Kino

Beiträge zum Thema Kino

Die Lungauer Kulturvereinigung bietet in ihren Kinosälen top Filme an. (Symbolbild) | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Lungauer Kulturvereinigung
Kinoprogramm von 30. Oktober bis 20. November 2019

Folgend das Kinoprogramm von 30. Oktober bis 20. November 2019 für den SchulKulturSaal in St. Michael und "die künstlerei" in Tamsweg. TAMSWEG/ST. MICHAEL. Von Komödien, über Dramen bis hin zu Dokumentationen - Die Lungauer Kulturvereinigung bietet eine große Palette an Kinofilmen an. Von jung bis alt ist garantiert für jede/n etwas dabei. Kino "Alfons Zitterbacke" Kino "My Big Crazy Italian Wedding" Kino "Under the tree" Kino "Das Prinzip Montessori" Kino "Britt Marie war hier" Kino "Free...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Andre Ramalho und Albert Vallci machten mit den Fans ein Foto. | Foto: FCRBS/GEPA Pictures
3

Jeder.Mann
Fußballer auf und vor der Kinoleinwand

270 Gäste drängten sich in das Mozartkino, um den Spielern des FC Red Bull ganz nahe zu sein. SALZBURG (red). Drei Monate waren die Kameras permanenter Begleiter im Vereinsalltag von FC Red Bull. Das Ergebnis ist eine achtteilige Dokumentation, die ihre Premiere im Mozartkino feierte. In der Talkrunde verrieten Geschäftsführer Stephan Reiter, Trainer Jesse Marsch und Maximilian Wöber interessante Details über den Ablauf der Doku-Produktion. Im Anschluss stand Regisseur Nepomuk Fischer den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Renate Wurm (Das Kino) und Bgm.-Stv. Bernhard Auinger freuen sich über die erfolgreiche Kooperation | Foto: Stadt Salzburg/Schupfer
2 3

Kinofilme
Im Salzburger "Das Kino" können Senioren um einen Euro Filme schauen

Kooperation zwischen Stadt Salzburg und "Das Kino": Senioren gehen um einen Euro ins Kino. SALZBURG. Das Salzburger Seniorenkino geht am 23. Oktober um 14 Uhr mit dem Film "Die Wunderübung" in die nächste Runde. Um einen Euro können Menschen ab 60 Jahren die turbulente Komödie mit Erwin Steinhauer im "Das Kino" sehen. Am 27. November geht es weiter mit "Zu Hause ist es am schönsten", ein Familienfest auf Italienisch mit Intrigen, Romanzen und Dolce Vita. Den Abschluss des heurigen Seniorenkinos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Woche für Woche gibt es viele tolle Filme in der "künstlerei" und dem "SchulKulturSaal" zu sehen. (Symbolbild) | Foto: annca auf Pixabay

Lungauer Kulturvereinigung
Kinoprogramm von 16. bis 25. Oktober 2019

LUNGAU. Von Komödien, über Dramen bis hin zu Dokumentationen - Die Lungauer Kulturvereinigung bietet eine große Palette an Kinofilmen an. Von jung bis alt ist sicher für jede/n etwas dabei. Folgend das Kinoprogramm von 16. bis 25. Oktober 2019 (KW 42 und 43) für den SchulKulturSaal in St. Michael und "die künstlerei" in Tamsweg. Kino "Kaviar" Kino "Under the tree" Kino "Die Burg" Kinderkino "Kasperl auf Reisen" Kino "Kaviar" Kino "Erde" Kino "My Big Crazy Italian Wedding" Kino "Under the tree"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Mit „Lehrling der Zeit“ laden Salzburger Bildungswerk Tamsweg und Öffentliche Bibliothek Tamsweg zu einer besonderen Zeitreise mit kulinarischem Erlebnis ein.  | Foto: Doppelkopfstudio
2

