Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

Wasserquelle Sois. Bernhard, Bürgermeister Franz Singer und Vize-Bürgermeister Severin Zöchbauer vor der Wasserquelle in der Sois (v.l.)
  | Foto:  ©Gemeinde Kirchberg/Wieseneder
3

Quellerschließung Sois
Sichere Trinkwasserversorgung für Kirchberg

Die Quellerschließung im hinteren Soistal schreitet zügig voran. Mit einer vertraglichen Einigung, positiven Wasserproben und dem Start der Planungsarbeiten setzt die Gemeinde Kirchberg an der Pielach einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Trinkwasserversorgung für kommende Generationen. ST. PÖLTEN- LAND/KIRCHBERG AN DER PIELACH.  Die geplante Quellerschließung im hinteren Soistal nimmt konkrete Formen an. Nach intensiven Gesprächen konnte eine vertragliche Einigung mit dem...

Der Vorstand der LEADER-Region mit jugendlichen Ideengebern.
v.l.n.r.: Nicolas Stein, Mario D’Ancona, Jasmin Krumböck, Bgm. Manfred Roitner, Bgm. Manuel Aichberger, Martina Grill, Bgm. Thomas Teubenbacher, Petra Scholze-Simmel, Thomas Tatosa, Obmann Anton Gonaus, Bgm. Martin Leonhardsberger, Wolfgang Juterschnig, Maximillian Hebenstreit, Barbara Rieder
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

LEADER- Region NÖ
Junge Ideen bei der 18. Mitgliederversammlung

Die 18. Mitgliederversammlung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte lockte am Mittwochabend knapp 70 Gäste in die Kirchberghalle. Obmann Anton Gonaus begrüßte ein beeindruckendes Aufgebot an Ehrengästen, darunter seine Obmann-Stellvertreter Bürgermeister. Martin Leonhardsberger und Bürgermeister. Manuel Aichberger, Ehrenmitglied Reg.-Rat Herbert Schrittwieser sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus und Regionalentwicklung. KIRCHBERG. Kassier-Stellvertreter Bürgermeister Thomas...

Ein kleiner Stern ist geboren: Sophia Alexandra bringt Licht und Freude in die Schwerbach-Siedlung. | Foto: GM Kirchberg
2

Nachwuchs in Kirchberg/Pielach
Willkommen, kleine Sophia Alexandra

Herzlichen GlückwunschKIRCHBERG. Die Gemeinde und der Bürgermeister Franz Singer gratulieren Tatjana Bruckner und Simon Humpelstetter aus der Schwerbach-Siedlung zur Geburt ihrer Tochter Sophia Alexandra. Beim Gemeindeamt wurde der Familie ein Geschenk überreicht, mit lauter praktischen Dingen für die erste Zeit. Die Redaktion von Mein Bezirk wünscht der jungen Familie alles Gute, viel Freude und Gesundheit für die Zukunft. Willkommen, kleine Sophia AlexandraEin Sternlein fiel vom Himmelszelt,...

1 Reihe, v.l.n.r.: Petra Scholze-Simmel, Katharina Daxböck, Cornelia Janker, Lotte Riesenhuber
2. Reihe, v.l.n.r.: Gerhard Hackner, Hans Weis, Samuel Fuxsteiner, Anton Gonaus, Raphaela Skopal, Julia Franta | Foto: Cornelia Janker
2

Dirndltal setzt auf Innovation
Neue Ideen stärken die regionale Marke

Im Steinschalerhof fand ein engagierter Expertenkreis zur Weiterentwicklung des Dirndltals statt. Tourismusobfrau Cornelia Janker leitete Diskussionen zu Strategien, um die Region durch neue Fotospots, Wandererlebnisse und regionale Produkte stärker zu positionieren. RABENSTEIN. Am 13. November 2024 fand im Rahmen des Leader Projektes „Dirndlweiterentwicklung“ im Steinschalerhof in Rabenstein der zweite Expertenkreis zur Markenstärkung des Dirndltals statt, geleitet von Tourismusobfrau Cornelia...

