Kinderzehnkampf

Beiträge zum Thema Kinderzehnkampf

Foto: Baldinger

Kinderzehnkampf und Pichler-Meeting

VÖCKLABRUCK. Am Freitag, 19. Juli, findet von 16 bis 20 Uhr im Volksbankstadion Vöckla-bruck die 13. Auflage des Kinderzehnkampfes statt. Seit dem Vorjahr ist die Veranstaltung sogar ein bisschen mehr als ein Zehnkampf, da zwei weitere Disziplinen (u.a. 25 m Rückwärtslaufen) dazu gekommen sind. Die einzelnen Bewerbe sind altersgemäß und ohne vorheriges Training zu meistern, vielseitig wie ein sportmotorischer Test und auf jeden Fall cool. Vor einigen Jahren wurden dabei die beiden größten...

56

Beste Freundinnen sind beste Kinderzehnkämpferinnen

Im Finale der Kinderzehnkamptour, die von der Zehnkampffamilie Werthner organisiert wird, konnten heuer zwei junge Brixleggerinnen groß aufzeigen. Bereits im Vorkampf waren Julia Moser und Stefanie Ohlboth in Innsbruck bei den besten dabei, dass es aber im Österreichfinale auch so gut laufen würde, damit rechneten sie nicht. Beide gehen erst in die erste Klasse der Volksschule und sind beste Freundinnen und trainieren beim BSV oft auch schon mit den Großen mit. In Linz zeigten sie heuer beide...

Nachwuchs-Leichtathleten vorne dabei

LINZ (hm). Im Rahmen des Kinderzehnkampffinales stellte der erst 15- jährige Simon Asare (Union Salzburg Leichtathletik) in der Gugl-Indoorarena mit 1,90 Meter eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung auf. Er holte sich so wie auch Anna-Lena Schörghofer aus Puch den Sieg in der Klasse U16. Mit Tina Torggler (U14 weiblich) aus Abtenau schaffte eine zweite Tennengauerin den Sprung auf das Podest. Christoph Prodinger aus Hallein belegte in der Klasse Kinder der Jahrgänge 2003 - 2005 den...

Foto: Niederdorfer

Niederdorfer siegt überlegen

RIF/BISCHOFSHOFEN. Ein überlegener Sieg mit vier persönlichen Bestleistungen und neuem Punkterekord ging in der Jahrgangsstufe 2000/01 beim jüngsten Kinderzehnkampf in Rif an die Bischofshofenerin Melanie Niederdorfer. Von der Schisaison zwar noch etwas langsam in den Beinen, ließ sie ihren starken Gegnerinnen aus OÖ, Salzburg, Steiermark, Kärnten und Wien dennoch keine Chance und siegte mit einem Riesenvorsprung von 1.100 Punkten. Im Stabhochsprung erreichte Melanie mit 2,4 Metern die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.