Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Musikalische Kostbarkeiten: Fördervereinsobmann Johann Schragl mit Michaela und Bernhard Wininger sowie Herbert Schlöglhofer in der Töpperkapelle Neubruck | Foto: Töpperkapelle Neubruck-Förderverein
2

Töpperkapelle
Klassische Kostbarkeiten wurden in Neubruck geboten

Bernhard Wininger und Michaela Wininger erfreuten das Publikum in der Töpperkapelle Neubruck mit klassicher Musik vom Feinsten. NEUBRUCK. Sie waren zum ersten Mal in der Töpperkapelle Neubruck zu Gast und der Auftritt von Bernhard Wininger (Orgel) und Michaela Wininger (Gesang) wurde vom Publikum gleich mit großer Begeisterung aufgenommen. Im Rahmen der "Musikalischen Kostbarkeiten" brachten sie Werke von Schubert, Bach und Buxtehude dar und eröffneten so die Konzertsaison, die heuer ganz im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Daniel Fischer , Florian Peirmovsky, Carolin Ratzinger | Foto: Helmut Fischer

29. August
Beim Konzert im Stift Lilienfeld erklingen klassische Töne

Am Sonntag, 29. August findet um 19 Uhr in der Siftsbasilika Lilienfeld ein Klassik Konzert statt. Der Titel: "Juwelen aus Barock und Klassik“. LILIENFELD. Dargebracht wird das Stück vom Ensemble „Camerata Via Sacra“. Auf dem Programm stehen erlesene Werke aus Barock und Klassik. Den Gesangspart übernimmt Florian Pejrimovsky, Chorleiter im Stift Lilienfeld. An der Orgel sitzt Daniel Fischer, Organist aus Rohrbach. Auf der Flöte spielt die Hainfelderin Carolin Ratzinger.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die VeranstalterInnen mit Uschi Schwarzl und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Konzertprogramm für 2021
Innsbruck ist Orgelstadt

Die Orgelmusik hat in Innsbruck einen hohen Stellenwert. Wissenswertes zu den einzelnen Orgeln und Kirchen als historischen Orten sowie einen Überblick über rund 50 Konzerte bis 17. Dezember gibt die übersichtliche, zweisprachige Broschüre „Orgelstadt Innsbruck – Innsbruck, city of organs“. INNSBRUCK. Viele Konzerte finden bei freiem Eintritt bzw. freiwilligen Spenden statt (coronabedingte Änderungen vorbehalten). „In Innsbruck befinden sich die meisten historischen Orgeln österreichweit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: J. S. Bach-Musikschule Innsbruck
2

ABGESAGT - Konzert - Flötenton und Stimmenklang - ABGESAGT

ACHTUNG: Aufgrund der Aktuellen Situation müssen wir leider die für Freitag geplante Veranstaltung zu diesem Termin absagen. Wir werden versuchen die Veranstaltung zu gegebener Zeit nachzuholen. Wir bitten um Verständnis. KONZERT Flötenton und Stimmenklang Kammermusikalische Werke aus Renaissance, Barock und Klassik Blockflötenensemble „Innflauti“ der Johann Sebastian Bach-Musikschule Innsbruck Evangelische Kreuzkirche Völs Friedensstraße 1, Völs Freitag, 13.03.2020 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
28

Konzert für Orchester und Orgel
Konzert des Collegiums Ennsegg in der Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien

Tatsächlich bescherte das unter dem Titel „Imposante Klangwelten“ angekündigte Konzert ein Klangerlebnis der besonderen Art. Die großartige Symbiose von Orchester und Orgel – letztere sowohl solistisch als auch als Orchesterinstrument – brachte den gesamten Kirchenraum zum Schwingen. Unter den sorgsam auf das Ambiente abgestimmten Werken sind besonders Samuel Barbers stimmungsvolle Komposition Adagio for Strings hervorzuheben, die als Titelmelodie in das Film-Drama Platoon Eingang gefunden hat,...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Wiener Orgelkonzerte finden heuer zum 14. Mal statt. | Foto: Magnus/Fotolia

