kirche

Beiträge zum Thema kirche

Nach 160 Jahren singt die Orgel im August ihr letztes Lied. | Foto: Pinzgauer, Wikimedia Commons
3

Pfarrkirche Saalfelden
Nach 160 Jahren hat die alte Orgel ausgedient

Im Jahre 1859/60 begannen die Arbeiten an der Pfarrkirche Saalfelden und damit einhergehend wurde eine neue Orgel errichtet. Nach 160 Jahren und zahlreichen Umbauten kommt nun eine neue Orgel in die Stadtpfarrkirche. SAALFELDEN. Schon 2018 wurde von der Orgelkommission der Erzdiözese Salzburg Saalfeldener Pfarre mitgeteilt, dass eine weitere Investition in die von zahlreichen Problemen geplagte Orgel keinen Sinn mehr mache. Nachdem das Instrument aus dem Denkmalschutz entlassen wurde, konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die von außen unscheinbare Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum am See im Bundesland Salzburg birgt einen unglaublichen, denkmalgeschützten Kirchenschatz
5 5 16

Die barocke Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum/Salzburg
Ein denkmalgeschütztes Kleinod zur stillen Andacht

Die barocke Kapelle Zum Guten Hirten in Obertrum am See im Bundesland Salzburg wurde im Jahr 1721 als Teil einer privaten Einsiedelei aus Holz errichtet.  Betritt man das von außen unscheinbare Kirchlein und dreht das Licht an, stockt einem fast der Atem: Ein unglaublich bis ins kleinste Detail kunstvoll ausgearbeiteter Innenraum erwartet den Besucher. Über und über von wunderschöne Malereien bedeckt... Über und über ist der Innenraum mit Kulissenmalereien und Holzverzierungen bedeckt und zieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag (12. April) ab 8.30 Uhr.
 | Foto: Franz Neumayr
1 2

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostern zu Hause, aber trotzdem mit der Kirche feiern

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Das "Hochfest der Auferstehung des Herrn" wird am Ostersonntag (12. April 2020) um 8.30 Uhr mit der Pfarrmesse und Speisensegnung hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Hochamt mit Erzbischof Franz Lackner und der Speisensegnung. Ostermontag (13. April) um 08:30 Pfarrmesse und um 10 Uhr: Hochamt mit Weihbischof Dr. Hans-Jörg Hofer Ostern ist DAS zentrale Fest im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
13 10 11

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in Salzburg
Ein außergewöhnliches Kirchen-Kleinod inmitten des Industriegebietes in Salzburg

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche mit etwa 4 000 Gläubigen in der Stadt Salzburg hat ihre Kirche im Stadtteil Schallmoos in der Robinigstraße. Die rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinden in Österreich gehören zur Diözese Zentral- und Mitteleuropa. Zuständiger Bischof ist Serafim Romul Joanta mit Sitz in Regensburg. In Österreich steht Bischofsvikar Nicolae Dura der rumänischen Gemeinde vor. Ein bauliches Juwel aus Rumänien in Salzburg Geplant wurde die Kirche von Architekt Eugen Dumitru auf einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
1 9

Glaube und Party beim 20. Fest der Jugend

Mit tosendem Schlussapplaus und lautstarken Gesängen ist das zwanzigste Fest der Jugend imSalzburger Dom zu Ende gegangen.  Mehr als 8000 Jugendliche und junge Erwachsene aus 28 Ländern sind an diesem Wochenende in die Salzburger Altstadt gekommen, um hier miteinander Gottesdienst zu feiern, zu beten, singen und auch Party zu machen.  Über Livestream und Radio waren über eine Million Menschen verbunden, außerdem haben sich eine halbe Million  über soziale Medien wie facebook, Instagramm,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft
Der 17-jährige Rafael Obermaier wird in den nächsten Jahren die Richtung der KJ Salzburg mitbestimmen. | Foto: Stefan Lochschmidt / KJ Salzburg
2

Katholische Jugend
Der Uttendorfer Rafael Obermaier ist im Vorstand der KJ Salzburg

Die Katholische Jugend Salzburg wählte einen neuen Vorstand. Einer der neu gewählten ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder ist der 17-jährige Schüler Rafael Obermaier aus Uttendorf. SALZBURG / PINZGAU. Ende Mai lud die Katholische Jugend Salzburg (KJ) ihre Mitglieder, Ehrengäste und Multiplikatoren im Rahmen des „KJ Jugendforums 2019“ ins Bildungszentrum St. Virgil, um mit ihnen auf die Arbeit der letzten drei Jahre zurückzublicken und um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Wahl als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Erzbischof Franz Lackner überreicht Claudia Höckner- Pernkopf das Ernennungsdekret. | Foto: EDS
2

