Kirschen

Beiträge zum Thema Kirschen

Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Stadtwirt Oberwart erhielt das "AMA-Gastrosiegel" überreicht.
5

Kulinarik
"AMA-Gastrosiegel" für Oberwarter Stadtwirt

OBERWART. Die Auftaktveranstaltung zur Kulinarik-Reihe „Sommerfrische vom Feld“ im Burgenland erfolgte am Freitag, 17. Mai 2019, beim Stadtwirt Oberwart. Von 17. Mai bis 16. Juni 2019 bieten Burgenlands AMA-Gastrosiegelwirte und Schmankerlwirte saisonale Gerichte vom Feld an. Spargel, Erdbeere, Kirschen und Co haben in den nächsten Wochen Saison. "Unsere Wirte stellen sich darauf ein und bieten herrliche, frische Gerichte mit diesen Produkten an", so LR Astrid Eisenkopf. AMA-Gastrosiegel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kirschenzauber

Kulinarisches von der Kirsche, Samstag ab 12 Uhr Wann: 28.06.2015 11:30:00 bis 28.06.2015, 22:00:00 Wo: Schemitz, Hauptstr. 66, 7082 Donnerskirchen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
3

Die Zeit der Maulbeere

Neben Erdbeeren, Himbeeren und Ribisel sind nun auch die Maulbeeren wieder reif zur Ernte. Wir haben unseren Maulbeerstrauch zur Geburt unserer Tochter gepflanzt“, verrät Maria Wernhard aus Plesch bei St. Anna am Aigen, die die Produkte aus ihrem Garten in eher außergewöhnlichen, kreativen Kombinationen zu Marmeladen, Gelees oder Chutneys verarbeitet. „Maulbeergewächse sind schon eine Seltenheit. Früher hat man mit den Blättern Seidenraupen gezüchtet“, weiß Wernhard, die neben ihren schwarzen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.