Seil

Beiträge zum Thema Seil

Am Sonntagvormittag kam es bei einer Mehrseillängen-Klettertour in Ellmau zu einem Alpinunfall. Der Rettungshubschrauber war auch im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Halt verloren
Kletterer (25) stürzt in Ellmau 23 Meter tief "ins" Seil

Ein Österreicher wurde am Sonntagvormittag bei einem Alpinunfall in Ellmau schwer verletzt. Der Mann stürzte 23 Meter tief, da die selbst gelegten Zwischensicherungen nicht hielten. ELLMAU. Eine Klettergruppe machte sich am Sonntag, den 20. April nach Ellmau auf. Dabei stiegen ein 25-jähriger Österreicher, eine 25-jährige deutsche Staatsbürgerin und zwei 23-jährige deutsche Staatsbürger (alle deutschen Staatsbürger waren aus München) vom Winterraum der Gaudeamushütte kommend in die Klettertour...

Rettungseinsatz in der Krummen Ries. | Foto: AEG NÖ Süd, Loibnegger
4

Puchberg am Schneeberg
Jugendliche mussten vom Berg gerettet werden

Dass die beiden Wiener (16+17) am Gipfel spontan entschieden, eine unbekannte Route abzusteigen, endete in einem Rettungseinsatz. PUCHUBERG. Die Freunde aus Wien waren laut Alpinpolizei NÖ Süd-Leiter Roland Groll gut ausgerüstet: "Sie hatten Klettergurte, Steigeisen, Pickel und ein zehn Meter langes Seilstück dabei." Allerdings traf das jugendliche Duo am Gipfel eine törichte Entscheidung. Groll: "Sie beschlossen über die, ihnen unbekannte, Krumme Ries, abzusteigen." Die Tour endete schließlich...

Für das Duo gab es kurz nach dem Einstieg kein Weiterkommen. meinBezirk half. | Foto: meinBezirk
3 1 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
meinBezirk-Reporter rettete Kind aus den Felsen

Die Mittagspause nutzte der kletteraffine meinBezirk-Redaktionsleiter Thomas Santrucek für eine "schnelle Tour" auf den Pittentaler Klettersteig. Dabei wurde er unerwartet zum Retter in der Not. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gerade noch angenehme Temperaturen herrschten zur Mittagszeit als der meinBezirk-Redakteur beim Pittentaler Klettersteig eintraf. Vor ihm sah er, kurz nach dem Eisensteigbaum, ein Mädchen und dahinter eine Frau im Klettersteig. Offenbar war das Mädchen mit der Felspassage überfordert...

Die Bergrettung St. Gilgen sowie der Notarzthubschrauber waren bei der Seilbergung im Einsatz. | Foto: Sarah Braun

Alpinunfall
Kletterin rutschte auf Wiesenfleck aus und stürzte

Eine deutsche Kletterin rutschte auf einem Wiesenfleck aus und stürzte einige Meter ab. Sie war zu diesem Zeitpunkt durch ihre Seilpartnerin gesichert und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. SALZBURG. Gestern in den frühen Nachmittagsstunden, so die Polizei, ereignete sich im Bezirk Salzburg-Umgebung ein Alpinunfall. Hier rutschte eine deutsche Kletterin kurz vor dem Ausstieg aus der Kletterroute auf einem Wiesenfleck aufgrund einer Unachtsamkeit aus, teilte die Polizei mit. Die Kletterin...

Foto: Bergrettung Puchberg
8

Am Schneeberg
Bergretter übten winterliche Rettungs-Szenarien

Fünf Mann der Bergrettung Puchberg trainierten für den Ernstfall. PUCHBERG. Die "Gruppe 3" der Bergrettung Puchberg unter Leitung von Karl Tisch stieg zum Nandl Grat auf. Hier wurde bei realen Bedingungen mit Schnee und Fels für den Ernstfall geübt. "Es wurden verschiedene Flaschenzüge erprobt, Sturztraining im steilen Fels und Schnee. Weiters wurden verschiedene Verankerungen und Seiltechniken geübt." Die Übung verlangte allen Beteiligten Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Kameraden ab, wenn...

Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 Aktion 13

Rückrufe
Vorsicht bei diesen Produkten von Amazon, Hofer und Co.

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk.at hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Warnwesten von Amazon über Sportartikel von Decathlon bis hin zu Nur-Kornbrot von Hofer – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen...