Wenn Hungersnot erfinderisch macht ...
Kulinarisches Filmvergnügen im Lungau mit "Lehrling der Zeit"

Zu einer besonderen Filmvorführung mit Walking Dinner laden das Salzburger Bildungswerk Tamsweg und die Öffentliche Bibliothek Tamsweg am 25. Oktober im Schloss Kuenburg ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. In Österreich landen laut Greenpeace jährlich 760.000 Tonnen Lebensmittel unangetastet im Müll. Jedes Kilogramm weggeworfenes Lebensmittel ist eines zu viel! Diese Erkenntnis hat wohl den jungen Haubenkoch Rudi Pichler bewogen, sich damit auseinanderzusetzen, wie es anders möglich und bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Salzburger Bildungswerk
Lustige, interessante, spannende und informative Filme bietet die Lungauer Kulturvereinigung in ihrem Kinoprogramm an. (Symbolbild) | Foto: MasterTux auf Pixabay

Lungauer Kulturvereinigung
Kinoprogramm von 02. bis 16. Oktober 2019

LUNGAU. Von Komödien, über Dramen bis hin zu Dokumentationen - Die Lungauer Kulturvereinigung bietet eine große Palette an Kinofilmen an. Von jung bis alt ist sicher für jede/n etwas dabei. Folgend das Kinoprogramm von 02. bis 16. Oktober 2019 (KW 40 bis 42). Kino "Monsieur Claude 2" Kino "Free Solo" Kino "Tage wie das Jahr" Kino "Kaviar" Kino "Das Prinzip Montessori" Kino "Checker Tobi" Kino "My Big Crazy Italian Wedding" Kino "Backstage Wiener Staatsoper" Kino "Britt Marie war hier" Kino "Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die LKV bietet ein Kinoprogramm, bei dem sicher für jederfrau und jedermann etwas dabei ist. (Symbolbild) | Foto: annca auf Pixabay

Lungauer Kulturvereinigung
Kinoprogramm von 18. September bis 02. Oktober 2019

LUNGAU. Von Komödien, über Dramen bis hin zu Dokumentationen - Die Lungauer Kulturvereinigung kann eine große Palette an Kinofilmen anbieten. Von jung bis alt ist sicher für jede/n etwas dabei. Folgend das Kinoprogramm von 18. September bis 02. Oktober 2019 (KW 38 bis 40). Kino "Capernaum" Kinderkino "Kasperl auf Reisen" Kino "Capernaum" Kino "Der Bauer und sein Prinz" Jugendkino "Checker Tobi" Kino "Monsieur Claude 2" Kino "Backstage Wiener Staatsoper" Kino "Das Familienfoto" Kino "My Big...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
In insgesamt drei Kinosälen zeigt die Lungauer Kulturvereinigung dieses Jahr diverse Filme. (Symbolbild) | Foto: annca auf Pixabay

Lungauer Kulturvereinigung
Kinoangebot im Lungau wächst

Die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) unter Federführung von Robert Wimmer setzt eine Initiative gegen das Kinosterben im Lungau. Zwar ist das "Kino entan Tauern" das kleinste Kino Österreichs, jedoch wird es in diesem Jahr weiterausgebaut. LUNGAU. Das Team rund um Robert Wimmer setzt sich gegen das Kinosterben im Lungau ein und erweitert sein Angebot um zwei weitere Kinosäle. In der "künstlerei", dem Kulturzentrum in Tamsweg, werden ab nun im Studiokino im Beisl Dokumentationen und Biographien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Vize-Bgm. Bernhard Auinger, Das Kino-Leiterin Renate Wurm und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, präsentierten das neue Programm. | Foto: Stadt Salzburg / M. Mandl

Kino um einen Euro
Seniorenkino geht in die zweite Runde

Neun Kinofilme können alle Senioren für nur einen Euro Eintritt im "Das Kino" auf der Leinwand erleben. SALZBURG (sm). Die im letzten Jahr bereits gestartete Initiative "Seniorenkino" war mit rund 1.500 Besuchern sehr erfolgreich. Nun geht es in die Verlängerung. Für nur einen Euro können Filmliebhaber ab 60 Jahren ausgewählte Filme ansehen. "Ich finde es toll, wenn ältere Menschen wieder ins Kino gehen, gemeinsam einen Film anschauen und sich dann darüber unterhalten können“, sagt "Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Renate Wurm zeigte sich begeistert über die vielen Nachwuchsfilmer.

