Kirchdorf i. T.

Beiträge zum Thema Kirchdorf i. T.

Wolfgang Hagsteiner mit der Kunstserviette. | Foto: Eberharter

Rotary Kunstserviette Hans Salcher
Servietten sammeln oder den Tisch schmücken

WÖRGL, BRIXENTAL, KIRCHDORF. Der Rotaryclub Wörgl-Brixental hat die 1. Rotary-Kunstserviette kreiert. Der bekannte Osttiroler Künstler Hans Salcher hat dafür eines seiner Motive zur Verfügung gestellt. Beim Furtherwirt in Kirchdorf können Interessierte ihre Kunstservietten erwerben. Salcher ist bekannt für seine minimalistischen Kunstwerke. Mit ein paar Strichen drückt er aus, was er sieht, was ihn bewegt. Die Serviette ist ein Kunstwerk mit Sammlerpotential – und das zu einem Preis, der es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rassiger Pferdesport auf der Rennbahn in Gasteig. | Foto: Hoamatblick

Pferderennen in Gasteig
Trabrennverein lädt zu Pferderennen auf Schnee

GASTEIG. Zum Abschluss der Winter-Trabersaison veranstaltet der Trabrennverein Kirchdorf das letzte Pferderennen auf Schnee: So, 26. 2., Rennbahn Gut Kramerhof, fünf Trabrennen, ein Norikerfahren. Höhepunkte sind u. a. die Rennen um die „Koasagams“ und das „Goldene Hufeisen“. Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgt das Team vom Verein im Traberzelt. Beim Pferde-Toto kann man natürlich auch etwas gewinnen. Die Preisverteilung findet im Anschluss der Rennen im Hotel Kramerhof statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gymnastikraum der Volksschule Kirchdorf finden ab Anfang März wieder zahlreiche Fitnesskurse statt.

Erwachsenenschule Kirchdorf
Neue Fitnesskurse der ES Kirchdorf

KIRCHDORF – In Kürze startet die Erwachsenenschule Kirchdorf mit der nächsten Runde ihrer beliebten Bewegungskurse im Gymnastikraum der Volksschule Kirchdorf. Montag, 27.02., 16.45 Uhr: Seniorengymnastik; 18.00 Uhr und 19.15 Uhr: Rückenfit & Pilates; Dienstag, 28.02., 19.00 Uhr: Männertraining; Mittwoch, 01.03., 17.45 Uhr und 19:00 Uhr: Rückenstunde Plus; Donnerstag, 02.03., 17.45 Uhr und 19.30 Uhr sowie Freitag, 03.03. um 17.15 Uhr: Yogakurse für Damen und Herren; Freitag, 03.03., 19.00 Uhr:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Thomas Stank (TTV Kirchdorf 2) erkämpfte zwei Einzelsiege gegen Magistrat Innsbruck 1
2

Tischtennis
Punktegewinne für Kirchdorfer TT-Teams

KIRCHDORF. Einen Sieg und ein Unentschieden holten die Teams vom TTV Raika Kirchdorf in der 3. Frühjahrsrunde. Die 3. Mannschaft mit Wolfgang Kirchmair, Christoph Filzer und Christoph Döttlinger feierte in der Einsteigerklasse einen 7:3-Heimerfolg gegen die SPG Hall. Stark spielten Stefan Bergmann, Roberto Izzi und Thomas Stank beim 5:5-Remis gegen Magistrat Innsbruck 1. Dagegen setzte es für die 1. Mannschaft eine 1:6-Niederlage beim TTC Rum 4. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Senioren genossen einen unterhaltsamen Nachmittag in den Räumlichkeiten des JugendTreffs. | Foto: SeniorenTreff Kirchdorf