Willi Hartl aus Engerwitzdorf, Dichter des Begrüßngsliedes "Griaß euch Gott im Pielachtal"  | Foto: Alle Bilder in diesem Beitrag sind mein Eigentum
32

Lebe mit Musik und bleibe jung
118. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 118. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. November 2024 im Dirndlhof Besonders überrascht wurde die Stammtischleitung, von Willi Hartl, aus Engerwitzdorf, ein selbst gedichtetes Begrüßungslied, mit Harmonikabegleitung vorgetragen hat und diesen Stammtisch mit „Griaß euch Gott im Pielachtal“ eröffnete. Bei diesem Stammtisch bieten die Veranstalter, Josef und Maria Rathkolb, ein Podium für alle Interessierten der Volksmusik, sowie für Tänzer und Zuhörer. Der Grundgedanke der Veranstaltung...

Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung | Foto: Alle Bilder sind Eigentum von Josef Rathkolb
34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Herbst

Beim 117. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 2. Oktober 2024, im Dirndlhof Das größte Glück dieser Welt, ist die Musik, die dir und mir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu diesem Stammtisch hat geführt. In diesem Sinne tanzten alle, zum Sommerausklang, bei der Musik der Dirndltaler Stammtischmusikanten, gemeinsam in den Herbst. Ein gut temperierter Saal des Dirndlhofes, mit einem besonders, herbstlichen Tischschmuck, von Vroni Posch, der von den Besuchern gelobt wurde,...

Mostviertler Feldversuche, Gasthof Kalteis, Dörrhaus, Kirchberg an der Pielach, Pielachtal, Mostviertel | Foto: friendship / Sophie Kirchner
2

Mostviertler Feldversuch
Gedörrte Genüsse im wiederbelebten Dörrhaus

Beim Mostviertler Feldversuch von Sonja und Hubert Kalteis, rund um das wiederbelebte Dörrhaus in Kirchberg an der Pielach, wurde am Freitag, den 13. September, ein einzigartiges Menü präsentiert, das vollständig auf gedörrten Zutaten basierte. KIRCHBERG/PIELACH. Die Gäste waren von den intensiven Aromen begeistert, die durch das Dörren hervorgebracht wurden. Das historische Dörrhaus, das erst kürzlich originalgetreu wieder aufgebaut wurde, diente als Symbol für die Wiederbelebung alter...

Bürgermeister Franz Singer, GGR Sandra Schweiger, Dominik Gross und Lisa Fahrngruber sowie Bernhard Zöchbauer (v.l) ©ÖVP Kirchberg

Sportveranstaltung Kirchberg
Laufveranstaltung und Regionssporttag

Vor kurzem fand nach drei jähriger Unterbrechung wieder der Kirchberger Marktlauf statt. Unter der tollen Regie der Kirchberger Volkspartei nahmen insgesamt 190 LäuferInnen an den diversen Bewerben teil. KIRCHBERG. Der 9,9 Kilometer lange Rundkurs durch das Kirchberger Ortsgebiet wurde vom Tagesschnellsten Andreas Veitinger aus Tradigist in einer Zeit von 39:15 min gelaufen. Als schnellste Dame lief Veronika Haas aus Wien über die Ziellinie. Den Titel der Kirchberger Gemeindemeister holten Lisa...

Stammtischmusikanten und links (hinten) Stammtischleiter, Josef Rathkolb, Josef Hackner, Walter Kienberger, Stammtischleiterin, Maria Rathkolb, vorne links, Willi Hartl, Hannes Hula, Ingrid Knedlstorfer, Alfred Leitner
29

Erntezeit ist Dirndlzeit
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 116. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 4. September 2024, im Dirndlhof Der Saal des Dirndlhof war, bis zum frühen Abend, gut besucht, mit Musikanten und tanzfreudigen Gästen und Zuhörern. Alle waren begeistert, von den musikalischen Leistungen der Musikanten. Der Musikantenstammtisch ist inzwischen nicht nur im Mostviertel und der Dirndlregion, sondern auch im nördlichen Österreich, bekannt. Der Bekanntheitsgrad ergibt sich aus dem Einzugsgebiet der Musikanten und Gäste, von Linz bis...