Preisträger
Juvinale im "Das Kino" ehrt Nachwuchsfilmer

Zum zweiten Mal fand das Nachwuchsfilmfestival statt und ehrte die nächste Generation von Filmemachern. SALZBURG (sm). Mit Salzburg gilt es – was Filme betrifft –, den Standort zwischen Wien und München zu verteidigen. Als glänzendes "Mosaiksteinchen" dürfen sich die Nachwuchsfilmer betrachten, die bei der Juvinale ihre Werke einreichten. Von 150 Einreichungen (darunter bis aus Baden-Württemberg) wurden 70 zum Wettbewerb zugelassen. Sie gingen in den Genres Fiction, Dokumentation, Animation und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Freiluftkino mit hohem Spaßfaktor: "Womit haben wir das verdient" wird am 5. Juli in Neumarkt zu sehen sein. | Foto: Plusregion

Sommerfeeling bei der Flimmerkiste
Kinovergnügen am Wallersee

Sommerfeeling & Kinovergnügen direkt am See am 05. Juli ab 18 Uhr NEUMARKT. Am 5. Juli heißt es in Neumarkt Chillen am See und den Sonnenuntergang in der Ostbucht zu bewundern, begleitet von chilliger Musik, hausgemachten Burgern und Sommercocktails. Auch für die richtige Action ist gesorgt – lassen Sie sich überraschen, genießen Sie die Show ab 18 Uhr geht’s los. Mit Einbruch der Dunkelheit startet die 2Plusregion FLIMMERkiste" dann in die zweite Runde mit der österreichischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LHStv. Heinrich Schellhorn im Salzburger Das Kino | Foto: LMZ/Neumayr

Filmabend
Kinoreihe über psychische Erkrankungen im Salzburger "Das Kino"

Im Das Kino werden an vier Abenden Filme zum Thema psychische Erkrankungen gezeigt. SALZBURG. Pro Mente Salzburg veranstaltet in Kooperation mit dem Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino seit März eine Filmreihe zum Thema „Psychisch Krank- was nun?“ Vier Kinoabende mit Expertendiskussion „Diese Kinoreihe soll informieren, aufklären und sensibilisieren“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation hat jeder vierte Österreicher im Laufe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Daniel Ronacher in seiner Firma in Grödig, wo am Schreibtisch der Film "Brauchtum im Herzen" Gestalt annahm.
6

Heimatliebe als Film
"Die Berge finde ich inspirierend"

Daniel Ronacher arbeitet oftmals die Nächte durch. Mit seinem ersten Film huldigt er dem Brauchtum. SALZBURG (sm). "Wir haben uns alles selbst erarbeitet", erklärt Daniel Ronacher. Zusammen mit seinem Freund aus der Hauptschule, Raphael Planer, gründete er ein Unternehmen, das sich auf Werbe- und Imagefilme spezialisierte. Das Know-how dazu haben sich die beiden zunächst selbst beigebracht. Filmpremiere im Kult Aus einem Liebhaberprojekt, das neben der eigentlichen Arbeit lief, entwickelte sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1

