Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Weitere Schritte bei den Projekten werden nun geplant. | Foto: Marktgemeindeamt Altenberg
4

Projekte ausgearbeitet
Altenberger Gemeinderat traf sich zur Klausur

Der Altenberger Gemeinderat führte bei der Klausur intensive Beratungen über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsprojekte für die Gemeinde. ALTENBERG. In Altenberg herrscht ein gutes politisches Klima in der Gemeindepolitik. Die vier im Gemeinderat vertretenen Fraktionen arbeiten im Gemeinderat und in den Ausschüssen und Arbeitskreisen sehr konstruktiv und sachlich zusammen. Ein Fixpunkt dabei ist mittlerweile auch die jährliche gemeinsame Klausur des Gemeinderats. Diese wurden von Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Restriktives Vorgehen bei der Raumordnung. | Foto: Kogler
2

Kirchberg i. T. - Raumordnung
Die Raumordnung als Kirchberger Top-Thema

Bei der Gemeindeversammlung wurde auch die Raumordnungs-Klausur von GR Franz Heim präsentiert. KIRCHBERG. Auch in Kirchberg ist die Raumordnung ein brisantes und emotionsgeladenes Thema, wie GR Franz Heim (Ausschuss-Obmann) bei der Gemeindeversammlung berichtete. "Es gibt sehr viele Bauanträge, politische Diskussionen, eine Überlastung der Verwaltung mit Raumordnungsthemen – wir haben uns daher zu einer moderierten Klausur zusammengefunden. Dabei ist ein Raumordnungs-Pfad entstanden, der eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinderäte sollen sich zur Klausur zusammenfinden. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Dorfentwicklung in einer Klausur behandeln

OBERNDORF. Der Druck auf Gemeinden bei Bauvorhaben, Gewerbeansiedlungen und im Wohnbau wächst beständig, so auch in Oberndorf. Bgm. Hans Schweigkofler schlug daher im Gemeinderat eine Klausur zu diesen Themen vor. Dies habe auch die Dorferneuerung empfohlen. Der Ortschef holte ein Angebot der Fa. Nonconform ein; die Kosten belaufen sich auf rund 9.500 € netto. "Nach der Klausur sollte von drei Agenturen ein Angebot eingeholt werden, eine 50-prozentige Förderung ist möglich", so Schweigkofler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Pillersee macht man sich Gedanken um die Zukunft. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich am Pillersee
Zukunftsfragen am Pillersee

ST. ULRICH (red.). Wohin bewegt sich die Gemeinde St. Ulrich in den kommenden 20, 30 oder 50 Jahren? Dieser Frage gehen die Nuaracher Gemeinderäte seit Wochen in einer Klausur nach. Ideen ausloten, Finanzen beleuchten ist das Motto. "Ja, es gibt viele Themen und auch Sorgen, die uns beschäftigen. Zuletzt ist einiges in Bewegung geraten, vor allem in die herabgewirtschaftete Tourismusbranche", wie Bgm. Brigitte Lackner in der Gemeindezeitung erläutert. Hotels, Häuser verkauftDemnach wechselten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ebensee vom Kalvarienberg aus | Foto: Ferienregion Traunsee / Koller

Gemeinderatsklausur zur Zukunft
Ebensee setzt neue Akzente in der Ortszentrumsentwicklung

EBENSEE. Die Gemeinderäte der Marktgemeinde Ebensee trafen sich am 13. Oktober im neuen Schulzentrum Ebensee, um im Rahmen einer Klausur über das Thema „Ortsentwicklung Ebensee“ zu beraten. Vorbereitet wurde die Veranstaltung vom Gmundner Architekturbüro Hinterwirth und dem auf Bürgerbeteiligung spezialisierten Institut Retzl. Ziel der Klausur war es, die Leitideen einer zukünftigen Ortsentwicklung zu diskutieren. Bestandsanalyse zeigt Stärken und Schwächen auf Nach einer Begrüßung durch...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber
Beim Bürgercafé bastelten die Unteracher an der Zukunft ihrer Gemeinde, nun wird das Zukunftsprofil fixiert. | Foto: Gemeinde Unterach

Letzter Feinschliff für das Unteracher Zukunftsprofil

UNTERACH. Am 28. September gehen Unterach Gemeinderäte und das "Agenda 21"-Kernteam in Klausur. Dabei wird der letzte Feinschliff im gemeinsam mit den Bürgern entwickelten Zukunftsprofil der Gemeinde vorgenommen. Darin sind die wichtigsten Entwicklungsziele zusammengefasst, die in den nächsten Jahren vom Gemeinderat und Projektgruppen verfolgt werden sollen. Die ersten Projekte sind nach etwa einem Jahr bereits am Start. "Mir ist wichtig, dass wir ein gemeinsam getragenes Zukunftsbild für...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.