SeniorenTreff
Fasching wurde in Kirchdorf ausgiebig gefeiert

KIRCHDORF (joba). Am vergangenen Dienstag fand die Faschingsfeier vom SeniorenTreff statt. Bei einer regen Teilnahme wurde ausgiebig gelacht, musiziert und getanzt. Dazwischen konnten sich die PensionistInnen mit Faschingskrapfen der Bäckerei Hinterholzer stärken. Nächster Termin Am 7. März ab 14 Uhr findet der nächste SeniorenTreff mit Unterhaltung des Mundartdichters Kurt Pikl im JugendTreff in Kirchdorf statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Renate Magerle, Obfrau des Mädchen- und Frauenberatungszentrums. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger

Mädchen- und Frauenberatung
Über 50 Kontakaufnahmen pro Woche

Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel kämpft nach wie vor um Unterstützung vonseiten der öffentlichen Hand. Hilfe in schwierigen Lebenssituationen: Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel in St. Johann verzeichnete im abgelaufenen Jahr 2.850 Kontakte – das sind im Schnitt 54 Kontakte pro Woche. Der Kampf um finanzielle Unterstützung von der öffentlichen Hand geht weiter. Pandemie verstärkte Probleme Der Großteil der ratsuchenden Frauen stammt wie in den Jahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Kirchdorf wird heuer wieder ein Kinderfasching veranstaltet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Umzug und Spiele
Kinderfasching im Kirchdorfer Ortszentrum

KIRCHDORF (joba). Am Sonntag, den 19. Februar findet in Kirchdorf wieder der Kinderfasching statt. Treffpunkt ist ab 13 Uhr beim Pavillon (bei Schlechtwetter im Dorfsaal). Um 14 Uhr startet der große Faschingsumzug mit der Narren-Combo der Musikkapelle Kirchdorf durch das Ortszentrum. Im Anschluss gibt es lustige Spiele wie z. B. Sackhüpfen, Dosenschießen uvm. sowie einen gratis Faschingskrapfen für die Kinder.  Für Speis und Trank ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einer von 18 Standorten: Eurogast Sinnesberger. | Foto: Sinnesberger

Eurogast - Bilanz 2022
Eurogast schaffte über 500 Millionen Euro Jahresumsatz

Qualität, regionaler Fokus und nachhaltiges Wachstum: Gastronomie, Hotellerie sowie Großverbraucher sind Kunden bei Eurogast Österreich. TIROL, KIRCHDORF. Fachkompetenz, qualitativ hochwertige Produkte, regionaler Fokus – das wird in der Branche geschätzt. Dies schlägt sich auch positiv auf die Bilanz des Unternehmens nieder. Gemeinsam mit Gastrofresh in Südtirol erwirtschaftete Eurogast Österreich mit seinen insgesamt 18 Standorten (darunter Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf) einen Jahresumsatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mag. Thomas Schwaiger, Mag. Hans Quehenberger und Sieglinde Wieser (v.li.) mit Gleichgesinnten bei der meditativen Schneeschuh-Wanderung in Kirchdorf
2

Katholisches Bildungswerk
Meditative Schneeschuh-Wanderung in Kirchdorf fand Anklang

KIRCHDORF – Das neue Führungsteam des Katholischen Bildungswerkes Kirchdorf, Sieglinde Wieser und Thomas Schwaiger, hatte mit einer Freiluftveranstaltung einen erfolgreichen Start. Gemeinsam mit Gleichgesinnten aus der Region nahmen sie an der von Mag. Hans Quehenberger geleiteten Schneeschuh-Wanderung teil. Dabei brachte der Theologe und Sportpädagoge aus Abtenau der Gruppe viele positive Aspekte von bewusster Bewegung in Gottes staunenswerter Schöpfung näher. In angenehmer Art zeigte er auf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Vier Winter-Livekonzerte in St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf. | Foto: Kogler