Wien 2019/2020
Die Wiener Orgelkonzerte starten in die neue Saison

Beginnend mit Donnerstag, 3. Oktober, dürfen sich die Wiener auf zahlreiche Orgelkonzerte mit renommierten Gästen in den schönsten Kirchen der Stadt freuen.  WIEN.  Die Orgel ist wohl eines der ältesten Instrumente überhaupt. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück. Heutzutage ist sie aber, vor allem der jüngeren Generation, eher weniger bekannt. Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte war es, genau das zu ändern. "Uns geht es darum einer breiteren Öffentlich­keit neue oder...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Peter Tiefengrabner konzertierte in der Pfarrkirche | Foto: Orgelverein

Gerersdorfer Orgelkonzert bot Musik vom Frühbarock bis zur Romantik

Ein Programm vom Frühbarock bis zur Romantik bot das Orgelkonzert in der Pfarrkirche Gerersdorf. Peter Tiefengrabner, Hauptorganist des Martinsdomes in Eisenstadt, spielte auf Einladung des Orgelvereins Werke von Muffat, Froberger, Bach, Haydn und Ritter .Die Zuhörer dankten mit lang anhaltendem Applaus. Das Programm: Georg Muffat (1653-1704) Apparatus musico-organisticus (1690): Toccata tertia Johann Jakob Froberger (1616-1667) Toccata da Sonarsi alla Leuatione, FbWV 106 Johann Sebastian Bach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert im Pallottihaus / Kirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Anna Song (Orgel), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniela Csefalvay
Das Jubiläumskonzert bestritt Augustiner-Organist Wolfgang Capek aus Wien. | Foto: Jürgen Frank

Gerersdorfer Orgel erklang zum 50. Mal konzertant

Es war das 50. Konzert in der Reihe „Sonntag 5 vor 7“, das der Gerersdorfer Orgelverein in der Pfarrkirche veranstaltete. Als Jubiläums-Solist spielte Wolfgang Capek aus Wien, Hauptorganist der Augustinerkirche und Professor an der Musikuniversität Wien, Werke von Bach, Mozart, Lemmens, Dupre und Liszt. Den Abschluss des Konzertes bildete eine Variation über das Kirchenlied „Erde singe“. In das Kirchenlied, das bei der Weihe der Orgel am 24. September 2005 als erstes Lied erklang, stimmte das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alser Straße, Josefstadt, Wien, Wien, Österreich

Orgelkonzert "Orgel & Arien" in der Alserkirche

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Alserkirche, 1080 Wien, Alserstraße 17 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!" (L'Enfant...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Daniela Csefalvay

Orgelkonzert: "Orgel & Arien" in der Kirche Sankt Othmar Mödling

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Kirche Sankt Othmar, 2340 Mödling, Pfarrgasse 18 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!"...

  • Mödling
  • Daniela Csefalvay
Foto: Gryffindor - Wikipedia

Orchesterkonzert in der Peterskirche Wien

Geistliche Arien und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Mario Eritreo (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: Präludium in e-Moll W. A. Mozart: Fantasia in f-Moll (Allegro & Andante), "Orgelstück für eine Uhr" J. S. Bach: Toccata und Fuge in d-Moll G. Rossini: "Laudamus te" (Messa di Gloria) F. Schubert: "Totus in corde langueo" (Offertorium in C) A. Vivaldi: "Nulla in mundo pax sincera" G. F. Händel: "Ankunft der Königin von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay
Foto: (c) OWS/K.Baier

Orchesterkonzert in der Otto-Wagner-Kirche

Arien, Orchester- und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Mario Eritreo (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: Präludium in e-Moll W. A. Mozart: Fantasia in f-Moll (Allegro & Andante), "Orgelstück für eine Uhr" J. S. Bach: Toccata und Fuge in d-Moll R. Wagner: Siegfried-Idyll G. Rossini: "Laudamus te" (Messa di Gloria) F. Schubert: "Totus in corde langueo" (Offertorium in C) A. Vivaldi: "Nulla in mundo pax sincera" G. F. Händel:...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Csefalvay

