Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Das freiwillige Team vom Kulturverein rockimdorf.at investiert jedes Jahr viele Stunden in die Organisation des Festivals
3

Tolles Line-up bei Rock im Dorf 2016

Zum zwölften Mal findet heuer das "Rock im Dorf Festival" am 15. und 16. Juli 2016 statt. SCHLIERBACH (sta). Das Festival in Schlierbach präsentiert sich heuer mit einem herausragenden Line-up. Nach dem ausverkauften letzten Jahr kommt auch heuer wieder die Elite der österreichsichen Musiklandschaft ins Kremstal. Als Headliner bringen in diesem Jahr die Welser Chartstürmer „Krautschädl“ und die mehrmaligen Amadeus Award Gewinner „5/8erl in Ehrn“ ihre Energien auf die Bühne. Weiters sorgen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

VS Eferding gewinnt mit Labyrinth

EFERDING. Für ihr begehbares Labyrinth in Regenbogenfarben wurde die Volksschule Eferding Süd nun im Linz AG Kundencenter ausgezeichnet. Beim Gemeindewettbewerb der Europäischen Mobilitätswoche konnte die Schule ind er Sonderkategorie "Blühende Straßen" überzeugen. Am asphaltierten Vorplatz der Schule wurde ein Labyrinth mit beinahe acht Metern Durchmesser aufgezeichnet. Im Unterricht wird es eingesetzt, um Lernen und sich bewegen zu kombinieren. So werden in diesem Leseübungen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Stehend v.l.n.r.: GR Reinhold Auer, Alois Schelch GVU Amstetten, Bgm. Alfred Buchberger?Vorne: Brigitte Aistleitner, GGR Sieglinde Buchberger | Foto: zirkler

Ennsdorf bekam ersten Energiebericht

ENNSDORF (red). Für das Jahr 2015 liegen die Energiedaten der Gebäude der Gemeinde Ennsdorf auf dem Tisch. Strom- und Wärmeverbräuche von Kindergärten, Schulen, Pumpwerken oder auch dem Gemeindeamt wurden in den letzten Monaten von Gemeindekoordinatorin Brigitte Aistleitner und Energiebeauftragten Alois Schelch vom GVU Amstetten erfasst und für den Jahresbericht aufbereitet. Daraus wurde beispielsweise ersichtlich, dass die Gemeinschaftskläranlage und die Pumpstationen wesentliche...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Kremsmünster trifft Senegal: Landwirtschaftsexperten besuchten Bodenbündnis-Gemeinde

Im Rahmen einer Delegationsreise durch Österreich, Polen und Ungarn waren Ismael Ndao und Abdourahmane Guèye auch zu Besuch in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Sie wollten sich vor Ort über das Projekt „Essbare Gemeinde Kremsmünster“ informieren und haben am Abend an Bürgermeister Gerhard Obernberger die Bodenbündnis-Tafel übergeben. Kremsmünster ist bereits seit 1994 Klimabündnis-Gemeinde und ist heuer im Frühling dem Bodenbündnis beigetreten. Im Rahmen dieser globalen Partnerschaft werden auch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: HLBLA St. Florian
4

Mit „Boden im Fokus“ startete die HLBLA St. Florian ins neue Schuljahr

ST. FLORIAN (red). Das Jahr 2015 ist das "Internationale Jahr des Bodens". Die HLBLA St. Florian nahm dies zum Anlass den heurigen Schulstart-Workshop unter dieses Zeichen zu stellen. Mehr als 160 Schüler setzten sich einen Tag lang engagiert und intensiv mit der kostbaren Ressource Boden auseinander. In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis und Bodenbündnis Oberösterreich, der Österreichischen Hagelversicherung, dem Österreichischen Weltraumforum und der Marktgemeinde St. Florian ist es gelungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Kandidaten der SPÖ Lambrechten stellen ihre Programmpunkte vor. | Foto: SPÖ Lambrechten

SPÖ Lambrechten stellt ihr Programm vor

LAMBRECHTEN. Die SPÖ Lambrechten stellt im Hinblick auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl ihr Parteiprogramm vor. Das Motto lautet "G'spür für die Leut". Einen Schwerpunkt stellt die zukünftige Dorfentwicklung dar. Ein Wirtshaus im Ort, gezielte Werbung für das gemeindeeigene Gewerbegebiet und die Einführung von Straßenbezeichnungen sind ein paar Beispiele. Ein weiteres Vorhaben ist die Teilnahme an der Gesundheits-Initiative "Wir machen Meter". "Lambrechten würde es gut stehen, eine...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: Franz Hackl
2