TVB St. Johann – Events
Yapadu Winter Open Airs in Region St. Johann

Live-Konzerte in St. Johann, Oberndorf und Kirchdorf im Winter bei freiem Eintritt. St. JOHANN. Mit den Yapadu Winter Open Airs erwartet die Besucher im Februar und März eine neue Veranstaltungsreihe. Die Konzerte finden in den Orten der Region statt und bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Neben den Auftritten von unterschiedlichen Bands wie „The Officers“, „K’s Live“, “B & G’s” oder „69 in the shade“ werden auch Walking Acts wie Stelzengeher, eine Feuershow sowie das Regionsmaskottchen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Wörgötter übergab das Kommando an den neuen Kommandanten Stefan Hinterholzer (re.). | Foto: Wörgötter

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Neues Feuerwehr-Kommando nach zehn Jahren

Neues Führungs-Team bei der Freiw. Feuerwehr Kirchdorf; 87 Mitglieder, 38 Einsätze im Vorjahr. KIRCHDORF. Für die Neuwahlen bei der 124. Vollversammlung der Feuerwehr Kirchdorf stand die langjährige Führungsriege nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Josef Wörgötter leistete gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Hans Brunschmid (Kdt.-Stv.), Mario Gaugg (Schriftführer) und Harald Filzer (Kassier) verantwortungsvolle Führungsarbeit. Das neugewählte Kommando mit Kommandant Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Kirchmair, Christoph Filzer und Christoph Döttlinger (TTV Raika Kirchdorf 3) freuten sich über den 10:0-Sieg gegen TTC Jenbach  | Foto: Gernot Schwaiger

Tischtennis
Tischtennisteams starteten mit den Play-Off-Runden

KIRCHDORF. Die drei Teams vom TTV Raika Kirchdorf starteten mit den Play-Off-Runden in das neue Tischtennisjahr. Dabei feierte die 3. Mannschaft mit Wolfgang Kirchmair, Christoph Filzer und Christoph Döttlinger (Bild) in der Einsteigerklasse gegen den TTC Jenbach einen souveränen 10:0-Heimsieg. In der Landesliga C/D musste sich die 1. Mannschaft mit Wolfgang Schipflinger, Gernot und Michael Schwaiger in Jenbach knapp mit 4:6 geschlagen geben und das Gebietsklassenteam (Thomas Stank, Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Viele Projekte gilt es in der Gemeinde Kirchdorf kurz- und mittelfristig abzuarbeiten. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Budget lässt keine großen Sprünge zu

Enges Budget, Stausee/Kraftwerk, Sessellift, PostPartner, Großachen-Gastro, Bauhof – viel los in der Gemeinde Kirchdorf. KIRCHDORF. Viele wichtige Projekte stehen auf der Agenda der Gemeinde Kirchdorf. „Das Budget 2023 haben wir einstimmig beschlossen, wir mussten aber Wünsche über 3 Millionen Euro streichen. Auch 2024/25 wird die Lage angespannt bleiben, große Sprünge machen wir keine. Uns plagen vor allem die kräftigen Kostensteigerungen bei Zinsen, Energie und Personal“, so Vize-Bgm. Robert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf grüner Wiese ist ein Gewerbepark geplant. | Foto: Kogler
3

Konzeptänderung für den „Habachpark“

Gewerbepark soll in Kirchdorf entstehen; Hilfestellung für Baufirma; Kritik von Anrainern und von Spar-Kaufleuten. KIRCHDORF. Im September bzw. November gab es im Kirchdorfer Gemeinderat einen ersten Beschluss für eine Änderung des örtlichen Raumordnungskonzepts im Bereich Habach, wo ein Gewerbepark (Habachpark) entstehen soll. Das ursprüngliche Konzept für diesen Bereich datiert auf das Jahr 2015 zurück (Amtsperiode Bgm. Schwaiger, Anm.). Nachdem (negative) Stellungnahmen dazu eingingen, wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vollversammlung in Kirchdorf-Gasteig. | Foto: Kogler

Trabrennverein Kirchdorf
Trabrennverein lädt zur Vollversammlung

KIRCHDORf. Am Freitag, 3. Februar, findet um 19.30 Uhr im Emplhof vom Hotel Jagdschlössl in Gasteig die Jahreshauptversammlung des Trabrennvereines Kirchdorf statt. Neben Berichten wird auch die Neuwahl des Präsidiums durchgeführt. Als Abschluss folgt eine Vorausschau auf das geplante Pferderennen auf Schnee am Sonntag, 26. Februar, auf der Rennbahn beim Gut Kramerhof in Gasteig.

