Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Die Kirche ist wegen Corona geschlossen, die Glocken klingen weiterhin | Foto: Alexander Kislinger
1 11

Glaubenskirche und Corona
Bilderreise durch die Glaubenskirche

Keine Gottesdienste, keine Besuche: Die Corona-Krise sorgt auch bei der Simmeringer Glaubenskirche für geschlossene Türen. Gläubige sind damit ebenso wie auch internationale Architekturstudentinnen und -studenten, die sonst gerne den denkmalgeschützten Bau in der Simmeringer Braunhubergasse mit seiner vom Beton geprägten Nüchternheit und dem dominierenden Glaskreuz studieren, derzeit vom Besuch ausgeschlossen. Wer trotzdem auch in Corona-Zeiten einen Blick auf beziehungsweise in den 1962/1963...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
1 2 7

Winter in Salzburg
tief verschneites Salzburg

ich habe den Freitag Morgen genutzt um das tief winterliche Salzburg zu fotografieren. So stand ich morgens um 6 Uhr knietief am Mönchsberg im Schnee um diese herrliche Stimmung festzuhalten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Walter Hirzinger

Luegerkirche

Wo: Luegerkirche, Simmeringer Hauptstr. 234, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Alexander Thell
10

Lange Nacht der Kirchen am 09.06.2017

Im Zuge eines Fotoworkshops, welcher von Alexander Müller abgehalten wurde, hatten wir, Andrea und ich, bei einigen Kirchen die Möglichkeit an Orte zu gelangen, die wir sonst nicht betreten durften. In den fast 5 Stunden war Ausdauer und Kondition angesagt. Aber es hat sich gelohnt. Hier sind einige Eindrücke von mir.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Alfred Setik
 Eingang zur Kirche von der Neustiftgasse. Der Eingang zum Kloster und zum Museum befindet sich in der Mechitaristengasse 4
2 2 8

Die Mechitaristen in Wien

Das älteste Klostergebäude der Mechitharisten in Wien hatte früher den Kapuzinern gehört, die 1599 unter der Führung des hl. Laurentius von Brindisi (1559-1619) nach Wien kamen. Kaiser Rudolf II. hatte die Kapuziner in die österreichischen Erblande eingeführt und Erzherzog Matthias sie bewogen, in Wien zu bleiben. Auf Bitten des Kardinals Melchior Khlesl erhielten sie in der Vorstadt St. Ulrich Quartier, wo für die zurückgebliebenen Brüder Kirche und Konvent erbaut wurden. Am 1. Mai 1603 wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Franz Svoboda

Buchtipp der Woche: Gebaute Gebete

Österreich ist geprägt von seinen Kirchenbauten – ob in der Stadt oder auf dem Land, überall sind es Kirchen, die, oft seit Jahrhunderten, das Zentrum der Gemeinschaft bilden. Weithin sichtbarer gotischer Dom oder bescheidener romanischer Bau, gebauter barocker Machtanspruch oder Seelsorgezentrum der Vorstadt – der Sakralbau ist ein besonderes Kapitel der Architektur. "Gebaute Gebete. Christliche sakrale Architektur Neubauten in Österreich 1990 bis 2011" von Constantin Gegenhuber ist Lexikon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.