Klettergarten

Beiträge zum Thema Klettergarten

Im Camp Sibley in Laussa kommen alle Kletterer auf ihre Kosten. | Foto: Privat
8

Sommeropening im Kletterparadies Camp Sibley

Im Kletterkompetenzzentrum mit eigenem Klettergarten und Boulderfelsen in Laussa startet die neue Saison. LAUSSA. In bekannter Manier starten Kletterfans am Samstag, 3. Mai, im Camp Sibley in Oberdambach wieder in die Sommersaison. Um 13 Uhr beginnen Workshops wie Schnupperklettern, Riesenschaukel und Riesenleiter sowie Flying Fox und Hula Hoop. Auch Massagen für müde Muskeln werden kostenlos angeboten. Um 17 Uhr beginnt „Jedermanns Speedkletter-Wettbewerb“ mit tollen Preisen. Für Speis und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
6

Bodenpersonal...

Wo: Klettergarten, Sebi 25, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
28

Hochbetrieb am neuen Ludwig Steub Klettergarten in Niederndorf-Sebi...

Die Sonne und perfektes Wetter lockten am Wochenende zahlreiche Kletterer zum neuen "Ludwig Steub" Klettergarten nach Niederndorf in den Orsteil Sebi. Am ca. 50 Meter breiten und 30 Meter hohen Areal trafen sich Kletterfreaks aller Leistungsstufen, der Semi-Profi am Felsen neben dem Talent und blutjungen Anfänger. Drei verschiedene Anforderungen an das neue Kletterjuwel in der Unteren Schranne, aber eine gemeinsame Meinung: Tolle Idee und toll umgesetzt... Niederndorf hat eine weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Klettergarten in Niederndorf Ortsteil Sebi...

In Niederndorf soll ein neuer Klettergarten entstehen. Im Ortteil Sebi, nahe dem Gasthof Sebi, entsteht ein 50 Meter breiter und ebenso hoher Klettergarten, der an die 15 Kletterrouten bis hin zum mittleren Schweregrad bieten soll. Die Wartung durch die Bergrettung und die Verpflegung durch den Gasthof Sebi - eine ideale Kombination. Wo: Gasthof Sebi, Sebi 25, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Der kleine Timo war der Erste, der den neuen Klettergarten offiziell begehen durfte. Sein Urteil: „Cool!“.
2

Genau richtig für alle Kletter- & Baum-Fans

Am 1. Mai wurde in Nesselwängle ein neuer Hochseilgarten eröffnet. Der bietet viel - Nervenkitzel inklusive. NESSELWÄNGLE (rei). Nur nicht wundern: Wer zwischen Nesselwängle und dem Haldensee spazieren geht, kann sie nicht überhören, diese „wäääh“ oder „iiiih“-Schreie. Manche brüllen auch „Hilfeee“. Sie können aber ruhig weitergehen und müssen sich auch nicht wundern, wenn plötzlich jemand über sie hinweg saust. Ursache für all das ist der neue Hochseilgarten „Tiefblick“, der am Staatsfeiertag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neue Kletterwald hat für Anfänger ebenso viel zu bieten, wie für echte Kletterexperten. | Foto: Tiefblick GmbH

Neuer Klettergarten in Nesselwängle ab Mai!

ESSELWÄNGLE. In Nesselwängle wird derzeit fleißig gebaut, denn unweit der Talstation der Sesselbahn Krinnenalpe entsteht der neue „Kletterwald Tannheimer Tal“. Die Anlage liegt in einem felsdurchsetzten Fichtenwald und hat sich zum Ziel gesetzt, das „schönste Hochtal Europas“ noch ein wenig attraktiver zu machen. Eröffnet wird der Hochseilgarten am 1. Mai. Zur Eröffnung stehen den Gästen zunächst sieben verschiedene Parcours mit etwa 70 abwechslungsreichen Kletterelementen zur Verfügung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
60

Eröffnung des Kletterparks am Klippitztörl

Zur Eröffnung des Kletterparks am Klippitztörl kamen zahlreiche Besucher, unter ihnen Landesrat Christian Ragger, die Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Simon Maier, Manfred Führer und Josef Ofner sowie der Vorstandsdirektor der Kärntner Sparkasse .

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Rudi Lechner
Im Klettergarten in Weinzödl (Andritz) herrscht derzeit Gefahr durch lockere Felsbrocken. Gesperrt! | Foto: Alpenverein/Heidinger

Klettergarten Weinzödl/Andritz: Lebensgefahr!

Der Kletterfelsen in Weinzödl ist wegen lockerer Felsen in den Routen gesperrt. Der Alpenverein Graz warnt eindringlich vor einer Begehung. Nicht nur die Kletterer, auch Sportler unterhalb der Wand sind gefährdet. Derzeit können die Gefahrenstellen aufgrund unklarer Besitzverhältnisse nicht gesichert werden. Es wird aber mithilfe der Stadt derzeit an einer Betreuungsvereinbarung gearbeitet.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Foto: Regio Imst

Handbuch Klettergarten für mehr Sicherheit im Climbers’ Paradise

Gemeinsam mit dem Land Tirol, dem Österreichischen Alpenverein und der Tirol Werbung hat das Regionalmanagement Imst erstmals alle wichtigen Qualitätsstandards zur Einrichtung und Betreuung von Klettergärten in einem Buch zusammengeführt. Imst (13.12.2010) – Vor viereinhalb Jahren hat das Regionalmanagement Imst mit dem Projekt Climbers’ Paradise eine Online-Plattform für die Klettermöglichkeiten im Bezirk Imst ins Leben gerufen. Längst ist daraus eine tirolweite Erfolgsgeschichte geworden, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.