Kittsee

Beiträge zum Thema Kittsee

Bürgermeister von Kittsee Johannes Hornek, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und die Bio-Marillenbauern aus Kittsee Karin Darnai und Alexander Roszuczky bei einem Pressegespräch zum Start der Marillenernte in Kittsee | Foto: LK Burgenland
2

Ausfälle aber große Früchte
Marillenernte in Kittsee hat begonnen

Rund zweieinhalb Kilogramm Marillen lässt sich jeder Österreicher bzw. jede Österreicherin im Durchschnitt pro Jahr schmecken, so eine Aussendung der Landwirtschaftskammer (LK) zum Start der Marillenernte in der Gemeinde Kittsee. Denn vor allem die heimischen Früchte rund um Kittsee sind besonders süß und saftig. KITTSEE. Die Kittseer Marille hat eine lange Tradition. Bereits seit über 100 Jahren gibt es sie in Kittsee und in den umliegenden Ortschaften. Im gesamten Burgenland werden auf einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Josef Maurovich wurde zum neuen Obmann und bedankte sich mit Blumen bei seiner Vorgängerin Maria Bezenek-Salvamoser. | Foto: Marillenverein Kittsee

Neues aus Gemeinde Kittsee
Marillen-Hoheiten und -Vorstand neu besetzt

Am 22. April bei sonnigsten Wetter fand der gut besuchte traditionelle Marillenwandertag in der größten Marillengemeinde Österreichs, Kittsee, statt. KITTSEE. Start war im Schlosspark, wo sich seit kurzem auch das Gemeindeamt befindet. Linda Maurovich, die 1.Kittsees neue Marillen-Hoheit Nach rund sechs Kilometern fand in einer Festhalle der Familie Frey die Krönung der neuen Marillenkönigin statt. Sandra Buchta übergab das Zepter an Linda Maurovich, die 1., welche damit die neunte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Johann Paradeisz, Bio-Marillenbauer aus Kittsee; Johannes Hornek, Bürgermeister Kittsee; Sophie Müllner, Marillenprinzessin; Maria Bezenek-Salvamoser, Obfrau Kittseer Marillenverein und Nikolaus Berlakovich, Präsident LK Burgenland | Foto: Kaiser/LK Burgenland
2

Kittseer Marillen
Süß-saftig und in Top-Qualität frisch vom Feld

Einige Orte im Burgenland sind von den kühlen Temperaturen im heurigen Frühling verschont geblieben. So zum Glück auch die Kittseer Marille. KITTSEE. In einem Pressegespräch berichtete die Burgenländische Landwirtschaftskammer gemeinsam mit dem Verein "Kittseer Marille" gestern, 12. Juli, über die aktuelle Ernte. Kühlster Frühling seit 34 JahrenLaut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist der Frühling 2021 der kühlste Frühling seit 34 Jahren gewesen. Allein im Burgenland...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Marillenkönigin mit der süßen Köstlichkeit, die zu vielen herrlichen Produkten weiterverarbeitet wird. | Foto: Verein Kittseer Marille
3

Kittseer Marille: Ernte 2018 ist abgeschlossen

Die Kittseer Marille ist gepflückt. Es gibt aber das ganze Jahr über Köstlichkeiten aus der orangen Frucht. KITTSEE. "Auf rund 110 Hektar gedeihen im herrlichen Pannonischen Klima zwischen Donau und Neusiedlersee schmackhafte Marillen. Etwa 35.000 Bäumeder Sorte "Ungarische Beste" sind gepflanzt. In neuerer Zeit werden verstärkt auch die Sorten „Goldrich und „Bergeron“, sowie die Frühsorten „Aurora“ und „Silvercot“ in Form von Spindelanlagen kultiviert.", weiß die Obfrau des Vereins Kittseer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3 5

Marillen Ernte 2017 in Kittsee im Burgenland

Kittsee im Burgenland ist eine Marillen Gemeinde! In Kittsee werden 700.000 t Marillen geerntet!Auch heuer waren wir in Kittsee bei der Marillen Ernte. Herrlich reife Früchte hingen auf den Bäumen. Wir verarbeiten die Marillen zu Marillenmarmelade und einige frieren wir ein und machen dann die besten Marillenknödeln der Welt. Einige werden in Alkohol eingelegt und verbessern den Rumtopf.

  • Stmk
  • Liezen
  • Hermann Böhm
Foto: Archiv
1

Marillenernte voll im Gang

KITTSEE. Trotz einer längeren Periode ohne Regen ist die Qualität der Marillen ausgezeichnet. 35.000 Marillenbäume stehen in Kittsee. 150 Bauern ernten einmal im Jahr eine halbe Million Kilogramm der Frucht. Drei Viertel der Ernte gehen in Brennereien oder werden zu Marmelade, der Rest wird als Frischobst verkauft. Rund drei Wochen dauert die Ernte, ein Kilogramm Marillen, abhängig von Größe und Qualität, kostet zwischen 2,60 und drei Euro.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann

Marillenblüte

Wo: Kittsee, Kittsee auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marie-Theres Tomasich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.