Das Lebensmittelgeschäft wird von der Gemeinde geführt, um den Erhalt zu gewährleisten. | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 2

Stabile Wirtschaftslage im Pielachtal
Region trotzt Herausforderungen

Trotz eines Anstiegs bei den Firmenpleiten und der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit zeigt sich das Pielachtal als stabile Region. Die Gemeinden berichten von einer insgesamt stabilen Lage in Hafnerbach, Weinburg und Kirchberg, wo Leerstände gering sind und lokale Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen erfolgreich sind. PIELACHTAL. Die aktuelle Lage der Firmenpleiten und Leerstände im Pielachtal zeigt ein insgesamt stabiles Bild, trotz der regionalen Herausforderungen. Laut den...

Die Feuerwehr im Einsatz nach einem Verkehrsunfall. | Foto: DOKU-NÖ
7

Verkehrsunfall
Autofahrer übersieht Mopedlenker - Kollision

Heute mittags war ein Lenker mit seinem Moped auf der Bundesstraße B39 von Kirchberg in Richtung St. Pölten unterwegs. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Bei einem Kreuzungsbereich wollte ein PKW in die B39 einfahren. Dabei übersah der Lenker den Mopedfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Der alarmierte Rettungs- und Notarztdienst versorgten den verletzten Mopedfahrer und brachten diesen mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum. Die zuständige Feuerwehr übernahm die Bergung des Mopeds und...

Evelyn Gruber und Edith Kendler boten den acht bis zwölfjährigen Kindern in Kirchberg an der Pielach einen spannenden Tag voller Naturerlebnisse. | Foto: KLAR! Pielachtal
3

Naturvermittlung in Kirchberg
Wald und Klimawandel im Fokus der jungen Generation

Der Klimawandel setzt unseren Wäldern erheblich zu: Baumarten wie die Fichte leiden unter den veränderten klimatischen Bedingungen, was das Risiko für Schädlinge und Krankheiten erhöht. Um diese Herausforderungen verständlich zu machen, organisierten Evelyn Gruber und Edith Kendler einen spannenden Naturerlebnistag für Kinder in Kirchberg an der Pielach. KIRCHBERG. Der Klimawandel hinterlässt bereits sichtbare Spuren im Wald. Besonders betroffen sind Baumarten wie die Fichte, die unter den...

Brand eines Bauernhofes in Kirchberg an der Pielach. | Foto: DOKU NÖ
11

Mehrere Rinder gestorben
Bauernhofbrand bei Kirchberg an der Pielach

Zehn Feuerwehren und rund 120 Florianis bekämpften die Flammen in einem Bauernhof. Der Stall und Teile des Wohnhauses wurden ein Raub der Flammen. Für mehrere Rinder kam jede Hilfe zu spät. KIRCHBERG. Kurz vor 03:00 Uhr morgens, am 11. August, wurde der Feuerwehr-Abschnitt Kirchberg zu einem B3 Scheunenbrand mit der Info Scheune in Vollbrand alarmiert. Aufgrund der ersten Lage wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr weitere Fahrzeuge wie die Drehleiter Ober-Gradendorf, Großtank sowie der...

Dirndltaler Stammtischmusikanten | Foto: Alle Bilder von Josef Rathkolb
39

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Unser Motto: Sommer Sonne Tanzmusik

" Sommer – Sonne Tanzmusik" am 7. August 2024, im Dirndlhof Auch dieses Mal hatten Musikanten und Gäste wieder Spaß und Freude an der Musik, beim Dirndltaler Musikantenstammtisch, in Kirchberg an der Pielach. Geboten wurde den Gästen ein bunter Mix aus Oberkrainer- und Volksmusik, Evergreens und Eigenkompositionen von verschiedenen Interpreten. Was diesen Musikantenstammtisch zu etwas ganz Besonderen machte, ist, dass Hobbymusikanten- und Anfänger, gemeinsam musizieren und singen. Es ist...

Bei der Baustelle in Hofstetten-Grünau kann es derzeit wegen der Ampelregelung zu Wartezeiten kommen. | Foto: Martina Schweller

Baustellen in der Region
Das Dirndltal saniert im Sommer die Straßen

Es ist Sommer und Ferienzeit, da stehen traditionell die Baustellen an. Wir fragen genauer nach. PIELACHTAL. Im Tal gibt es gerade einige Baustellen, die für Unannehmlichkeiten sorgen können. In Hofstetten-Grünau gibt es derzeit eine Baustelle, die noch bis Mitte September geht. "Hier wird etwas für den Hochwasserschutz gemacht", erklärt Bürgermeister Arthur Rasch. Die Baustelle wird mit einer Ampel geregelt. Es gibt WartezeitenJedoch kann es in Stoßzeiten zu Wartezeiten bis zu zehn Minuten...