Neue erzbischöfliche Medienreferentin

Claudia Höckner-Pernkopf übernimmt Pressearbeit für Erzbischof Franz Lackner SALZBURG (eds-1. 2. 2019) / Mit 1. Februar ist Claudia Höckner-Pernkopf für die erzbischöflichen Medienagenden zuständig. Heidi Zikulnig wird nach der apostolischen Visitation in der Diözese Gurk ihre Arbeit als Medienreferentin beenden. Nach vier Jahren im diözesanen Dienst wechselt Heidi Zikulnig zurück in die steirische Landesregierung. Noch bis zum Ende der apostolischen Visitation in der Diözese Gurk wird sie...

  • Salzburg
  • Jasmine Makoli
Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert.
5

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
5 14 3

Der Salzburger Dom

Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den Heiligen Rupert und Virgil geweiht. Der Barockbau hat eine Länge von 101 Meter, das Querschiff misst 69 Meter. Wikipedia Wo: Salzburger Dom, Domplatz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Karl B.
Wer glaubt, ein Erzabt sei gegen weibliche Reize immun, der kennt Korbinian nicht. | Foto: Lindenbauer
1 Video 2

"Süß oder scharf" - Erzabt Korbinian bevorzugt Zweiteres

VIDEO - Der Leiter des Klosters St. Peter über Massentourismus, Frauen, Flüchtlinge und sein Privatleben. SALZBURG (lin) Als Georg Birnbacher wurde er im benachbarten Anger (Berchtesgadener Land)  geboren, und als Bayer kennt er den Schnürlregen genauso wie der Salzburger. Deswegen war das nasskalte Wetter für den Erzabt Korbinian nicht der geringste Grund, das "Süß oder scharf" - Sommergespräch mit dem Stadtblatt zu verschieben. Im Gegenteil, der Erzabt ließ sich sogar duch eine anfängliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Dr. Kristin De Troyer. Foto: Andreas Kolarik, 04.12.15

Frauen machen die Kirche

Salzburgerin Kristin De Troyer ist neue Präsidentin der „Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen“ DSALZBURG (lin). Die Bibelwissenschaftlerin Kristin De Troyer von der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg ist die neue Präsidentin der „Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen“ (ESWTR). Zur Stärkung der feministischen Agenda will De Troyer Theologinnen und Religionswissenschaftlerinnen noch besser miteinander vernetzen. Im August 2017...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
In der Höhle des Löwen: Johannes Dines hat sich der Diskussion gestellt
3

Süß oder scharf, Johannes Dines?

VIDEO - Der Caritasdirektor im Würstestand-Sommertalk über Geld, Bettler, die Nächstenliebe und unsere eigene Schuld an der Flüchtlingswelle. SALZBURG (lin). Eigentlich ist die Gesprächsreihe "süß oder scharf" als unterhaltsam-informatives Plaudern über diese Stadt und seine Menschen gedacht. Trotzdem haben wir einen ernsthaften Menschen dazu eingeladen. Dabei war uns klar, dass der Direktor der Salzburger Caritas nicht gegen Asylwerber oder die Bettler schimpfen wird. Aber die Art, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Krönungsmesse von Mozart im Salzburger Dom mit den Chören des Internationalen Chorwettbewerbes in Salzburg am 18.06.2017  
Foto und Copyright: meeting music/Moser Albert
6

Internationaler Chorwettbewerb "Choral Celebration" in Salzburg war ein voller Erfolg

Glücklich war der, der mit eigenen Augen und Ohren dem Festival und Wettbewerb folgen konnte: Salzburg International Choral Celebration war zum ersten Mal in der Stadt. Vom 15. – 19. Juni waren das Mozarteum, der Salzburger Dom und die Kollegienkirche Austragungsstätten für über 650 Stimmen aus 18 verschiedenen Ländern. Hochkarätige Chöre und Konzerte Von der Qualität konnten sich nicht nur die Teilnehmer persönlich überzeugen. Gäste, Touristen und Politiker aus Salzburg waren anwesend....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Grabner
10

Kirche und Glaube ziehen noch immer an –über 7000 Teilnehmer beim Fest der Jugend

