sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Organisator des Kinderflugtages, Harald Auzinger, Past-Präsident Martin Martinek und Lions-Club-Präsident Hans-Christoph Duba (von links) freuten sich über das Lächeln im Gesicht der jungen Patienten der Onkologie in der Landes-Kinderklinik Linz. | Foto: Andreas Wenter/cityfoto

Unvergesslicher Tag für kranke Kinder

Hoch hinaus ging es für 21 Kinder der Onkologie und deren Geschwister beim 1. Lions-Kinderflugtag: mit drei Flugzeugen durften die Kinder einen Blick auf Oberösterreich von oben werfen. Der Lions-Club Linz-Nibelungen und die OÖ. Rettungsflugwacht nahmen sich das Sprichwort "Lachen ist die beste Medizin" zum Vorbild, um den jungen Patienten Freude zu bereiten. Der Flugtag wurde unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Josef Pühringer und in Zusammenarbeit mit dem blue danube airport Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kommentar: Bedingungslose Aufklärung, aber …

Der Tod eines Mädchens an der Kinderklinik Innsbruck und der damit verbundene Schmerz für die Eltern ist eine zutiefst traurige Seite. Die Forderung nach neuen Strukturen und der bedingungslosen Aufklärung durch die Mitwirkung der Staatsanwaltschaft ist eine andere. Und eine zu hundert Prozent berechtigte und wichtige. Wer aber dabei unter die Räder kommt, sind die Ärzte, Schwes­tern und das Pflegepersonal, die sich Tag für Tag intensiv um die kranken Kinder kümmern. Ja, es sind kranke, zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.