  • Maximilian Karner
Die drei Mountainbiker verließen gegen 14.00 Uhr einen Forstweg und gerieten in steiles und unwegsames Gelände. | Foto: stock.adobe.com/HN Works (Symbolfoto)

Auf dem Nassfeld
Drei Mountainbiker (53, 13, 14) mit Seil geborgen

Der Polizeihubschrauber musste gestern ausrücken, um drei Urlauber, die mit ihren Mountainbikes in unwegsames Gelände gerieten, zu bergen. NASSFELD. Gestern, am 27. August 2023, unternahm ein 53-jähriger Urlauber aus Deutschland mit seinen beiden Söhnen im Alter von 13 und 14 Jahren eine Mountainbike-Tour auf dem Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor. Dabei verließen sie gegen 14.00 Uhr einen Forstweg und gerieten in steiles und unwegsames Gelände. In Bachbett aufgefundenNach Absetzen eines...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Video 80

Industrieviertel/Reichenau
Elf Todesfälle in den Bergen

Mäuschen sein, wenn die Alpine Einsatzgruppe Niederösterreich Süd ihr Einsatztraining absolviert: das war Action pur. INDUSTRIEVIERTEL. Immer im Training sind die Spezialisten der Alpinpolizei, damit sie im Ernstfall stets Herr der Lage bleiben. Im Höllental wurde nun wieder trainiert: "Wir übten behelfsmäßige Bergrettungstechniken, bei denen man mit wenig Mitteleinsatz und Aufwand effiziente Rettungen von Personen durchführen kann", so der Leiter der AEG, Roland Groll. Zuwachs bei der...

V.li.: Gratulant Josef Schachner-Nedherer (Geschäftsführer sparte.industrie), Florian Teufelberger (Teufelberger Holding AG) und Erich Frommwald (Obmann sparte.industrie) bei der Verleihung der Wirtschaftsmedaille in Silber. | Foto: Wiesler

Welser Industrie
Wirtschaftsmedaille für Florian Teufelberger

Florian Teufelberger, Vorstandsdirektor des gleichnamigen Welser Unternehmens, wurde mit der Oberösterreichischen Wirtschaftsmedaille in Silber ausgezeichnet. Er habe sich mit seinem langjährigen Tun um die heimische Wirtschaft verdient gemacht. WELS, LINZ. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Landeshauptstadt wurde Florian Teufelberger die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer (WKO) in Silber überreicht. Der Vorstandsdirektor der Teufelberger Holding habe dem Unternehmen zu einer...

Verletzter Kletterer musste geborgen und ins Spital gebracht werden. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung - Kirchdorf
Kletterer bei Unfall schwer verletzt

Alpinunfall in Kirchdorf: Mann wurde schwer am Rücken verletzt. KIRCHDORF. Am 3. 9. kletterte ein Bergführer (Ö, 34) mit zwei Gästen am Predigstuhl die erste Seillänge der Route „Westwand Dülfer“. Nach eigenen Angaben sei plötzlich ein Tritt gebrochen und er stürzte in einen als Zwischensicherung verwendeten Stand mit zwei Schlaghaken. Diese Sicherung hielt der Belastung nicht stand und der ca. 20 Meter-Sturz konnte erst durch ein mobiles Sicherungsgerät abgefangen und durch die Seilpartner...

Symbolfot | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Baum fiel auf Forstarbeiter
Er wurde mittels 50 Meter Seil geborgen

Heute gegen 11.00 Uhr führte ein 50-jähriger Mann aus der Gemeinde Gmünd, Bez Spittal/Drau, auf seiner Almwiese, der sogenannten "Rosenauerwiese", in einer Seehöhe von ca. 1.550 Meter, Gd Malta, Bezirk Spittal/Drau, alleine Holzschlägerungsarbeiten (Schwendarbeiten) durch. SPITTAL/DRAU. Im Zuge dessen schnitt er eine durch Schneedruck geknickte Lärche mit einem Stammdurchmesser von ca. 20 cm um, welche sich jedoch im Geäst einer anderen Lärche verfing und hängen blieb. Beim Fällen der zweiten...

Geschafft!
22

Neunkirchen/Scheiblingkirchen-Thernberg
Greenhorn in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kraftkammer besucht Neunkirchens Stadtvize Johann Gansterer seit seinem 30-er. Nun sammelte er erste Erfahrungen in der Vertikalen. Helmut Fiedler (Ex-FPÖ-Gemeinderat) und Peter Steinwender (Grünbachs SPÖ-Bürgermeister) sind regelmäßig mit BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek in den Felsen. Ein Abenteuer, das auch Neunkirchens Grüne-Stadtvize Johann Gansterer reizte. Also auf zum ersten Klettersteig-Abenteuer, den Pittentaler Klettersteig (Schwierigkeit C/D). Nach...