Orgel-Wunschkonzert

An der neuesten Orgel der Steiermark, gebaut von Drago Lukman und erst diesen Sonntag eingeweiht, gibt es Stücke von Bach, Haydn und Mozart ebenso zu hören wie Lieder von Tomasso Giordani und Peter Maffay. Mitwirkende: Konstanze Hubmann, Matthias Unterkofler, Matthäus Faustmann, Pfarrer Wolfgang Posch, Anton Tauschmann Wann: 29.09.2016 19:00:00 Wo: Pfarre St. Elisabeth, Glesingerstraße 36, 8054 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Possert-Jaroschka
Franz Daurer, Elisabeth Handl, Felix Deinhofer, Helmut Breslmayr und Mario Leitner begeisterten das Publikum in Neubruck. | Foto: Hackl
3

Ein "Klassik-Youngster" begeisterte in Neubruck

Der 18-jährige Organist Felix Deinhofer aus Scheibbs begeisterte die Besucher in der Töpperkapelle. NEUBRUCK. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Töpperkapelle Neubruck beim Konzert "Erlauftal – vokal – instrumental", das auf Initiative des jungen Musikers Felix Deinhofer stattfand. Das neu formierte Männerquartett des Sängerbunds Neustift gestaltete das vielfältige Programm gemeinsam mit Elisabeth Handl am Hackbrett. Felix Deinhofer war dabei in doppelter Rolle im Einsatz: Als Organist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Arien, Orchester- und Orgelwerke in der Peterskirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rabea Kramp (Sopran), Camilo Delgado (Bariton), Daniel Csefalvay (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: „Laudamus te“ (h-Moll-Messe) G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur: „Der Kuckuck und die Nachtigall“ sowie die Arien „Comfort ye my people“ & „Ev'ry valley shall be exalted“ (Messiah) W. A. Mozart: Kirchensonaten für Orgel & Orchester Nr. 1 & 3 sowie die Arie „Laudate Dominum“ (Vesperae solennes de Confessore) F. Mendelssohn:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay

Orchester, Arien & Orgel in der Kirche St. Othmar Mödling

Arien, Orchester- und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rabea Kramp (Sopran), Camilo Delgado (Bariton), Nicole Henter (Querflöte), Daniel Csefalvay (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: „Laudamus te“ (h-Moll-Messe) G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur: „Der Kuckuck und die Nachtigall“ sowie die Arien „Comfort ye my people“ & „Ev'ry valley shall be exalted“ (Messiah) W. A. Mozart: Kirchensonaten für Orgel & Orchester Nr. 1 & 3 sowie die Arie...

  • Mödling
  • Daniela Csefalvay
Anzeige
Cameron Carpenter an seinem Arbeitsplatz
2

Ein Punk orgelt sich ins Konzert – urleiwand

Was für ein Abend! Dramatisch, unvergleichbar, phänomenal. Begonnen hat’s mit Antonín Dvořáks „Der Wassermann“, eine symphonische Dichtung. Ein Märchen von einem jungen Mädchen und einem einsamen mythologischen Wesen. Man hört das Plätschern des Wassers die Wut über unerfüllte Liebe, den Mord an dem inzwischen gezeugten Kind, den Schmerz der Mutter. Kaum ein anderes Stück ist so musikalisch nachvollziehbar. Dem Radio Symphonie Orchester Wien unter ihrem Chefdirigenten Cornelius Meister gelingt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Foto: Johann Mer
7

Horn.Töne verzaubern Ebreichsdorf in eine Klangwolke

Ein hervorragendes, spannendes und abwechslungsreiches Konzertereignis, bot eveaTiv in der Ebreichsdorf Pfarrkirche einem begeisterten Publikum. Das Konzert war sehr gut besucht und es kamen wieder interessierte Gäste von auswärts nach Ebreichsdorf. In unterschiedlicher Besetzung und verschiedenen Kombinationen zeigten 12 Hornisten, was man aus diesem schwierig spielbaren Instrument, für Klangwirkungen erzeugen kann. Zum Einsatz kamen auch Pauken und Orgel. Der damalige Kapellmeister des...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
Pfarrer Richard Jindra, GR Edith Mandl, Vizebürgermeister Franz Mandl und Kultur.Region.Niederösterreich GF Dr. Edgar Niemeczek genossen das Konzert „Orgel trifft Volksmusik“ in der Schlosskapelle Atzenbrugg und gratulierten den Künstlern: dem Familiendre | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Orgel trifft Volksmusik