Die `Frauen der Loicher Feuerwehrmänner` mit Helena Prammer, Maria Fink und Hannah Fuchs voran, verstärkt durch Simon Moser (4.v.li), siegten beim Hobbyturnier in Schwerbach. Gratuliert haben ESV-Obmann Peter Gnadenberger (re) und Sportlicher Leiter Manuel Widder (li). | Foto:  ©ESV Schwerbach
2

Sport
Erfolgreiches Hobbyturnier des ESV Schwerbach

Beim vierten Hobbyturnier siegte das Damenteam Frauen der Loicher Feuerwehrmänner. Die anderen Teams erhielten Stamperl. Obmann Peter Gnadenberger dankte allen Teilnehmern für den erfolgreichen Wettbewerb. KIRCHBERG. Der Eisschützenverein Schwerbach organisierte letztes Wochenende das vierte Hobbyturnier dieser Saison. Fünf Teams nahmen mit Begeisterung, Spaß und großem Einsatz am Stockschießen teil. Die Sieger erhielten Pokale, die übrigen Teams freuten sich über Stamperl. Erstmals gewann das...

Das Schülerlotsen-Team in Kirchberg blickt auf ein unfallfreies Jahr bei der Schulwegsicherung zurück. Koordinator Franz Wagner (vorne 4.v.li) sorgt sich um die Diensteinteilung und die Ausrüstung. Bürgermeister Franz Singer (vorne 5.v.li) dankte für das ehrenamtliche Engagement.  | Foto: ©Gerhard Hackner
2

Schutzweg
Dank Schülerlotsen kommen alle Kinder sicher in die Schule

Zum Schuljahresende lud Kirchberg das Schulwegsicherungsteam zu einem Abendessen ein. Neunzehn Ehrenamtliche sorgen seit 20 Jahren für sichere Schulwege. Koordinator Franz Wagner dankte allen Unterstützern. KIRCHBERG. Zum Abschluss des Schuljahres lud die Marktgemeinde Kirchberg das Team für die Schulwegsicherung am Schutzweg im Ortszentrum von Kirchberg zu einem gemeinsamen Abendessen in das Cafe/Restaurant Dirndlhof ein. Schutzwegsicherung ein wichtiges Anliegen in Kirchberg Neunzehn...

 Bernhard Zöchbauer, Josef Engel und Christian Riegler | Foto: MeinBezirk
Video 11

Veranstaltung
Austro-Pop live in Kirchberg mit ZEIT4uns und SchikK

Samstagnacht im Pielachtal: Humorvolle Betrachtung der Musikpersönlichkeiten in einer neuen, tierischen Perspektive.  KIRCHBERG. Konzertsamstag am 6. Juli beim KulturSommer Kircherg. Für alle Fans von S.T.S und österreichischer Musik bietet das Konzert mit ZEIT4uns eine unvergleichliche Erfahrung. Die Band interpretiert die genialen Texte und einprägsame Musik von S.T.S mit viel Energie und einer eigenen Note, die das Original respektiert und doch frisch interpretiert. MeinBezirk stellte die...

Die Stammtischleitung, links u. rechts der Gruppe, Josef und Maria Rathkolb
25

Stammtischmusi im Dirndlhof
114. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3. Juli 2024 fand im Dirndlhof der 114. Dirndltaler Musikantenstammtisch als "Stammtischmusi im Dirndltal" statt Wer einfährt ins Tal der Dirndln, bemerkt bald, dass die Landschaft und die Infrastruktur, mit gut ausgebauten Straßen, Radwegen und bestens markierten Wanderwegen, ein Tal ist, das es für die Stressgebeutelte Arbeitswelt und Senioren, wie geschaffen ist. Um diesen Kulturraum zu erreichen, benützen sie einfach auch die Mariazellerbahn, mit Himmelstreppe, Dampflock MH6 und...

