kirche

Beiträge zum Thema kirche

Das Projekt „Kirche in der Region“ soll seelsorgliche Angebote und kirchliche Strukturen vor Ort und in der Region sicherstellen. Im Bild: Die Wahlfahrtskirche Maria Plain im Salzburger Flachgau. | Foto: Emma Sommeregger
9

Projekt „Kirche in der Region“
Damit die Kirche im Dorf bleibt

Die Erzdiözese Salzburg startet das Projekt „Kirche in der Region“, um die kirchliche Infrastruktur in Pfarren, Pfarrverbänden und Dekanaten zu sichern, und alle Pfarren der Erzdiözese sind eingeladen mitzumachen. SALZBURG. „Small is beautiful“, das soll auch weiterhin für die Struktur der katholischen Kirche gelten. Um die kirchliche Infrastruktur als Pfarre, Pfarrverband und Dekanat zu sichern, startete die Erzdiözese Salzburg das Projekt „Kirche in der Region“. „Die Pfarren sind für viele...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: DURCH GLAUBEN STARK © jw.org
1

WELTWEIT VIRTUELL VEREINT
Jährlicher Sommerkongress "DURCH GLAUBEN STARK"

Rohrbach-Berg - Zum zweiten Mal veranstalten Jehovas Zeugen ihren jährlichen Sommerkongress als weltweites virtuelles Großereignis – in über 240 Ländern und über 500 Sprachen. Unter dem Motto 2021 „Durch Glauben stark!“ werden an sechs Wochenenden im Juli und August Programminhalte, darunter Interviews, Videoberichte und Filme, weltweit gestreamt. Im letzten Jahr schalteten sich bis zu 20 Millionen Personen zu. Neue Wege Die traditionellen dreitägigen Sommerkongresse bilden für Jehovas Zeugen...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Vor der Basilika Weizberg wurde nun wieder ein Baum gepflanzt. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Umweltinitiative
Bei der Basilika Weizberg wurde ein Baum gepflanzt

Vor der Basilika am Weizberg wurde am Sonntag nach der Messe ein besonderer Baum gepflanzt. Die Umweltinitiative der Pfarre Weiz hat dabei einen Malus Red Sentinel  gesetzt. Das ist ein Zierapfel der bis zu sechs Metern Höhe wächst. Er ist auch als Roter Weihnachtsapfel bekannt. Zu diesem Anlass lud am Sonntag der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortliche Herbert Ederer und seine Frau Andrea auf den "Schwob'm" am Weizberg. Das kleine Bäumchen wurde von der Kuratorin der evangelischen Kirche Weiz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 10

JETZT die ganze Wahrheit *David gegen Goliat*

Stiftswirtschaften Klosterneuburg und ihre ScheinheiligenFür eine Zuwendung geben wir eine unglaubliche Geschichte weiter! Werte Medien- und Pressevertreter /Innen von Österreich! Es gibt da eine unglaubliche traurige Geschichte, die in Klosterneuburg einiges an Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber auch viele berührt und betrifft. Eine große Macht von der Stadt Klosterneuburg stellt sich über ihre eigenen Grundsätze und handelt gegen den menschlichen und christlichen Grundgedanken. Sie stellen...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Papst Fanziskus will wissen, wie die Jugend tickt. Was ist „dringend verbesserungsfähig“ an der Katholischen Kirche? Das und noch viel mehr will der Fragebogen ergründen, der auf die kommende Bischofssynode vorbereitet | Foto: Radio Vatikan

Wie hast du’s mit der Religion?