Sphärische Orgelklänge ließen die Schlosskapelle in Atzenbrugg erklingen ATZENBRUGG/HEILIGENEICH (red). Klein aber fein – dafür steht das traditionelle Konzert „Orgel trifft Volksmusik“ im Rahmen der Schubertiade in Atzenbrugg. Seit 2010 präsentiert die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit der Marktgemeinde Atzenbrugg dieses einzigartige Konzerterlebnis. In der bis auf den letzten Platz ausverkauften Kapelle genossen die Besucher die reizvolle Verbindung von Orgelklängen mit Volksmusik....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Badener Hornquartett
2

Horn.Töne in Ebreichsdorf

In Ebreichsdorf ist ein einmaliger Hörgenuss in Vorbereitung, bei denen 4 Waldhorngruppen musikalisch zum Einsatz kommen werden. Mit dem Badener Hornquartett, Sona Quartett, Altwiener Beamtenquartett und dem Badener Hornensemble Hornissimum werden insgesamt 14 Hornisten und Hornistinnen, sowie Pauken und Orgel in diesem Projekt eingebunden sein. Das Konzert findet am Donnerstag 15. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Ebreichsdorf statt. In unterschiedlichen Besetzungen werden diverse Werke...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
Foto: Stadt Schwaz

20. Juli bis 26. August 2015: Serenaden und Orgelkonzerte

SCHWAZ. Die bei Einheimischen und Gästen beliebten „Schwazer Sommerkonzerte in 500 Jahre alten Räumen“ warten heuer vom 20. Juli bis zum 24. August 2015 mit einem anspruchsvollen Programm und vielen Höhepunkten auf. Am 20. Juli ist das Orgelfest Schwaz in der Stadtpfarrkirche mit Michael König. Am 22. Juli ist die Serenade des Duos Gredler-Kirchmair im gotischen Franziskaner-Kreuzgang ab 20 Uhr. Der 27. Juli steht in der Stadtpfarrkirche wieder im Zeichen der Orgel, diesmal mit Hansjörg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Johann Schragl dankte Elisabeth und Helmut Welser für die Revitalisierung der Gatto-Orgel. | Foto: Hackl
1

Die Orgel in der Töpperkapelle "erstrahlt" nun in alter Pracht

NEUBRUCK. Mit mehr als 350 Menschen wurde die Orgelweihe in der Töpperkapelle Neubruck gefeiert. Orgelbaumeister Johann Pieringer aus Haag hatte in den vergangenen Monaten das wertvolle Musikinstrument mühevoll im Auftrag der Firma Welser Profile restauriert, nun erklang die Orgel erstmals wieder. Organistin Ines Schüttengruber und Judith McGregor (Viola) gaben ein berührendes Konzert, das vom Inneren der Kapelle auf den Kapellenvorplatz übertragen wurde.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der herausragender Organist lässt erstmalig das Publikum aktiv mitbestimmen. | Foto: Wolfgang Lienbacher

Orgel Improvisationskonzert mit Gordon Safari

Gordon Safari wird an diesem Abend in verschiedenen Stilen - Barock, Wiener Klassik, Romantik und Moderne - zu selbst gewählten und vom Publikum gestellten Themen improvisieren, oder wie man im 18 Jhdt. sagte, extemporieren. Freuen Sie sich auf einen ganz unmittelbaren Konzertabend in der Pfarrkirche Oberalm mit Musik, die so noch nie erklang und so auch nie wieder zu hören sein wird! Der junge, dynamische Organist lässt alte Stile und Epochen in einem abwechslungsreichen Programm wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.