So urlauben unsere Prominenten aus dem Pielachtal privat. | Foto: MeinBezirk
Aktion 14

Urlaubsserie "Ab in den Sommer"
So urlauben unsere Promis im Tal

Ob Action-Urlaub oder Genussreise, mit oder ohne Tier, kurze oder längere Auszeit: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Pielachtal in einer siebenteiligen Serie.urlaub NÖ.  Urlaub am Meer und in den Bergen PIELACHTAL. Die Dirndlprinzessin Christina Heindl genießt ihren Urlaub am liebsten am Meer. "Ich mache am liebsten Urlaub in Griechenland und war auch schon öfter dort. Heuer fliege ich nach Spanien und auf Kreta und freue mich schon sehr auf einige erholsame Tage dort",...

Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft,  v.l.n.r. (ohne Titel) hinten: Barbara Zöchbauer, Anton Hackner, Julia Franta, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Franz Singer, Michael Stras-ser, Herbert Winter, vorne: Rainer Handlfinger, Kurt Wittmann, Wolfgang Grünbichler, Sabine Moser | Foto: Regionalplanungsgemeinschaft
2

Kirchberg
Lehrlingsmesse, Drindlkirtag und vieles mehr zu besprechen

Eine großartige Aktion erwartet die Pielachtaler Bevölkerung: Bürgermeister Franz Singer hieß den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach willkommen. Gemeinsam besprachen sie vergangene, laufende und zukünftige Projekte. PIELACHTAL. Die Pendlerkampagne der NÖVOG wird dieses Jahr auf die geplante Dauer der Baustelle in Hofstetten-Grünau abgestimmt. Damit können Pendler kostengünstig und bequem auf die Schiene...

Veranstaltung zum Thema „Wald und Jagd im Klimawandel“ für eine Seniorengruppe aus Rabenstein in Schwarzenbach.  | Foto: Klar!
5

Pielachtal: Naturerlebnisse Schwarzenbach
Wald und Jagd im Klimawandel

Die KLAR! Pielachtal organisierte Exkursionen über Wald und Jagd im Klimawandel, geleitet von Edith Kendler und Evelyn Gruber. Teilnehmer lernten die ökologischen Herausforderungen und die Bedeutung des Naturschutzes kennen. SCHWARZENBACH/KIRCHBERG/WEINBURG. Vor kurzem organisierte die KLAR! Pielachtal eine Veranstaltung zum Thema „Wald und Jagd im Klimawandel“ für eine Seniorengruppe aus Rabenstein in Schwarzenbach. Unter der fachkundigen Leitung der Naturvermittlerinnen Edith Kendler und...

Ober-Grafendorf | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 3

Finanzausgleich
Gemeindekassen werden mit 2.569.263 Euro aufgefüllt

Finanzausgleich für die Gemeinden, die Kassen werden wieder aufgefüllt – was das genau heißt, erfahren Sie hier. REGION PIELACHTAL. Die Rechnung geht irgendwann nicht mehr auf. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt auch für die Gemeinden. Das Pielachtal erhält einen Finanzausgleich in der Höhe von 2.569.263 Euro. Darum geht’s"Das KIP 2025 (Kommunales Investitionsprogramm) gilt für dieselben Bereiche, wie das letzte KIP 2023, allerdings wird der Kofinanzierungsanteil der Gemeinden auf 20...

Danke der neuen Beschattung ist es möglich die Temperatur in den Gebäuden zu regulieren.  | Foto: Klar!
4

Klimawandelanpassung
Außenrollos sorgen für effektive Wärme- und Sonnenschutz

Kirchberg an der Pielach und Rabenstein installierten moderne Außenrollos in öffentlichen Gebäuden, finanziert von den Gemeinden und KLAR! Invest. Diese Maßnahmen reduzieren Hitzebelastung und Energieverbrauch, verbessern den Komfort und setzen ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. RABENSTEIN/KIRCHBERG. Die jüngsten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels gewinnen immer mehr an Bedeutung, insbesondere auf lokaler Ebene. In diesem Kontext haben die Gemeinden Kirchberg an der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

MeinBezirk  | Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wer Lust auf einen gemütlichen...

MeinBezirk  | Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch

KIRCHBERG AN DER PIELACH. Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils, so auch am 6.Mai, um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.