Kleidung

Beiträge zum Thema Kleidung

Unsere Selbstversorgertipps für dich zum Geldsparen. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Leben am Limit
Tipps und Tricks wie du am besten Geld sparen kannst

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus den verschiedenen Bezirken in Niederösterreich mit der Teuerung fertig werden. Nun gibt es einige tolle Tipps und Tricks wie du am besten dein Geld sparen kannst! NÖ. Ob die steigenden Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar und es scheint keine Lösung in Sicht. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Stromgenerator für eine Schule. | Foto: Manglberger
1 13

Ukraine-Krieg
Lochner brachte Strom in die Ukraine

Der ehemalige Amtsleiter von Lochen, Josef Manglberger, brachte ganze drei Mal Hilfsgüter in die Ukraine. LOCHEN, KOSTRYNO. Insgesamt drei Mal fuhr der Lochner Josef Manglberger in die Ukraine. Mit ihm: Die beiden geflüchteten Ukrainerinnen Anna und Olena, die ihm bei der Beseitigung der Sprachbarriere und beim Grenzübertritt geholfen haben. Sie brachten dringend benötigte Hilfsgüter wie Stromgeneratoren, Winterkleidung und Lebensmittel in den Ort Kostryno. Ursprünglich wollte Manglberger nur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zur Eröffnung des Weltladen in Anger kamen jede Menge Ehrengäste, um sich ein Bild von den renovierten Räumlichkeiten zu machen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
8

Wiedereröffnung
Der Weltladen Anger erstrahlt im neuen Glanz

Am Freitag 14. Oktober wurde zu der Eröffnung den neu umgebauten Weltladen in Anger geladen. Schon über 20 Jahre werden jetzt schon fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden im Weltladen Anger angeboten. Nun wurden die Räumlichkeiten im ehemaligen Stallgebäude des Pfarrhofes Anger umfassend saniert. ANGER. Bei der Wiedereröffnung am Freitag, 14.Oktober 2022 gab es neben vielen Kostproben auch ein faires Frühstück und jede Menge andere fair gehandelte Produkte sowie Kleidungsstücke zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Um den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine zu helfen, können im Bauhof Wolfsberg Sachspenden abgegeben werden. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1 2

Ukraine-Krieg
Lavanttaler spendeten bereits über 40 Paletten Hilfsgüter

Überwältigende Hilfsbereitschaft - bisher schon 40 Paletten an Spenden für Ukraine. WOLFSBERG. Bis gestern wurden im Bauhof Wolfsberg bereits rund 40 Paletten an Sachspenden für die Ukraine-Hilfe abgegeben. "Dafür ein herzliches Dankeschön", so Bürgermeister Hannes Primus. Besonders bemerkenswert: Von Miroslava Bernsteiner vom Einrichtungshaus „Matratze Royal“ in St. Stefan wurden der Hilfsaktion 15 hochwertige Matratzen zur Verfügung gestellt. Medikamente und Lebensmittel Benötigt werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rosemarie Effenberg (r.) mit den ehrenamtlichen Helferinnen Eveline Umschaden und Sandra Redlinger (Mitte) im Help-Shop in der Langobardenstraße 59. | Foto: Sellner
4

Effenberg Help Club
Ein himmlischer Verein in der Donaustadt

Rosemarie Effenberg hilft mit ihrem Verein Help Club sozial schwachen Familien und Kindern in der Donaustadt.  DONAUSTADT. Das soziale Engagement der Donaustädterin Rosemarie Effenberg reicht bis in ihre Jugend zurück, wo sie bereits ehrenamtlich viel im Einsatz war. Auch ihr verstorbener Mann, der ehemalige Bezirksvorsteher Franz-Karl Effenberg, setzte sich stets für Menschen ein, denen es nicht so gut ging. Dieses Engagement wollte Rosemarie Effenberg fortsetzen und gründete im Sommer 2005,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Plakate von Schulen zum Thema „Menschenrechte und Klimaschutz“, mit denen entlang des Weizbaches eine Ausstellung gestaltet wurde. V.l.:  Gerhard Ziegler, Willi Heuegger, Irmgard Prassl und Johann König | Foto: Stadtkommunikation Weiz,

Plakataktion
Informieren über Menschenrechte und Klimaschutz

Setzt man sich für Menschenrechte ein, Klimaschutz und eine Nachhaltige Entwicklung ein, so wird das grundsätzlich schon von sehr vielen begrüßt und unterstützt. Wenn es aber um ganz konkrete Maßnahmen geht, dann gibt es meist einen skeptischen Blick und die Frage: inwiefern betrifft uns das nun eigentlich und was können wir da zu einer Verbesserung schon groß beitragen? Man muss sich vor Augen halten, wie weltumspannend die Zusammenhänge in unserer Welt sind. Denken wir an den Handel. Wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch wenn viele Läden zu sind: Ware ist genug vorhanden, wie hier bei Farmer-Rabensteiner in Bad Gams. | Foto: Rabensteiner
1

Regionale Online-Shops
Die Lager sind überall gut gefüllt

Die WOCHE hat sich bei regionalen Produzenten und Händlern umgehört. Die Lager sind überall voll, die Posteingänge mit Bestellungen noch nicht bei allen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Versorgung sichern in diesen Wochen nicht nur große Handelsketten, sondern auch viele regionale Produzenten. Und zuhause bleiben, bestellen und vor die Tür geliefert bekommen, geht auch regional: Das beweisen über 120 Online-Shops, die es alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt. Online-Shops im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Kinder in den Heimen in Rumänien freuen sich über die Unterstützung bzw. kleinen Präsente, wie etwa Schokolade. | Foto: Rumänienhilfe
2

