Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

51

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musi -G'sang und Klang im Dirndlsaal

KIRCHBERG AN DER PIELACH Musik beim Stammtisch ist mehr, denn je gefragt und beliebt, was die steigenden Gästezahlen beweisen. Immer wenn Musikanten auf Gleichgesinnte treffen, Freunde, Tänzer und Zuhörer zusammen sitzen, wird es gemütlich im Dirndlsaal, der Kirchberghalle und am Tanzboden. Wenn die Musi spielt in der Kirchberghalle, da kriegst immer einen Parkplatz und schon bist dabei, wo aufgespielt wird ganz befreit. Da gibt’s eine große Bühne und einen erstklassigen Tanzboden, da macht der...

Foto: Bild ist Eigentum von Maria und Josef Rathkolb

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Liebe Volksmusikfreunde und Musikanten: 12 Jahre haben wir Hobbymusikanten, Sängerinnen und Sänger eingeladen, auf unserer Bühne aufzutreten, was uns auch ganz gut gelungen ist. Wollen auch sie dabei sein, wenn aufgespült wird im Dirndltal, dann kommen sie am       4. März 2025 nach Kirchberg an der Pielach, wo im Dirndlsaal, der Kirchberghalle, jeden 1. Dienstag im Monat diese kulturelle Veranstaltung durchgeführt wird.

Aufgespielt hat auch die "Dirndltaler Stammtischmusi" von links: Christiana Schleifer - Heidi Zeilinger - Franz Umgeher | Foto: Josef und Maria Rathkolb
42

Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit
121. Musikantenstammtisch

Am 4. Februar 2025, fand in der Kirchberghalle Mit Musik und Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit "Stammtischmusikanten spielen auf" und sorgen für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen auf einem erstklassigen Tanzparkett und es wird gemütlich in der Kirchberghalle. "Wenn die Musi spielt", dann treffen sich Volksmusikliebhaber wo, natürlich an jeden ersten Dienstag im Monat, im schönen Dirndltalsaal, der Kirchberghalle. Gäste kommen aus nah und fern, sie kommen alle gern. Sie genießen...

Stammtischmusikanten und links (hinten) Stammtischleiter, Josef Rathkolb, Josef Hackner, Walter Kienberger, Stammtischleiterin, Maria Rathkolb, vorne links, Willi Hartl, Hannes Hula, Ingrid Knedlstorfer, Alfred Leitner
29

Erntezeit ist Dirndlzeit
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 116. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 4. September 2024, im Dirndlhof Der Saal des Dirndlhof war, bis zum frühen Abend, gut besucht, mit Musikanten und tanzfreudigen Gästen und Zuhörern. Alle waren begeistert, von den musikalischen Leistungen der Musikanten. Der Musikantenstammtisch ist inzwischen nicht nur im Mostviertel und der Dirndlregion, sondern auch im nördlichen Österreich, bekannt. Der Bekanntheitsgrad ergibt sich aus dem Einzugsgebiet der Musikanten und Gäste, von Linz bis...

Stammtischmusikanten | Foto: Josef Rathkolb
31

Zünftig aufgespült im Dirndlhof
113. Dirndltaler Musikantenstammtisch

" Zünftig aufgspült wird im Dirndlhof " Beim 113. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 5. Juni 20124 im Dirndlhof Die Stammtischmusikanten, kamen wieder ins schöne Dirndltal und spielten auf. Mit unterschiedlichen Klangerlebnissen haben sie einen guten Eindruck hinterlassen, bei ihrem Auftritten. Geboten haben alle mitwirkenden Musiker, jede Art von Volksmusik, sowie altbekannte Schlager, Lieder mit Instrument-Begleitung, für Tanzpaare und „Zualoser“, welche das Gehörte mit großartigem Beifall,...

