kirche

Beiträge zum Thema kirche

Foto: (c) Edith Mair
2

Bad Ischler Tradition
Das Bad Ischler Krippenspiel

Am 6. Jänner war ich beim Ischler Krippenspiel! Das ist etwas ganz Besonderes, das nur alle vier Jahre über die Weihnachtszeit von Darsteller:innen der lokalen Volksspielgruppe geboten wird. Erwachsene und Kinder sind dabei, teilweise wird nach der Schrift gesprochen, zum Beispiel von Maria und Josef, wie auch dem Verkündigungsengel, den Königen und Erzählern. Die Hirten und ihre Familien reden aber in Bad Ischler Mundart! Weitere Details findet ihr hier: https://www.krippenspiel.at Ein kleiner...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Friederike v. Krosigk hat gemeinsam mit Sybille v. Both die Theatergottesdienste ins Leben gerufen.  | Foto: privat
3

Schauspiel & Kirche
Theatergottesdienst zeigt Frauen in der Reformation

Theater trifft Kirche: Der Theatergottesdienst kommt erstmalig nach Liesing. Drei Künstlerinnen umrahmen die Feier zum evangelischen Reformationstag und beleuchten dabei die Perspektive der Frauen.  WIEN/LIESING. Am Reformationstag, dem 31. Oktober, wird in der Johanneskirche nicht nur an den Thesenanschlag von Martin Luther erinnert. In diesem Jahr kommen im Theatergottesdienst auch starke und mutige Frauen der Reformation zu Wort.  Beim Theatergottesdienst werden Kirche und Schauspiel...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kriechbaum
V. l. Willi Brunner, Lijo Josef, Christoph Tege und Sebastian Klein | Foto: Peter Sattler
35

Sebastian Klein als Judas
Theater in der Kirche von Deutsch Kaltenbrunn

"Judas", ein Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, wurde in der katholischen Pfarrkirche Deutsch Kaltenbrunn von Burgschauspieler  Sebastian Klein gesprochen. Über Judas wird in der Bibel geschrieben, im Stück kommt er selbst zu Wort. Seine Beziehung zum "Meister" wird dargelegt, aber auch zu "Verrat" und "Kuss". Theologisch anspruchsvolle Zugänge. Sebastian Klein rezitierte impulsiv und fesselte das Publikum. Er tat dies nicht "ex cathedra" sonder zwischen den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: grete g. guebitz

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Sponsoren für Kirche gesucht EDLACH. Die Kirche wird innen generalsaniert. Kosten für die Pfarre: gut 75.000 €. Nun werden Patenschaften für sichtbare Teile wie Kirchenfenster gesucht.  Rowdys ausgeforscht NEUNKIRCHEN. Im Freibad wütete eine Gruppe Rowdys. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer bestätigte, stellten sich drei Personen. Osterbauer würde Sozialstunden neben einer Wiedergutmachung begrüßen. Maria Happel ist da REICHENAU. Die Burgschauspielerin Maria Happel wurde als neue Leiterin der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: KK
3

Frohnleiten
Rätsel um Geisterkinder: "English Theater" kommt als Film

Mit dem „English Theater“ vereint die Mittelschule Frohnleiten ihre Schwerpunkte Sprachen und Kreativität. Damit geben die Schüler jedes Jahr ihr sprachliches, aber auch schauspielerisches Können zum Besten. Da aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen noch keine Theateraufführungen in gewohnter Form stattfinden, hat das Team flexibel reagiert und kurzerhand das Theater zu einem Film gemacht. Mit tatkräftiger Unterstützung von Ines Pulverer und Native Speaker Lynn Ammerer-Ford ist das Schülerteam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele
MARTINA STOCK. 100 FEMALE VOICES

Die begehbare audiovisuelle Installation von Martina Stock „100 FEMALE VOICES. Portraits bedeutender Künstlerinnen aus 100 Jahren Salzburger Festspiele“ zeigt 100 freistehende Serigrafien auf Leinwand. Die Eigenkomposition für Harfe unterstreicht die Motive der 100 Kunstwerke, die die Künstlerinnen der Salzburger Festspiele zeigen. Getragen durch die Musik, durchschreiten die Besucher*innen die Ausstellung in der Kollegienkirche und werden Teil einer besonderen Klang- und Bildwelt. Von Beginn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christina Werner
Musik und Tanz sind wichtige Bestandteile des Theaterstückes, das in sechs verschiedenen Kirchen aufgeführt wird. | Foto: Christoph Strom
2