  • Klaus Kogler
Zuschüsse für den Liftbetrieb sind weiterhin nötig. | Foto: TVB St. Johann

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Erneut Zuschüsse für die Kirchdorfer Skilifte

KIRCHDORF. Im Kirchdorfer Gemeinderat wurden am 7. Dezember die Jahresabschlüsse der Kirchdorfer Skilift-Gesellschaften (GmbH & Co. KG, GmbH) einstimmig zur Kenntnis genommen. GR Florian Schluifer (GF Skilifte) stellte einen Finanzierungsplan vor und blickte auf den Jahresabschluss 2021/22 zurück (inkl. Covid-Förderungen). Einstimmig wurde dann beschlossen, für die aktuelle Wintersaison einen Investitionskostenzuschuss von 42.000 € seitens der Gemeinde zu leisten. Bei der Skilift GmbH & Co. KG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer Wohnbau, neue Krippe in Erpfendorf. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Neue Wohnbauten und neue Kinderkrippe

Wohnbau-Projekte in Umsetzung; Kinderkrippe wird in "Erpfendorf Mitte" eingerichtet. KIRCHDORF. Beim Projekt "Einfang" soll heuer der Baustart erfolgen. Geplant die die Verkehrs-, Kanal- und Wasser-Erschließung, ebenso eine erste Randbebauung des Areals mit Wohnhäusern, wie Amtsleiter Christopher Innerkofler berichtet. Beim Projekt "Brückenstraße" startet der zweite Bauabschnitt mit neuen Eigentumswohnungen. Vor dem Start steht auch ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol in Erpfendorf (Areal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Name der Gemeinde von der Kirche. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Urkundlich früh als "Chirichdorf" erwähnt

KIRCHDORF. Kirchdorf war schon zu Urzeiten besiedelt, jedoch gab es nie dauerhafte Siedlungstätigkeiten. Die erste urkundliche Erwähnung als „Chirichdorf“ erfolgte im Traditionsbuch von Kloster Tegernsee in den Jahren 1107/13–1121. Seinen Namen hat Kirchdorf von der Kirche, die eine der ältesten im Bezirk ist. Schon im späten 2. und frühen 3. Jahrhundert n. Chr. stand an der Stelle des heutigen Gotteshauses eine römische Villa.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schaukäserei, alter Bauernhof: Wilder Käser, Gasteig. | Foto: Kogler
21

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Viel zu sehen gibt's in der Kaisergemeinde

KIRCHDORF. Zahlreiche lohnende Ausflugsziele und besuchenswerte Sehenswürdigkeiten findet man in allen drei Ortsteilen der Gemeinde Kirchdorf. Hier eine Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Naturschutzgebiet Kaiserbachtal (mit Latschenbrennerei, Griesner Alm, Fischbachalm, Stripsenjoch(haus), Alpin Outdoor Gallery, Schnackler Erlebnisweg) Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Niederkaiser) Stausee Schaukäserei Wilder Käser Grießbachklamm Angerlalm, Huberalm Huberalm Kreuz Teufelsgasse/Prostalm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Senioren gab es bei den Vorträgen viel Wissenswertes zu hören. | Foto: SeniorenTreff Kirchdorf