Steyregg feierte Genussfest am See

Die Einkaufsgemeinschaft Stadtkern lud in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Steyregg zu einem Sommerfest der besonderen Art am Badesee ein. Zahlreiche Gäste besuchten vergangenen Samstag bei herrlichem Wetter das Genussfest am See. Angeboten wurde Information über gesunde Ernährung sowie Workshops über biologisches Gärtnern, den Weg der Kakaobohne bis zur Schokolade oder zur Etikettierung von Lebensmittel. Wie steht’s eigentlich um die Landwirtschaft und welche Herausforderungen haben...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bürgermeister DI Josef Rathgeb auf der muskelbetriebenen Ladestation. Der Fahrradgenerator wurde von Schülern der HS Oberneukirchen unter Anleitung von Lehrer Reinhard Nigl gebaut.
41

Klimaschutz-Fest der vier Klimaschulen in der Hauptschule Oberneukirchen

Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem Programm „Klima- und Energie-Modellregionen“ österreichische Regionen auf dem Weg zur Energieautarkie. Das Programm „Klimaschulen“ ist ein wichtiger Teil davon und dient insbesondere der Bewusstseinsbildung. Am 11. Juni 2015 luden die Klimaschulen der KEM Sterngartl-Gusental zur Präsentation der Klima- und Energieprojekte in die Hauptschule Oberneukirchen ein. Die Klimaschulen und die Energiespargemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Kleine Klimaschützer unterwegs

Eine ganze Schulwoche lang legten die Schulkinder der VS Pergkirchen ihren Schulweg täglich zu Fuß in Begleitung von Lehrpersonen in der Früh und zu Mittag zurück. Dabei wurden insgesamt mehr als 900 km bewältigt und ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Darüber hinaus gab es im Schulalltag Workshops zum Thema „Mobilität morgen“ und eine Müllsammelaktion rund um Pergkirchen. Im Rahmen des Schulmaibaumfestes würdigte DI Kathrin Mitterhofer von der Regionalstelle Klimabündnis OÖ den...

  • Perg
  • georgine wagner
Von links: Georg Spiekermann (Klimabündnis), Norbert Rainer (Klimabündnis), B7-Geschäftsführer Helmut Bayer, Leiter Fahrradzentrum Hannes Herber und Landesrat Rudi Anschober. | Foto: B7

B7 als Klimabündnisbetrieb ausgezeichnet

Am 25. März 2015 wurde durch Landesrat Rudi Anschober und Norbert Rainer das Prädikat “zertifizierter Klimabündnisbetreib” verliehen. Das B7 Fahrradzentrum setzt damit ein weiteres Zeichen für die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit und Verantwortung im Arbeitsalltag. Besonders wird in diesem Konzept auf die Umsetzung des ausgearbeiteten Maßnahmenplans geachtet. Zu den geplanten Maßnahmen gehören etwa die energieeffiziente Einrichtung des geplanten neuen Standorts, der Umstieg auf Ökostrom oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Große Freude bei den Schülern der VS Mozartschule. | Foto: Stadt Linz

Klimameilen: VS Mozartschule ist Sieger

In der VS Mozartschule fand gemeinsam mit dem Klimabündnis die Ehrung der Gewinner der Klimameilenkampagne 2014 statt. Umweltstadträtin Eva Schobesberger übergab gemeinsam mit Renate Hackl von der Sparda-Bank ein Sparbuch mit 500 Euro an Direktor Johannes Greul und die eifrigen Meilensammler. Insgesamt haben sieben Klassen der Mozartschule mit 130 Schülern im Vorjahr 4854 Meilen gesammelt. Auch Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ gratulierte. „Mit der Klimabündnis-Aktion werden bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ergebnisse der Energie-Erhebung

SEEWALCHEN. Die Schüler der HTL Vöcklabruck Lukas Gasselsberger und Felix Schilcher präsentieren am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Rathaus-Saal Seewalchen die Ergebnisse der Energie-Erhebung der Gemeinde. Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ spricht anschließend darüber, wie man gut leben und dabei Ressourcen sparen kann.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Hauptpreis ging an die Nachmittagsbetreuung Perg. | Foto: Land OÖ/Dedl