2

Seilsicherung
Seil oder nicht Seil?

Sonnenschein, eine lustige Bergsteigergruppe und - eine ausgesetzte Wegpassage mit Absturzgefahr. War die Tourenplanung richtig, dann sind entweder alle Gruppenmitglieder so erfahren, dass hier eine Seilsicherung nicht nötig ist. Oder man hat damit gerechnet, dass ein paar TeilnehmerInnen unsicher sind und ein Sicherungsseil eingepackt. Seilsicherung ist jedoch nicht gleich sicher! Doch zum Material gehört auch entsprechendes Wissen. Ein Seil alleine macht noch keine sichere alpine Tour. Denn...

Höhenangst ist keine Option, um in die Reihen der WEGA-Seiltechniker aufgenommen zu werden. | Foto: LPD Wien
1 3

EVN in Theiß
WEGA übt für den Ernstfall, seilt sich von Kraftwerk ab

Gewappnet für den realen Ernstfall: In den letzten Tagen konnte man die WEGA-Sondereinheit bei einer Großübung am Kraftwerksgelände der EVN in Theiß in Niederösterreich beobachten. WIEN/NÖ. Ob es sich dabei um Personen handelt, die es in gefährlichen Höhen zu retten gilt oder man rasch über das Fenster in das Innere einer höhergelegenen Wohnung eindringen muss. Bei solchen Sondereinsätzen sind die Qualifikationen von Seiltechnik-Spezialisten der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA)...

Der Schanzenchef vom Skiclub Bischofshofen, Michael Steininger, wagte selbst einen Testlauf am Seil.  | Foto: Alexander Zauner
Video 10

"Liffted"
Beim Schanzensprint geht's paarweise am Seil rauf und runter

VIDEO:::: Ein innovativer Laufbewerb sorgt mit Seil und Umlenkrolle für frischen Wind auf Bischofshofens Schanze. Die Premiere des Schanzen-Seilsprints "Liffted" steigt im August. BISCHOFSHOFEN. Das Laufevent "RedBull 400", bei dem sich normalerweise jährlich Sportbegeisterte der Herausforderung stellen, die Paul Außerleitner Schanze in Bischofshofen bergauf zu bezwingen, wird heuer nicht in Österreich gastieren. Stattdessen gilt es beim alternativ ins Leben gerufenen Event "Liffted", auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Zauner
Der winterliche Alpenvereinssteig erfordert eine entsprechende Bergausrüstung. Zwei Wiener mussten am Wochenende gerettet werden. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Raxalpe
Hubschrauber-Rettung aus dem Alpenvereinssteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Wiener (37+40) wollten den Alpenvereins-Klettersteig auf der Rax begehen. Aber es war zu winterlich; das Duo bekam Probleme. Die beiden Wiener mussten am Palmsonntag per Helikopter aus dem Alpenvereinssteig (Rax) gerettet werden. "Ausgerüstet mit einem 20-Meter-Seil waren die beiden Männer vormittags in den Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad B eingestiegen. "Aufgrund der winterlichen Verhältnisse erwies sich der Steig als zu schwierig. Der Versuch, den Rückzug mit...

Der Kleintransporter musste mithilfe einer Winde wieder aufgerichtet werden.  | Foto: FF Abtenau
3

Abtenau
Umgekippter Laster konnte mit "Baumwinde" wieder aufgerichtet werden

In Richtung Lammerweg 1 rückte die Freiwillige Feuerwehr Abtenau zur Fahrzeugbergung aus. ABTENAU. Der Lenker eines Kleintransporters war von der verschneiten Straße abgekommen und kippte wegen einer steilen Böschung neben dem Bankett um. Dort blieb er auf der Beifahrerseite nach unten liegen, bis die Freiwillige Feuerwehr Abtenau am Am Einsatzort eintraf.  Winde wurde an Baum umgelenkt Mithilfe eines Hubzuges das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt. Anschließend wurde das Seil der...

Taubergung mit Hubschrauber. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Kletterer wurde schwer verletzt

KIRCHDORF (niko). Am Samstag wollten zwei Deutsche (31 und 23 J.) die Klettertour „Thaller-Stumhofer“ im Wilden Kaiser durchsteigen. Der 31-jährige kletterte voraus und stürzte plötzlich. Beim Sturz ins Seil brachen ein Felskopf, um den das Seil gelegt war, sowie ein selber gelegter Klemmkeil aus, sodass der Sturz erst durch den letzten eingehängten Bohrhaken und durch die Sicherung des 23-jährigen abgefangen werden konnte. Der Mann wurde bei dem Absturz schwer verletzt und musste nach einer...

