Kläranlage

Beiträge zum Thema Kläranlage

10

Welttoilettentag
"Ein Klo ist kein Mistkübel!"

"Das Kurioseste, das ich je in der Kläranlage gefunden habe, war ein Spielzeugtraktor. Ich weiß zwar nicht, wie der da rein geraten ist, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass er nicht im Klo runtergespült wurde", lacht Klaus Lackinger, Mitarbeiter des Reinhalteverbands Mühltal. AUBERG, ST. MARTIN (srh). Der Haslacher arbeitet seit 25 Jahren als Kläranlagenfacharbeiter in Auberg. In dieser Zeit machte er einige lustige und schräge Erfahrungen: "Einmal rief uns eine verzweifelte Frau an, die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Nachklärbecken.
4

„Es wird alles ins Klo geworfen“

Müll hat in der Kläranlage nichts verloren. Trotzdem wird Abfall hemmungslos über die Toilette entsorgt. PERG. Batterien, Zigaretten, Stofftiere, Kleidung. Die Liste an Dingen, die über die Kanalisation in die Kläranlagen gelangen, ist endlos lange. Die Kosten, die daraus entstehen, müssen wir alle tragen. Großes Problem: Feuchttücher „Die Feuchttücher sind ein echtes Problem“, sagt Günter Aistleitner, Betriebsleiter der Perger Kläranlage. Die meisten Exemplare lösen sich nicht auf und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kläranlage RHV Trattnachtal reinigt nicht nur Wasser, sie gewinnt auch noch Strom.
20

"Je dreckiger das Wasser, desto besser"

Ins Klo gehören Fäkalien. Andere, übers Abwasser entsorgte Dinge, machen Kläranlagen zu schaffen. WALLERN (raa). Vom Stofftier über Feuchttücher bis hin zu Feinstrumpfhosen – viele Dinge, die im Grunde nichts im Klo zu suchen haben, finden sich in den Kläranlagen wieder. "Wir hatten schon mal ein Schweinchen, dass jemand über einen Kanaldeckel entsorgt hatte", so Josef Murauer von der Kläranlage in Weibern. "Wir hatten schon Dinge, bei denen man sich fragt, wie die überhaupt durch die Rohre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Kläranlage Sauzipf in Pettenbach ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Pettenbach und Steinbach am Ziehberg. | Foto: Wiesmüller
2

Das WC ist kein Mistkübel

Die vermeintlich "billige Abfallentsorgung" über den Kanal kommt uns teuer zu stehen. BEZIRK (sta). Tausende Tonnen an Materialien, die in der Anlage nichts verloren haben, müssen jährlich aus Oberösterreichs Kläranlagen und Kanälen entfernt und in der Folge entsorgt werden. Das sind rund 1000 Lkw-Ladungen, die zusätzlich durch Oberösterreich zur nächsten Entsorgungsstelle transportiert werden müssen – eine verzichtbare Umweltbelastung. Im Bezirk Kirchdorf gibt es acht kommunale Kläranlagen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.