Kleinkind

Beiträge zum Thema Kleinkind

Dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier ist es gelungen das Projekt „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung“ in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. | Foto: www.paulus-art.at
2

„KUNST heilt“ - „Beziehung, Bruch und Bindung“
„KUNST heilt“ Anfang Mai 2022 in der Kaiserstadt Bad Ischl

Dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier ist es gelungen das Projekt „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung“ in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. Vom 2. bis 5. Mai 2022 werden anlässlich dieses Projektes die beiden ganz hochkarätigen Veranstaltungen, die „Ausstellung mund- und fußmalender Künstler in aller Welt (VDMFK)“ eröffnet und der „Internationale Kongress Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ anlässlich vom 10jährigen Jubiläum...

  • Salzkammergut
  • Klaus Wendling
Besonders wichtig bei der Behandlung von Neurodermitis ist das Eincremen: Es spendet Feuchtigkeit und lindert Reizzustände.  | Foto: Klaus Eppele - Fotolia
3

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Impfung gegen Keuchhusten muss alle 10 Jahre aufgefrischt werden, bei Personen ab dem 60. Lebensjahr sogar alle 5 Jahre.  | Foto: fovito - Fotolia

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank
 Schwimmtiere und Luftmatratzen sind Spielzeuge und keine geeigneten Schwimmhilfen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 3

Tod durch Ertrinken
Pooltipps für Eltern: Sicher schwimmen mit Theo und Lilly

Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Neben Verkehrsunfällen stellen aber vor allem Ertrinkungsunfälle eine große Gefahr dar, etwa durch Wasserstellen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. OÖ. Wasser hat auf kleine Kinder eine magische Anziehungskraft. Dadurch sind sie enorm gefährdet, unbeabsichtigt ins Wasser zu stürzen. Die Wassertiefe spielt dabei nicht immer eine Rolle. „Seichtes Wasser gibt es nicht, denn schon in wenig Wasser kann man ertrinken –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Klaus Mader
3 41

UPDATE: Kindsmord und Selbstmord in Wolfern

UPDATE 13.45 Uhr: Der zweijährige Bub wurde laut Polizei blutüberströmt am Vormittag von seinem Großvater in der Badewanne des Elternhauses gefunden und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Großvater wollte nachschauen, weil der Vater den Jungen nicht wie vereinbart, bei den Großeltern vorbeigebracht hatte. Für den Jungen kam jede Hilfe zu spät. Laut Polizei ist von "stumpfer Gewalt gegen den Kopf" als Todesursache auszugehen. Der Vater hatte einen knappen Abschiedsbrief mit "Es wird mir alles...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr - Kleinkind sperrt unbeabsichtigt Mutter aus

LAAKIRCHEN. Zu einer vorweihnachtlichen Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr der Stadt Laakirchen heute in den Mittagstunden alarmiert. Während sich eine Bewohnerin der Silbermayrstraße in Laakirchen gerade mit Arbeiten auf ihrem Balkon aufhielt, schloss ihre zweijährige Tochter unbeabsichtigt die Balkontüre und verriegelte diese. Eine Nachbarin alarmierte schließlich die Einsatzkräfte. Versuche der Feuerwehr, das Kind zum Öffnen der Wohnungstüre zu bewegen, schlugen leider fehl. Schließlich...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen

Kind läuft gegen ein Auto

LAAKIRCHEN. Verletzungen unbestimmten Grades erlitt am 8. März 2015 ein 2-Jähriger in Laakirchen, nachdem er in ein vorbeifahrendes Auto lief. Eine 31-jährige Autofahrerin aus Laakirchen war gegen 17:40 Uhr mit ihrem Pkw entlang der Gmundner Straße Richtung B144 unterwegs. Zur selben Zeit stand der 2-Jährige auf dem Gehsteig unmittelbar neben einem parkenden Pkw. Als die Autofahrerin an der parkenden Kolonne vorbeifuhr, lief das Kind an dem vordersten Pkw vorbei auf die Fahrbahn, stieß gegen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.