SYMBOLFOTO. Der Retter wurde bei dem Versuch die verunfallte Person zu bergen selbst verletzt.  | Foto: Alfred Mayer

Adnet
Retter verletzte sich bei Bergung im Canyon

Im Zuge einer geführten Tour durchquerte am Wochenende eine etwa 15 Personen starke Gruppe aus Deutschland die Wiestal Schlucht. ADNET. Während der Tour soll laut Polizei ein 55-jähriger Teilnehmer von einem etwa sieben Meter hohen Felsvorsprung in ein darunter befindliches Wasserbecken gesprungen sein. Dieser verletzte sich laut Polizei bei dem Sprung unbekannten Grades im Bereich des Rückens und klagte anschließend über Atembeschwerden. Retter stürzte fünf Meter ab Die Teilnehmer setzen laut...

Die Tafel zeigt klar: Wanderer sind hier falsch.
2

Reichenau/Rax
Frau (34) verirrte sich in "scharfen" Klettersteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Tourenplanung einer 34-jährigen Niederösterreicherin ging etwas gehörig schief. Sie wollte über den (Wanderweg) Holzknechtsteig zur Seehütte und zum Habsburghaus, landete aber im schweren Königschusswand-Klettersteig und geriet in Bergnot.  Eine 34-jährige Niederösterreicherin wollte am 22. Juni einen Rax-Ausflug zur Seehütte und weiter zum Habsburghaus unternehmen. Als Aufstieg wählte sie den sogenannten Holzknechtsteig. Dabei geriet sie irrtümlich in den...

Foto: Santrucek
31

Mehrseillängen-Klettern
Ein sehr luftiges Vergnügen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Martin Ungersböck ist seit 2013 Mitglied im ÖTK und hier als Markierungshelfer auf den Wanderwegen unterwegs. – Und er liebt die Herausforderung beim Klettern, wagt sich in Routen im 7. Schwierigkeitsgrad. Eine tolle Einstiegswand Mit dem 41-Jährigen als Vorsteiger wagte sich Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek in eine relativ anspruchsvolle Mehrseillängenkletterei für einen Anfänger. Es galt den Bergfreundesteig (5/5+) auf der Hohen Wand zu bezwingen....

Foto: Hans-Jürgen Pietsch
1 2 4

Hubschrauber-Wrack liegt vor Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein kaputter Hubschrauber mit einem abgelösten Heck-Rotor liegt derzeit im Bereich des Schneebergdörfls vor der Schneeberg-Kulisse. Wie bestätigt wurde, belieferte der Helikopter am 17. Mai noch die Fischerhütte mit Gütern. Offenbar dürfte ein Seil, das vom Hubschrauber runter hing, in den Heckrotor geraten sein. Michael Scheffer, Hüttenwirt der Fischerhütte: "Zum Glück kam niemand zu Schaden. Der erfahrene Pilot konnte den Hubschrauber noch landen. Schon am 19. Mai soll er...

Der 51-jährige Deutsche wurde beim Absturz aus rund elf Metern Höhe lebensgefährlich verletzt und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Traunstein geflogen. | Foto: Symbolfoto

UPDATE – Außer Lebensgefahr
Arbeiter (51) stürzte bei Baumschnitt elf Meter tief ab

Am Nachmittag des 17. April ereignete sich im Gemeindegebiet von Walchsee ein schwerer Arbeitsunfall. Ein 51-Jähriger aus Deutschland wurde dabei lebensgefährlich verletzt, er stürzte beim Baumschnitt rund elf Meter tief ab. Er ist auf dem Weg der Besserung WALCHSEE (red). Am Mittwochnachmittag, den 17. April war ein 51-Jähriger aus Deutschland mit Großbaumschnittarbeiten in der Nähe der  Walchseer Ortseinfahrt beschäftigt. Der Mann war laut Polizei mit einem Klettergurt und zwei Kletterseilen,...

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Einsatz auf der Rax
Kletterer verunfallt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag Nachmittag ereignete sich in der sogenannten „Blechmauer“ auf der Rax ein Kletterunfall. Ein Brüderpaar (23 und 26 Jahre) aus Niederösterreich kletterte die Route „King-Kong-Karl“ im oberen sechsten Schwierigkeitsgrad (6+). In der vorletzten Seillänge rutschte der ältere der beiden im Vorstieg aus und stürzte mehrere Meter ins Seil, wobei er sich an der Hüfte verletzte. Der junge Kletterer wurde vom Hubschrauber (CH3) geborgen und ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.