Theater in der Kirche
Suchend durch die Fastenzeit

Musikalisches Theaterstück zeigt sechs abgeschlossene aber zusammenhängenden Episoden in den Kirchen der Stadt.  SALZBURG (sm). Das Stück "Suchend – auf dem Weg ..." handelt von der Sinnsuche einer jungen Frau. Das musikalische Theaterstück tourt ab 7. März durch sechs Salzburger Kirchen. Es wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und an ihnen wächst. Sechs Aufführungen zu sechs Themen Jede Episode handelt von einem anderen Thema – Frieden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nach der Uraufführung von "Stille Maus und Stille Nacht" waren Anna Sophie (Mi.) und Laura (re.) die ersten, die ihrem Onkel Florian Sumerauer (hinten re.) zur Darstellung des Franz Xaver Gruber gratulierten. Katharina Halus, die Mohrs beste Freundin spielte, und Hanno Waldner, der Joseph Mohr darstellte, freuten sich über die jungen Theaterbesucherinnen | Foto: Julia Hettegger
8

200 Jahre Stille Nacht
VIDEO: Eine stille Nacht in Wagrain

Das Stück "Stille Maus und Stille Nacht" entführte bei der Uraufführung in Joseph Mohrs Geschichte. WAGRAIN. Bevor das Stück "Stille Maus und Stille Nacht" in der Wagrainer Mehrzweckhalle beginnt, werden Kinder auf den Schoß genommen, Sessel mit Jacken erhöht und Plätze für die Kleinsten ganz vorne gesucht. Die Spannung vor der Uraufführung ist nicht nur bei den jungen Zusehern groß. Ein Auftragsstück In der ersten Reihe sitzt Felix Huby, der Autor des Stückes. Der Drehbuch- und Bühnenautor hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
3

himmlische Musik & gute Gedanken

Zwei interessante und ebenso unterschiedliche Künstler gestalten diesen Benefizabend der besonderen Art.Monika Stadler, eine international renommierte Harfinistin aus Wien, versprüht mit ihrem Instrument sinnlich zauberhafte Klänge. Peter Culk, Pantomime & Schauspieler, erfreut und berührt mit seinen herzerwärmenden Geschichten und Gedanken. Treffpunkt.Familienkirche.Schmuckerau (Felbergasse 42, Wr. Neustadt) – ein Ort der Begegnung für Jung und Alt – freut sich auf Ihren Besuch am Sonntag, den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
4

So machen Religion und Geschichte Spaß

In der Heilandskirche in Fürstenfeld fand ein Kabarett der besonderen Art statt. Das „Reformations-Kabarett Luther 2.0 17“ brachte den Gästen die Geschichte rund um Martin Luther nahe. Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen des Martin Luthers. Aus diesem Grund waren Oliver Hochkofler und Imo Trojan mit ihrem Reformations-Kabarett zu Gast in Fürstenfeld. Sie sind seit Jahren ehrenamtlich in den evangelischen Pfarrgemeinden aktiv. Sie kennen all die großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
3 4 44

Leben und Sterben am Kirchplatz

St. Anna am Aigen, Mai 2017. Der Kirchplatz wird zur Bühne. Die Theatergruppe von St. Anna am Aigen spielt nach acht Jahren Pause wieder das Stück "Jedermann" von Hugo von Hoffmansthal. Die Laienschauspieler wachsen über sich hinaus und werden mit Standing Ovations der Zuseher für ihre grandiosen Vorführungen belohnt. Der "Jedermann" im Dialekt nach Franz Löser trifft mit seinen manchmal witzigen aber auch sehr nachdenklichen Dialogen den Geschmack der Besucher. Die Schauspieler überzeugen mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser

Das heilige Experiment von Fritz Hochwälder

Die Gruppo Mobile widmet sich diesmal den dramatischen Ereignissen der Jesuiten in Paraguay. Eindrucksvoll werden die Gründung eines Jesuitenstaates und die damit verbundenen Probleme und Konflikte dargestellt. Aufführungstermine: 12.6., 18.00 Uhr 16.6., 19.30 Uhr 17.6., 19.30 Uhr 19.6., 18.30 Uhr 25.6., 19.30 Uhr 26.6., 18.00 Uhr 1.7., 19.30 Uhr Ort: Pfarrsaal der Pfarre Krim, Weinberggasse 37, 1190 Wien Kartenbestellungen: karten@gruppomobile.at Wann: 12.06.2016 18:00:00 Wo: Pfarre Franz von...

  • Wien
  • Döbling
  • Gabriela Peterka
2

Die Sehnsucht nach dem "Mehr"

ein Musiker und Schauspieler serviert amüsante und wohltuende Gedanken verpackt in feiner Musik, Wann: 20.11.2015 19:00:00 Wo: Familienkirche Schmuckerau, In der Schmuckerau, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
Bei dieser Inszenierung verstärken lebensgroße Puppen (im Bild: Kolumbus mit Fritzi) das Spielerensemble der achetypen. | Foto: Karl Fasching

Der Lechner Edi schaut ins Paradies

„Auf uns kommt’s an“…. endet Jura Soyfers „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“. Es ist die Geschichte des Langzeit-Arbeitslosen Edi, seiner Freundin Fritzi, die gelegentlich in einer Kaffeehausküche aushilft und der Maschine Pepi, an der Edi früher gearbeitet hat und die nun ebenfalls abgebaut worden ist. Gemeinsam unternehmen sie eine fantastische Zeitreise zurück zu den Sternstunden der Menschheit, um den Fortschritt zu stoppen, dem sie die Schuld an ihrer Arbeitslosigkeit geben. Die Reise...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

Zweifel - spannend wie ein Krimi

Ab 24. September im Innsbrucker Kellertheater. Mit strenger Hand leitet Schwester Aloysius eine kirchliche Schule. Eine Lehrerin berichtet ihr, ein Schüler sei etwas verstört aus dem Pfarrhaus von Vater Valentin gekommen. Und er habe nach Alkohol gerochen. Das sind die Fakten. Aber der Zweifel öffnet das weite Land der Ungewissheit. Falls hier ein Kind missbraucht wurde, gilt es zu handeln. Falls nichts geschehen ist, ergießt sich über das Leben eines Unschuldigen eine Schlammlawine von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innsbrucker Kellertheater
2

poetische Reise zur Fröhlichkeit

Theater für die Seele Musik & Theater in der Familienkirche Schmuckerau Schmugru-theata verführt zur Fröhlichkeit Anschließend buntes Familienfest Wann: 23.05.2015 16:30:00 Wo: Schmuckerau, Schmuckerau, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
Gabriele Schuchter und Christian Spatzek freuen sich auf die Vorstellungen. | Foto: Elsa Okazaki

"Die Wirtin" am Kirchenplatz

PARNDORF. Nach den großartigen Publikumserfolgen mit Nestroy - Possen bringt Intendant Christian Spatzek Carlo Goldonis 1752 entstandenes Meisterwerk "Mirandolina" in der Bearbeitung von Peter Turrini nach Parndorf. Gespielt wird ab 2. Juli 2015 die Komödie "Die Wirtin" von Peter Turrini, nach Carlo Goldonis "Mirandolina" am Kirchenplatz Parndorf. Bei Regen findet die Vorstellung in der Volksschule Parndorf statt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Belebend !!
8

Theater in der Kirche ?!?!