Von rechts: Bürgermeister Franz Singer, Stammtisch Leitung - Josef und Maria Rathkolb - Vizebürgermeister - Severin Zöchbauer, die der Stammtischleitung zwei Ehrenpräsente überreichten.
29

Mit Musik und Tanz in den Frühling
112. Dirndltaler Musikantenstammtisch

am 1. Mai 2024 fand im Dirndlhof der 112. Dirndltaler Musikantenstammtisch, statt Mit Musik und Tanz in den Frühling Maria und Josef Rathkolb, die allmonatlichen Traditionsveranstalter von Volksmusikanten- Treffen in Kirchberg an der Pielach-Dirndlhof, haben diesen Stammtisch ausgerichtet, auf Grund des bereits für alle schon sichtbaren Frühlingserwachen. Alle anwesenden Volksmusikanten, haben auf ihren unterschiedlichen Instrumenten, diesen Nachmittag und Abend gestaltet. Ihre spürbare Freude...

Ehrung der Stammtischleitung, Josef und Maria Rathkolb,  durch den Fremden-und Verschönerungsverein von Kirchberg a/d Pielach.
Von links, Obmann Gerhard Hackner, Wirtin vom Cafe-Dirndlhof, Sylvia Enne, Erna Springer, Josef Rathkolb, Maria Rathkolb und Franz Zöchbauer.  | Foto: Josef Rathkolb
41

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, sind wir wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück gelegt....

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, wir sind wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, werden bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück...

41

Musik und Tanz im Dirndlhof beim
111. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3.April 2024 fand im Dirndlhof der 111. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Das ständige Bemühen vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, diese kulturell weithin bekannte Veranstaltung, weiter bekannt zu machen, wir sind wöchentlich zu den Musikantenstammtischen von Linz–Altenberg, über Artstetten/Pöbring, Krummnußbaum a/d Donau, bis nach Wien –Strebersdorf, unterwegs. Dabei werden, um diese weit entfernten Stammtische zu erreichen, werden bis zu 140 Km, für eine Richtung, zurück...

Die jungen Schlossis aus Kirchberg an der Pielach, bei ihrem Auftritt
36

109. Dirndltaler Musikantenstammtish
Faschingstreiben im Dirndlhof

Am 7. Februar 2024 fand "Ein buntes Faschingstreiben im Dirndlhof statt" "Stammtischmusikanten spielten auf" und sorgten für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen und gleich wurde es gemütlich im Dirndlhof. "Wenn die Musi spielt", ja, dann kommen die Leute zusammen und genießen gesellige Stunden bei Musik und Tanz. Zahlreiche Volksmusikbegeisterte kamen aus Wien, Nieder- und Oberösterreich, zum traditionellen Stammtisch, der jeden 1. Mittwoch im Monat, erfolgreich durchgeführt wird. Seit...

Die Stammtischmusikanten
24

Sommer - Sonne - Tanzvergnügen
Dirndltaler Musikantenstammtisch

Beim 101. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 6. Juni 2023 im Dirndlhof Mit Bedauern konnte die Stammtischleitung am Beginn, über den Tod eines der häufigsten Stammtischbesucher, Hans Berger, den Gästen berichten, der am Stammtischtag, beerdigt wurde. Trotz unseres Einladungstitels, kamen bei Wind und Regen viele Hobbymusiker, um mit ihren Instrumenten, beim monatlichen Dirndltaler Musikantenstammtisch, dabei zu sein und aufzuspielen Die Zeit nach der Pandemie brachte auch Veränderungen mit...

Renate Maca und Inge Krapfl freuen sich auf den Konzertabend. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 19

Kirchberg
Konzert Federspiel begeistert die Zuseher

Das Bläserensemble Federspiel bewies nicht nur fulminantes Können sondern auch eine große Portion Humor. Das Publikum in der Kirchberghalle war begeistert. KIRCHBERG. "Volksmusik und Klassik haben viel mehr gemeinsam, als man annehmen möchte", eröffnete Veranstalter Gerhard Habl, Obmann des Vereins "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" seine Rede. Er lernte das Ensemble vor etwa zehn Jahren in Wien kennen, "davor kannte ich nur den Wein Federspiel", scherzt er. "Gestern spielte Federspiel im...