Schüler experimentierten im Garten

"Eine bewusste Beziehung zur Natur, zu Obst und Gemüse, muss schon von Klein auf gestärkt werden. So lernen wir ganz selbstverständlich, mit unserer Umwelt oder Nahrung bewusst und achtsam umzugehen", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober. Zu diesem Zweck wurde der Schulgarten-Wettbewerb ins Leben gerufen. Insgesamt 26. Schulen haben bei der zweiten Auflage des Wettbewerbs mitgemacht und Projekte rund um den Garten eingereicht. "Die Einreichungen überraschen mit einer hohen Vielfalt an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Schüler der ASO 2 freuten sich besonders über den Preis. | Foto: Stadt Linz
2

"Blühende Straßen": Diesterwegschule erhielt Preis

Gleich zwei Gewinnerinnen kann die im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität durchgeführte Schul-Malaktion „Blühende Straßen 2014“ verzeichnen: Die Stadt Linz wurde für ihre Aktivitäten beim Malwettbewerb mit einem Sonderpreis vom Klimabündnis Österreich und dem Umweltministerium gewürdigt. Und die Diesterwegschule/Schule für individuelle Förderung (ASO 2) darf sich über 400 Euro, gesponsert von der Linz AG, freuen. Beide Preise wurden kürzlich bei einer kleinen Feier in der Schule...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Bezirk Rohrbach finden sich in der neuen App viele Einträge. | Foto: Screenshot App

Per Handy zu Bio-Schmankerln

BEZIRK, OÖ. Den schnellsten Weg zum nächsten Bio-Bauern zeigt die neue App des Umweltressorts. "Viele Menschen möchten ihren Konsum nachhaltiger gestalten", weiß Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, "doch oft fehlt ihnen die Information, wo sie nachhaltige Produkte kaufen können." Damit ist jetzt Schluss. Das Umweltressort hat die App "Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten" herausgebracht. "Sie soll ein Wegweiser zu einem bewussten Lebensstil, zu ökologischen und fairen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Blühende Straßen in Dietach gewinnen Sonderpreis

Blühende Straßen in Dietach gewinnen Sonderpreis Auch dieses Jahr hat die Gemeinde Dietach im Zuge der internationalen Mobilitätswoche wieder seine Straßen bemalt. Dafür hat sie nun vom Land Oberösterreich und vom Klimabündnis einen Sonderpreis bekommen. Über 70 Kinder haben sich dieses Jahr an der Straßenmalaktion „Blühende Straßen“ am dietacher Ortsplatz beteiligt. Eingeladen hat wie jedes Jahr Umweltausschussobmann Lukas Reiter von den Grünen. „Es ist schon ein starkes Zeichen, wenn wir mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl

Bio-Hofbäckerei Mauracher ist Klimabündnis-Betrieb

SARLEINSBACH. Die Bio-Hofbäckerei Mauracher ist einer von 22 neuen Klimabündnisbetrieben in Oberösterreich. Landesrat Rudi Anschober und Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer überreichten die Urkunden. "Diese Unternehmen sind Vorrreiter", sagte Rainer. "Sie zeigen, dass sich – ganz nach unserem Beratungsmotto 'mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben ' – Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft rechnet."

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Klimabündnis OÖ/Rita Kraxberger
3

Ausstellung "Coole Köpfe gegen heiße Erde" eröffnet

GRÜNBACH. Das Klimabündnis Oberösterreich und das Energy Centre Budweis haben im Rahmen des Projekts „Klima verbündet – Südböhmen und OÖ gemeinsam für Klimaschutz“ die bestehende Wander- und Erlebnisausstellung „Felix und Maria - coole Köpfe gegen heiße Erde“ neu konzipiert und mit aktuellen, spannenden Inhalten gefüllt. Die Ausstellung vermittelt Schülern interaktiv die Themen Klima, Klimaschutz, Energie, Energiewende, nachhaltige Mobilität und Regenwald und begeistert sie für einen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Mag. Norbert Rainer (Mitte) und Landesrat Rudi Anschober inmitten von VertreterInnen der 22 frischgebackenen Klimabündnis-Betriebe | Foto: Klimabündnis OÖ/Sonja Wöhrenschimmel-Wahl
3