Salzburg: Über 7000 Jugendliche sind zum Fest der Jugend der Loretto Gemeinschaft gekommen. Im Zentrum des Glaubensfestivals in und rund um den Salzburger Dom standen Gottesdiensten, Gebetszeiten, Vorträgen… Weil nicht alle Besucher in den Dom passten, wurden das Programm in einem Zelt am Domplatz übertragen. Ein besonderes Highlight des Festivals war am Samstag der „Abend der Barmherzigkeit. 100 Priester haben an diesem Abend Beichte gehört. Da die Nachfrage nach Beichte so stark war, konnten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft
Luftballon-Steigen im Furtwängler-Park | Foto: Rupertusblatt
4

10 Jahre Begegnung auf Augenhöhe

Salzburg(et). Die ökumenische Einrichtung „Infopoint Kirchen“ feierte gestern Geburtstag. Seit 10 Jahren beantworten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Fragen rund um Kirche(n), Gottesdienste und Pilgerwege. Aus diesem Anlass fanden am Domvorplatz Gebete, Gespräche und ein Jubiläumsfest statt. Feierlaune trotz Regenwetter: Das Programm zum 10. Geburtstag des Infopoints Kirchen begann um 10 Uhr mit der Eröffnungstour des Salzburger Quellenweges. Begleitet von den Texten des Schriftstellers...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Ein besonderes Highlight, das erst seit heuer zu sehen ist, stellt die Tabula Peutingeriana dar. | Foto: Museum Kuchl
2

Sonderausstellung „Der Georgenberg“ - Eintritt frei

Im Rahmen des heurigen Bauernherbstes lädt das Museum Kuchl alle historisch Interessierten zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Die Sonderausstellung „Der Georgenberg“, die nur noch bis 26. Oktober zu sehen ist, bietet einen detaillierten Einblick in die Besiedelungsgeschichte des Georgenberges und somit auch des heutigen Kuchls. Die aktuellen Forschungen rund um die römische Straßenstation und um die Kirche St. Georg, in der bereits der hl. Severin predigte, die aktuell in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Dryland - Das Musical

DRYLAND Wir schreiben das Jahr 2037. Die Erde ist ausgetrocknet. Die Firma Aqua Solutions hat nach und nach die übrig gebliebenen Quellen aufgekauft und kontrolliert unterdessen die Wasserreserven im ganzen Land. Auf der Suche nach dem Lebenselixier streift der leidgeprüfte Gideon als Nomade durch die Gegend. Seine Schwester Jana ist schwer krank und braucht dringend Hilfe. Diese erhoffen sich die Geschwister von Alexander Bloom, dem Besitzer von Aqua Solutions. Doch da sind sie nicht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ICF Salzburg
Almer Bauernherbst
15 23 5

Maria Alm

Maria Alm war das Ziel unserer Hochzeitsreise 1981. Der Ort hat sich sehr verändert. Vor 33 Jahren war es ein ruhiger Ort. Jetzt wäre es mir für einen Erholungsurlaub zu überlaufen und zu laut. Immer noch beeindruckt mich der Anblick der Bergwelt. Wo: Maria Alm, Maria Alm am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Poldi Lembcke
16 25 2

Dienten am Hochkönig

Über Dienten nach Maria Alm zu fahren, war ein besonderer Wunsch von mir. Wir sind auf unserer Hochzeitsreise im Jänner 1981 von Bad Hofgastein über Dienten nach Maria Alm gefahren. Es lag sehr viel Schnee und es war ein strahlend schöner Tag. Als wir Dienten erreichten, war auf einmal vor uns auf dem Berg die Kirche zu sehen. Ringsum war alles schneebedeckt, dahinter der Hochkönig, und über allem blauer Himmel ... ein unglaublicher Anblick, den ich bis heute nicht vergessen habe. Leider hatte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Poldi Lembcke
Ein herrlicher Morgen kündigt sich an.
15 23 5

Herbsturlaub in Goldegg Weng

Wir hatten großes Wetterglück bei unserem Kurzurlaub im September. 4 Tage war Goldegg Weng unser Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge in die Umgebung. Wo: Weng, Weng, 5622 Weng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Poldi Lembcke
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Offenbar neuer Salzburger Erzbischof gewählt

Der Nachfolger des zurückgetretenen Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser dürfte gefunden worden sein. Laut der Dienstagsausgabe der "Kronenzeitung", ohne Angabe von Quellen, soll der Grazer Weihbischof Franz Lackner neuer Salzburger Erzbischof werden. Der Sprecher der Erzdiözese Salzburg, Wolfgang Kumpfmüller, sagte auf Anfrage der APA, dass er dies nicht bestätigen könne. Es liegen keine offiziellen Bestätigungen aus Rom vor. Laut dem Zeitungsbericht soll Lackner noch nicht zugesagt haben....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.