Mythen der Medizin
Popcorn ist gesund und hat fast keine Kalorien

Unter manch einem Cineasten verpönt, gehört Popcorn für viele andere Kinobesucher schlichtweg zum Erlebnis dazu. Der aufgeplatzte Mais hat sich in den letzten Jahren aber auch unter einigen Ernährungsexperten einen guten Ruf erarbeitet. Schließlich sei er gesund und nahezu kalorienarm. Aber stimmt das überhaupt? Das erfahren Sie auf www.gesund.at.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
<f>Michaela Ferschmann,</f> Claudia Schönleitner, Gudrun Mosler-Törnström, Stephanie Posch, Bettina Brandauer, Lucia Weissenbacher.  | Foto: SPÖ Tennengau

Weltfrauentag
Viel los beim gemeinsamen Kinoabend in Abtenau

ABTENAU. Anlässlich des Frauentags und 100 Jahre Frauenwahlrecht haben die SPÖ Frauen Tennengau im Freiraum Abtenau zum Kinoabend "Die göttliche Ordnung", ein Film über Selbstfindung und das in der Schweiz erst 1971(!) eingeführte Frauenstimmrecht, geladen. Der Abend war sehr gut besucht, an die 65 Frauen und Männer sind zum gemeinsamen Filmschauen gekommen. Auch LAbg. und SPÖ Frauenvorsitzende Karin Dollinger, SPÖ Frauengeschäftsführerin Michaela Ferschmann sowie Abtenaus Vizebürgermeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Kulturreferent LHStv. Heinrich Schellhorn und die Geschäftsführern des Das Kino, Renate Wurm | Foto: Neumayr
3

Eigener Kinosessel
Heinrich Schellhorn hat seine eigenen Kinosessel im Salzburger "Das Kino"

Zu Beginn des 13. Lateinamerikanischen Filmfestivals sichert sich Kulturreferent Heinrich Schellhorn seinen eigenen Kinosessel im Das Kino. SALZBURG. „Ich bin nun bestens gerüstet für die kommenden spanischsprachigen Filme. Es sitzt sich samtig bequem“, so Schellhorn, der gestern beim Premierenfilm „Yuli“ seinen Sessel eingeweiht hat. Jeder könne für einen Kinosessel Pate werden, erklärt die Das-Kino-Geschäftsführerin Renate Wurm. Und man kann dem Sessel sogar einen Namen geben. „Entweder den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anny Mayer-Schönberger, wie sie sich gefallen hat: vor ihrem Geschäft und für einen neuen Film werbend.  | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Anny Mayer-Schönberger
Trauer um die "Grande Dame" der Pinzgauer Kinowelt

Die Zellerin Anny Mayer Schönberger hat sich am 9. März 2019, in ihrem 91. Lebensjahr, von dieser Welt verabschiedet. Vielleicht trifft sie ja im Jenseits wieder auf berühmte Schauspieler... ZELL AM SEE. Es gibt wohl nicht viele Pinzgauer, die sie nicht persönlich gekannt haben oder denen nicht zumindest ihr Name aus zahlreichen Medienberichten  bekannt ist. Ein Leben voller Leidenschaft Anny Mayer Schönberger hat sich rund 70 Jahre ihres Lebens ihrer großen Leidenschaft für Filme und für ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links nach rechts: Kulturausschussobmann Vzbgm. Hans Ramsbacher (Organisation) und Diakon Adolf Wirnsberger (Kath. Bildungswerk-Mitveranstalter). | Foto: Ramsbacher Hans
2

Katschtaler Kultur- und Bildungstage
34. Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2019

RENNWEG. Auch 2019 haben sich alle Vereine, Organisationen und Einzelpersonen aus Rennweg sehr viel Mühe gegeben, um ein ansprechendes Programm für Jedermann/-frau zu gestalten. Von Samstag, 09. März, bis Sonntag, 24. März, finden zahlreiche Veranstaltungen mit interessanten Themen der Gegenwart, Wissenswertem für den Alltag und Unterhaltung einen Platz im Terminkalender im Rahmen der 34. Katschtaler Kultur- und Bildungstage. Programm:Samstag, 09. März 2019 Eröffnung der diesjährigen Kultur-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Akteur und Regisseur Pascal Rösler (2. v. li.) mit  Pinzgauern, die im Film zu sehen sind: der Walder Wegewart Alois Gensbichler vulgo "Neidauer Lois", Ferdinand Lainer von der Nationalparkverwaltung sowie Optiker Hans-Peter Maurer (Mittersill) und der Bramberger Alois Bacher. | Foto: Christa Nothdurfter
7