"SCHMUGRU.THEATA", das Schauspiel-Ensemble aus der Schmuckerau, inszeniert im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 15.2. 2015 um 9:30h in der Pfarre St. Anton am Flugfeld eine interessante Szene aus dem Evangelium - lebendig und berührend: Liturgie zum Erleben !! Anschließend gibts Traumhaftes bei CAFE & TEEater - serviert von einer phantasievollen Gauklertruppe Wann: 15.02.2015 09:30:00 Wo: Pfarre St.Anton, Flugfeldgürtel 17, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk

Auch Engel sind nicht immer pünktlich

"Auch Engel sind nicht immer pünktlich" titelt ein adventliches Theaterstück, zu dem Kirchenchor und Pfarrbühne Stephanshart am Sonntag, 14. Dezember, um 16 Uhr und am Samstag, 20. Dezember, um 19 Uhr in die Pfarrkirche Stephanshart einladen. Das in etwa halbstündige Theaterstück thematisiert die Verkündigung der Geburt Jesu an Maria.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10

Budapest - Basilika und Oper

Kirche und Theater haben vieles gemeinsam; die Großartigkeit der Inszenierung, die Musik, die Wirkung in prachtvoller Kulisse. Die St. Stefan-Basilika in der Innenstadt ist zwar die wichtigste Kirche in Budapest, aber nicht die beliebteste; diesen Rang hat die Matthiaskirche oben auf der Burg inne. Der Bau ist eklektisch, wird dem Begriff "Basilika" nicht gerecht, typisch für das 19.Jh. Von oben hat man einen weiten Blick in die Ferne. Die Oper ist die kleinere Schwester der Wiener Staatsoper,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Wann wird man je verstehn

Am 22. November 2013, ist die Klagenfurter Domkirche ab 19.30 Uhr jener Ort, an dem Glaube, Toleranz und Offenheit von Kindern und Jugendlichen thematisiert wird. Im Theaterstück "Wann wird man je verstehn"zeigen insgesamt 16 Schüler der Neuen Mittelschule Himberg bei Wien klassische und moderne Texte in einem ganz unkoventionellen Kontext. In den einzelnen Szenen spiegeln sich die Begegnungen verschiedener Glaubensansichten wider - beeindruckende Texte, Lieder und Szenen werden zu sehen. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
Anzeige
Gerti Drassl; Dominic Oley, Stefan Lasko, Gregor Bloéb, Peter Drassl, Christian Dolezal, Michael Schönborn, Peter Scholz, Matthias Franz Stein | Foto: (c) Moritz Schell

Jägerstätter: Der aufrechte Gang in den Tod

Schauspielkunst auf höchster Ebene erlebe ich dieser Tage im Theater in der Josefstadt. Selten hat man das Glück eine Aufführung zu erleben, die einem so in den tiefsten Gefühlen packt und bewegt. “Jägerstätter“ ist ein Stück über den aufrechten Gang eines oberösterreichischen Bauer aus den 40er-Jahren. Die Nazi-Herrschaft sieht sich durch eine Wehrdienstverweigerung bedroht und tötet den Aufsässigen. Der „Franz“, wie er im Dorf genannt wird, hat seine Prinzipien nach denen er lebt....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Die Spieler der Theatergruppe Vorderweißenbach proben fleißig für die bevorstehenden Aufführungen.

"Vorhang auf" im Schmankerldorf Vorderweißenbach

Die Kirche muss dringend renoviert werden, aber die Gemeindemitglieder sind knauserig bei ihren Spenden. Da greift Pfarrer Alfons Teufel zu neuen Mitteln, um an Geld zu kommen: Beim nächtlichen Kartenspiel zockt er die Mitspieler ab, er verkauft schwarz gebrannten Schnaps, und als er noch die leerstehenden Räume im Pfarrheim vermietet, tobt schließlich nicht nur seine Haushälterin Hermine. VORDERWEISSENBACH. „Vorhang auf“ heißt es zum Jahreswechsel im Schmankerldorf Vorderweißenbach. Das Stück...

  • Rohrbach
  • Clemens Kaar

triBühne Hartberg präsentiert "Der Geringste - eine steirische Passion"

Die seit 1988 bestehende Theatergruppe bringt - passend zur Fasten- und Osterzeit ein Probenstück zur Passion zur Aufführung. Die sehr gelungene Eigenproduktion von Gerald Falkner und Johannes Steinbauer lässt kein kritisches Thema zur aktuellen Kirchensituation, zu Fragen des Umgangs mit Fremden und des eigenen lieblosen Umganges der Christen untereinander aus. 25 Darsteller und 8 Personen im Hintergrund bringen Situationen auf die Bühne, die zwischen herzhaftem Humor und Gänsehaut angesiedelt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christine Mayr-Lumetzberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.