Kirchdorfer SeniorenTreff
Senioren genossen informativen Nachmittag

Informative Vorträge vom InfoEck Mobil sowie der Computerias Kössen und Kitzbühel in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs Kirchdorf. KIRCHDORF (joba). Die Senioren starteten am 10. Jänner beim SeniorenTreff im Jugendtreff in Kirchdorf bei einer kleinen Neujahrsfeier mit frischem Elan in das neue Jahr. Unter anderem stellten sich dabei das InfoEck Mobil und die Computerias Kössen und Kitzbühel vor. Das InfoEck ist eine generationenübergreifende Anlaufstelle, in welcher Jugendliche, Familien sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zahlen und Fakten aus der Gemeinde Kirchdorf. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten zur Gemeinde Kirchdorf

KIRCHDORF (joba). Die Gemeinde Kirchdorf in Zahlen und Fakten: Katasterfläche 5.201,61 Hektar, davon 18,26 ha Bauflächen (0,4 %), Landwirtsch. Nutzflächen 620,36 ha, Gärten 64,90 ha, Alpen 250,92 ha, Wald 3.149,62 ha, Gewässer 74,8 ha; Dauersiedlungsraum 699 ha.Wohnbevölkerung je km² Katas-terfläche: 36; je km² Dauersiedlungsraum: 268.Erwerbstätige im Ort: Primärsektor (Landwirtschaft) 89, Sekundärer Sektor (u. a. Bergbau, Warenproduktion, Bau) 643, Tertiärer Sektor (u. a. Handel, Beherbergung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Kirchdorfer Pfarrkirche wurde dem heiligen Stephanus geweiht. | Foto: Johanna Bamberger

Letzte Renovierung 1954
Pfarrkirche Kirchdorf ist dem heiligen Stephanus geweiht

KIRCHDORF (joba). Die Pfarrkirche in Kirchdorf ist dem heiligen Stephanus geweiht und wurde 1197 dem Stift St. Zeno in Reichenhall inkorporiert genannt. Die Inkorporation endete 1803. Anfang des 16. Jahrhunderts erfolgte eine spätgotische Erweiterung bzw. Sanierung der Kirche, Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie barockisiert. Nach einem Brand im Jahr 1809 wurde die Kirche ab 1815 wiederaufgebaut. Weitere Renovierungen erfolgten in den Jahren 1912 sowie 1954.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Von der Pillerseeache bis über die heutige Landesgrenze reichend, umfasste die Altpfarre Kirchdorf jahrhundertelang außer der gleichnamigen Erpfendorf einschließenden Gemeinde auch Waidring, Schwendt, Kössen und Reit im Winkl. | Foto: Gemeinde Kirchdorf

BezirksBlätter vor Ort
Hahn und Kreuz zieren das Kirchdorfer Wappen

KIRCHDORF (joba). Die Tiroler Landesregierung hat am 2. Februar 1965 der Gemeinde Kirchdorf ein Wappen verliehen. Es zeigt einen Schild, der je zur Hälfte in den Farben Blau und Silber unterteilt ist. Auf jeder Seite ist eine farbverwechselte Spitze zu sehen, worauf sich auf der linken Hälfte ein Kreuz und auf der rechten Seite ein rechtsgekehrter Hahn befindet. Das Wappen leitet sich vom alten, dem heiligen Stephan geweihten, vermutlich unter Kaiser Heinrich II. um die Jahrtausendwende zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rund um den Tischtennistisch geht es am 29. Juni ab 15 Uhr beim 2. Kirchdorfer Laferl-Turier für Hobbyspieler ab 14 Jahren
4
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Musikpavillon Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

„2. Tischtennis-Laferl-Turnier“ in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am Samstag, 29. Juni geht es ab 15 Uhr vor dem Kirchdorfer Musikpavillon wieder rund! Beim „2. Laferl-Turnier“ ermitteln Hobbysportler (ab 14 Jahren) auf Profi-Tischtennistischen ihre Meister. Spieler, Zuschauer und Fans können sich auf flotte Partymusik und beste Bewirtung freuen. Schläger werden bereitgestellt! Anmeldungen für Hobbyspieler aus nah und fern beim TTV Raika Kirchdorf unter 0664/1750984 oder direkt vor Ort.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.