Seht her, ein Visionär
Die Doku "Die Seele der Salzach" feierte im Mittersiller Kino ihre Premiere

Flüsse mit Trinkwasser - für diesen Traum eroberte Standup-Paddler Pascal Rösler im Vorjahr auch die Salzach. MITTERSILL (cn). 225 Kilometer legt die Salzach zurück, bevor sie in den Inn mündet. Pascal Rösler aus Deutschland hat 2018 "unseren" Fluss von der Quelle in der Nähe des Salzachgeiers im Gemeindegebiet von Wald bis Burghausen begleitet. Meistens mit dem sogenannten "Stand Up Paddle" oder sonst zu Fuß am Ufer entlang. Sonst - das war natürlich im bergigen Ursprungsgebiet am Salzachgeier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nachwuchsautoren können ihr Drehbuch einreichen und die Chance einer Verwirklichung wahrnehmen.  | Foto: MEV

Ausschreibung
Mit der eigenen Idee zu den Oscars

SALZBURG (red). Nachwuchsautoren können sich bis zum 31. Mai für den Drehbuchentwicklungspreis bewerben. Der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis wird von der Stadt Salzburg zum vierten Mal ausgeschrieben.  Für den zweiten und dritten Preis gibt es eine Prämie von jeweils 1.500 Euro. Neben dem Geldpreis, unterstützen auch Mentoren das Siegerprojekt. Der Drehbuchentwicklungspreis steht somit am Beginn eines Prozesses, der reale Umsetzungschancen bis zur Filmrealisierung bieten soll.  Alles was Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Giuseppe Tornatores Meisterwerk „Cinema Paradiso“ aus dem Jahr 1988. | Foto: Das Kino

Kino-Klassiker
Seniorenkino geht in die nächste Runde

SALZBURG (lg). Aufgrund des großen Erfolgs geht das Seniorenkino zumindest bis April weiter und zeigt jeden letzten Donnerstag im Monat um 14 Uhr im Das Kino Filmklassiker für Menschen über 60. Am 21. Februar wird die Tragikomödie „Dolmetscher“ aus dem Jahr 2018 mit Publikumsliebling Peter Simonischek gezeigt. Im März (21. März) steht die WG-Komödie „Gemeinsam wohnt man besser“, die in Paris spielt, auf dem Programm. Im April folgt Giuseppe Tornatores Meisterwerk „Cinema Paradiso“ aus dem Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der "Hanfomat" beim Dieselkino in Bruck. | Foto: Bezirksblätter Pinzgau
1 1 3

"Hanfomat" beim Kino in Bruck
Der Automat mit Hanfprodukten löst Besorgnis aus

BRUCK/PINZGAU. Seit gut einem Monat steht vor dem Dieselkino in Bruck ein sogenannter "Hanfomat". Dort gibt es per Knopfdruck verschiedene Hanf-Produkte (Blüten, Öle, Riegel usw.) zu erwerben, die sich CBD-Waren nennen.  Die Produkte liegen im Trend Neben dem THC, das berauschende Wirkung hat, ist CBD (Cannabidiol) ein weiterer Inhaltsstoff der Hanfpflanze. Die legalen CBD-Produkte sollen nicht süchtig machen und eine gesundheitsfördernde, positive und/oder gegen Stress helfende Wirkung haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Andreas Schmieds neuer Komödie "Love Machine“ wird Thomas Stipsits zum uncallboyhaftesten Callboy mit Waschbärbauch. | Foto: Allegro Film
1 1 8

