Klimabündnis Oberösterreich

Beiträge zum Thema Klimabündnis Oberösterreich

v.l.n.r.: Martin Hinterndorfer, Umweltausschuss-Obmann Anton Pühringer, Stephan Söllner, Bgm. Ingo Dörflinger (alle Gemeinde Kirchham), Christina Sammer, Norbert Rainer, Simone Hinterhölzl-Tumfart (alle Klimabündnis OÖ) und LR Stefan Kaineder bei der Präsentation der Klimastrategie in der Werkshalle der Firma Innotech. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Kirchham setzt nächsten Meilenstein
Kommunale Klimastrategie beschlossen

KIRCHHAM. Als eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich hat sich Kirchham im März 2023 auf den Weg gemacht, gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich eine Kommunale Klimastrategie 2030 zu erarbeiten. Nur knapp ein Jahr später wurde die Strategie im Gemeinderat einstimmig beschlossen und am letzten Freitag , 12. April im Beisein von Klimalandesrat Stefan Kaineder und 300 Besuchern der Öffentlichkeit vorgestellt. KIRCHHAM. Die Präsentation erfolgte passenderweise in den Werkshallen der...

Vertreterin vom Klimabündnis Oberösterreich Larndorfer-Armbrust und Vorstandsobmann Hermann Hötzendorfer. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Lembach strebt Klimaneutralität 2040 an

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg hat die Initiative zu einem Plan für die Klimaneutralität 2040 ergriffen: Die Vereinsregion mit ihren Gemeinden ist die erste Region des Landes, die dem Bodenbündnis beigetreten ist. LEMBACH. Der Gemeinde, mit dem Vorzeigeverein Lebensraum Donau-Ameisberg puncto Umweltbewusstsein, sind das Thema Klimawandel und wichtige Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt ein großes Anliegen „Mit dem Projekt ‚Klimaneutralität 2040‘ haben wir vor, alle Gemeinden dazu zu...

Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimawirten Birgit und Christian Ahorner und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ.
 | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

St. Thomas/Blasenstein
Gasthaus Ahorner serviert eine Portion Klimaschutz

Klimawirte – sogenannte "KliWis" – servieren täglich mindestens ein frisch zubereitetes fleisch- und fischloses Menü aus regionalen, saisonalen und auch möglichst biologischen Zutaten. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Klimawirte – oder kurz "KliWis" – ist eine Initiative des Klimabündnis Oberösterreich in Kooperation mit dem Umweltressort des Landes OÖ, die jene Wirte vor den Vorhang holen möchte, die sich auch dem Klimaschutz verschrieben haben. „Bestellen Sie eine Portion Klimaschutz im Gasthaus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre können ab sofort an einem Video-Wettbewerb zu Ideen für den Klimaschutz teilnehmen. | Foto: Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg/ Peter Jäkel-Caprano/ Florian Fiebiger

Land OÖ/Klimabündnis OÖ
Video-Wettbewerb zu Klimaschutz

Die Initiative "Heute für morgen - Klimaschutz jetzt!" bietet Oberösterreichern verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten zum Klimaschutz. Den Beginn macht ein Video-Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. OÖ. Das oberösterreichische Umweltressort und das Klimabündnis OÖ starten gemeinsam mit Partnern aus Gemeinden, Organisationen, Unternehmen und Vereinen in das Klimaschutzjahr 2020. Bei ihrer Initiative können alle Interessierten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Gemeinde Wartberg – allen voran Bgm. Franz Karlhuber (2.v.li.) – bei der Ehrung durch Landesrat Rudi Anschober (rechts). | Foto: Klimabündnis

Klimabündnis zeichnete langjährige Mitglieder aus

Das 20. Jahrestreffen des Klimabündnis Oberösterreichs stand ganz unter dem Motto „Klimaschutz mit nachhaltiger Beschaffung“. WARTBERG, SCHLIERBACH, STEINBACH/STEYR (wey). Aus diesem Anlass wurden auch zahlreiche Gemeinden für ihr Klimaschutz-Engagement geehrt. Aus dem Bezirk Kirchdorf waren dies die Gemeinden Wartberg an der Krems (zehn Jahre) und Steinbach an der Steyr (15 Jahre). Auch die Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.