Rumänienhilfe
76 Transporte fürs Kinderwohl

Auch im Jahr 2018 wurde die Südsteirische Rumänienhilfe in Mureck nicht müde, vollen Einsatz für das Wohl von Kindern in Rumänien an den Tag zu legen. So führten Obmann Helmut Kahr und seine Helfer 76 Hilfstransporte durch. Dabei wurden rund 251 Tonnen an Hilfsgütern – heißt Lebensmittel, Kleidung und Möbel – transportiert. Die Waren werden in Rumänien in den von der Rumänienhilfe betriebenen Secondhandshops verkauft. Mit den Erlösen wird die Aufrechterhaltung von Kinderheimen finanziert. Man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Privat
1 1

Kleidung und Lebensmittel gesucht

Verein Altesachen-Freudemachen sammelt für Fahrt nach Rumänien STEYR. Der Verein Altesachen-Freudemachen unter Obmann Wolf-Dieter Pichler startet die nächste Weihnachtsausfahrt nach Targu Mures in Rumänien. "Wir besuchen drei Armendörfer und bringen den Kindern Weihnachtspakete und Lebensmittel. Ganz besonders liegt uns ein Ort in der Nähe von Targu Mures am Herzen, da dort 50 Prozent behinderte Kinder wohnen", so Pichler. Der Steyrer bittet das Projekt mit Spenden wie Lebensmitteln,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 12

Waidhofner helfen in Traiskirchen

Waidhofner unterstützen Asylsuchende in Traiskirchen mit Hygiene-Artikeln und Lebensmitteln. Ein „Willkommen daheim“–Werbeplakat hängt an der Stadteinfahrt nach Traiskirchen, die Zeltstadt mitten in der Zivilisation ist schon von Weitem zu sehen. Doch erst aus der Nähe erkennt man Hoffnungslosigkeit in den Gesichtern der geflüchteten Menschen. Und die Dankbarkeit und Erleichterung, überhaupt hier sein zu können. Wechselbad der Gefühle "Bestürzung und Ungläubigkeit, Ohnmacht und Hilflosigkeit"...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Das engagierte Team der Bioinsel Rosenberger, dort wo Einkaufen zum Rundum-Erlebnis wird. | Foto: kk
4

Wir stellen vor! Bioinsel Rosenberger – Ökologische Textilien für bewusstes Leben

Ab 2. Februar 2015 gibt es in der Bioinsel Rosenberger in Weiz eine Fair Trade Bekleidungsabteilung. Nicht nur eine Insel für gesunde Ernährungsprodukte will die Familie Rosenberger mit ihrer Bioinsel sein. In einer eigenen 50 m² großen Abteilung findet man Kinder- und Erwachsenenbekleidung und Qualitätsbabybekleidung aus Baumwolle und hochwertigen Bambusfasern, alles aus kontrolliertem, biologischem Anbau. Nachvollziehen „Wichtig ist uns, dass wir genau nachvollziehen können, woher die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at / Weiz

Mode im grünen Bereich

BEZIRK (ros). Mit dem einstigen Müsli-Schlabberlook hat Öko-Mode schon lang nichts mehr zu tun. Ökologisch und sozial korrekt hergestellte Mode ist derzeit präsenter denn je. So häufig heute über nachhaltige Mode gesprochen wird, so schwer ist sie noch immer in den Geschäften und Einkaufszentren zu finden. "Jenseits einschlägiger Online-Marktplätze, die sich auf nachhaltige Mode spezialisiert haben, ist das Angebot im Bezirk Linz-Land rar", weiß Norbert Wieser, Inhaber des Trauner Bioladens...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

20. Bezirk: Hilfe holen bei der Pfarrcaritas

BRIGITTENAU. Jeden 1. und 3. Montag im Monat, gibt es von 10 bis 11 Uhr eine Caritasstunde in der Pfarre zum Göttlichen Erlöser. So wird geholfen: - Hilfe mit Gespräch, - Beratung (durch Herrn Robert Gattringer) - Ausgabe von Lebensmitteln, die zum Großteil zweimal im Jahr bei der Aktion "Helfen sie uns helfen" bei zwei Supermärkten im Pfarrgebiet gesammelt werden. - Kleidung für kleine Kinder - In Ausnahmesituationen versuchen wir, Geld für Miete, Strom oder Visa aufzutreiben.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Sozialstadträtin Ingeborg Pelzelmayer schwört auf die Team Österreich Tafel. | Foto: Pelzelmayer
1

Neuer Standort für Team Österreich Tafel

Da das Eisschiff im Sommer wieder für die Sommerszene gebraucht wird, muss ein neuer Platz her. Für alle, die befürchtet hatten, dass die Team Österreich Tafel für immer ihre Tore schließt, kann hier nun eine Freudenbotschaft verkündet werden: Es wird die Tafel auch weiterhin geben. Da das jetzige Ausweichlokal im Eisschiff im Sportzentrum nur bis Sommer benutzt werden kann, musste ein neuer Standort gefunden werden. Sozialstadträtin Ingeborg Pelzelmayer kann grünes Licht geben: "Nach langer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.