Der Papst will wissen was Jugendliche denken, fühlen und wo sie umgehen--- Papst Franziskus sorgt sich um die Zukunft der Menschen und um die Zukunft der Kirche. Darum sollen die Bischöfe sich mit der Wirklichkeit der Jugend und deren Zukunft beschäftigen. Dazu braucht der Vatikan ehrliche Antworten und deutliche Fragen junger Menschen aus der ganzen Welt. Heißer Draht zum Vatikan - geöffnet bis 31.12. Ein Fragebogen will dabei helfen. Noch bis Ende Dezember kann er per Internet abgerufen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Papst Franziskus - in ungewissen Zeiten ein Orientierungs-Gigant - auch für die Jugend.
2

Jugend befragen - Der Papst will´s wissen

Bis zum Jahresende: Jugendliche sollen die Bischofssynode mit vorbereiten--- Papst Franziskus will sich mit allen Bischöfen besonders um die Jugend kümmern, Im Jahr 2018 ist das große Treffen der Bischöfe darum dem Platz der Jugend in der Kirche gewidmet. Dazu braucht der Vatikan ehrliche Grundlagen - wahrhaftige Antworten und deutliche Fragen junger Menschen aus der ganzen Welt. Dazu wurde die Befragungsfrist bis Ende des Jahres verlängert. Heißer Draht zum Vatikan Ein Fragebogen soll dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Papst Franziskus will nicht nur wissen, was Sache ist – er will die Zukunft zum Besseren mitgestalten.
1

Der Papst will´s wissen…

…wie die junge Generation heute "tickt" ---  Papst Franziskus sorgt sich. Er sorgt sich auch um die Zukunft der Menschen und um die Zukunft der Kirche. Darum werden sich die Bischöfe demnächst intensiver mit der Wirklichkeit der Jugend und der Zukunft beschäftigen. Dazu braucht der Vatikan ehrliche Grundlagen - wahrhaftige Antworten und deutliche Fragen junger Menschen aus der ganzen Welt. Heißer Draht zum Vatikan Ein Fragebogen soll dabei helfen. Ziel dieser Befragung – die sich an die jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Wie geht ER mit uns, seiner Kirche weiter?

Am 26. Jänner 2017 referiert Uni. Prof. DDR. Paul M. Zulehner unter dem Titel "Wie geht ER mit uns, seiner Kirche weiter?" über die Zukunft der Kirche. Viele Verantwortliche in den Pfarrgemeinden sind zu Recht besorgt, wie es mit der Kirche - genauer mit ihrer Pfarre weitergeht. Die jüngeren Menschen fehlen im Gemeindeleben. Die unverheirateten Pfarrer sind rar geworden. Freilich, Papst Franziskus hat enormes Ansehen - aber bringt er auch eine Trendwende? So fragt man sich, wie es mit der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Felix Mitterer (li.) und Bischof Manfred Scheuer (re. ) diskutierten unter der Leitung von Peter Jungmann.
17

Kirche Wohin

(cia). Eine spannende Diskussion versprach das Treffen von Autor Felix Mitterer und Bischof Manfred Scheuer zu werden. Dieses fand am 24. Oktober im Studio3 des ORF Tirol statt. Schon in der Vergangenheit hatte Mitterer mit Scheuer beruflich zu tun, beispielsweise im Rahmen seiner Arbeit am Theaterstück über Franz Jägerstätter. Bei dessen Seligsprechungsprozess fungierte Scheuer als Postulator, er war also hauptverantwortlich. Auch im Rahmen der Neufassung der Passionsspiele Erl gab es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Das musikalisches Vorprogramm aus Stuttgart wurde live nach Kirchdorf übertragen. | Foto: ProChrist/martinweinbrenner.de
3

„Zweifeln und Staunen“ in Kirchdorf und Europa

Über eine Million Gäste besuchten ProChrist 2013Regen Zulauf erlebte die Veranstaltungsreihe „Zweifeln und Staunen“, die vom 3.-10. März 2013 jeden Abend aus der Porsche-Arena in Stuttgart nach ganz Europa übertragen wurde, unter anderem in die Evangelische Kirche nach Kirchdorf. Weit über eine Million Gäste verfolgten die Veranstaltungsreihe an den über 800 Austragungsorten. Auch im Internet und im Fernsehen wurde das Programmangebot immer stärker wahrgenommen: Mindestens 600.000 nutzten den...

  • Kirchdorf
  • Ralf Kettwig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.