Gewinnspiel
Bezirksblätter verlosen 20x2 Kinotickets für „Love Machine“

SALZBURG. Cineplexx verlost über die Bezirksblätter 20x2 Kinotickets für die Premierentour von „Love Machine“, die am Sonntag, den 27. Jänner 2019 ab 20.00 Uhr im Cineplexx Salzburg Airport stattfindet.  Bereits um 19.30 Uhr gibt es zudem vor Ort Autogramme & Selfie-Möglichkeiten mit dem Cast: Thomas Stipsits, Judith Edtmeier, Claudia Kottal und Regisseur Andreas Schmied. Um 20.00 Uhr erfolgt die Begrüßung im Saal durch Cast&Regisseur, im Anschluss darf man sich auf den Filmstart freuen.  Zum...

  • Salzburg
  • Theresa Kaserer-Peuker
Renate Wurm vom Das Kino und Vizebgm. Bernhard Auinger | Foto: Stadt Salzburg

Kino-Klassiker
Fellini-Filmklassiker für Senioren

SALZBURG (lg). Mit einem Filmklassiker von Fellini geht das Seniorenkino am 31. Jänner um 14 Uhr in die nächste Runde. Gezeigt wird "La Strada – Das Lied der Straße“ mit Anthony Quinn aus dem Jahr 1954. Um einen Euro inklusive Kaffee und Kuchen können sich Menschen ab 60 im "Das Kino" den Film an diesem Tag anschauen und fachsimpeln.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

FRANUI spielte bei den 36. Paul Hofhaimer Tagen eine "Schubertiade" in neuen Tönen und bließ Trauermärsche im Tempo einer Polka. | Foto: Agnes Etzer
  • 30. Mai 2024 um 19:00
  • Schloss Höch
  • Flachau

38. Paul Hofhaimer Tage

Das Festival für alte Musik und neue Töne in Radstadt und Flachau. RADSTADT/FLACHAU. Von 29. Mai bis 2. Juni finden dieses Jahr die 38. Paul Hofhaimer Tage in Radstadt und Flachau, mit einem abwechslungsreichem Programm rund um alte Musik und neue Töne statt. Mit den Paul Hofhaimer Tagen wird seit mehr als drei Jahrzehnten ein außergewöhnliches und engagiertes Konzert- und Kulturprogramm präsentiert.  Wer war Paul Hofhaimer?Paul Hofhaimer wurde am 25. Jänner 1459 als Angehöriger einer angesehen...

Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
  • 31. Mai 2024
  • Gemeinde St. Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Veranstaltungskalender der Lungauer Gemeinschaft

Freitag, 17. Mai 2024 10:00 Uhr Museumsführung jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham 13:00 - 17:00 Uhr Wanderung: Die Kraft der Wildkräuter Anmeldung erforderlich - bei Fr. Thaler-Zugg T +43 (0)680 2356305 - St. Michael, vor dem Tourismusbüro 14:00 - 18:00 Uhr Müllsammelaktion "Sauberes Zederhaus" - Zederhaus, Ortskern Zederhaus 15:15 Uhr Peterchens Mondfahrt +6 Eintritt: € 6,- Anmeldung unter 06474 / 26805 - Tamsweg, die künstlerei...

KEM Movienights, Thurners Boutique Hotel, Bruck-Großglockner | Foto: Pixabay
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • Thurners Boutique Hotel
  • Bruck

KEM Movienights

BRUCK. Das Thurners Boutique Hotel lädt sie am 6. Mai und am 3. Juni 2024, jeweils um 18.30 Uhr zu ihren KEM Movienights ein. KEM Movienights Wie auch letztes Jahr laden wir euch zu den ausgewählten spannenden Filmen und nachfolgenden Diskussionen über unser Umweltbewusstsein und die Zukunft unseres Planeten ein. Lust auf mehr Veranstaltungen? Hier geht es zu den Terminen aus dem Pinzgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.