Kreuzjoch Duo von links, Herbert und Helmut, ganz rechts, Heli Steininger.
5

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch
Stammtischmusikant, musiziert im Zillertal

Die Dirndltaler Stammtischleitung, Maria und Josef Rathkolb, waren auf einen Kurzbesuch, mit Heli Steininger und Partnerin Christine, in der Ramsau, im Zillertal. Dort wollten sie bei einem Auftritt des „Kreuzjoch Duos“, Helmut Schiestl, Herbert Kröll und Freund, Markus Hanser, dabei sein. Da Heli seine Steirische im Gebäck hatte, wurde er vom Bandlider, Helmuth Schiestl, eingeladen, doch einige Stücke mit ihnen zu spielen. Eine solche Einladung gibt es, bei einer so bekannten Musik-Gruppe,...

Die Schlosskogler mit Stephan Eberharter (sportliches Idol der Schlosskogler). | Foto: Die Schlosskogler

Schladming
Musi-Ski-WM in Schladming abgesagt

Wie viele andere Termine kann auch die Musikanten Ski-WM in Schladming, die vom 7. bis 11. April geplant war, nicht stattfinden. PIELACHTAL/SCHLADMING (pa). Ernst und Ferri von den Schlosskoglern haben seit Jänner fast täglich intensiv Ski-Gymnastik betrieben und sich bestens vorbereitet. Nun werden sie statt der Ski-Gymnastik wieder neue Musikstücke einstudieren und hoffen, dass in nächster Zeit wieder Veranstaltungen möglich sind. Leider sind heuer auch alle Faschingsveranstaltungen...

Foto: Die Bilder stammen aus vorangegangenen Musikantenstammtisch und sind urheberrechtlich geschützt.
12

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Mit Musik und Schwung, bleibst du Jung

„A Musi muaß ma live erleben“. Das war der Spruch von ihr, dem "Urgestein", die Grand-Dame aller Musikantenstammtische, der wohl ältesten aktiven Musikantin in Niederösterreich, Maria Wintersberger, mit stolzen 95 Jahren, die seit Jahrzehnten die Ziehharmonika spielt und in diesen Jahren auf Stammtischen aufspielte und gesungen hat. Die Musikantin ist fortan, seit Beginn dieses Stammtisches, mit dabei im Dirndlhof und hat bei ihren "80" Auftritten von 84 verstalteten Stammtischen, immer viel...

Eigelsreiter Christoph (12) und Maria Wintersberger (94)
3 40

84. Dirndltaler Musikantenstammtisch
7 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 3. März 2020 fand im Dirndlhof der „84. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt mit Musik und Tanz zum Jubiläum Bereits seit 7 Jahren bekommen Hobbymusiker jeden 1. Dienstag im Monat die Gelegenheit, gemeinsam und völlig zwanglos, mit anderen Kollegen, auch in verschiedenen Besetzungen, im Dirndlhof vor Publikum, zu musizieren. Erst mit Ausnützung aller organisatorischen und medialen Möglichkeiten wie, Bez. Blätter, Internet, Facebook, NÖ-Volkskultur, ORF-NÖ, die eigene Homepage, haben den...

Von links: Maria Rathkolb,Josef Schneider,Gerti Zeller, Alfons Neubauer u. Hans Katzensteiner
2 37

83. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Wintertreffen mit buntem Treiben

Wintertreffen mit buntem Treiben beim Musikantenstammtisch im Dirndlhof. KIRCHBERG. Unser Volksmusikpublikum liebt das allmonatliche Musikantentreffen im Dirndltal, wo sie auch in den Wintermonaten, eine Anreise mit über einhundert Kilometer in Kauf nehmen, um dabei zu sein, wenn aufgespielt wird im Dirndlhof. Volksmusik boomt im deutschsprachigen Raum, vom Boden- bis zum Neusiedlersee, das macht sie tatsächlich, das durch die stark besetzten Musikschulen belegbar ist. Auch der Auftritt eines...