Neue Klimabündnis Betriebe aus Bezirk

BEZIRK. Am 4. Oktober wurden 22 neue Betriebe in das Klimabündnis aufgenommen. Im Rahmen der Lebensstilmesse WearFair & mehr in der Linzer Tabakfabrik überreichten Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer, und Umweltlandesrat Rudi Anschober die Urkunden an die neuen Klimabündnisbetriebe. „Diese Unternehmen sind Vorreiter. Sie zeigen, dass sich, ganz nach unserem Beratungsmotto‚ mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben‘ - Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Mag. Norbert Rainer (Mitte) und Landesrat Rudi Anschober inmitten von VertreterInnen der 22 frischgebackenen Klimabündnis-Betriebe | Foto: Klimabündnis OÖSonja Wöhrenschimmel-Wahl

NETs.werk St. Florian ist Klimabündnisbetrieb

ST. FLORIAN (red). Am Samstag, 4. Oktober, wurden 22 Betriebe in das Klimabündnis aufgenommen, darunter die Filiale von NETs.werk St. Florian. Im Rahmen der Lebensstilmesse WearFair & mehr in der Linzer Tabakfabrik überreichten Klimabündnis OÖ-Regionalstellenleiter Norbert Rainer, und Umweltlandesrat Rudi Anschober die Urkunden an die neuen Klimabündnisbetriebe. „Diese Unternehmen zeigen, dass sich Klimaschutz für die Wirtschaft und die Gesellschaft rechnet“, sagt Regionalstellenleiter Norbert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Dreer
Foto: v.l.n.r.: vorne: Markus Klausner, Julian Mittendorfer, Michael Stöger
dahinter stehend: Josef Preundler, Direktor Martin Faschang, Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Elisabeth Haghofer, Barbara Rauch, Lena Peterseil, Hans Miglbauer, Christina Hebesberger, Landesrat Rudi Anschober | Foto: Foto: Land OÖ/Linschinger

Landwirtschaftsschule erhält Umwelt-Preis

Die Landwirtschaftsschule Schlierbach ist „mobil für morgen“. OÖ. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2014 an die Landwirtschaftsschule Schlierbach verliehen. SCHLIERBACH (sta). Auch in diesem Jahr hat die Landwirtschaftsschule Schlierbach mit dem zukunftsweisenden Thema „Mobilität für morgen“ und den Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung im Bereich der Klimabündnisschule den oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus der Hand von Landesrat Rudi Anschober entgegen nehmen dürfen. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Models mit Bürgermeister Klaus Luger (Mitte) und Maria Wimmer, Geschäftsführerin "WearFair & mehr" (3. v. li.). | Foto: GLOBAL 2000 / Christoph Liebentritt
7

"Der Bevölkerung einen klimaschonenden Lebensstil näherbringen"

Vor sieben Jahren entstand im Klimabündnis die Idee zur "WearFair & mehr": "Der Grundgedanke war, der Bevölkerung einen nachhaltigen und damit klimaschonenden Lebensstil mithilfe einer Messe näher zu bringen", sagt Norbert Rainer, Regionalstellenleiter beim Klimabündnis Österreich. Gemeinsam mit dem Partner Südwind und finanzieller Unterstützung von Umweltlandesrat Rudi Anschober war es möglich, die Idee umzusetzen. "Wir haben Linz als Standort ausgewählt, weil es eine kleine aber lebendige...

  • Linz
  • Nina Meißl
9

Blühende Straßen beim Mobitag in Lochen am See

LOCHEN. Über hundert Kinder brachten am 22. September Leben in die Begegnungszone auf dem Gemeindeplatz in Lochen am See. Volks- und Hauptschule und die Spielgruppe nahmen Teil an der Aktion "Blühende Straßen" im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Bürgermeister Johann Schweiberer ging mit gutem Beispiel voran und kam per Fahrrad, um den Schulanfängern ein Geschenksackerl des Zivilschutzverbandes zu überreichen. Für alle Kinder gab es Getränke und ein Sackerl mit Nüssen vom Klimabündnis....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Kleinzell ist Klimabündnisgemeinde

KLEINZELL. Die Verantwortlichen der Gemeinde Kleinzell haben erkannt, dass der Klimaschutz wichtige Bedeutung auf die ökologischen Entwicklungen unseres Erdballs hat. So wurde schon 1991 mit der Einführung der Förderung alternativer Energieanlagen (Solarpumpen, Wärmepumpen, udgl.) begonnen und in der Zwischenzeit für 209 derartiger Anlagen hohe Summen an Förderungen ausgeschüttet. Weiters wurden Maßnahmen wie die Errichtung von Photovoltaikanlagen, die Umstellung der Ortsbeleuchtung auf...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.