2 2 32

82. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Mit Musik und Tanz in‘s neue Jahr

Der Musikantenstammtisch ist ein Ort, wo man überlieferte und eingelernte Musik erleben kann. Da wird kein festgelegtes Programm abgespult, sondern jeder spielt, was er kann. Es ist gerade deshalb so mitreißend und schwungvoll, für Tänzer und Zuhörer. Mit keiner Sprache kann man Gefühle so zum Ausdruck bringen, wie mit Musik, die zu Herzen geht, die Menschen aus ihrer beruflichen und privaten Lethargie herausreißt und in einen Zustand der Freude und Besinnlichkeit versetzt. Aus diesem Umstand...

Foto: Alle nachfolgenden Bilder sind Eigentum von Josef und Maria Rathkolb
2 1 30

77. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Aufg'spült wird beim Dirndltaler Musikantenstammtisch

Zum 77. Mal hat das Dirndltaler Musikantenstammtisch-Team, Maria und Josef Rathkolb, Musikanten, Sängerinnen, Tänzer und Zuhörer, aus nah und fern, in den Dirndlhof eingeladen. Wie bei jedem monatlichen Stammtisch, kamen Liebhaber der traditionellen Volksmusik, um zu zuhören, tanzen und solche, die dabei sein wollen, wenn „aufg‘spült“ wird im Dirndltal. Die Veranstalter freuten sich über die zahlreichen Gäste, und Musikanten, unter ihnen auch wieder mehrere neue Gesichter, die wieder kommen...

2 3 28

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Sommer - Sonne - Tanzvergnügen

Am 4. Juni 2019 fand im Dirndlhof der 75. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Begeistert waren wir schon immer von der echten, handgemachten Volksmusik. Die Idee für Anfänger und Fortgeschrittene Musikanten, in Kirchberg an der Pielach, eine Plattform zu schaffen kam uns, beim Besuch anderer Stammtische in den Jahren 2005 – 2013 im Most- und Waldviertel. Der Musikantenstammtisch verbindet zwei Leidenschaften, die Liebe zur Volksmusik und die Unterhaltung von Menschen, die diese Musik mögen...

2 3 34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Mai

74. Dirndltaler Musikantenstammtisch, am 7. Mai 2019 Auch diesmal hatten Musikanten und Gäste wieder Spaß und Freude an der Musik, im Dirndlhof, in Kirchberg a/d Pielach. Der Stammtischnachmittag und Abend, wurde vom Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, organisiert und gestaltet. Geboten wurde den Gästen, ein bunter Mix aus Volks- und Oberkrainermusik, Evergreens sowie Eigenkompositionen. Was diesen Musikantenstammtisch zu etwas Besonderen macht, dass fortgeschrittene Hobbymusikanten und...

1

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musik und Tanz im Dirndltal

Liebe Stammtischfreunde! Musik und Tanz ist, wie ein guter Freund es beschrieben hat, "Musik verbindet und knüpft Freundschaften, wo Altersunterschiede und alles Andere, zur Nebensache wird". Mit Musik wird das Alltagsgeschehen sowie manche Sorgen einfach ausgeblendet und durch Frohsinn, Freude an den Melodien und einen schönen Tanz ersetzt. Darum kommts vorbei und schaut herein, lasst uns musizieren, singen, tanzen und fröhlich sein. Euer Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Sepp Rathkolb

3 3 55

Volksmusik im Dirndltal
Wir feierten 6 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch

Bei 72 Stammtische in 6 Jahren, bekamen Hobbymusiker oder Anfänger, jeden 1. Dienstag im Monat die Gelegenheit, gemeinsam und völlig zwanglos, mit anderen Kollegen, auch in verschiedenen Besetzungen, vor Publikum, zu musizieren. Am Beginn hat das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb, Unterstützung und gute Tipps, von den Stammtischprofis, Josef Schneider, Leopold Teufl und Willi Hartl, sowie der ältesten aktiven Musikantin, die wöchentlich bei vielen Stammtischen, noch immer aufspielt mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.